KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Renault Duster? (Plauderei)

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 4932 Tagen)

Bin gestern über die Autobahn aus Brüssel zurückgekommen und habe den belgischen Autowahnsinn überlebt ...

Im Vorbeifahren sah ich auf einem Parkplatz einen Transporter mit Dustern drauf ... mit Renault Raute. Mal kurz im Netz gesucht, aber nur eine Renault.com Seite gefunden, auf der ein Renault Duster auf Englisch beworben wurde, mit Linkslenker-Cockpit.

Wo wird der Duster als Renault verkauft und: ist der Renault Duster komplett identisch mit dem Dacia Duster? Gibt es Unterschiede?!?

Fragen über Fragen ...

Axel

Renault Duster?

AntiCheater, (vor 4932 Tagen) @ Superaxel

Es gibt tatsächlich ein oder mehrere Länder in denen die Dacia-Modelle als Renault verkauft werden. Welche das sind weiß ich aber auch nicht... würde mich aber auch mal interessieren.

Lg Stefan

Avatar

Renault Duster?

sawachika, Rhein-Main, (vor 4932 Tagen) @ Superaxel

http://de.wikipedia.org/wiki/Dacia_Duster

Dort steht:
--
Außerhalb Europas wird das Pkw-Modell unter dem Renault-Markenzeichen als Renault Duster hergestellt und vermarktet. So wird es in Ukraine, im Nahen Osten und Afrika sowie in Südamerika als Renault angeboten.
--

Für den Logan gilt ähnliches - in Russland, Iran, und Südamerika wird der Logan als Renault verkauft.

Offenbar ist Dacia in bestimmten Ländern einfach keine handelbare Marke - so wie Renault den Clio als Lutecia verkaufen muss, da in Japan Honda die Namensrechte für den Namen "Clio" besitzt.

Und damit wir den Bezug zu unserem Lieblingsauto wiederfinden:
In Argentinien verkauft Renault nach wie vor einen alten Bekannten - allerdings als Kangoo 2

http://www.renault.com.ar/automoviles/Kangoo2

--
ルノカングはすばらしい!! ^_^
カング1.2/55 (G1/CAMPUS), 80233キロメイトル (08/2009~11/2011)
カング1.5dCi/66 (G2/HAPPY FAMILY), 149800キロメイトル (11/2011~01/2015)
カング1.5dCi/81 (G2/INTENS), 112495キロメイトル (01/2015~01/2019)

Dacia und Renault in Europa

Amigo, (vor 4932 Tagen) @ sawachika

Ich denke, dass Renault in Europa das Image der Dacia-Flotte von Renault fern halten will.

Avatar

Dacia und Renault in Europa

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 4931 Tagen) @ Amigo

Ich denke, dass Renault in Europa das Image der Dacia-Flotte von Renault fern halten will.

Preiswert, dankbar, abwaschbar, zuverlässig, pflegeleicht, unkaputtbar ? ;)

chrysophylax.de

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

Dacia und Renault in Europa

Diesellok, (vor 4931 Tagen) @ chrysophylax

Ich denke, dass Renault in Europa das Image der Dacia-Flotte von Renault fern halten will.


Preiswert, dankbar, abwaschbar, zuverlässig, pflegeleicht, unkaputtbar ? ;)

Richtig - das, was früher für Renault galt, gilt jetzt nur noch für Dacia. :-(

Da muß man einen argentinischen Auto-Konfigurator bemühen, um sich das Auto zusammenzustellen, daß man sich kaufen würde, wenn´s nochmal ein Renault würde. :-D

Diesmal Limousine, schwarz, mit Dachreling, wieder der Diesel........ach ja, seufz.

Bis die Tage, Ralph

Dacia und Renault in Europa

JojoonTour, (vor 4931 Tagen) @ Diesellok

Ich denke, dass Renault in Europa das Image der Dacia-Flotte von Renault fern halten will.


Preiswert, dankbar, abwaschbar, zuverlässig, pflegeleicht, unkaputtbar ? ;)


Richtig - das, was früher für Renault galt, gilt jetzt nur noch für Dacia. :-(

Da muß man einen argentinischen Auto-Konfigurator bemühen, um sich das Auto zusammenzustellen, daß man sich kaufen würde, wenn´s nochmal ein Renault würde. :-D

Diesmal Limousine, schwarz, mit Dachreling, wieder der Diesel........ach ja, seufz.

Yeap, seufz! Aber so weit mußt du gar nicht gehen - reicht schon Marokko. Renault Kangoo 1.5dci - Listenpreis 10000,- EUR auf Wunsch auch in schwarz... oder grau oder weiß oder türkis hell oder dunkel, je nach Laune der Webseite. (Renault scheint die Kunde aber auch hier vom alten Modell wegekeln zu wollen).
Schade, könnte man sonst glatt in Versuchung kommen, einen zu importieren...(Urlaub in Marokko ;) ). Gerade bei dem Preis...
Mit dem aktuellen Riesenkübel wird's aber auch hier halt kein Renault mehr.

Dacia und Renault in Europa

Nico, (vor 4931 Tagen) @ Diesellok

Ich denke, dass Renault in Europa das Image der Dacia-Flotte von Renault fern halten will.


