KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Interessante Studie...jedes Baby schreit anders (Plauderei)

VEC-LOTHAR, (vor 5626 Tagen)

...obwohl die "Kleinen" noch gar nicht sprechen können, haben sie aber schon Spracherfahrung....wie das funktioniert, könnt ihr hier mal nachlesen.

Unglaublich, oder?*zwinker*

Uuuääääh Uuuääääh Uuuääääh :-D

Fluchtreflex

Thomas, (vor 5626 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Naja, ob das besonders interessant ist, darüber kann man geteilter Meinung sein. Nerviges Babygeplärr ist nerviges Babygeplärr, egal in welcher "Sprache". Ich habe mich nur vom letzten Satz des Artikels angesprochen gefühlt, in dem vom "Fluchtreflex" der Erwachsenen die Rede war (den ebenfalls angesprochenen "Tröstreflex" habe ich dagegen noch nicht persönlich kennen gelernt). Aber den Fluchtreflex lösen die plärrenden Windeltrompeter mit absoluter Sicherheit bei mir aus.
Schöne Grüße von Thomas,
der lieber 10 kreischende Papageien hört als ein einziges plärrendes Baby.

Fluchtreflex

maik63de, (vor 5626 Tagen) @ Thomas

der lieber 10 kreischende Papageien hört als ein einziges plärrendes Baby.

Dieser Satz sagt ja alles aus... Mal gut, daß du nie ein Baby warst!!!
Schade das deine Mutter so nicht gedacht hat!!!

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall (owT)

maxi, (vor 5626 Tagen) @ Thomas

;-)

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall (owT)

Thomas, (vor 5626 Tagen) @ maxi

So isset.
LG
T.

Kinderfreundlichkeit

BIRDY3, (vor 5625 Tagen) @ Thomas

der lieber 10 kreischende Papageien hört als ein einziges plärrendes Baby.

Danke fuer den Beitrag. Der hat mir gezeigt, dass in Deutschland die Kinderfreundlichkeit immer noch auf dem Tiefpunkt ist. Da kann die Politik machen was sie will: Solange man immer noch schief angeschaut wird wenn man z.B. mit Kindern in ein Restaurant geht, wird die Geburtenrate nicht steigen.

Meine Erfahrungen in Schweden, USA, Grossbritannien und Frankreich haben gezeigt dass es auch anders geht: Familien mit Kindern werden ueberall gerne gesehen, in Zuegen, Restaurants, Cafes, Geschaeften,.... von Gaesten und Angestellten gleichermassen. An dem Laerm den Kinder natuerlich machen stoert sich keiner.

Hmm, wieder ein Minuspunkt auf meiner Pro/Kontra Liste eventuell nach Deutschland zurueckzukehren.

Avatar

Spracherziehung ...

Jens ⌂, Berlin, (vor 5625 Tagen) @ BIRDY3

Tatsächlich, in Frankreich gibt es geradezu einen BabyBoom. Allerdings werden dadurch die Namen knapp, und so bekommen sie teilweise recht exotische Namen. Auch auf die frühkindliche Erziehung wird größter Wert gelegt ..., zum Beispiel auf die Spracherziehung ...

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Kinderfreundlichkeit

Beule, (vor 5625 Tagen) @ BIRDY3

Hallo
habe absoulut nichts gegen Kinder.Habe selber einen nun schon 20jährigen Sohn.Kann deinen Frust auch teilweise verstehen.Einem ausgewachsenen Hund,steht hier laut Gesetz,mehr Qadratmeter Platz zu,als einem Kind.Was mich aber total nervt,sind die "Eltern".Antiautorität hin oder her,ich habe den Eindruck,das die Eltern heuzutage völlig überfordert sind,und auch keinen Bock haben,ihre Sprösslinge zu erziehen!Sozialverhalten,gleich null.Es gibt ja schließlich Fernseher,Fast Food,Cola uns Chips.Wozu soll ich mich dann noch nach Feierabend "stressen"???.Das dumme ist dann nur,das dieses Problem an der Gesellschaft hängenbleibt.Wir alle dürfen uns dann mit der Poblematik auseinandersetzen und das alles ausbaden.Da wir ja ein Land von Vorschriften und Gesetzen sind,fordere ich daher einen Elternfüherschein.Der ist leider oft zwingend notwendig....leider!!!

