Fensterkurbeln? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Also, mein Audi ist 20 Jahre alt und hat elektrische Fensterheber vorne und hinten, sowie ein elektrisches Schiebedach. Funktioniert immer noch tadelos! Einmal ging das Fenster an der Beifahrertür nicht runter, da war aber nur die Scheibe verklebt, hatte also nichts mit der Elektrik zu tun.
Was soll denn bei schlechtem Wetter passieren? Meinst du, dass die Schalter nass werden, wenn man die Fenster geöffnet hat? Beim Kangoo liegen die soweit unten, dass das nicht passieren kann, beim Audi ist hin und wieder mal etwas Wasser draufgekommen, das wische ich dann halt weg.
Oder meinst du, dass die Motoren überlasten? Da gibt es eine einfache Faustregel, wenn die Fenster festgefroren sind, betätige ich nicht auf Teufel komm raus den Fensterheber, sondern enteise sie vorher bzw. warte ein bisschen, bis sie von selbst enteisen.
Sollte man bei manuellen Hebern nicht anders machen, da hier die Mechanik und die Dichtungsgummis leiden.
Auf elektrische Fensterheber würde ich niemals verzichten wollen! Sogar in meinen Oldtimer werde ich welche nachrüsten
Überleg dir das nochmal. Ich würde es bei den elektrischen lassen. Wenn sie kaputt gehen, kannst du immer noch auf manuell umbauen bzw. die elektrischen instand setzen, was weniger Arbeit ist, als umzubauen.