TV-Duell Wahl mal aus anderer Sichtweise (Plauderei)
Frühstück bei Stefanie
Folge "TV-Duell" vom 14.9.
Viel Spaß
VEC-LOTHAR, (vor 5675 Tagen)
Frühstück bei Stefanie
Folge "TV-Duell" vom 14.9.
Viel Spaß
Kangoofan, (vor 5675 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Hier noch das TV-Duell aus sichtweise von SWR 3 dem Kultsender im Südwesten
Kanzlerduellund Quote erhöhen
Viel Spaß beim Anhören
Grüßle Jochen
VEC-LOTHAR, (vor 5674 Tagen) @ Kangoofan
Hier noch das TV-Duell aus sichtweise von SWR 3 dem Kultsender im Südwesten
Kanzlerduellund Quote erhöhen
Viel Spaß beim Anhören
Hallo Jochen,
das ist auch nicht schlecht ....diesmal konnte ich es abspielen. Nun weiß ich, woran es beim letzten Mal scheiterte...es waren/sind ActivX-Steuerelemente auf der Website, die ich generell blocke und nur das zulasse, was gebraucht wird...aber bis man erstmal das raus bekommen hat, bedarf es schon einiges an PC-Arbeit
Nette Grüße ins Markgräflerländli
Lothar
Kangoofan, (vor 5673 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Hallo Lothar!
Als ich gerade frisch auf Ubuntu umgestiegen war hatte ich mit den SWR 3 Comix auch Schwierigkeiten beim Abspielen. Meist scheiterte es an fehlenden Codecs die ich mir dann so nach und nach im I-net zusammensuchen mußte. Dank VLC-Player läuft inzwischen fast alles.
Grüßle Jochen
VEC-LOTHAR, (vor 5673 Tagen) @ Kangoofan
Hallo Jochen,
nun missbrauche ich mal diesen Thread wegen eben diesen Betriebssystemen....ist sowieso in Kategorie Plauderei und deshalb "egal, Karl"
Wie sieht das eigentlich aus mit verschiedenen Windows-Programmen?...ist das mittlerweile soweit ausgereift, dass man bestimmte Programme, die sonst nur bei Windows laufen, auch bei den Linux-Versionen ausführen kann?
Unser Problem war bisher das "Wiso-Sparbuch" von Buhl Data...das gibt es nicht für Linux und Co und deshalb müsste es unter Linux mit einem speziellen Programm ausgeführt werden (Name des Programms fällt mir grad nicht ein)...nur vor 2 Jahren, als ich es mal probierte, lief das Wiso-Sparbuch nicht, also wieder Windoof....dabei ist Linux wesentlich besser und von den Funktionen her viel einfacher, als Windoof. Und noch ein Problem haben wir mit Linux...die Fritz-Box WLAN vom Sohnemann wird bei Linux nicht erkannt. Wir haben LAN und WLAN im Haus...also total vernetzt
Kannst du mir dazu etwas sagen?...oder vielleicht jemand anders, der mitlesen tut?
Viele Grüße
Lothar
cord, (vor 5673 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Hallo Jochen,
nun missbrauche ich mal diesen Thread wegen eben diesen Betriebssystemen....ist sowieso in Kategorie Plauderei und deshalb "egal, Karl"
![]()
Wie sieht das eigentlich aus mit verschiedenen Windows-Programmen?...ist das mittlerweile soweit ausgereift, dass man bestimmte Programme, die sonst nur bei Windows laufen, auch bei den Linux-Versionen ausführen kann?
Einiges geht mit "Wine", ist aber oft eine Krücke (performance) - je "kleiner" das Programm, desto besser die Chancen ist da mal ne Daumenregel.
Unser Problem war bisher das "Wiso-Sparbuch" von Buhl Data...das gibt es nicht für Linux und Co und deshalb müsste es unter Linux mit einem speziellen Programm ausgeführt werden (Name des Programms fällt mir grad nicht ein)...nur vor 2 Jahren, als ich es mal probierte, lief das Wiso-Sparbuch nicht, also wieder Windoof....