Avatar

Lizenz zum Stillen

Jens ⌂, Berlin, (vor 5625 Tagen) @ Beule

...,fordere ich daher einen Elternfüherschein.Der ist leider oft zwingend notwendig....leider!!!

Eine Lizenz zum Stillen. Ein sehr sympathischer Denkanstoß ...

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Problematik der Erziehung

VEC-LOTHAR, (vor 5625 Tagen) @ Beule

Hi Beule[image]

Antiautoritär erziehen wir auch, nur mit dem Unterschied, dass wir es pflichtbewusst tun. Und genau das machen viele überhaupt nicht und meinen, sie haben alles im Griff. Der Elternführerschein ist eine gute Idee, aber man kann es nicht durchsetzen, weil es in unserem Land keine richtige Elternlobby gibt. Man schaue sich nur Ursula von der Leyen an...sie hat selber 7 Kinder(!!!!) und sie weiß, wovon sie redet...nur niemand macht was draus, weil es denen völlig Schnuppe ist, was Familien mit Kindern durchmachen müssen. Früher hat es mit der Erziehung der Kinder noch besser funktioniert, weil die Frau den Hauptteil der Erziehung übernommen hatte....heute geht das nicht mehr, weil beide Ehepartner arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen. Also wird die Erziehung vernachlässigt, weil keine Zeit mehr dafür da ist. Und genau da liegt das Problem heutzutage. Die "nervenden Kinder" sollen bloß nicht den "wohlverdienten Feierabend" versauen...so denkt jedenfalls die Mehrheit unserer Gesellschaft...leider!!!! Ursula von der Leyen hatte viele Vorschläge gemacht, um eben diese Problematik entgegen zu wirken und solange nichts in dieser Hinsicht geschieht, wird sich auch in der Erziehung der Kinder nichts ändern.

Viele Grüße nach Munster[image]

Lothar

Problematik der Erziehung

BIRDY3, (vor 5624 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hi Beule[image]

Antiautoritär erziehen wir auch, nur mit dem Unterschied, dass wir es pflichtbewusst tun.

Die Frage ist was du unter Antiautoritaer verstehst. In voller Konsequenz heisst das dass Kinder tun duerfen was sie wollen, ohne Regeln und ohne dass du ihnen Vorschriften machen darfst. Wie sollen diese Kinder spaeter in der Gesellschaft zurechkommen, wenn sie die Regeln nicht kennen?

Man schaue sich nur Ursula von der Leyen an...sie hat selber 7 Kinder(!!!!) und sie weiß, wovon sie redet...nur niemand macht was draus, weil es denen völlig Schnuppe ist, was Familien mit Kindern durchmachen müssen.

Das ist das verlogene an der Politik in Deutschland:
Auf der einen Seite ermutigt man Frauen zum Studieren, auf der anderen Seite werden diese aber alleine gelassen wenn es um die Kinder geht. Wozu soll man 5 Jahre Studieren (ohne Lohn) oder gar 10 um seinen Doktor zu machen (in Chemie oder Biologie bekommt man ohne gar keinen Job) um dann bei der Gruendung einer Familie zur Hausfrau degradiert zu werden, weil keine Kinderbetreuung da ist. Und wer 3 Jahre aus dem Job ist hat so gut wie keine Chancen mehr auf dem Arbeitsmarkt. Deswegen unterstuetze ich die Anstrengungen von Frau von der Leyen. (Auch wenn ich das Argument der 7 Kinder bei ihr nicht ganz durchgehen lassen kann, weil sie sich private Kinderbetreuung leisten konnte und nicht die finanziellen Probleme oder Karriereeinbussen von normalen Familien kennt)

Aber die Gesellschaft ist auch nicht besser: Wenn eine Frau nach dem Mutterschutz wieder arbeiten geht, wird sofort "Rabenmutter" geschrieen. Das ist Freunden von mir passiert. Das ist tiefstes Mittelalter. In den Laendern die ich vorher genannt habe (USA, Frankreich, Schweden, Grossbritannien) hat keiner damit Probleme.

