KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Rätsel: Wieviel Volt hat ein Zündfunke der Zündkerze? (Plauderei)

VEC-LOTHAR, (vor 5681 Tagen)

...na, wer weiß es oder kann es in etwa schätzen?

Viel Spaß dabei!![image]

Lothar

Rätsel: Wieviel Volt hat ein Zündfunke der Zündkerze?

Nico, (vor 5681 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Moin Lothar,

hm, die Zündkerze leitet doch nur die Spannung aus der Zündspule in den verbrennungsraum.
lt. Bosch HP muss sie Hochspannungen bis 40000V und Temperaturen bis 1000Grad aushalten.

Entscheidend ist eher der Wärmewert.

LG
Oliver

Rätsel: Wieviel Volt hat ein Zündfunke der Zündkerze?

Dr Frank, (vor 5680 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Dr Frank,

...na, wer weiß es oder kann es in etwa schätzen?

Viel Spaß dabei!![image]

Lothar


Hallo Lothar,

der Zündfunke ist ja ein heißes, sehr gut leitendes Plasma, bestehend aus den Gasen der Luft.
So ein Plasma besitzt einen sehr geringen Widerstand, weshalb ein sehr hoher Strom bei kleiner Spannung fließt.

Also: Der Zündfunke weist längs der Funkenstrecke vielleicht 10-40 Volt auf.

Schon 2 Antworten! Wer rätselt noch mit?

VEC-LOTHAR, (vor 5680 Tagen) @ VEC-LOTHAR

...die Auflösung gibt es natürlich auch, aber jetzt noch nicht;-)
Erst sollten noch ein paar Antworten/Versuche kommen, sonst macht´s ja kein Spaß:-)

[image]Lothar[image]

Schon 2 Antworten! Wer rätselt noch mit?

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 5680 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar!

Ich würde auch mal sagen zwischen 20000 und 40000 Volt - je nachdem was man für eine Zündanlage drin hat.

Ich denke das Dr. Frank das k vor dem Volt vergessen hat.

Es gab aber jemanden der sich mit sowas super ausgekannt hat:

[image]


Hier noch ein link:

http://www.youtube.com/watch?v=gt8Y93k0pB0&eurl=http%3A%2F%2Finventionpub%2Ecom%2Fn...

Viel Spass beim nachdenken

grüsse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Schon 2 Antworten! Wer rätselt noch mit?

Dr Frank, (vor 5679 Tagen) @ Peter Franken

Ich würde auch mal sagen zwischen 20000 und 40000 Volt - je nachdem was man für eine Zündanlage drin hat.

Ich denke das Dr. Frank das k vor dem Volt vergessen hat.


grüsse

Hallo,

nein, ich habe kein "k" vergessen!
Ich meine wirklich, daß der Zündfunke eine Spannung in der Größenordnung von von 10-50 V aufweist, jedoch keine kilo-Volt!

Die Frage war nach dem Zündfunken, also wenn die Entladung bereits brennt.

Die Frage wurde NICHT nach der notwendigen Überschlagsspannung zur Zündung des Funken gestellt, die sicherlich bei einigen kV liegt.

Sobald der Funken brennt, bricht die Spannung zwischen den Elektroden der Zündkerze drastisch zusammen, weil eben das Plasma so gut leitend ist.

Die Spannungen dabei sind in der Größenordnung eines Elektroschweißgerätes oder einer Kohlenbogenlampe, also einige 10V, bei vielen Ampère.

Rätsel: Wieviel Volt hat ein Zündfunke der Zündkerze?

Kangoofan, (vor 5680 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,
die Spannung die nötig ist um einen Zündfunken entstehen zu lassen liegt bei 10 bis 30 Kilovolt.

