Ich liebe mein Beuteltier sehr, bin aber im Moment auch ein wenig am hadern. Im Moment würde ich ihn nicht verkaufen. Leider aus dem einfachen Grund, weil ich in den letzten 6 Monaten meiner Meinung nach zu viel reingesteckt habe.
Ich fahre einen 1,9l Diesel 65, den habe ich Ende 2007 mit 140´000 km bekommen. Der Zahnriemen war schon gemacht. Bis zum letzten Sommer hatte ich noch überschaubare Reparaturen. Aber nach der magischen 200´000 km-Grenze wurde es dann ganz schön viel, ich schätze so circa 2300 €. Und ich bin noch nicht fertig. Was mir daran Sorgen macht, ist daß er schon immer komische Geräusche im Bereich der Lichtmaschine macht, und seit etwa einem Jahr läuft er beim Starten eine Minute nicht rund und qualmt dabei ganz schön kräftig. Mit ein bischen extra-Gas ist das zwar schnell wieder ok, macht aber kein gutes Gefühl im Bauch. Und wenn ich an Kupplung und Getriebe denke, weiß ich auch nicht, woran ich bin. Bevor ich neue Winterreifen geholt habe, dachte ich beim Hochschalten schon mal, daß mir die Reifen durchdrehen wenn ich ein bißchen früh schalte und/oder zu viel Gas gebe beim einkuppeln. Mit den neuen Reifen hat sich nichts geändert. Ich kenne mich nicht so aus, aber fahre halt jetzt noch gefühlvoller weil ich fürchte es deutet auf eine alterschwache Kupplung hin. Probleme beim Schalten habe ich eigentlich nicht, aber wenn ich das Gas ganz weg nehme, klackt es irgenwie so als wäre etwas lose, und wenn ich bergab das Gas wegnehme und zuuu untertourig werde, kratzt es äußerst unangenehm. Daher kupple ich berab meißtens aus, die Bremsbeläge sind ja noch super
aber verleihen will ich ihn nicht, weil er inzwischen so seine Sonderbehandlung braucht....
Alles in allem habe ich derzeit also schon ganz schön Angst, daß es an Motor, Getriebe oder Kupplung demnächst einen größeren Schaden geben könnte. Das wäre wirklich schlimm für mich, da wüßte ich wirklich nicht, was ich machen soll.
Und weil ich da halt etwas Angst habe, denke ich manchmal ich hätte ihn im Sommer am besten verkauft. Da hätte ich noch bestimmt 2000 € bekommen. Nimmt man jetzt noch die Reparaturen dazu (die sind ja noch nicht fertig) sind wir fast bei 5000 Euro. Da hätte ich schon einen netten Transporter für bekommen. Und eigentlich bräuchte ich auch was größeres... Dann müßte ich bei meiner Arbeit wenigstens nicht im Freien stehen und könnte mal drin schlafen.
Aber der fiese Winter ist ja bald rum, und ich bete einfach daß er trotz seiner Macken noch fleißig weiterläuft. Und mir mit jedem Kilometer dank seinem immernoch sagenhaft niedrigen Verbrauch von 5,5 - 6 Litern Diesel beim Sparen hilft.
Ich denke am wichtigsten ist eine Werkstatt der man vertrauen kann. Wo man sein Autochen durch-cheken lassen kann und die einem ehrlich ALLES auffällige auflisten. Da hatte ich leider kein Glück, weder beim ersten Freundlichen, noch in der Freien Werkstatt. Bei einem anderen Freundlichen lief das besser(falls jemand eine gute Adresse im Kölner Raum braucht...) Wenn es interessiert, kann ich ja mal auflisten, was nach den 200´000 so angefallen ist. Inzwischen sind wir auch schon bei stolzen 236´000 km angekommen. Das macht mich ja doch schon ein bisserl stolz auf meine Zwergwal....
Grüße aus dem Westerwald .....und sorry für den langen Beitrag......
(aber irgendwie brannte mir das echt auf der Seele)
Chris