KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?! (Plauderei)

Thomas Wolf, (vor 6288 Tagen)

Hallo,
mich plagen bei meinem Kangoo 1.9dti (2001) Startschwierigkeiten. (ewiges Rödeln und dann Qualm)

Diese Probleme treten jedoch nur dann auf, wenn ich in so parke, dass die Haube nach leicht oben steht (Gefälle)- sonst gibt es keine Startprobleme.

Kann hierbei Luft in die Dieselleitung kommen?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Die Glühkerzen könnten es ja dann nicht sein, oder?
Kann es mit dem Abgasregelventil(?) zusammenhängen?

P.S. Dieselfiltergehäuse habe ich bereits gereinigt und wieder fest verschlossen.

danke für Ideen.

Gruß
Thomas

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

BIRDY3, (vor 6288 Tagen) @ Thomas Wolf

Langes orgeln und Qualm wenn er denn anspringt ist in der Regel ein sicheres Zeichen fuer Probleme mit den Gluehkerzen. Allerdings: Wenn du sehr lange orgelst koennen die Gluehkerzen schon wieder kalt sein um einen ordentlichen Start hinzulegen.

Die Abhaengigkeit vom Gefaelle ist allerdings merkwuerdig. Dreck im Tank, der je nach Lage die Spritleitung blockiert? War der Dieselfiter dreckig?

BIRDY3

Hallo,
mich plagen bei meinem Kangoo 1.9dti (2001) Startschwierigkeiten.
(ewiges Rödeln und dann Qualm)

Diese Probleme treten jedoch nur dann auf, wenn ich in so parke, dass die
Haube nach leicht oben steht (Gefälle)- sonst gibt es keine
Startprobleme.

Kann hierbei Luft in die Dieselleitung kommen?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Die Glühkerzen könnten es ja dann nicht sein, oder?
Kann es mit dem Abgasregelventil(?) zusammenhängen?

P.S. Dieselfiltergehäuse habe ich bereits gereinigt und wieder fest
verschlossen.

danke für Ideen.

Gruß
Thomas

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

Alex J., (vor 6288 Tagen) @ BIRDY3

Langes orgeln und Qualm wenn er denn anspringt ist in der Regel ein
sicheres Zeichen fuer Probleme mit den Gluehkerzen. Allerdings: Wenn du
sehr lange orgelst koennen die Gluehkerzen schon wieder kalt sein um einen
ordentlichen Start hinzulegen.

Die Abhaengigkeit vom Gefaelle ist allerdings merkwuerdig. Dreck im Tank,
der je nach Lage die Spritleitung blockiert? War der Dieselfiter dreckig?

BIRDY3

Hallo,
mich plagen bei meinem Kangoo 1.9dti (2001)

Startschwierigkeiten.

(ewiges Rödeln und dann Qualm)

Diese Probleme treten jedoch nur dann auf, wenn ich in so parke, dass

die

Haube nach leicht oben steht (Gefälle)- sonst gibt es keine
Startprobleme.

Kann hierbei Luft in die Dieselleitung kommen?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Die Glühkerzen könnten es ja dann nicht sein, oder?
Kann es mit dem Abgasregelventil(?) zusammenhängen?

P.S. Dieselfiltergehäuse habe ich bereits gereinigt und wieder fest
verschlossen.

danke für Ideen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

das mit den Glühkerzen hatte ich auch schonmal, ähnliche Symthome wie Du beschrieben hast. Nach dem Wechsel funktionierte alles wieder.

Das mit der Neigung ist gar nicht so abwägig! Ich hatte mal einen 2er Golf Diesel. Bei diesem hatte ich nach einem Zanhriemenwechsel das selbe Problem. Es hat sich dann rausgestellt, daß der Zahnriemen zu stark gespannt war und der Riemen die Welle der Einspritzpumpe "verbog". Dadurch wurde die Wellendichtung zerdrückt und es lief bei "bergabwärts" stehendem Motor/Auto der Diesel aus der Pumpe, andersherum sprang der Motor nicht mehr an und qualmte kräftig.
Vielleicht hast Du das gleiche Problem mit Deinem Kangoo, ich weiß aber nicht, wie da der Aufbau mit der Kraftstoffpumpe ausschaut.

Mögliche Ursachen:
--> Glühkerzen defekt
--> "Golf-Problem" siehe oben!

Gruß
Alex

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

Thomas Wolf, (vor 6288 Tagen) @ BIRDY3

Die Abhaengigkeit vom Gefaelle ist allerdings merkwuerdig. Dreck im Tank,
der je nach Lage die Spritleitung blockiert? War der Dieselfiter dreckig?

nein, im Filtergehäuse war nur extrem wenig Dreck.

Kann man das mit den Glühkerzen selber machen?
Was kosten diese?