Kein Kind braucht eine 24-Stunden Betreuung durch die Eltern. Fruehes Gewoehnen an andere Kinder bei der Kinderbetreuung foerdert sogar das soziale Verhalten. Es ist im Prinzip das Gleiche wie das Aufwachsen in einer grossen Familie, was frueher ganz normal war. Ich bin mit 4 Geschwistern aufgewachsen und es war toll so viele Spielkameraden zu haben. Wenn beide Eltern arbeiten und die Zeit die sie mit ihren Kindern haben auch nutzen, bekommt das Kind die beste Erziehung die es sich wuenschen kann. Das klappt bei meinen Freunden und Geschwistern, die jetzt selbst Kinder haben, wunderbar.

Problematik der Erziehung

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 5624 Tagen) @ BIRDY3

Hallo Thomas!

Du hast mit Deiner Darstellung völlig recht!

Die familienfreundlichsten Gesellschaften findet man in Frankreich, Belgien und in allen scandinavischen Ländern, In Irland ist es auch nicht übel.

Die Bevölkerungsentwicklung in Europa ist schon lange rückläufig.

Alle beschweren sich über Gastarbeiter obwohl die ja doch fleissig in die deutsche Rentenkasse einzahlen und zu einem nicht geringen Teil das Bruttosotialprodukt fördern.

Die Kitas in der ex DDR waren bestimmt keine schlechte Einirchtung und sollten eigentlich für jeden Betrieb bestehen - kann man ja doch von der Steuer abschreiben oder?

Von der Leyen als geübte Werferin ist nicht unbedingt das was man im Familienministerium braucht - in der Öffentlichkeit habe ich sie noch nie mit dem Nachwuchs gesehen aber da kann sie sich bestimmt jemanden leisten im Gegensatz zum Rest der Bevölkerung.

Ich will ja nicht zu zynisch sein aber da war ja schon mal eine Frau mit sechs Kindern - damals in der Reichskanzlei.

grüsse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Antiautoritäre Erziehung

VEC-LOTHAR, (vor 5623 Tagen) @ BIRDY3

Antiautoritär erziehen wir auch, nur mit dem Unterschied, dass wir es pflichtbewusst tun.


Die Frage ist was du unter Antiautoritaer verstehst. In voller Konsequenz heisst das dass Kinder tun duerfen was sie wollen, ohne Regeln und ohne dass du ihnen Vorschriften machen darfst. Wie sollen diese Kinder spaeter in der Gesellschaft zurechkommen, wenn sie die Regeln nicht kennen?

Hallo Thomas,
ohne Vorschriften und klare Regeln geht doch heute gar nichts mehr(siehe StVO und andere Gesetze). Man kann in dieser Erziehungsart auch klare Regeln einführen, aber unsere Kinder dürfen sich eigentlich frei entfalten. Wir schreiben keinem Kind vor, was es beruflich machen soll. Wir "prügeln" unseren Kindern nicht die Hausaufgaben rein. Bei uns würde nie der Satz fallen: "Solange du deine Füße unter unserem Tisch hast, tust du das, was wir wollen"(Ich hasse diesen Satz!!!). Es wird bei uns nicht geschlagen. Und wenn es unter den Kindern mal vorkommen sollte, werden die Streithähne zum gemeinsamen Gespräch an einem Tisch gesetzt. Wir helfen unseren Kindern, so gut es geht...in allen Lebenslagen!!! Wenn sie Informationen brauchen, egal welche das sind, wird von uns Eltern versucht, diese auch zu beschaffen. Wir haben schon immer versucht unseren Kindern Vertrauen zu geben und dementsprechend kommt das Vertrauen von ihnen auch zurück...sie vertrauen uns. Der Rückhalt der Eltern ist etwas ganz wichtiges...wir merken das immer wieder, wenn die Kids Probleme haben. Sie kommen zu uns und erzählen, was sie auf dem Herzen haben. Kennst du 17jährige Jungen, die sich abends mal zu den Eltern setzen und kuscheln wollen?...unser Sohn macht das des Öfteren, weil er sich geborgen fühlt. Und trotzdem darf er sich frei entfalten und ist kein "Papa-Mama-Kind"...er ist in seinem Denken und Handeln frei von Zwang und Erwartungen seitens der Eltern. Genauso sind unsere anderen beiden Kinder...der 15jährige und die 14jährige. Ab und zu muss es zwar mal einen kleinen "Schubs" geben, damit die Schule nicht vernachlässigt wird, aber ich denke, dass dieses in jeder Erziehungsart stattfindet.
Wir, also meine Frau und ich, wollten nie die Erziehung so machen, wie wir es von unseren Eltern erfahren haben. Und bis jetzt haben wir fast alles richtig gemacht...ein paar Fehler hatten wir auch gemacht, aber wer so etwas nicht eingestehen kann, verliert bei den Kindern das Vertrauen.