Preiswert, dankbar, abwaschbar, zuverlässig, pflegeleicht, unkaputtbar ? ;)


Richtig - das, was früher für Renault galt, gilt jetzt nur noch für Dacia. :-(


Moin,

die Hersteller wollen halt gerne Ihre "Marken" etablieren. Und das obwohl schon auf den ersten Blick erkennbar ist das viele Teile aus dem gleichen Regal kommen und von den Ostblockkollegen teilweise besser verbaut werden.
Wenn ich beim Skoda unter die Haube schaue steht überall Audi und VW drauf. Trotzdem hat Skoda in diversen Tests alle Vergleichsmodelle geschlagen. Und das nicht nur wegen dem Preis.
Gleiches gilt für Dacia. Kollege hat einen Logan. Bis auf das Logo aussen an der Karosserie steht überall Renault drauf.

VG
Oliver

Avatar

Dacia und Renault in Europa

Nordlicht72, Schleswig, (vor 4931 Tagen) @ Nico

Moin.

Bis auf das Logo aussen an der Karosserie steht überall Renault drauf.

Auf der Karosserie steht's doch auch drauf, hinten auf der Heckklappe. Schön klein unter dem Modellnamen: by Renault. :-D

Wer weiß, was das Wort Dacia anderswo auf der Welt bedeutet? So heißt beispielsweise der Mitsubishi Pajero in Spanien anders, weil Pajero dort ein Schimpfwort ist (meines Wissens heißt es Wichser). :-P

Also ich würde kein Auto kaufen, dessen Markenname "Blöde Kuh" oder sowas bedeutet... *grins*

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Dacia und Renault in Europa

Diesellok, (vor 4931 Tagen) @ Nordlicht72

Nebenbei - über den Logan habe ich mich mal schlau gemacht, inzwischen gibt´s ja auch Langzeiterfahrungsberichte. Und er schneidet überall gut ab.......und mit dem neuen Kühlergrill sieht er auch besser aus. Das könnte bei mir wirklich der Nachfolger des Kangoo werden. Aber bis da ist es noch lange hin, noch bin ich grunz-zufrieden. Z.B. neulich wieder, als ich sechs Säcke Kalkputz hintenrein geworfen habe - mach das mal mit den Velours-Kofferäumen der meisten "Kombis".

Bis die Tage, Ralph

Avatar

Dacia und Renault in Europa

Nordlicht72, Schleswig, (vor 4930 Tagen) @ Diesellok

Moin Ralph.

Nebenbei - über den Logan habe ich mich mal schlau gemacht, inzwischen gibt´s ja auch Langzeiterfahrungsberichte. Und er schneidet überall gut ab

Ein Kumpel von mir fährt seinen seit anderthalb oder zwei Jahren und ist hoch zufrieden. Bisher war nichts dran, soweit ich weiß, obwohl er als Dienstwagen genutzt wird, also schon ordentlich Kilometer reißt. :-)

Z.B. neulich wieder, als ich sechs Säcke Kalkputz hintenrein geworfen habe - mach das mal mit den Velours-Kofferäumen der meisten "Kombis".

Was das betrifft, wirst du mit dem Logan wohl Pech haben. Zum Einen ist da auch Teppich drin und zum Anderen ist der Boden der Ladefläche nicht eben (so ist es jedenfalls bei dem meines Kumpels, möglich, dass das inzwischen geändert wurde), weil der Logan auch als 7-Sitzer zu haben ist. Da hat es leider eine Stufe am vorderen Ende. Sieht bescheiden aus und ist in meinen Augen ein echter Minuspunkt. :-|

Ich bin mal gespannt, wann der Hochdachkombi von Dacia auf den Markt kommt und was der taugt. Vielleicht ist er die bessere Alternative zum Kangoo... :-P

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Dacia und Renault in Europa

Retzer, (vor 4928 Tagen) @ Nordlicht72


Was das betrifft, wirst du mit dem Logan wohl Pech haben. Zum Einen ist da auch Teppich drin und zum Anderen ist der Boden der Ladefläche nicht eben (so ist es jedenfalls bei dem meines Kumpels, möglich, dass das inzwischen geändert wurde), weil der Logan auch als 7-Sitzer zu haben ist. Da hat es leider eine Stufe am vorderen Ende. Sieht bescheiden aus und ist in meinen Augen ein echter Minuspunkt. :-|

Ich bin mal gespannt, wann der Hochdachkombi von Dacia auf den Markt kommt und was der taugt. Vielleicht ist er die bessere Alternative zum Kangoo... :-P

Nur der VAN bzw. Express, was der zweisitzer ist, hat einen ebenen Ladeboden bis hinter die erste Sitzreihe. Die Stufe hinter der zweiten Reihe des MCV ist auch beim fünfsitzer zu finden, da nur eine Karosserievariante benutzt wird, also alle Befestigungspunkte für die 3. Reihe sind auch beim fünfsitzer vorhanden.

Hier kannst du mal zwischen den Zeilen (neben den Bildern :-D ) lesen.