Grüßle Jochen

Auflösung des Rätsels

VEC-LOTHAR, (vor 5679 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von VEC-LOTHAR,

Hallo zusammen,

nun geb ich mal die Auflösung des Rätsels. Aber zuerst mal erzähle ich, wie ich überhaupt zu der Frage kam. Vor kurzem musste ich bei einem Gasherd die elektrische Zündanlage der einzelnen Flammenpunkte erneuern, d.h. 4 Zündkerzen oben und eine im Backofen. Dazu noch der sogenannte Zündtrafo. Nachdem ich alles eingebaut hatte, musste ich das Ding ja auch noch auf Funktion testen. Naja...ich betätigte mit der einen Hand ein Regler für eine Kochflamme und hatte aber die andere Hand an der Kochstelle, die ich eigentlich nicht betätigt hatte. Da hab ich beim Zünden der einen Flamme einen richtigen "Blitzschlag" an der anderen Hand eingefangen...ich wußte bis dahin nicht, dass alle 5 Zündkerzen durch Betätigen der einzelnen Regler angesteuert werden...ich dachte immer, es wird einzeln angesteuert...naja, man lernt nie aus:-)

Früher, als ich noch Lehrling war, hatten wir auf einer Großbaustelle mal ein wenig Zeit und so kam dann mal von einem anderen Lehrling die Frage, welche Spannung ein Weidezaungerät erzeugt. Wir saßen da mit 4 Lehrlingen, 3 Gesellen und 2 Meister und es wurde eine 1 1/2stündige Diskussion daraus...der eine Geselle sagte, es müsse unter 50 Volt sein, da ab 50 Volt Lebensgefahr besteht, der andere sagte wiederum, dass bei Tieren die Grenze bei 30 Volt läge und derjenige, der sagte, es wären ein paar tausend Volt, wurde ausgelacht.(ich war es aber nicht, ich hatte davon zu der Zeit noch keine Ahnung;-) ) Heute weiß ich, dass es tatsächlich 8000 Volt sind, die so ein Gerät erzeugt. Die etwas besseren Weidezaungeräte machen
10 000 Volt und mehr.
Tja...da erinnerte ich mich dran, als ich beim Gasherd ein durch die Knochen bekommen hatte. In der Hand bekomme ich bestimmt kein Rheuma mehr:-)

Und so kam ich dann auf die Zündkerze im PKW und suchte im Internet nach den Zündspannungen, die dort entstehen oder entstehen können. Auch wenn da sehr unterschiedliche Meinungen nun heraus kamen, muss sich trotzdem keiner Gedanken drüber machen, dass er es falsch oder nicht richtig gesagt hat. Von 100 versierten Elektrikern können mit Sicherheit nur 10 davon eine annähernd richtige Antwort geben...und bevor ich im Internet danach gesucht hatte, wusste ich es auch nicht so genau...also kein Beinbruch:-)
Hier nun mal eine Auflösung, die gleichzeitig den Vergleich mit LPG (Autogas) zeigt:
[image]

Es sind also zwischen 8000 und 12 000 Volt. die da an der Zündkerze den Funken machen. Der genaue Wert ist aber abhängig von dem Kontaktabstand der Elektroden...also je größer der Abstand ist, desto höher ist die Spannung. Da LPG nicht so zündfähig ist, wie Benzin, ist die Spannung des Zündfunkens noch höher, als bei Benzin. Diese Spannung, die dort gebraucht wird zum Zünden des Benzin-Luft-Gemisches, wird von der oder die Zündspulen erzeugt, die die Spannung auf die Kerze übertragen. Die Werkstattkette ATU hat auf ihren Seiten sehr schöne Erklärungen stehen (wo die das her haben, ist mir wurscht...wird aber wohl keiner von denen dort verfasst haben:-) ).
Zündspule
Zündkerze
Einige Werte und Erklärungen sind dort auch nicht ganz richtig, aber egal. Auf den Willen kommt es an und den hat ATU;-)
Also...die Zündspule erzeugt die hohe Spannung von 8-12 kV und die Zündkerze gibt diese Spannung als Zündfunke im Brennraum als "Blitz" frei.
Wer sich noch mehr über die Fahrzeugtechnik informieren möchte, hat hier viele Möglichkeiten.