Das verstehen wir unter "Antiautoritäre Erziehung"...den Kindern den Weg zeigen und nicht dorthin zerren und schleifen. Als Eltern Verantwortung zeigen und sich seine Pflichten bewusst sein.

Viele nette Grüße auf die Insel, die ich immer wieder faszinierend finde[image]

Lothar

Kinderfreundlichkeit

Thomas, (vor 5625 Tagen) @ BIRDY3

der lieber 10 kreischende Papageien hört als ein einziges plärrendes Baby.


Danke fuer den Beitrag. Der hat mir gezeigt, dass in Deutschland die Kinderfreundlichkeit immer noch auf dem Tiefpunkt ist. Da kann die Politik machen was sie will: Solange man immer noch schief angeschaut wird wenn man z.B. mit Kindern in ein Restaurant geht, wird die Geburtenrate nicht steigen. ...

Warum soll denn die Geburtenrate unbedingt steigen? Die Welt ist übervölkert, es gibt auch jetzt schon viel zuviele Menschen auf der Welt. Und schon jetzt gibt es eine nicht hinnehmbare Arbeitslosigkeit (besonders auch Jugendarbeitslosigkeit, mancher Jugendliche findet nicht mal eine Lehrstelle), und mit weiter fortschreitender Arbeitsproduktivität und Automatisierung wird sich dieses Problem noch weiter verschärfen. Auch die demographische Debatte geht am Thema vorbei: Denn eines wird gern geflissentlich übersehen: Renten können nur von Menschen gesichert werden, die selbst in Lohn und Brot sind und Beiträge zahlen, nicht vom künftigen Prekariat, das zusätzlich zu den Rentnern noch auf Sozialhilfe oder Grundsicherung angewiesen ist. So gesehen finde ich es nicht nur okay, sondern geradezu wünschenswert, wenn die Geburtenraten fallen und nicht steigen.
Ursula von der Leyen und staatliche Mutterkuhprämien können mir deshalb gestohlen bleiben.
Politisch unkorrekte Grüße von
Thomas

Kinderfreundlichkeit

VEC-LOTHAR, (vor 5625 Tagen) @ Thomas

....und wer sichert deine Rente?

...denk mal drüber nach

Wer lesen kann, ist im Vorteil....

Thomas, (vor 5625 Tagen) @ VEC-LOTHAR

....und wer sichert deine Rente?

...denk mal drüber nach

Hast Du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Darin bin ich genau auf das Thema eingegangen. Ich wiederhole mich ungern, aber offenbar muß es sein:
"Auch die demographische Debatte geht am Thema vorbei: Denn eines wird gern geflissentlich übersehen: Renten können nur von Menschen gesichert werden, die selbst in Lohn und Brot sind und Beiträge zahlen, nicht vom künftigen Prekariat, das zusätzlich zu den Rentnern noch auf Sozialhilfe oder Grundsicherung angewiesen ist."