Von Buhl hatte ich mal "T@x", das angeblich mit Wine laufen sollte, aber sooo viel Kaffe konnte ich nicht trinken wie das langsam war Da aber Buhl vermehrt seltsame Geschäftsmodelle pflegt(e), bin ich davon weg.
Im Moment mache ich es so:
1. Versuch: Linux-Äquivalent suchen - wenn das nicht klappt
2. Versuch: versuchen Software mit Wine zu installieren und wenn das auch nicht klappt
3. Versuch: Programm wird in virtueller Maschine (VirtualBox) ausgeführt, in der eine alte Win2000-Lizenz recyclet wird. (aber das ist im Moment nur die Software für die Steuererklärung)
Und noch ein Problem haben wir mit Linux...die Fritz-Box WLAN vom Sohnemann wird bei Linux nicht erkannt. Wir haben LAN und WLAN im Haus...also total vernetzt
![]()
"Erkannt"? Evtl. könnte ich da Senf zugeben, wenn Du noch mal mehr dazu schreibst welche Linux Version, welche Netzwerkkarten/USB-Network-Sticks und welche Verschlüsselung involviert ist.
-co"Pinguindompteur"rd
VEC-LOTHAR, (vor 5672 Tagen) @ cord
Hallo cord
Hier ist der "Sohnemann"
1. Versuch: Linux-Äquivalent suchen - wenn das nicht klappt
2. Versuch: versuchen Software mit Wine zu installieren und wenn das auch nicht klappt
3. Versuch: Programm wird in virtueller Maschine (VirtualBox) ausgeführt, in der eine alte Win2000-Lizenz recyclet wird. (aber das ist im Moment nur die Software für die Steuererklärung)
Ich habe gerade in die Datenbank von winehq.org reingeguckt.
Leider geht WISO immernoch nicht mit wine.
Äquvalente habe ich auch noch nicht gefunden. Bleibt also noch VirtualBox.
"Erkannt"? Evtl. könnte ich da Senf zugeben, wenn Du noch mal mehr dazu schreibst welche Linux Version, welche Netzwerkkarten/USB-Network-Sticks und welche Verschlüsselung involviert ist.
Die Distri ist opensuse 11.1 64Bit KDE 4.3.1 Kernelversion (hab im Moment kein
opensuse drauf... auf jeden Fall die aktuellste).
Der WLAN USB Stick ist LevelOne WNC-0301USB.
Es ist so, dass ich die WLAN Verbindung hinbekomme, aber egal ob es um
Konquerer, Dolphin oder sonst noch ein Browser handelt, komme ich nicht ins
Internet geschweige denn ins Netzwerk.
Die Verbindung steht aber. Anscheinend ist sie aber zu schwach.
Unter Win funktioniert es einwandfrei, obwohl ich den Stick nicht bewegt habe.
Hoffentlich kannst du mir ein paar Tipps geben.
Schöne Grüße vom "Sohnemann"
Manuel
Kangoofan, (vor 5672 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Hallole, ich hab mit dem Philips SNU 5600 Wlan-USB Stick sehr gute Erfahrungen gemacht. Fritz Wlan Sticks werden ab Ubuntu 8.04 (Hardy Heron) nicht mehr unterstützt. Bei den Vorgängerversionen klappte es dagegen ohne Probleme. Bin mit Ubuntu mittlerweile sehr zufrieden.
Grüßle Jochen
Kangoofan, (vor 5672 Tagen) @ Kangoofan
Hallo Manuel!
Schau mal hier nach!
Vielleicht steht da ja die Lösung drin. Kenn mich mit open Suse nicht so gut aus da ich schon Jahrelang mit Ubuntu arbeite.
Grüßle Jochen
VEC-LOTHAR, (vor 5671 Tagen) @ Kangoofan
Hallo Manuel!
Schau mal hier nach!
Hallo Jochen,
Manuel sagt, dass es lieb gemeint war, aber es hilft nicht wirklich weiter.
Tja...und ich muss mir nun Gedanken machen, wie ich ein Netzwerkkabel in das Zimmer meines Sohnes bekomme, denn momentan haben wir ja beides(LAN und WLAN)...mit zwei Fritz-Boxes und auf Dauer möchte ich das WLAN weg haben. Kabelverbindungen sind einfach sicherer.
