KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage? (Plauderei)

VEC-LOTHAR, (vor 5727 Tagen)

Hallo zusammen,

also...nun sagt da ein Stauberater vom ADAC, dass diese ganzen Helferlein für die Sicherheit doch mitschuldig sind an der Massenkarambolage auf der A2. Sie sollen ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln, indem man glaubt, man könne die Physik überlisten.
NDR-Bericht und Interview mit Stauberater

Was ist da dran?

Würde mich freuen, wenn es ehrliche Einschätzungen geben würde, ob es tatsächlich so ist, dass man mit ESP, ABS und dem ganzen Kram doch ein wenig "risikofreudiger" fährt. Ich weiß, wir hatten das Thema schon und es kam da auch zu Auseinandersetzungen zwischen den Usern hier...nur wäre es wirklich mal interessant zu wissen, was an der Sache nun dran ist oder nicht.

Nette Grüße[image]

Lothar

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

KST -- (Admin) ⌂, Rethwisch, (vor 5727 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ich kann nicht sagen, dass ich so fahre wie ich fahre, weil ich ABS habe... Bin noch nie ohne gefahren.

Ich würd glaub ich ein bisschen respekt vor Kurven verlieren, wenn mein Auto ein sportlicheres Fahrwerk hätte, beim Clio hab ichs ja "damals" falsch eingeschätzt...

Ich glaube nicht, dass ich wegen ABS anders fahre, könnte mir aber vorstellen, dass ich mit ESP vielleicht ein bisschen weiter gehe, um meine Grenzen und die des Fahrzeuges kennen zu lernen, treu dem Motto "Das ESP wird mir dann ja bescheid geben, wenn die Grenze erreicht ist..."

Auch mit irgendwelchen "Top-Sport-Bremsen" würd ich nicht schneller fahren, auch wenn der Wagen früher stehen würde.

Ich geb gerne mal richtig Gas und genieße das Gefühl (Zu gern hät ich Motorradführerschein...), aber vor der nächsten Kurve wird eben zur Not gebremst.
Mir ist beim Kangoo schon 2x das Heck weggerutscht, einmal konnte ich ihn problemlos fangen und beim anderen mal hab ich gebremst und kam quer zur Fahrbahn stehen. Beides mal mit ca 30-40km/h...

Aber ich glaube nicht, dass die Helferchen mitschuld an einem Massencrash sind... Es ist immer der Fahrer, die Fahrerin, die nicht angepasst fährt, auch wenn der Tempomat eingestellt ist, dies geschiet ja nicht automatisch...


MfG
Kaj

--
[image]
Scenic 3 verkauf 2019
Scenic 4 Tot 2024

Avatar

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 5727 Tagen) @ VEC-LOTHAR

also...nun sagt da ein Stauberater vom ADAC, dass diese ganzen Helferlein für die Sicherheit doch mitschuldig sind an der Massenkarambolage auf der A2. Sie sollen ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln, indem man glaubt, man könne die Physik überlisten.

Oh, ein Thema mit Explosionspotential...

Die gleiche Theorie kenne ich von den Fahrradhelmen - da stellte man auch schonmal fest, daß Helmträger risikofreudiger fahren, weil sie ja die Calimero-Schale auf dem Kopf haben...

Ansonsten hat meine Hasenkiste nur wenig Schnickschnack in diese Richtung. Lufttüten möchte ich nicht ausprobieren - dafür hab ich zu meinen Zivi-Zeiten (damals im Krieg....) genügend Leute aus Autos gezogen, denen die Lufttüte nicht wirklich geholfen hat. Damals waren die Lufttüten auch noch neu und besondere Freude hatten wir immer bei den Verkehrsunfällen mit Pfeifenrauchern :)

Was ich aber gerade im Winter gerne mal mache: Mit ABS bewußt durch die Gegend schliddern oder mal ne richtige Vollbremsung machen um zu testen, wie glitschig es denn jetzt wirklich ist. Mit viel Platz vor mir und niemandem drumherum, den eine Fehleinschätzung gefährden kann, ist das eine lustige Sache....

Mehr Krams hat meine Hasenkiste nicht :)

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

Oliver -- (Moderator), (vor 5727 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo zusammen,

also...nun sagt da ein Stauberater vom ADAC, dass diese ganzen Helferlein für die Sicherheit doch mitschuldig sind an der Massenkarambolage auf der A2. Sie sollen ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln, indem man glaubt, man könne die Physik überlisten.
NDR-Bericht und Interview mit Stauberater

Was ist da dran?

Würde mich freuen, wenn es ehrliche Einschätzungen geben würde, ob es tatsächlich so ist, dass man mit ESP, ABS und dem ganzen Kram doch ein wenig "risikofreudiger" fährt. Ich weiß, wir hatten das Thema schon und es kam da auch zu Auseinandersetzungen zwischen den Usern hier...nur wäre es wirklich mal interessant zu wissen, was an der Sache nun dran ist oder nicht.