Kangoo Argentina

VEC-LOTHAR, (vor 4931 Tagen) @ sawachika
bearbeitet von VEC-LOTHAR,

Und damit wir den Bezug zu unserem Lieblingsauto wiederfinden:
In Argentinien verkauft Renault nach wie vor einen alten Bekannten - allerdings als Kangoo 2

http://www.renault.com.ar/automoviles/Kangoo2

...und wahrscheinlich immer noch mit Erfolg, denn es gibt dort den Kangoo als 7-Sitzer:
http://www.renault.com.ar/renault/renault/imagenes/vehiculos/Kangoo2/Kangoo2.pdf
Auch die technischen Werte sind identisch mit den Europäischen.

Irgendwie erinnert mich das an den Mexiko-Käfer...durchaus zu vergleichen.

Was muss man wohl für "shipping to Hamburg" ausgeben?

Nachtrag:
Der Preis ist durchaus ein europäischer Preis...der 1.6 Sportway, bei uns vergleichbar mit dem Privilege, kostet 16000 € (90400 $). (Währung: 1 EUR = 5,6264 ARS ($))

Kangoo Argentina

jollylolly, (vor 4931 Tagen) @ VEC-LOTHAR

nach Hamburg ist doch viel zu teuer, man müsste rausfinden ob nich ein Autransportschiff von dort kommt und z.B. Emden oder Bremerhaven ansteuert.

Wobei soviel "alte" G1Ph1+2 bald ablösereif sind können wir gemeinsam so nen Kahn chartern, das wird nen Kangootreffen.

Die alten bringen wir mit und verschiffen die bei der Gelegenheit nach Afrika:-D

Müssen wir nur überlegen ob wir nen MyKangoo g.E.V. gegründet kriegen damit wir für die "Vereinsfahrzeuge" Märchen- und KfZ-Steuer sparen können...:-P

Kangoo Argentina

Der Henrik, (vor 4931 Tagen) @ jollylolly

Bei der Einfuhr aus nicht-EU-Ländern kommen noch 10% Zoll (Wenn ich mich recht erinnere...) und 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu. Berechnungsgrundlage Kaufpreis plus Versandkosten bis zur EU-Außengrenze.

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

VEC-LOTHAR, (vor 4931 Tagen) @ jollylolly

nach Hamburg ist doch viel zu teuer, man müsste rausfinden ob nich ein Autransportschiff von dort kommt und z.B. Emden oder Bremerhaven ansteuert.

Wobei soviel "alte" G1Ph1+2 bald ablösereif sind können wir gemeinsam so nen Kahn chartern, das wird nen Kangootreffen.

Die Idee hab ich mal aufgegriffen und eine Anfrage in einem speziellen Forum gestartet:

http://panamericanaforum.org/index.php?id=5568

Mal schauen, wer und wann da jemand antwortet. Ist ein etwas kleineres Forum, also kann es wohl etwas dauern.
Aber alle Interessierten können es ja mal verfolgen *zwinker*

Viele Grüße[image]

Lothar

MOMENT !!!! Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

Andi - Mainz, (vor 4931 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo und servus an Alle !!!1

Um mal alle zu Bremsen !!!!

Ein Dacia bleibt immer ein Dacia !!

Der Dacia wird in Rümanien produziert. Wenn man(N) "oder Frau" die Probleme betrachtet die die Dacia Fan`s auf Dacia-logan-club.de Seite haben, da ist einem schon bewusst, das man Renault fährt. Renault bleibt Renault und DAcia ( die müssen irgendwo sparen, bleibt Dacia). Wünsche trotzdem allen Dacia-Fahrern alles Gute. Schlecht ist ein DAcia nicht aber......

Stets allen eine unfallfreie FAhrt und alles Gute !!!

Euer Andi

;)

Retzer, (vor 4930 Tagen) @ Andi - Mainz

Um mal alle zu Bremsen !!!!

Ein Dacia bleibt immer ein Dacia !!

Der Dacia wird in Rümanien produziert. Wenn man(N) "oder Frau" die Probleme betrachtet die die Dacia Fan`s auf Dacia-logan-club.de Seite haben, da ist einem schon bewusst, das man Renault fährt. Renault bleibt Renault und DAcia ( die müssen irgendwo sparen, bleibt Dacia). Wünsche trotzdem allen Dacia-Fahrern alles Gute. Schlecht ist ein DAcia nicht aber......

Stets allen eine unfallfreie FAhrt und alles Gute !!!

Euer Andi


Moin Andi,
was macht eigentlich dein MCV ? :-D

[image]

[image]


http://www.noticiasautomotivas.com.br/exclusivo-renault-duster-tera-precos-entre-53-084...

http://www.noticiasautomotivas.com.br/renault-duster-impressoes-do-novo-concorrente-do-...

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

Der Henrik, (vor 4930 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Tach,

mal wilkürlich über google rausgesucht, aber Deine Fragen bezüglich Fahrzeugimport stellst Du besser einem Profi:

http://www.transall-spedition.de/de/partner.php

Rechnen wir mal:

78 700 arg§ (argentinischer Peso) für den 1,6 Authentique
macht in Euro:
13 102,58 €

Rechnen wir mal runde 1000,-€ für Transport und dienstleistungen der Spedition dazu (Frachtpapiere etc.)

14 102,58 mal 10% = 1410,26€ Zoll
dazugerechnet für die Einfuhrumsatzsteuer:
15 512,84 mal 19% = 2947,44 Einfuhrumsatzsteuer

Macht zusammen 4357,70€ Abgaben für Vater Staat (und Brüssel, HAHA)


Dann hat Dich der Wagen schon 18 460,28€ gekostet bis der hier ist, und jetzt kommt noch TÜV und Zulassung.