Naja...Danke trotzdem!!!
Viele Grüße
Lothar
Kangoofan, (vor 5671 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Hallo Lothar,
das funktioniert dann auf jeden Fall. LAN Karten werden von Linux viel mehr erkannt als Wlan-Geräte. Ich hab nur deshalb mit Wlan weiterprobiert da ich den Laptop im Sommer auch gern mal in der Gartenlaube zum surfen nutze-denn die Laube steht 100m vom Haus weg. Hatte anfangs ein Kabel dahin gelegt aber der hund hat sich dann des öfteren drin verheddert und dann alle Stecker rausgerissen.....
Ist jetzt mit Wlan schon bequemer..... Hab nen Repeater aufm Balkon montiert und hab seither keine Probleme mehr....
Grüßle Jochen
BIRDY3, (vor 5667 Tagen) @ Kangoofan
Ich hatte mich mal mit Ubuntu 8.0.??? und einem Linksys USB WLan Stick rumgeaergert. Nach 2 Tagen suchen und Probieren von Einstellungen in config files hatte ich das gute Stueck endlich zum Laufen gebracht.....
Aaaaaber: Nach einer halben Stunde hatte der Stick die Verbingung zum WLan kurzfristig verloren und sich nicht die Muehe gemacht wieder zu verbinden. Nach weiteren 2 Tagen hat nur runter/hochfahren das Problem geloest. Also wieder Windows. Ich sehe das so: Die Zeit die ich in die Konfiguration eines Linux stecken muss, spare ich mir lieber und kaufe ein Windows.
Seit 1996, anlaesslich des ersten Linux Tags an meiner Uni (Kaiserslautern) gebe ich Linux jedes Jahr eine Chance. Eine Suse Distribution von 1999 und dannach die Mandrake waren bisher am besten gelaufen, seitdem ging es stets bergab.
Ubuntu war das unbrauchbarste Erlebnis bisher: Warum kann ich mit der Live CD Filme und MP3s abspielen, muss mir aber nach einer Installation auf der Platte alle Codecs muehsam aus dem Netz runterladen? Solange ich mich durch Anleitungen im Netz quaelen muss, um die Grundfunktionen des Rechners zum Laufen zu bekommen, wird das nichts mit Konkurrenz zu Windows.
Als Server Betriebssystem auf der Arbeit bevorzuge ich Linux, aber fuer den Heimgebrauch ist es leider immer noch nix.
VEC-LOTHAR, (vor 5666 Tagen) @ BIRDY3
Hallo Thomas,
am Anfang hab ich auch genauso wie du die Erfahrungen gemacht, aber mittlerweile ist opensuse 11.1 sehr gut bestückt. Natürlich gibt es das ein oder andere Hardwareproblem, aber das hat man bei Windows auch. Trotz mancher Probleme ist mir das Betriebssystem Linux sehr sympatisch und wenn mein/unser Softwareproblem mit dem Wiso-Sparbuch von Buhl Data gelöst wird, steht dem Umstieg nichts mehr im Wege. Zu der aufkommenden Frage, warum denn das Wiso-Sparbuch und nicht ein anderes Steuerprogramm....ja, da meine Frau selbstständig ist und sie das Programm von Anfang an benutzt hat und andere Steuer-Programme nicht die Funktionen des Wiso-Sparbuches enthalten, ist ein Umstieg auf andere Programme sehr schwierig...Daten aus vergangenen Jahren müssen mühsam in ein neues Steuerprogramm übertragen werden...einfach Dateien importieren geht leider nicht.
Mein Sohn hat nur das eine Hardwareproblem....aber wir Eltern haben ein Softwareproblem, was uns ein Umstieg auf Suse-Linux schwierig macht.
Viele Grüße
Lothar
cord, (vor 5667 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Hallo cord
Hier ist der "Sohnemann"
1. Versuch: Linux-Äquivalent suchen - wenn das nicht klappt
2. Versuch: versuchen Software mit Wine zu installieren und wenn das auch nicht klappt
3. Versuch: Programm wird in virtueller Maschine (VirtualBox) ausgeführt, in der eine alte Win2000-Lizenz recyclet wird. (aber das ist im Moment nur die Software für die Steuererklärung)
Ich habe gerade in die Datenbank von winehq.org reingeguckt.