...übrigens: Wer mal ein Pullover ausgezogen hat und es knisterte dabei, der hat in den Fasern des Gewebes eine Reibungsspannung erzeugt, die statische Aufladung. Sie entlädt sich dann durch sehr viele Kleinstgewitter, die das Knistern verursachen. Diese kleinen Blitze haben auch etwa 1 kV bis sogar 5 kV.
Die Zündkerzen am Gasherd sind mit 10 kV dabei....also Hochspannung pur in unserem Alltag:-D

Nette Grüße[image]

Lothar

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 5679 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar!

Schaue Dir mal folgenden Eintrag an:

http://en.wikipedia.org/wiki/Spark_plug

Im übrigen ist es zwar schmerzhaft einen Schlag von einer Zündkerze zu bekommen und kann auch zu Verbrennungen folgen ( das gilt auch für Stromschläge mit statischer Elektrirität ) aber führt in der Regel nicht zum Tod - es sei denn man trägt einen Herzschrittmacher und der geht davon kaputt.

Tödlich ist der Griff in unsere örtliche Steckdose und das wegen der Frequenz ( 50 Hertz ) die mit dem menschlichen Herzschlag ziemlich übereinstimmt und dann ein Kammerflimmern auslöst.

Der Erfinder des Wechselstromsystems - Tesla - hatte 133 Hz vorgeschlagen.

Er hat auch wiederholt öffentlich demonstriert das man Kabel mit 20 Millionen Volt mit 20000 Hz locker anfassen kann ( dann tritt der sogenannte scin - effekt auf ) der Strom wird über die Hautoberfläche abgeleitet.

grüsse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

VEC-LOTHAR, (vor 5679 Tagen) @ Peter Franken

Hallo Peter,

Wikipedia ist leider nur so gut, wie der Verfasser es reingeschrieben hat. Deswegen schaue ich mir auch andere Seiten im Netz gerne an und da hab ich noch eine Seite dazu, die das Ganze nochmals bestätigt:
http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/arbeitenallgemein/zsarbeiten_oszi.htm

Natürlich ist der Strom aus unseren Steckdosen lebensgefährlich. 230 V Wechselspannung mit 50 Hz Frequenz ist etwas ganz anderes, wie die Hochspannung aus den Geräten und der Zündanlage der PKW. Dort fließen nur Mikroampere, die nicht gefährlich sind. Bei unseren 230V-Wechselspannungsnetzen werden ja auch Fehlerstromschutzschalter eingesetzt, die bei Fehlerströmen von max. 33mA abschalten sollen. Dieses ist bei den Autozündanlagen ja nicht notwendig:-)

Apropos Lebensgefahr...was ist denn die Steigerung von Lebensgefahr?...ja genau, die Lebensgefährtin :-D

Viele Grüße[image]

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

KST -- (Admin) ⌂, Rethwisch, (vor 5679 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Apropos Lebensgefahr...was ist denn die Steigerung von Lebensgefahr?...ja genau, die Lebensgefährtin :-D


Und SCHAtZI sagt nur wer sich zwischen Scharf und Ziege nicht entscheiden kann ;)

MfG
Kaj

PS: Anfassen sollte man freie Stromdrähte (Steckdose zu Haus) nicht, aber n kurzes Anfassen ist nicht unbedingt tödlich... Sonst hätten wir ja ca 500 Tote Elektriker jeden Tag...
Machen sollte man es trotzdem nicht, denn weh tut es auf jedenfall und wenn man es blöd erwischt, könnt es auch das letzte mal gewesen sein...

--
[image]
Scenic 3 verkauf 2019
Scenic 4 Tot 2024

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

daiku, (vor 5679 Tagen) @ KST -- (Admin)

... Sonst hätten wir ja ca 500 Tote Elektriker jeden Tag...

Habt ihr eigentlich gewußt, daß Elektirker alle 'nen Kurzen haben?


*grins*


Grüße
Christian

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

Kedi, (vor 5679 Tagen) @ daiku

... Sonst hätten wir ja ca 500 Tote Elektriker jeden Tag...


Habt ihr eigentlich gewußt, daß Elektirker alle 'nen Kurzen haben?