Träumt weiter!

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

VEC-LOTHAR, (vor 4930 Tagen) @ Der Henrik

Tach auch

Rechnen wir mal:

78 700 arg§ (argentinischer Peso) für den 1,6 Authentique
macht in Euro:
13 102,58 €

Rechnen wir mal runde 1000,-€ für Transport und dienstleistungen der Spedition dazu (Frachtpapiere etc.)

14 102,58 mal 10% = 1410,26€ Zoll
dazugerechnet für die Einfuhrumsatzsteuer:
15 512,84 mal 19% = 2947,44 Einfuhrumsatzsteuer

Macht zusammen 4357,70€ Abgaben für Vater Staat (und Brüssel, HAHA)


Dann hat Dich der Wagen schon 18 460,28€ gekostet bis der hier ist, und jetzt kommt noch TÜV und Zulassung.

Träumt weiter!

Hier geht es doch nicht um das Träumen...für etwa 20.000 € würde man einen G1-Kangoo bekommen, den es nicht mehr in Europa zu kaufen gibt. Es geht hier nicht einzig um den Endpreis (der liegt sowieso schon höher, als es mal gewesen ist), sondern um eine Möglichkeit, noch einen G1-Kangoo nagelneu zu bekommen.

Hätte ich das Geld zur Verfügung, so würde ich mir auf jeden Fall ein 7-Sitzer-Kangoo aus Argentinien importieren, denn dann hätte ich den einzigen dieser Art in ganz Europa *zunge*

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

Nico, (vor 4930 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Moin Lothar,

wir der G1 für Südamerika auch dort gebaut, oder kommt der auch aus Nordafrika?

Sollte er ein Afrikaner sein wäre interessant ob man dann nicht gleich dort abzwacken kann. Machr ja keinen Sinn von Afrika nach Europa über Südamerika zu fahren :-D Das Beuteltier wird dadurch ja auch nicht jünger....


LG
Oliver

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

VEC-LOTHAR, (vor 4930 Tagen) @ Nico

Moin Oliver


wir der G1 für Südamerika auch dort gebaut, oder kommt der auch aus Nordafrika?

Sollte er ein Afrikaner sein wäre interessant ob man dann nicht gleich dort abzwacken kann. Machr ja keinen Sinn von Afrika nach Europa über Südamerika zu fahren :-D Das Beuteltier wird dadurch ja auch nicht jünger....

Das bekomme ich bestimmt auch noch raus *zwinker*

Schaun wir mal :-)

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

JojoonTour, (vor 4930 Tagen) @ VEC-LOTHAR

nach Hamburg ist doch viel zu teuer, man müsste rausfinden ob nich ein Autransportschiff von dort kommt und z.B. Emden oder Bremerhaven ansteuert.

Wobei soviel "alte" G1Ph1+2 bald ablösereif sind können wir gemeinsam so nen Kahn chartern, das wird nen Kangootreffen.


Die Idee hab ich mal aufgegriffen und eine Anfrage in einem speziellen Forum gestartet:

http://panamericanaforum.org/index.php?id=5568

Mal schauen, wer und wann da jemand antwortet. Ist ein etwas kleineres Forum, also kann es wohl etwas dauern.
Aber alle Interessierten können es ja mal verfolgen *zwinker*

Viele Grüße[image]

Lothar

Hab's jetzt nicht in dem Forum verfolgt, aber von Deutschland (Hamburg/Emden) nach Südamerika fährt Grimaldi mit RoRo regelmäßig. Autotransport an Bord war mal irgendwas geradezu lächerliche 500€ (is allerdings schon einige Jahre her und kommen noch Handling, Hafengbühren etc. hinzu).
(Kann man auch selber mitfahren, da wird aber ordentlich hingelangt). Empfiehlt sich allerdings bei RoRo, ansonsten fehlt dann gerne auch schon mal die Hälfte...(nicht an Bord(da steht das meiste viel zu dicht), sondern in den Häfen, und nicht bei den großen 1000er Lierfungen der Autokonzerne die direkt abgewickelt werden, sondern halt bei einzelnen Autos, die irgendwo bis zur Zollabwicklung im Hafen (oft unverschlossen) rumstehen.

Autos am besten im Container verschiffen, kostet je nach Nachfrage und wenn in die eine Richtung viel mehr geht (Argentinien?!), kostet es vielleicht 1500-2000€...
Kommen aber halt die Zölle hinzu und wenn man pech hat Umrüstungen (Klassiker Blinker was billig ist, gerne aber Sachen wie Leuchtweitenregulierung was in EU halt Vorschrift ist.)

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

VEC-LOTHAR, (vor 4930 Tagen) @ JojoonTour

Hallöchen

Kommen aber halt die Zölle hinzu und wenn man pech hat Umrüstungen (Klassiker Blinker was billig ist, gerne aber Sachen wie Leuchtweitenregulierung was in EU halt Vorschrift ist.)