Leider geht WISO immernoch nicht mit wine.
Äquvalente habe ich auch noch nicht gefunden. Bleibt also noch VirtualBox.
"Erkannt"? Evtl. könnte ich da Senf zugeben, wenn Du noch mal mehr dazu schreibst welche Linux Version, welche Netzwerkkarten/USB-Network-Sticks und welche Verschlüsselung involviert ist.
Die Distri ist opensuse 11.1 64Bit KDE 4.3.1 Kernelversion (hab im Moment kein
opensuse drauf... auf jeden Fall die aktuellste).
Der WLAN USB Stick ist LevelOne WNC-0301USB.
Es ist so, dass ich die WLAN Verbindung hinbekomme, aber egal ob es um
Konquerer, Dolphin oder sonst noch ein Browser handelt, komme ich nicht ins
Internet geschweige denn ins Netzwerk.
Die Verbindung steht aber. Anscheinend ist sie aber zu schwach.
Unter Win funktioniert es einwandfrei, obwohl ich den Stick nicht bewegt habe.
So, etwas Verspätung... war gerade im Fahrrad-Kurzurlaub (Rurufer-Radweg)...
Also, so wie es aussieht gibt es unterschiedliche Versionen dieses Sticks:
V1-V2: zd1211 Chipsatz
V3: rt73 Chipsatz
Sagt die Beschriftung des Sticks da etwas zu?
Dann wäre noch interessant, was beim Einstecken des Sticks im syslog passiert;
Also:
* Stick raus
* Konsole öffnen (als root)
* 'tail -f /var/log/messages' [1] ausführen
* Stick wieder rein
* Wenn da was interessantes steht. hierher posten :)
Soviel erst mal von mir :)
-cord
[1] Unter opensuse müsste das /var/log/messages sein, wenn es die Datei nicht gibt mal /var/log/syslog probieren...
VEC-LOTHAR, (vor 5666 Tagen) @ cord
Also:
* Stick raus
* Konsole öffnen (als root)
* 'tail -f /var/log/messages' [1] ausführen
* Stick wieder rein
* Wenn da was interessantes steht. hierher posten :)
Hallo cord,
am Wochenende wird Manuel (Sohnemann ) das nochmal testen und dann postet er das Ergebnis hier. Vielen Dank erstmal im Namen meines Sohnes!!!
Nette Grüße
Lothar
Maeusekater, (vor 5675 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Das TV-Duell war wirklich schlimm. Nicht, dass ich die Zerfleischungen und Schuldzuweisungen der letzten Jahre besser finde. Aber das waren ja zwei Schlaftabletten wie es im Buche steht und ich habe mir dann doch zwei Zündhölzer zwischen die Augenlider gesteckt, um ja nicht einzuschlafen. Es ist der Zeitabschnitt des Kuschelns.
Ich habe mir da echt mehr erwartet. Sie haben ja fast nicht versucht, uns anzulügen, aber sonst haben sie auch nichts gebracht. Lösungsansätze....Fehlanzeige. Nur immer wieder, wir haben es gut gemacht, aber ich viel besser. Ist echt ein sch...Job, was die Armen haben.
Duelliert haben die sich eher mit den Moderatoren, aber deren Fragen dann doch nicht beantwortet. Schlimm. Früher haben sie wenigstens versucht, deren Fragen zu beantworten. Mir wird echt Angst und Bange, von solchen Trantüten regiert zu werden. Ich weiß echt nicht mehr, wen ich überhaupt wählen soll, denn die anderen sind auch nicht besser.
Die Rechnung bekommen wir eh dann nach der Wahl auf den Tisch. Und dann kommt die AB-Maut und Mehrwertsteuererhöhung usw. wieder ins Gespräch.
VG, Horst
VEC-LOTHAR, (vor 5674 Tagen) @ Maeusekater
Die Rechnung bekommen wir eh dann nach der Wahl auf den Tisch. Und dann kommt die AB-Maut und Mehrwertsteuererhöhung usw. wieder ins Gespräch.
