Hors Sujet - Schwalbe fertig !!! (Plauderei)
Hallo allerseits,
wollte mich kurz nochmal melden. Hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, dass ich mir eine 1980er Halbautomatik-Schwalbe gekauft habe. Jetzt ist sie im Prinzip fertig restauriert. Selbst auseinandergenommen, lackiert (dunkelbraun / weinrot) und die gesamte Elektrik instandgesetzt. Jetzt gehen auch Tachobeleuchtung und Leerlaufkontrollleuchte (beide auf LED umgerüstet, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen). Zwischendurch musste ich den ersten Motor auseinandernehmen, Getriebeprobleme. An sich hatte ich das Problem gelöst, beim Zusammenbau habe ich allerdings die Kolbenringe geschrottet und die Kurbelwelle saß fest. Den Motor werde ich im Winter überholen. Ich habe allerdings einen anderen gekauft (eigentlich sinnvoll, da die Halbautomatik sehr selten ist!) und der läuft jetzt erstmal. Ich musste lediglich die Elektrik (Zündung auch) umschrauben und einstellen, dank perfekter Schwalben-DDR-Technik war das aber trotz unterschiedlicher Motorgenerationen möglich! Das Ding läuft echt wunderbar und recht schnell (knapp über 60 km/h). Die Halbautomatik ist einfach nur geil: zum Anfahren einfach Vollstoff geben und beim Bremsen einfach auf die Bremse latschten bzw. für vorne am Griff ziehen. Und sie steht sofort!
Außerdem seht cool: der Verstellmechanismus der vorderen Trommelbremse war am Ende, die Belege schon etwas abgenutzt, haben aber dennoch etliche Millimeter drauf. DDR-Lösung: zwischen Bremsnocken (der spreizt durch Verdrehung die Backen) und Bremsbacken werden Blech-Zwischenlagen eingebaut. Kostenpunkt: 50 Cent!!! Arbeitsaufwand: Vorderrad ausbauen, Bremse raus, Backen runter, Zwischenlagen rein, Lager gefettet, Backen eingebaut, Bremse rein, Rad montiert: ca. 25 min.!!!
ich sag's euch: diese Technik ist einfach nur genial!!! Dort habe ich mir selber beigebracht, wie man nach Gehör den Vergaser einstellt, wie man einen neuen Unterbrecher einbaut, ihn mit der Fühlblattlehre einstellt etc.
Sehr cool!
Hier ist jetzt Paula:
Gaston fahre ich jetzt ohne Rückbank, die brauche ich eh nicht. So kann ich zwei Holzbretter auf die selbstmontierte AHK legen und die Schwalbe einfach reinrollen, aufbocken und festzurren. Easy!!!
Gruß
Max