Nette Grüße[image]

Lothar

Hallo!
Schon vor 20 Jahren, ohne ABS, ESP und Airbags hat es diese Massenunfälle gegeben und ich wage mal zu prophezeien, dass es sie auch noch in 20 Jahren geben wird. Das ist unabhängig von der Technik, das ist einfach die Mentalität der meisten Autofahrer, die wollen immer schneller sein als der Vordermann.

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

VEC-LOTHAR, (vor 5726 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Schon vor 20 Jahren, ohne ABS, ESP und Airbags hat es diese Massenunfälle gegeben und ich wage mal zu prophezeien, dass es sie auch noch in 20 Jahren geben wird. Das ist unabhängig von der Technik, das ist einfach die Mentalität der meisten Autofahrer, die wollen immer schneller sein als der Vordermann.

Ja gut, aber vor 20 Jahren gab es auch schon Regen und in Zukunft wird auch Regen fallen...warum werden die Massenunfälle denn nicht weniger, wenn die Technik doch immer besser wird? Steigt da eventuell doch die Risikobereitschaft mit zunehmender Technik im Fahrzeug?


Ich selbst muss auch zugeben, dass ich von unserem ältesten Sohn auch schon mehrmals angesprochen wurde, dass ab und zu zuwenig Abstand zum Vordermann war...das war meistens auf der Autobahn.

[image]Lothar[image]

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

Oliver -- (Moderator), (vor 5726 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Schon vor 20 Jahren, ohne ABS, ESP und Airbags hat es diese Massenunfälle gegeben und ich wage mal zu prophezeien, dass es sie auch noch in 20 Jahren geben wird. Das ist unabhängig von der Technik, das ist einfach die Mentalität der meisten Autofahrer, die wollen immer schneller sein als der Vordermann.


Ja gut, aber vor 20 Jahren gab es auch schon Regen und in Zukunft wird auch Regen fallen...warum werden die Massenunfälle denn nicht weniger, wenn die Technik doch immer besser wird? Steigt da eventuell doch die Risikobereitschaft mit zunehmender Technik im Fahrzeug?


Ich selbst muss auch zugeben, dass ich von unserem ältesten Sohn auch schon mehrmals angesprochen wurde, dass ab und zu zuwenig Abstand zum Vordermann war...das war meistens auf der Autobahn.

[image]Lothar[image]

Hallo!
Gerade eben bei spiegel.de gefunden. Passt nicht ganz zu deiner Theorie... :-D

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,637961,00.html

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

Kangulan, (vor 5725 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hallo!
Schon vor 20 Jahren, ohne ABS, ESP und Airbags hat es diese Massenunfälle gegeben und ich wage mal zu prophezeien, dass es sie auch noch in 20 Jahren geben wird. Das ist unabhängig von der Technik, das ist einfach die Mentalität der meisten Autofahrer, die wollen immer schneller sein als der Vordermann.

Gruss Oliver

Die häufigsten Unfallursachen sind immer noch nicht angepasste Geschwindigkeit und Drogenmissbrauch (natürlich zähle ich da Alkohol dazu). Bei den schweren Autobahnunfällen kommt oft noch Übermüdung dazu.

Die beiden letzten ließen sich relativ gut durch rigide Kontrollen in den Griff bekommen, wenn man das wollte. (Transportunternehmen, Fahrzeugbauer und Lobbyvereine wollen das offensichtlich nicht. Warum die Versicherungen einschließlich Krankenversicherungen nicht dafür sind kann ich nur spekulieren...).

Die erste ist natürlich oft genug ein Charakterfehler der Fahrzeugführer, manchmal auch beruflicher Zwang und - auch nach meiner eigenen Erfahrung mit den Helferlein - zunehmend die Abkopplung von dem direkten Kontakt mit der Straße und dem "Draußen" außerhalb des Fahrzeugs. ABS halte ich da für völlig unkritisch, das kommt im Alltag nach meiner Erfahrung praktisch nie zum Einsatz. Anders ist das mit ESP und Servolenkung und ebenso mit der Dämmung von Motor-, Wind und Rollgeräuschen - hier fehlt die akustische Rückmeldung über Geschwindigkeit und Straßen- und Witterungsverhältnisse, genau so wie es praktisch keine taktile Rückmeldung mehr über das Lenkrad gibt.

Übrigens auch für mich ein Grund warum ich meine Goonette mag: Hier bekomme ich problematische Verhältnisse auf der Straße bereits gemeldet bevor es in den kritischen Bereich geht. Split auf der Straße, Regen oder Seitenwind und dergleichen spüre und höre ich rechtzeitig und kann dann meine Fahrweise anpassen.