Thomas

Wer lesen kann, ist im Vorteil....

VEC-LOTHAR, (vor 5625 Tagen) @ Thomas

...ja, genau...zahlt ein Arbeitsloser oder ein Hartz4-Empfänger nichts in die Rentenkasse?...und der Nachwuchs, der irgendwann einmal arbeitet?
Thomas, deine Rente später beziehst du vom Staat...und wer ist "der Staat" ???...wo kommt das Geld her???

...genau deshalb schrieb ich, dass du mal drüber nachdenken solltest

Wer denkt, ist auch im Vorteil :-)

VEC-LOTHAR, (vor 5625 Tagen) @ Thomas

Lothar denkt
[image]

Lothar begreift
[image]

Lothar sagt
[image]

Lothar denkt sich
[image]

...und sagt: [image] wenn man nicht richtig liest

Spät, aber doch noch, hab ich es endlich begriffen:-D

Humor ist, wenn man trotzdem lacht:-D

[image]

Lothar

Kinderfreundlichkeit

AntiCheater, (vor 5625 Tagen) @ Thomas

Um dem Effekt der Überbevölkerung entgegenzuwirken und Renten zu sichern hätte ich eine Lösung anzubieten: Ab z.B. 60 Jahren gibt es einfach keine medizinische Versorgung/Betreuung für erkrankte und alte Menschen ;-). Beinahe alle Probleme werden damit gelöst.

Lg Stefan

Kinderfreundlichkeit

AndreasNölle, (vor 5622 Tagen) @ Thomas

Die lächerlichste Ausrede für die eigene Bequemlichkeit und den Unwillen, Verantwortung zu übernehmen.

Ergänzung: Papageiengeschrei

Thomas, (vor 5624 Tagen) @ Thomas

Ich schrieb ja, daß ich lieber 10 kreischene Papageien höre als ein plärrendes Baby. Viele von Euch werden sich darunter nicht wirklich etwas vorstellen können, weil sie vom Lärm, den Papageien veranstalten, keinen Begriff haben. Wer daran interessiert ist, das mal zu hören, gehe (vorher Lautsprecher voll aufdrehen) auf diese Seite: http://www.kakadu-info.de/ .
Solche Vögel (Kakadus), die man da hören kann, haben wir auch.

Interessante Studie...jedes Baby schreit anders

maxi, (vor 5626 Tagen) @ VEC-LOTHAR

:-D
na ist doch klar, dass man sich als Neuankömmling um die Landessprache bemüht, oder?
(Wahrscheinlich miauen sogar die Hauskatzen von Land zu Land anders, wenn sie sich mit Menschen unterhalten.)

Ich persönlich bin ja froh, dass ich die "Uuuääääh"-Phase hinter mir habe.
Kann es sein, dass Du trotz Deines Trios immer noch nicht genug hast?
Vielleicht ist es ja bis zu den Enkeln nicht mehr allzu lange hin...
*zwinker* *grins* *biggrins*


Grüßle ;-)
maxi

Interessante Studie...jedes Baby schreit anders

VEC-LOTHAR, (vor 5625 Tagen) @ maxi

Hallo maxi[image]

Ich persönlich bin ja froh, dass ich die "Uuuääääh"-Phase hinter mir habe.
Kann es sein, dass Du trotz Deines Trios immer noch nicht genug hast?
Vielleicht ist es ja bis zu den Enkeln nicht mehr allzu lange hin...
*zwinker* *grins* *biggrins*

Wir sind auch froh, dass wir unsere drei Kinder so groß haben, dass sie sich inzwischen selbst den Tag gestalten können. Nochmals tun wir uns das nicht an, obwohl wir immer noch alle Kinder in jedem Alter gerne haben. Uns ist jedenfalls ein schreiendes Baby lieber als Nachbarn, die sich drüber aufregen, dass in unserer Straße Fußball gespielt wird...solche Leute nerven!!! Wer Kinder nicht verstehen kann, hat selbst nie eine Kindheit gehabt und gönnt keinem Kind sein Spieldrang.