Ich denke mal, dass es bei dem argentinischen Kangoo keine oder kaum Probleme gibt, den auch in Europa und Deutschland zuzulassen. Im Grunde genommen ist es fast die gleiche Ausstattung, wie der europäische Kangoo.
Ich habe mal die Liste durch einen Übersetzer gejagt:

KANGOO2
Airbags für Fahrer und Beifahrer
Klimaanlage 4-Gang-Schaltgetriebe
Höhenverstellbare Kopfstützen vorn
Feste hinteren Kopfstützen
Typ hinteren Kopfstützen höhenverstellbar 3-Punkt-
Folding dritten Sitzreihe und Funktion Portfolio (Version 7 Sitze)
Baguetas Seitenschutz und hintere Kotflügelverbreiterungen aus anthrazit
Hintere Fach (außer Version 7 Sitze)
Sidebars
Longitudinal Dachreling
Schiebetürschloss Tankdeckel offen gelassen
Heizung / Defroster 4-Gang
Shooting-Close-Automatic (CAR)
Aschenbecher im Armaturenbrett, mit leichter
Schließen Sie Türen und elektrische Heckklappe mit Fernbedienung Funk-Befehl
Inertia vorderen Sicherheitsgurte, höhenverstellbar
Inertial Gürtel hinteren äußeren 3-Punkt-Gurt und statische zentralen ventral
SI Abdeckung Rolling Luggage (7 Sitze)
Satellite Befehl
Bordcomputer
Servolenkung
Body-Farbe Außenspiegel und doppelte Krümmung
Außenspiegel mit elektrischer Befehl
Außenspiegel mit manueller Befehl und doppelte Krümmung
Raised stoppen Lighthouse
Left Nebelschlussleuchte (1)
Faro gleich wieder weg (1)
Schubkastenkonsole shifter
Drawer Kartentaschen und Flaschenhalter am vorderen Türen
Schubladengleiter auf der Vorderseite des Kabinendach
Schublade auf
Tankanzeige mit Gangreserveanzeige Nadel
Temperatur-Gauge-Nadel des Wassers über-Temperaturregelung
Außentemperaturanzeige
Kunststoff-Einlagen in den vorderen Kotflügeln in grau Etoile
Levantacristales vor elektrischen Befehl
Levantacristales vordere manuelle
Mit einer Geschwindigkeit Limpialavaluneta
2-Gang-Scheibenwischer festen Rhythmus
Leichtmetallfelgen Saleya
Beheizbare Heckscheibe
Trunk Licht (außer 7 Sitze)
Licht in den Aschenbecher
Flugzeug-Tabellen für die Fondpassagiere (2)
Teil-und Gesamtkilometer (digital)
Getönte Windschutzscheibe
2 Front-Lautsprecher
2 Rear-Lautsprecher
Ceiling Deckenleuchte unter dem Kommando von allen Türen
Öffnende Heckklappe vertikale Verglasung (außer 7 Sitze)
Lower Schutz von Motor, Getriebe, Leitungen und Tank
Nebelscheinwerfer Projektoren
Sliding rechte Tür Glas kippen
Sliding linken Tür Glas kippen
Heckflügeltüren, asymmetrisch, in den Versionen 7 Sitze verglasten
Ladungssicherung Punkte, 3 Rückwände
Radio AM / FM mit CD-und MP3 repoductor, Code und integriertem Display anzeigen Separated
Verordnung der Projektoren aus dem Cockpit
Digitaluhr (im Radio-Display Authentique und aux. Um Sportway)
Seitenblinker Glas auf vorderen Kotflügeln
Spot Lesen Dachkonsole
Tachometer
Cup-Rad
Witness Glühkerzen in Dieselmotoren
Witness-Akku
Witness Fault Injection System
Öldruck-Warnleuchte, Abnutzung der Bremsbeläge und Brems-
Erleben Sie die Türen zu öffnen
Glass am hinteren Türen schwingen
Getönte Scheiben
Beifahrer Sonnenblende mit Kosmetikspiegel
Treiber Sonnenblende mit Aktentasche
Lenkrad mit Airbag 3 Armen

Gut, es ist ein 4-Gang-Schaltgetriebe statt 5-Gang...aber das wird in der EU nicht vorgeschrieben. Der Motor ist beim Benziner der K4M730...auch in Europa schon verbaut (siehe in unserem Wiki "Werkscode" ), Verbrauch zwischen 6 und 8,6 Liter/100km...also auch europäisch.

In dem panamerikana-Forum kann man lesen, dass eine Verschiffung im Container (Container-Sharing) so um die 2000 € liegt...dann noch Zoll und die Einfuhrsteuer und ein wenig Papierkram...sollte aber unbedingt ein Profi-Unternehmen machen.

Ich glaube, so schwierig kann das alles nicht sein, denn es werden genug Autos in die EU eingeführt. man stelle sich nur einmal in Bremerhaven einen Tag am Hafen hin...eine Meeeeenge Autos rollen da täglich von den Schiffen runter.

Ich denke, für ungefähr 20.000 € sollte es zu machen sein, dass man noch einen fabrikneuen Kangoo G1 bekommt. Gut, billig ist das nicht gerade, aber der neue G2 kostet auch soviel und wer aufgrund der geringen Garagenbreite zu einem anderen Hersteller zurückgreift, hätte noch die Möglichkeit, den jahrelangen, treuen Gefährten durch den Argentina-Kangoo zu ersetzen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt...vielleicht merkt Renault bei vielen Bestellungen aus Argentinien, dass sich der G1 in Europa doch noch gut verkaufen lässt.