...das war doch schon immer so, also nichts Ungewöhnliches bei den Regierungen.
Was ich so bemerkt hab...Rot/Schwarz möchte wohl weitere 4 Jahre zusammen regieren. Sonst fing das Beißen und Hauen doch schon ein halbes Jahr vor der Wahl an und diesmal geht das Gekloppe erst heute los und das nur halbherzig.
Naja...aber hier über Politik zu diskutieren, ist gar nicht so gut...also lassen wir nur die Satire und Comedy ins Spiel und sonst gar nichts.
Nette Grüße
Lothar
sawachika, Rhein-Main, (vor 5674 Tagen) @ VEC-LOTHAR
Tjo, deren Situtation möchte ich zur Zeit nicht haben.
Und eigentlich gibt es für ein Duell zwischen rot und schwarz einfach keinen Zündstoff. Woher soll der auch kommen?
Die haben ja beide aktiv vier Jahre lang zusammen Mist gebaut - ich meine natürlich koaliert. Wenn einer also auf den anderen schießen möchte, schießt er sich dabei automatisch auch selbst in den Fuß.
Also beschränkte man sich bei dem Duell anstatt der gegenseitigen Schuldzuweisung auf eben eine andere Kernkompetenz: dem Reden ohne Inhalte zu vermitteln.
--
ルノカングはすばらしい!! ^_^
カング1.2/55 (G1/CAMPUS), 80233キロメイトル (08/2009~11/2011)
カング1.5dCi/66 (G2/HAPPY FAMILY), 149800キロメイトル (11/2011~01/2015)
カング1.5dCi/81 (G2/INTENS), 112495キロメイトル (01/2015~01/2019)
Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 5671 Tagen) @ sawachika
Das Kanzler - Vizekanzler Duell war superspröde.
Ich habe mir noch das 3fach Ding mit Westerwelle, Tritin und Lafontaine angesehen.
Der Lafontaine war dermaßen von farblos - und der wollte mal Kanzler werden? In meinen Augen eine völlige Enttäuschung.... Westerwelle hat seine üblichen Sprüche gekloppt ( reden kann er ja ) und Tritin ist sachlich geblieben.
Die deutsche Politiklandschaft ist halt verkommen.
Was Unix und Linux angeht will ich VLC media player vorschlagen. Kostet nichts ( open source ) und ist besser als viele andere - bin Mac user und benutze das auch ( ist besser als QuickTime ).
Ich würde mir wünschen wenn Politiker ehrlicher auftreten würden - es muss ja nicht gleich so sein wie hier ( Michel Darerdene - Chef der PS in Liege ).
http://www.youtube.com/watch?v=5Sh3c3Szmrg&feature=related
er tut scheinbar nicht unter zwei Flaschen.
grüsse
--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard
BIRDY3, (vor 5667 Tagen) @ sawachika
Und eigentlich gibt es für ein Duell zwischen rot und schwarz einfach keinen Zündstoff. Woher soll der auch kommen?
Eben. Kritik an den letzten 4 Jahren konnte sich keiner leisten, weil dann die Frage, warum er/sie denn nichts dagegen unternommen hat unweigerlich kommt.
Die beiden Politiker haben das Duell genutzt um ihre Standpunkte klarzumachen. Das fand ich garnicht schlecht, aber dann haette man alle Parteien ranlassen muessen. Warum nur die Kandidaten der beiden groessten Parteien mitmachen durften liegt daran dass es eine billige Kopie aus Amerika ist.
Die Moderatoren waren zum kotzen. Staendig die Aufstachelung, dass sie den Gegner doch bitteschoen fertigmachen sollen. Das war niveauloser als die Bildzeitung.
Das dickste Ding zum Schluss:
Die Debatte wurde nicht als Livestream im Internet gesendet, die Zeit davor schon. Warum? Ich, sowie viele andere Wahlberechtigte leben im Ausland und das Internet ist die einzige Moeglichkeit solche Sendungen zum Empfangen. Da haben ZDF und ARD bei ihrer Informationsverpflichtung voellig versagt.
Fazit: Entweder alle Parteien ranlassen oder das ganze begraben!