Wahrscheinlich miauen sogar die Hauskatzen von Land zu Land anders, wenn sie sich mit Menschen unterhalten.

Ja...da glaube ich ab heute auch dran, denn was ich heute erlebt hab, das hätte ich nie geglaubt, hätte ich es nicht selber gesehen. Ich fuhr heute zum Einkaufen etwa 10km zum nächsten Ort und etwa auf der Hälfte der Strecke stand eine Katze am Straßenrand...man konnte sie sehr gut sehen, denn sie hatte braun/rötliches Fell. Die Katze schaute immer wieder nach rechts und links...mir kam auf Höhe der Katze ein Trecker entgegen und als ich auch die Katze passiert hatte, ging sie seelenruhig über die Straße...es war dann ja alles frei und es bestand keinerlei Gefahr mehr(hab alles im Rückspiegel gesehen). Nun frage ich mich, wie die Katze das gelernt hat?...da muss es doch ein Mensch gewesen sein, der die Katze so etwas beigebracht hat...erst immer nach beiden Seiten schauen, bevor man die Straße überquert und nur dann gehen, wenn keine Gefahr mehr ist. Folglich kann man doch sagen, dass sich Tiere auch dem Menschen anpassen und ihr Verhalten und auch die "Sprache" wird angepasst...also miauen sie alle unterschiedlich...genau wie unsere Babys.

Uuuääääh Uuuääääh Uuuääääh....ach, waren das doch schöne Zeiten...

Viele liebe Grüße[image]

Lothar

Kommunikation

maxi, (vor 5625 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Nun frage ich mich, wie die Katze das gelernt hat?

Ganz klar: das ist abgeguckt, keine Kommunikation nötig :-P

Katzengespräche gehen so:

"Wo warst Du so lange?"
"Was gibts zum Nachtisch?"
"Die neuen Brekkies sind Mist!"
"Was schreibst Du denn da?"
"Mach schnell die Tür auf, ich hab ein Mäuschen für Dich!!!"

etc. etc. :-D

Das Austauschen von Allgemeinplätzen und gepflegtes Aneinander-Vorbeireden finden jedenfalls äußerst selten statt ;-)

Avatar

KommunikationsStudie

Jens ⌂, Berlin, (vor 5625 Tagen) @ maxi

Katzengespräche gehen so:

"Wo warst Du so lange?"
"Was gibts zum Nachtisch?"
"Die neuen Brekkies sind Mist!"
"Was schreibst Du denn da?"
"Mach schnell die Tür auf, ich hab ein Mäuschen für Dich!!!"

und das klingt dann so ähnlich wie ....

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Interessante Studie...jedes Baby schreit anders

Sterne-Mobil, (vor 5623 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Sterne-Mobil,

Uns ist jedenfalls ein schreiendes Baby lieber als Nachbarn, die sich drüber > aufregen, dass in unserer Straße Fußball gespielt wird...solche Leute > > >nerven!!! Wer Kinder nicht verstehen kann, hat selbst nie eine Kindheit gehabt >und gönnt keinem Kind sein Spieldrang.

Uuuääääh Uuuääääh Uuuääääh....ach, waren das doch schöne Zeiten...

Hallo Lothar,
*voll unterschreib*

Mein Sohn ist mittlerweile fast 7 und ich bin auch froh dass er sich inzwischen klar äußern kann, welches Problem er gerade hat.
Das macht vieles einfacher (allerdings kommen damit ja auch dann die Disskusionen !!!!)

Mein Sohn hat klare Regeln an die er sich zuhalten hat (Respekt, Höflichkeit etc) - aber er darf trotzdem noch Kind sein. Erwachsen werden sie schnell genug.

Und ich spiele auch gerne mit meinem Sohn,

Wenn ich solche Worte wie die von Thomas höre, da krieg ich echt Zustände.
Mein Sohn muss später dessen Rente "erarbeiten" - der wird sich bedanken!
Und bei der demographischen Entwicklung wahrscheinlich noch 2 weitere Rentner !!!!