Viele Grüße[image]

Lothar

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

Retzer, (vor 4930 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ich denke, für ungefähr 20.000 €...

Plus Motorsteuerung umprogrammieren bzw. austauschen, evtl. Getriebeabstufung ändern oder Getriebe wechseln, um die seit 1. Januar für Neufahrzeuge gültige Abgasnorm (Euro 5) zu erfüllen.
Einzelgutachten + Abgasgutachten, da kein CoC vorhanden ist.

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

JojoonTour, (vor 4929 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ich glaube, so schwierig kann das alles nicht sein, denn es werden genug Autos in die EU eingeführt. man stelle sich nur einmal in Bremerhaven einen Tag am Hafen hin...eine Meeeeenge Autos rollen da täglich von den Schiffen runter.

was da von den großen Autofirmen/Händler eingeführt werden, ist halt für den europäischen Markt und nach dessen Vorschriften gebaut, was ausgeführt wird, eben umgekehrt. Und rechtlich sind das einfach nur Waren und noch keine Autos, sprich was da ausgeführt hat keinen deutschen Fahrzeugbrief bzw. was reinkommt keinen japanischen,amerikanischen usw.. Die kriegen dann genauso die Papiere wie die Autos, die in der EU gebaut wurden.

Gebrauchte Autos werden im Vergleich dazu eher wenig eingeführt (und dann meist Reimporte aus US wo man halt die vergleichbare Fahrzeuge hier hat). Neuwagen mit ausländischen Fahrzeugbrief dürften es noch weniger sein.
> Ich denke, für ungefähr 20.000 € sollte es zu machen sein, dass man noch einen fabrikneuen Kangoo G1 bekommt.
Yeap, sollte machbar sein. 1. ist das Listenpreis, wenn man das Geld auf den Tisch legt, ein Auto vom Hof kauft, wird da sicher was zu machen sein.
2. 21% Mwst wird man zurückbekommen um dann 19% bezahlen.OK macht nur 2%. Aber wird sicher auch noch irgendwas saftige Luxussteuer drauf sein - 16000€ bei weniger als 250€/Mo Durchschnitsseinkommen... das wär als ob man den hier für 150.000€ anbietet*what*

Gut, billig ist das nicht gerade, aber der neue G2 kostet auch soviel und wer aufgrund der geringen Garagenbreite zu einem anderen Hersteller zurückgreift, hätte noch die Möglichkeit, den jahrelangen, treuen Gefährten durch den Argentina-Kangoo zu ersetzen.

Yeap, wer versucht's.... oder wir machen hier eine EInkaufsgemeinschaft und chartern so ein RoRo Schiff...2000-3000 werden wir doch losbringen :-D ... Also wer will alles einen ?

Die Hoffnung stirbt zuletzt...vielleicht merkt Renault bei vielen Bestellungen aus Argentinien, dass sich der G1 in Europa doch noch gut verkaufen lässt.

Viele Grüße[image]

Lothar

Ebenso viel Grüße
J.

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

Nico, (vor 4929 Tagen) @ JojoonTour

Yeap, wer versucht's.... oder wir machen hier eine EInkaufsgemeinschaft und chartern so ein RoRo Schiff...2000-3000 werden wir doch losbringen :-D ... Also wer will alles einen ?


wäre eine Geschäftsidee. Wird sicher auch bei anderen Herstellern Modelle geben die in Europa durch Neue ersetzt wurden und die noch in Asien oder Lateinamerika produziert und verkauft werden und hier trotzdem Ihre Liebhaber haben.


Die Anzahl würde ich vorsichtiger ansetzten. Für das letzte Treffen hätten wir lt. Umfrage ca. 80 Personen sein müssen. Am Ende waren es dann wieder gerade mal 2stellige Kangooanzahl mit je 1-2 Personen ;-)


LG
OLiver

Renault Deutschland per Mail angeschrieben

VEC-LOTHAR, (vor 4928 Tagen) @ Nico

Ich hab heute mal Renault Deutschland per Mail angeschrieben und dort angefragt, welche technischen Änderungen für eine deutsche Zulassung nötig wären und mit welchen Kosten man rechnen müsste. Dazu noch die Frage, ob man den argentinischen Kangoo über das deutsche Händlernetz ordern kann. Fragt man nämlich den Händler danach, sagt der sowieso, dass es nicht möglich ist, weil der dann noch mehr Papierkram ausfüllen müsste :-)

Schauen wir mal, welche Antwort ich von Renault Deutschland bekomme...und vor allem, ob überhaupt eine Antwort kommt *zwinker*

Ich berichte dann, wenn es etwas Neues gibt.