Ich hoffe ich werde auch künftig diese Meldungen rechtzeitig ernst nehmen - und auch die eignenen, nicht wie vor ein paar Monaten wo ich 2 Stunden lang völlig übermüdet fuhr und erst nach einem Sekundenschlaf zur Vernunft kam und auf einen Rastplatz raus bin.

Gruß Uwe

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

Thomas, (vor 5726 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,
ich meine, daß Du auf jeden Fall Recht hast - die "Sicherheitshelferlein" sorgen - wie auch Geräuschdämmung etc. - für ein trügerisches Gefühl der Sicherheit. Von "Schuld" der Elektronik würde ich aber trotzdem nicht sprechen - schuld sind immer die Fahrer, die risikofreudiger fahren, weil sie überwiegend schlicht und einfach bescheuert sind. Aber bei einem vernünftigen Fahrer machen ASP, ASR etc. das Fahren natürlich nicht unsicherer (ob man's braucht, ist eine ganz andere Frage!). Bei manchen Autos der Luxusklasse soll ja die Elektronik sogar schon für ausreichenen Sicherheitsabstand sorgen - das wäre mal was Vernünftiges. Aber wenn man das dann abschalten kann, dann garantiere ich Dir, daß die Mehrzahl der Fahrer sich gegen die "Gängelung" wehren und das abschalten würde. Sie wollen ja auffahren, weil ihnen das wie die sinnlose Raserei aufgrund ihrer aggressiven Persönlichkeitsanteile Lustgewinn bringt.
Eine "Elektronik-Neuerung", die ich mal begrüßen würde: Die verpflichtende Einführung einer "Black box" wie in Flugzeugen - die würden jedes Fehlverhalten offenbaren und den Sachverständigen bei der Verkehrsunfallanalyse brauchbare Anknüpfungstatsachen liefern. Aber da kannst Du dann wieder mit Protesten der Raserlobby vom ADAC rechnen, die für "freie Bürger" nicht nur "freie Fahrt", sondern auch "Freiheit von Überwachung" fordern würden.
LG
Thomas

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

Kangulan, (vor 5725 Tagen) @ Thomas

[...]Bei manchen Autos der Luxusklasse soll ja die Elektronik sogar schon für ausreichenen Sicherheitsabstand sorgen - das wäre mal was Vernünftiges. Aber wenn man das dann abschalten kann, dann garantiere ich Dir, daß die Mehrzahl der Fahrer sich gegen die "Gängelung" wehren und das abschalten würde. Sie wollen ja auffahren, weil ihnen das wie die sinnlose Raserei aufgrund ihrer aggressiven Persönlichkeitsanteile Lustgewinn bringt[...]

Da bin ich der Auffassung, dass du das Motiv zu pessimistisch siehst, jedoch hast du aus anderem Grund trotzdem recht: Wenn du mit ausreichendem Sicherheitsabstand fährst wirst du ständig zu Bremsmanövern gezwungen, weil andere in diesen Sicherheitsabstand einscheren.

[...]Eine "Elektronik-Neuerung", die ich mal begrüßen würde: Die verpflichtende Einführung einer "Black box" wie in Flugzeugen [...] Aber da kannst Du dann wieder mit Protesten der Raserlobby vom ADAC rechnen, die für "freie Bürger" nicht nur "freie Fahrt", sondern auch "Freiheit von Überwachung" fordern würden[...]

Auch hier stimme ich dir nicht zu, allerdings tatsächlich wegen des Missbrauchpotentials zu Überwachungszwecken. Aus diesem Grund lehne ich eine derartige Technik tatsächlich strickt ab -- nur weil's wahrscheinlich der ADAC sagt heißt das nicht, dass der nicht ausnahmsweise mal Recht hätte.

Gruß Uwe

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

Thomas, (vor 5725 Tagen) @ Kangulan

Hallo Uwe,

Auch hier stimme ich dir nicht zu, allerdings tatsächlich wegen des Missbrauchpotentials zu Überwachungszwecken. Aus diesem Grund lehne ich eine derartige Technik tatsächlich strickt ab -- nur weil's wahrscheinlich der ADAC sagt heißt das nicht, dass der nicht ausnahmsweise mal Recht hätte.