Angela Merkel hat mal bei einer Tagung von Akademikern gesagt, dass nur ein Drittel der Leute die Kinder bekommen Akademiker sind.Was sie nicht gesagt hat ist, was die anderen zwei Drittel sind.
Nun würde ich uns zwar nicht als Akademiker bezeichnen, doch haben wir beide Abitur und stehen im Berufsleben (mein Mann voll, ich Teilzeit). Es geht einfach finaziell nicht mehr, dass man (oder frau) komplett zuhause bleibt, um sich um die Kinder zu kümmern ....

Und das mit dem Elternführerschein find ich gar nicht sooo schlecht.
Wenn ich sehe, wer heutzutage alles Kinder kriegt ... und sich dann nicht darum kümmert, was mit ihnen passiert ...

Kerstin

Jedes Baby schreit anders, manche aber nerven einfach nur

Maeusekater, (vor 5625 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Maeusekater,

Uuuääääh Uuuääääh Uuuääääh

Auch ich bin froh, dass meine drei mittlerweile 16J, 23J und 25J sind. Damals störte mich kein Kindergeschrei, aber heute? Vielleicht habe ich keine Nerven mehr.

Babys gehen ja noch, sie können sich nicht anders bemerkbar machen. Bei größeren Kids ist es anders. Manchmal kommt es mir vor, dass manche Kinder viel permanenter und aggressiver schreien als früher. Vielleicht liegt es auch an den Eltern, denn manchmal ist zu beobachten, dass die Kids machen können was sie wollen. Und bekommen sie es nicht, werden sie richtig aggressiv.

Liegts am TV? Wäre bei den vielen Kinderkanälen kein Wunder. Und dann die Zeichentrickfilme....nur noch buuum....peeeng....AAAAHHHHHHH usw. Und bei uns wurde damals Schweinchen Dick aus dem Programm genommen, weil es zu grausam ist. Wo sind die alten Slapsticks in Schwarz/Weiß? Ich habe mir erst kürzlich wieder "Der General" mit Buster Keaton angeschaut. Einfach genial der Film.

VG, Horst
(der von seiner Mittleren immer wieder genervt wird, was ich sagen würde, wenn ich Opa würde)

Interessante Studie...ja aber...

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 5624 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar!

Den Bericht habe ich auch gelesen.

Ich falle da vermutlich raus weil ich mit unserem Sohn immer nur englisch gesprochen habe und seine Mutter französisch.

Er war erst in einem französischsprachigem Kindergarten und geht jetzt in eine flämischsprachige Schule und lernt jetzt mit acht Jahren französisch.

Seine Mutter beklagt sich nun das ich nicht gleich deutsch mit ihm geredet habe - wir haben uns allerdings vorwiegend auf englisch unterhalten und mein flämisch und neederlands ist bescheiden - da übe ich noch uns muss ihm jetzt bei seinen flämischen Hausaufgaben helfen.

Unsere Nachbarn haben auch so ein Problem - allerdings vermischt mit italiänisch.

Für Kinder ist das ziemlich einfach - die brauchen zwei Tage und adaptieren Sprachen. Das habe ich bei diversen Urlauben in I,E,F und D gesehen.

Bei einem Urlaub in Spanien war ein russischer Junge sein bester Freund.

Hier in Belgien gibt es eine festgeschriebene Sprachengrenze nebst einiger Enklaven und zweisprachiger Gebiete ( Teile von Brüssel und Ostbelgien ).

Es gab sogar mal ein Gebiet ( Neutral Morisnet ) das Esperanto zur Staatsprache ausrufen wollte.

Das ist eine ziemlich interessante Geschichte die sich bis heute zurückverfolgen lässt:

nach der Schlacht bei Waterloo wurden auf dem Wiener Kongress die Grenzen in Europa neu festgelegt.

Auf dem originalen Grenzstein im Dreiländereck bei Aachen sieht man eine vierte Linie - die von Neutral Morisnet.