Gruß
Thomas

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

ths, (vor 6287 Tagen) @ Thomas Wolf

Die Abhaengigkeit vom Gefaelle ist allerdings merkwuerdig. Dreck im

Tank,

der je nach Lage die Spritleitung blockiert? War der Dieselfiter

dreckig?

nein, im Filtergehäuse war nur extrem wenig Dreck.

Kann man das mit den Glühkerzen selber machen?
Was kosten diese?

Gruß
Thomas

Im Wiki ist ein Beitrag über den Wechsel zu finden, soweit ich weiß.

Gruß

Thomas

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

Rike, (vor 6286 Tagen) @ Thomas Wolf

Mir wurde in einem Polenurlaub mal gepanschter Diesel eingefüllt. Das war ähnlich -allerdings unabhängig vom Gefälle.Nachdem alles komplett abgelassen und gereinigt worden war, fuhr er wieder ohne Probleme.Vielleicht liegt es ja bei dir auch am Sprit. Mfg.

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

Cherokee, (vor 6283 Tagen) @ Thomas Wolf

Hi Thomas.
Hatte auch ein änliches problem, allerdings ohne steigungen. Es war bei mir so schlimm, das das auto von selbst ausging. Da wir nicht mehr weiter wussten, sind wir zur wekstatt geganden, um das auto an das diagnose gerät anzuschliessen. Der grund war ein defekter temperatursensor in der einspritzpumpe. Hat ungefähr die grösse und form eines papierclips und kostete so um die 30€.
Da wir schon dabei waren, haben wir noch die einspritzung eingestellt, da wir den zahnriemen geweschelt haben. Das ganze machte unterm strich 180€, alles zusammen, springt aber nun super an.

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

tonicc, (vor 6241 Tagen) @ Thomas Wolf

Hallo Thomas,

habe letzte Woche die selbe Schwierigkeiten beim Kangooo von meinem Vater festgestellt. Kalt startet er gut, nach Ausschalten des motors und gleich starten gibt es kein Problem. Wenn man das auto stehen lässt (etwa 20 minuten) muss man ~6sekunden den Anlasser quälen.
Er hat einen 1,5dci und ist schon gute Woche dran um dieses zu beseitigen.

Hast Du dein Problem bereits gelöst?

Grüsse, Toni.

Hallo,
mich plagen bei meinem Kangoo 1.9dti (2001) Startschwierigkeiten.
(ewiges Rödeln und dann Qualm)

Diese Probleme treten jedoch nur dann auf, wenn ich in so parke, dass die
Haube nach leicht oben steht (Gefälle)- sonst gibt es keine
Startprobleme.

Kann hierbei Luft in die Dieselleitung kommen?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Die Glühkerzen könnten es ja dann nicht sein, oder?
Kann es mit dem Abgasregelventil(?) zusammenhängen?

P.S. Dieselfiltergehäuse habe ich bereits gereinigt und wieder fest
verschlossen.

danke für Ideen.

Gruß
Thomas

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

aldibanger, (vor 5453 Tagen) @ tonicc

Hallo ttonic,

wie hast Du das Problem gelöst? Ich verzweifle gerade daran.

Grüße,

Tom

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

tonicc, (vor 5452 Tagen) @ aldibanger

Hi Tom,

das Problem hatte sich selber beseitigt, seitdem ich neue SW vom Renault reinspielen lassen hatte.

Dann kam das selbe wieder nach etwa 3/4 Jahr zu stande.
Nach einiger zeit hatte mein Vater den Fehlerspeicher - aber nicht direkt bei Renault, sonder wo anders- auslesen lassen und der gute junge man hat einfach diesen Fehler speicher geleert und jetzt seit ungefähr 1 Jahr gibt's keine probleme.

Fehler meldung war ein sporadischer Fehler durch einen Geber auf entweder nockenwelle, schwungrad oder dieselpumpe hervorgerufen. weiss leider nicht ganz genau, da mein papa dabei war.

oder noch anders gesagt mit optionale sichtweise auf die fehlerurasche: laut der Service Aussage - der motor konnte die reihen-zahl der zylyndern nicht erkennen.

also mach entweder SW update oder fehlerspeicher ausleeren.

p.s.:
Die Luft in der dieselleitung sehe ich immer noch und der motor starten trotzdem ohne probleme.

Viele Grüße,
Toni.

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

aldibanger, (vor 5452 Tagen) @ tonicc

Vielen Dank,

für die Antwort, evtl. hilft es weiter...

Grüße,

Tom

1.9 dti: Startschwierigkeiten > Luft in Leitung?!

aldibanger, (vor 5443 Tagen) @ aldibanger

So, hier die Lösung.

Nachdem ich jetzt zum ersten mal nachgetankt habe, seitdem er zickte,
springt er wieder eins A an. Ich gehe jetzt davon aus, das mir bei dem
letzten Tanken "Dreck" verkauft wurde.

Somit habe ich ca. 125 Euronen umsonst ausgegeben.

Aber, er fährt wieder ordentlich...

Grüße und Danke,

Tom:-)

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]