*grins*


Grüße
Christian

Der ist so schlecht und ich muss trotzdem lachen *grins*

In der Kürze liegt die Würze

VEC-LOTHAR, (vor 5678 Tagen) @ daiku

Hallo Christian,

Merke: Diskutiere nie über die Länge, denn dann zieht man(n) den Kürzeren:-D

Viele nette Grüße[image]

Lothar

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

Rene aus B, (vor 5671 Tagen) @ daiku

... Sonst hätten wir ja ca 500 Tote Elektriker jeden Tag...


Habt ihr eigentlich gewußt, daß Elektirker alle 'nen Kurzen haben?


*grins*


Grüße
Christian

Das wüsste ich aber:-D

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

Maeusekater, (vor 5679 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,

Apropos Lebensgefahr...was ist denn die Steigerung von Lebensgefahr?...ja genau, die Lebensgefährtin :-D

wie wahr, wie wahr.

An dem Rätsel konnte ich mich leider nicht beteiligen, weil ich mich da nicht auskenne. Nur konnte ich mal zuschauen, welche Wirkung die Auto-Elektrik hat. Hab mal einen Kadett B an ein sehr hübsches Mädchen verkauft und die lies ihn von ihrem Bruder anschauen. Der öffnete die Motorhaube und wurschelte bei laufenden Motor im Motorraum rum und ich dachte mir schon, was zum Teufel macht er da. Plötzlich ein Schrei, sein Kopf schnellte in die Höhe, traf die Motorhaube und entriegelte die Sperre, Motorhaube drückte seinen Kopf auf den Kühler und klemmte ihn ein.
Und jetzt hatte der gute Mann Glück, dass ich damals schon ein Bastlerfreak war und mir einen elektrischen Lüfter eingebaut hatte. Die kamen damals grad als Zubehör auf den Markt.

VG, Horst

Auflösung des Rätsels? glaube ich nicht

Kedi, (vor 5679 Tagen) @ Peter Franken

Tödlich ist der Griff in unsere örtliche Steckdose und das wegen der Frequenz ( 50 Hertz ) die mit dem menschlichen Herzschlag ziemlich übereinstimmt und dann ein Kammerflimmern auslöst.

Aber auch nur, wenn du beide Leitungen anfasst! Berührt man nur den Neutralleiter passiert nichts, berührt man die Phase bekommt man ordentlich eine gewischt - nicht so gut, aber man überlebt es. Wehe nur, wenn man beide, am besten mit der linken und rechten Hand berührt.
Ich habe schon so einige leichte Stromschläge weggesteckt, da ich schon seit der Grundschule an 230V bastel. Erst habe ich es meinen Eltern nicht gesagt, als es dann ums Lampen anschließen und Leitungen verlegen ging, durfte ich es irgendwann.

Das Schlimmste was mir passiert ist: Ich hatte eine alte Messinglampe mit Stoffkabel. In der rechten Hand hatte ich die Lampe, mit der linken Hand den Stecker in die Steckdose. Uiuiui, das ging durch Mark und Bein! Ich hatte großes Glück, dass ich da wieder loskam. Ich glaube der Stecker war noch nicht richtig drin und ich bin nach hinten umgekippt und habe somit den Stecker herausgezogen und den Stromkreis unterbrochen. Danach bin ich erstmal ne Runde pennen gegangen - das wissen meine Eltern bis heute nicht *devil*
Da gabs schon so einige gute Schutzengel für mich *engel* Einen FI gibts in dem Haushalt meiner Eltern bis heute nicht - die verstehen aber auch nicht wofür der gut sein soll ;-)


Nun aber nochmal zum Zündfunken. Das die Zündspule soviel Volt erzeugt wusste ich bereits. Wie es genau weitergeht nicht so wirklich. Die ATU Seite ist wirklich überraschend gut und perfekt für mich geeignet. Bei meinem Fiat ist das nämlich alles ganz genauso, mit Unterbrecherkontakt und Co. Nervt das immer wieder einzustellen sach ich euch! Danke für den Link!

RSS-Feed dieser Diskussion