Beim Kongress konnte man sich nicht einigen wer die Minen von La Calmine ( Kelmis ) bekommen sollte und hat das Gebiet per Federstrich zu einer neutralen Zone gemacht.

Wenn man per Google Earth auf den Dreiländerpunkt geht und ein wenig auszoomed sieht man südlich ein dunkelgefärbteres Tortenstückähnliches Gebiet. Und das war es!

Im Norden vom Dreiländereck gibt es auf niederländischem Gebiet auch noch die Vierlandenstraat ( das war ab 1830 der Fall als Belgien unabhängig wurde - vorher war es die Grenze zwischen den Niederlanden, Preussen und Frankreich. ) - die Strasse besteht allerdings noch immer.

Aber zurück zu Sprache: am besten bekommt man das in Luxembourg und in der Schweiz mit.

Letzeburgisch verstehe ich ein wenig - meine Freundin muss da komplett passen - mein Sohn allerdings auch weil ich immer nur Ruhe schreie wenn die Verkehrmeldungen durchkommen.

Besser ist ist am Röstigraben - da kann man sich die Radio - Sender aussuchen und die funktionieren selbst in allen Tunnels.

Da ich deutsch kann und sie französisch sind wir da immer vorne - den Schweizern ist das offenbar egal und das finde ich auch gut so..

Jedenfalls finde ich nicht das man sich wegen der Sprache die Birne einkloppen muss ( so wie hier in Belgien oder auch in Südtirol und im Baskenland und sonstwo - es gibt viel mehr.. ) sondern man sollte einfach die Sprache lernen.

Sprachen finde ich spannend und lernen sollte man auch nie vergessen.

grüsse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Vielsprachigkeit...

VEC-LOTHAR, (vor 5623 Tagen) @ Peter Franken

...ist etwas, was ich immer wieder sehr gut finde. Ich als Deutscher schäme mich immer wieder für unser Land, wenn ich als Tourist in andere Länder reise. Dort können sehr viele die deutsche Sprache (Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Dänemark usw.)...und wir ist es mit unserem Land hier?...wer kann Dänisch?...wer kann Holländisch?
In deutschen Schulen wird sowas überhaupt nicht angeboten...noch nicht einmal als freies Fach. Da schaut man sich die angebotenen Sprachfächer eines Gymnasiums an und denkt sich "Das ist alles???"....Latein, Französisch, Englisch und vielleicht noch Spanisch und Russisch, aber mehr auch nicht. Natürlich heißen die alle "Weltsprache", wo auch Deutsch dazugehört, aber die direkten europäischen Nachbarsprachen kann man nicht in der Schule erlernen. Und gerade Kinder sind dafür sehr aufnahmefähig, wie du ja auch geschrieben hast. Wieder mal etwas, um die sich die Politik nicht kümmert.

Naja...muss ich mich also weiter für unser Land schämen.:-(

Viele Grüße[image]

Lothar

Avatar

Vielsprachigkeit...

Helvetier -- (Moderator), Basel/ Schweiz, (vor 5622 Tagen) @ VEC-LOTHAR

na wir haben bei uns in der Schweiz schon mal vier Sprachen an sich und erlernen mindestens 2 Fremdsprachen obligatorisch in der Schule.
Ich für meinen Teil spreche alle Nachbarsprachen (Hochdeutsch, Französisch, Italienisch ,Rätromanisch und Englisch) damit kommt man so ziemlich überall durch.
Mit dem schreiben hab ich aber zugegeben doch mehr mühe da sich da keine Richtige Routine einspielt.
Salutation della Svizzera from Basel
Helvetier / Guido

--
Teilnehmer Kangootreffen Schneverdingen 2009
Teilnehmer Kangootreffen Altenau / Harz 2010
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
Teilnehmer Kangootreffen Lörrach / Basel 2012

Vielsprachigkeit...

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 5622 Tagen) @ Helvetier -- (Moderator)

Deinen Gruss verstehe ich.

Wenn die anderen das nicht können müssen sie halt nachsitzen.

Danke und grüsse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

RSS-Feed dieser Diskussion