Viele Grüße[image]

Lothar

Renault Deutschland per Mail angeschrieben

VEC-LOTHAR, (vor 4927 Tagen) @ Retzer

Das ist doch mal ne Herausforderung, einen dCi von euro 1 auf euro 5 mit DPF umzubauen.

http://www.renault.com.tn/images/cars/kangoo/pricesAndSpecs/brochure_Kangoo.pdf

Das kann ich mir wohl vorstellen...eine echte Herausforderung :-)

Aber beim Kangoo aus Argentinien dürfte das gar nicht so schwer sein, denn die setzen auch auf Umweltschutz:
[image]

Und die Argentinier haben fast 2 Millionen Erdgasfahrzeuge...zu lesen in Wikipedia (Tabelle ganz unten), in Deutschland gibt es z.Z. gerade mal 100.000:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgasfahrzeug

Kangoo Argentina---Anfrage im Panamericana-Forum

Retzer, (vor 4927 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Retzer,

Gut, es ist ein 4-Gang-Schaltgetriebe statt 5-Gang...aber das wird in der EU nicht vorgeschrieben. Der Motor ist beim Benziner der K4M730...auch in Europa schon verbaut (siehe in unserem Wiki "Werkscode" ), Verbrauch zwischen 6 und 8,6 Liter/100km...also auch europäisch.

Du kannst ja die Fahrzeugtypen mit dem K4M730 in der Ersatzteilliste vergleichen:

KC13 euro 4 fehlt im wiki?
KC10 euro 3
KC1W t01 (Südamerika)
KC0R us87
KC1M us94

euro 5 Fehlanzeige, da zu ist ein Steuergerät notwendig, das Pass-thru Interface tauglich ist Infoklick oder hier

Kangoo Argentina--Motor K4M730

VEC-LOTHAR, (vor 4927 Tagen) @ Retzer

Hallo

euro 5 Fehlanzeige, da zu ist ein Steuergerät notwendig, das Pass-thru Interface tauglich ist Infoklick oder hier

Ich sehe das etwas anders, denn die hier benannte Abgasnorm Euro 5 muss ja in Argentinien nicht auch Euro 5 heißen.
Außerdem haben der Motor K4M730 und der K4M850 (in Europa im Kangoo G2 LPG verbaut) das gleiche Steuergerät drin:

[image]

Argentinien ist kein Entwicklungsland in Sachen Umweltschutz und Abgasreduzierung *zwinker*

Kangoo Argentina--Motor K4M730

Retzer, (vor 4927 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Außerdem haben der Motor K4M730 und der K4M850 (in Europa im Kangoo G2 LPG verbaut) das gleiche Steuergerät drin:

Der LPG Kangoo II mit euro 4 ist der Fahrzeugtyp KW0W mit K4M834 Motor und S3000 Steuerung. Dieser Motor ist jetzt mit euro 5 und EMS 3110 im Fahrzeugtyp KW01 zu finden und kann dort je nach aufgespieltem Kennfeld bis E85 und mit der Zusatzsteuerung Omegas Plus CAN Autogas verarbeiten.

Auch wenn die Abgaswerte euro 5 tauglich wären, muss das Steuergerät das Pass-Tru Verfahren beherrschen. Bei der Steuerung EMS 3134 fehlt diese Voraussetzung.
Bei den Passtru Steuerteilen sind in den Diagnoseunterlagen außer den Renaultfehlercode (DF) auch die entsprechenden DTC-Fehlercode erfasst.

Typenliste euro 5/6

Kangoo Argentina--Motor K4M730

VEC-LOTHAR, (vor 4927 Tagen) @ Retzer

Auch wenn die Abgaswerte euro 5 tauglich wären, muss das Steuergerät das Pass-Tru Verfahren beherrschen. Bei der Steuerung EMS 3134 fehlt diese Voraussetzung.
Bei den Passtru Steuerteilen sind in den Diagnoseunterlagen außer den Renaultfehlercode (DF) auch die entsprechenden DTC-Fehlercode erfasst.

Ok...dann muss wahrscheinlich ein neues Steuergerät in den argentinischen Kangoo rein.
Das wären mit Programmierung zusammen etwa 600 € an Mehrkosten.
Aber mal abwarten, was Renault mir als Antwort schreibt.

Kangoo Argentina--Motor K4M730

Retzer, (vor 4927 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ok...dann muss wahrscheinlich ein neues Steuergerät in den argentinischen Kangoo rein.

neue Steuergeräte gibt es bei Renault nur im Austausch gegen das alte *baugleiche* Steuergerät.
Software für dieses neue Steuergerät, kann man nur runterladen, wenn die darauf gespeicherte VIN in der Zentraldatenbank mit diesem Steuergerät bestückt wurde.
Die VIN auf dem Motorsteuergerät und der UCH müssen gleich sein, sonst funktioniert die Wegfahrsperre nicht.
Das neue Steuergerät muss nicht die gleichen Anschlüsse zum Kabelbaum des Altsteuergerätes besitzen.
Die Getriebeübersetzung ist ein wichtiger Bestandteil zur Berechnung des Schadstoffausstoßes (g/km)

Virgin Mode

VEC-LOTHAR, (vor 4926 Tagen) @ Retzer
bearbeitet von VEC-LOTHAR,

Ok...dann muss wahrscheinlich ein neues Steuergerät in den argentinischen Kangoo rein.

Software für dieses neue Steuergerät, kann man nur runterladen, wenn die darauf gespeicherte VIN in der Zentraldatenbank mit diesem Steuergerät bestückt wurde.
Die VIN auf dem Motorsteuergerät und der UCH müssen gleich sein, sonst funktioniert die Wegfahrsperre nicht.