Sag mal konkret, welcher "Mißbrauch zu Überwachungszwecken" Dir da vorschwebt. Da sind EC- und Kreditkartendaten weit gefährlicher. Die Black Box würde ja nur im Falle von Unfällen von Sachverständigen ausgelesen werden und Unfallverursachern ihre faulen Ausreden abschneiden. Wenn Du in einem Prozeß wegen Auffahrens an der Kreuzung Schuld kriegst, weil Dir keiner glaubt, daß der Vordermann rückwärts gefahren ist, wärst Du froh über eine solche Black Box. Es ist doch wie mit Rotlicht- oder Geschwindigkeitskontrollen: Wer sich korrekt verhält, hat nichts zu befürchten. Ich als Richter wäre sehr froh über so objektive Anknüpfungstatsachen, weil dadurch objektive Fehlurteile, die man nach bestem Gewissen, aber aufgrund falscher Informationen von Beteiligten und Zeugen oder nach Beweislastregeln gefällt hat, vermieden werden könnten.
LG
Thomas

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

blickione, (vor 5726 Tagen) @ VEC-LOTHAR

sagen wir mal so, natürlich nur aus meiner sicht und die ist manchmal etwas beschränkt:-)

wenns sinn macht ists o.k. ich denke da an radiofernbedienung, servolenkung und klima und auch airbag.

zum ABS hab ich ein gespaltenes verhältnis, weil ich fast nie eine vollbremsung machen muss und als es mir doch mal passierte, hätts fast gekracht, weil ich auch heute noch sujektiv der meinung bin, ohne ABS ist der bremsweg einfach kürzer, denn was nützt mir eine lenkbarer wagen bei vollbremsung wenn ich keinen platz zum ausweichen hab.

andersherum hab ich mühe mit der filosofie/philosophie der autoindustrie PS/KW bis zur fahruntauglichkeit und dann muss die ganze kraft mit allerlei schnickschnack abgebremst werden, damit man mit dem auto überhaupt vernünftig fahren kann. Und die ganze schar der autojournalisten stimmt eifrig im chor mit, was nicht in 5 sekunden auf 100 ist ist ein verkehrshindernis!

Ich vermies keinem seinen ferrari, lotus usw. den er hegt und pflegt und mit dem er auch mal gas gibt. Aber das heute "normale" autos mehr als 200PS haben müssen ist mir einfach unverständlich und grenzt irgendwie an perversität.

Ich finde, es wird unvorsichtiger gefahren so nach dem motto meiner hat fünf sterne beim crashtest mir kann nichts passieren.

Noch eine kleine anekdote am rande: als es noch kein isofix gab, musste man kindersitze noch mit extra gurten im auto montieren und das hab ich beruflich jahrelang gemacht. Einmal wollte ein kunde, fahrers eines range-rovers wissen, ob denn das auch sicher für das kind sei, wenn er mit 120 sachen frontal in eine mauer fahren würde! (er hat das wirklich in vollem ernst gemeint!!!)
Hier ist doch jeder kommentar überflüssig.

mfg blickione

Sicherheitshelferlein mitschuldig an Massenkarambolage?

Kedi, (vor 5725 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Es ist durchaus gut möglich, dass diese Massenkarambolage so riesig wurde, weil eine kleine Anzahl von Autofahrern die diesen ganzen Sicherheitschnickschnack drin haben der Meinung sind, dass sie deshalb risikofreudiger fahren können.

Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis: Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem führenden großen Autohersteller, der bereits diese Abstandshalter erprobt (vllt. mittlerweile sogar schon verbaut?). Wenn der mit den Werkstattsautos auf der Autobahn fährt, gibt er einfach durchgehend Vollgas, auch wenn ein LKW direkt vor ihm ist. Seine Begründung: Egal, ist doch der Abstandshalter eingebaut. Er heizt also wirklich mit 200 ungebremst auf einen LKW zu und lässt die Technik bremsen.
Ich kanns nicht nachvollziehen, aber so Leute gibt es. Irgendwann fällt das Ding aus und er ist tot, Mitleid habe ich da nicht.

Ich fahre mit sehr vielen verschiedenen Autos, da sind Autos dabei, die weder Bremsverstärker, Servolenkung, ABS noch Airbags haben. Ab und zu habe ich schon so Phasen wo ich ein wenig risikofreudig fahre, finde ich selbst auch gar nicht gut und versuche es zu vermeiden :-D Selbst mit meinem alten Fiat, der keinerlei Sicherheit hat, fahre ich manchmal zu riskant.

Insgesamt würde ich also sagen, dass die Sicherheitstechnik von heute nicht Schuld an dieser Massenkarambolage ist, einige aber dazu verleitet risikofreudiger zu fahren. Würde es diese ganze Technik nicht geben, wäre unter den Wetterbedingungen die Karambolage sicherlich auch passiert, möglicherweise aber nicht in diesem Ausmaß.

Ich fahre erst seit vier Jahren Auto und merke seitdem, dass Sicherheitsabstände eigentlich nie eingehalten werden. Auf der Autobahn besonders schlimm! War das schon immer so oder hat das in den letzten Jahren zugenommen? Wäre doch mal interessant :-)

RSS-Feed dieser Diskussion