Hallo,
ich erhebe ja keinen Anspruch darauf, dass meine Kommentar lesenswert sind, aber wo du das Wort schonmal in den Mund nimmst: was ist denn an der langen Ausführung "nicht so toll". Ich habe rein faktisch dargelegt, dass die Gesamtleistung des Benzin-Motors in diesem Vergleich höher ist, das IST EINFACH SO!!! Es gibt keine besseren Diesel-PS, genausowenig wie es Benzin-PS-gibt.
Wenn du hier einen auf Physikus-piniblikus machst, dann sprich doch beim Drehmoment nicht von einer Kraft, das ist idiotisch und falsch. Punkt. Das Drehmoment ist ein Moment bzw. eine Arbeit, DAS IST AUCH SO! Aber ich weiß, was du meinst. Allerdings habe ich doch alles ganz ausführlich, aber wirklich allergenauestens erläutert. Das höchste Drehmoment bringt nichts, wenn keine Drehzahl da ist. Außerdem - an dieser Stelle kotzt es mich mal wieder an, dass nur das gegen mich verwandt wird, was gerade passt, und nur Halbwahrheiten zur Argumentation zu Hilfe gezogen werden - habe ich geschrieben und anhand eines Diagramms gezeigt, dass der Diesel untenrum, also bei niedrigeren Drehzahlen mehr Leistung hat. Hat das hier irgendjemand überlesen? Oder geht es nur darum, hier immer draufzuhauen?!? Ich glaub es einfach nicht... Ich sezte mich da nachts eine Stunde hin, recherchiere, berechne, berichte und bekomme hier idiotische Halbwahrheiten vorgesetzt, die das noch als falsch darstellen sollen, und das noch fachlich falsch.
Mein Gott, ich HABE doch geschrieben, dass die Diesel bei geringerer Drehzahl mehr Leistung haben. Aber was die Maximalleistung anbetrifft, hat der Benziner mehr. Und die Fahrwiderstände orientieren sich nicht am Drehmoment! Das ergibt zwar mit der Drehzahl multipliziert die Leistung, aber allein von der Einheitenbetrachtung ist es schon quatsch, der "Bremsleistung", die sämtliche Widerstände ausüben, ein Drehmoment entgegenzusetzen.
Außerdem habe ich nie in Frage gestellt, dass der Diesel lahm ist, aber was die Endgeschwindigkeit - und ich habe NIEMALS erwähnt, dass ich den Diesel wegen mangelnden Durchzugs nicht nehmen würde, sondern nur nicht wegen der geringeren Endgeschwindigkeit - anbetrifft, ist er langsamer. Um jetzt den doofen NOCHMAL vorzubeugen: es gibt Fertigungstoleranzen, jeder Motor tickt anders. Aber im Regelfall ist die Endgeschwindigkeit des großen Benziners einfach höher, alleine aus Leistungsgründen.
Wenn du auf der geraden mit einem 84 PS-Kangoo einen 95 PS-Kangoo abhängst, kannst du auch unter der Decke fahren und den Kangoo zusammenfalten und in die Tasche stecken?
Im Ernst, ich schreibe doch nur, was faktum ist. Ich will auch - und das sage ich jetzt zum letzten Mal (man muss einige Leute hier immer wieder an das erinnern, was man geschrieben hat, weil sie anscheinend nicht in der Lage sind, es sich über einen Zeitraum von 2 min. merken zu können): der Benziner hat eine höhere Maximalleistung und erreicht damit eine höhere Endgeschwindigkeit. Punkt. Und meine Erörterung über die Leistung finde ich eigentlich mal recht gut gelungen, zumal dadurch der Zusammenhang zwischen Drehmoment und Drehzahl deutlich werden müsste. Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber nicht so sehr, wie das Verbreiten von Halbwahrheiten...
So, und nun zu guter letzt die Originaldaten von Renault, zu denen ich mich aber KEINENFALLS verbunden fühle
Zur allgemeinen Erheiterung...
1.6 16V (95 PS): 0-100 km/h: 10,7 sec., Vmax: 170 km/h
1.5 dCi (84PS) : 0-100 km/h: 12,5 sec., Vmax: 155 km/h
Im Übrigen habe ich auch schon einen dCi-Kangoo gefahren. Lief, gut, ich kann mich nicht beklagen, war aber eben nicht auf der Autobahn.
Gruß
Max