Sagt wohl Renault, aber es geht auch ganz einfach anders...DU-DA1000 hatte es schon mal geschrieben und im Net gibt es auch zahlreiche anders lautende Aussagen/Angebote.
http://www.mykangoo.de/forum/index.php?id=245344
und z.B.
http://cliowelt.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=75807
oder
http://www.gg-motorsport.homepage.t-online.de/catalog/product_info.php?products_id=207
oder Freischaltung nach Virgin-Mode:
http://www.gg-motorsport.homepage.t-online.de/catalog/product_info.php?cPath=95_101&...

Also muss es funktionieren und man kann gleich ab Werk in Argentinien das andere Steuergerät für Euro5 einbauen lassen. Wenn man das vorher abgeklärt hat, müsste es eigentlich gehen.

Viele Grüße[image]

Lothar

PS. Schreib doch nicht immer alles so negativ...andauernd muss man dieses wieder für ein Positivdenken gerade rücken :-D

Kangoo Argentina--Motor K4M730

Der Henrik, (vor 4925 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Was soll Renault Dir denn schreiben? Renautl D ist der Importeur für bestimmte Produkte eines Herstellers aus F, die werden sich mit Argentinien bestimmt nicht befasssen!

Genauso ist es...Ende und aus die Maus

VEC-LOTHAR, (vor 4925 Tagen) @ Der Henrik

Antwort von Renault Deutschland:

Die Renault Deutschland AG fungiert als Importeur in Deutschland für Renault Fahrzeuge die für den deutschen Markt produziert werden.

Die Bestellung von Renault Fahrzeugen läuft über das Renault Händlernetz. Bezüglich einer Bestellung eines Importfahrzeuges über das deutsche Renault Händlernetz, können wir Ihnen keine näheren Angaben machen. Unsere Renault Händler sind eigenständige Unternehmen. Hier bitten wir Sie, sich direkt an einen Renault Händler in Ihrer Nähe zu wenden.

Für die Zulassung eines Importfahrzeuges in Deutschland werden verschiedene Unterlagen benötigt. Welche Unterlagen Sie im speziellen bei der Zulassungsstelle vorlegen müssen, ist uns nicht bekannt. Hier steht Ihnen aber gern ein Sachbearbeiter bei der entsprechenden Zulassungsstelle, TÜV oder DEKRA-Station zur Seite.

Es tut uns leid, Ihnen nicht wie gewünscht helfen zu können.

Für weitere Fragen und Wünsche können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Ich frag mich grad selbst, wie ich oder jemand anderes an die Unterlagen von dem argentinischen Kangoo herankommt...wenn nicht Renault selbst, wer denn dann?????

Wenn man nun zum TÜV geht, dann braucht man eine technische Detailbeschreibung vom zu importierenden Fahrzeug und die bekommt man in der Regel vom Hersteller. Wenn der Hersteller aber gar nicht weiß, welche Unterlagen benötigt werden, ist das ein endloses Unterfangen.

Ich geb´s auf...die Idee war gut, aber mir reichts.

Ist das nicht genau was ihr sucht ??

Troll, Stadland, (vor 4925 Tagen) @ VEC-LOTHAR
bearbeitet von Troll,

edit: sorry falsch verstanden :-[

Gruß vom Troll

--
nicht jeder Troll ist ein böser Troll ;-)

erster Kangoo seit 02/2011 einen KC0A BJ 98
seit 2015 Scenic 1 Ph2, aber der Platz der "alten Dame" fehlt mir, schnief.

Besucher beim Treffen 2013

Ist das nicht genau was ihr sucht ??

Nico, (vor 4925 Tagen) @ Troll

schaut mal


edit: Konfigurator starten


Gruß vom Troll

?? ich seh da nur den "Neuen" Kangoo als Happy Family.

es ging hier aber um die Möglichkeit einen (in Europa nicht mehr gebauten) fabrikneuen "alten" Kangoo zu bekommen.


VG
Oliver

Ist das nicht genau was ihr sucht ??

Retzer, (vor 4923 Tagen) @ Nico

es ging hier aber um die Möglichkeit einen (in Europa nicht mehr gebauten) fabrikneuen "alten" Kangoo zu bekommen.

wo wird der hier
denn da gebaut?
70er dCi immerhin schon mit euro 4, ein Update auf euro 5 ist aber leider nicht möglich

Gibbet dat schon länger? :-)

VEC-LOTHAR, (vor 4922 Tagen) @ Retzer


wo wird der hier
denn da gebaut?

Wo der noch gebaut wird, weiß ich auch nicht.
Aber was er ist und was er mal werden will, steht ja auf der Seite :-D

"25 bin, 28 bin TL" *biggrins*

Ist das nicht genau was ihr sucht ??

VEC-LOTHAR, (vor 4925 Tagen) @ Troll

edit: sorry falsch verstanden :-[

Gruß vom Troll

Macht ja nix....ist ja auch alles echt nicht einfach *prost*

Euro-5-Norm

VEC-LOTHAR, (vor 4927 Tagen) @ Retzer

Auch wenn die Abgaswerte euro 5 tauglich wären, muss das Steuergerät das Pass-Tru Verfahren beherrschen. Bei der Steuerung EMS 3134 fehlt diese Voraussetzung.
Bei den Passtru Steuerteilen sind in den Diagnoseunterlagen außer den Renaultfehlercode (DF) auch die entsprechenden DTC-Fehlercode erfasst.

Typenliste euro 5/6

Zu dieser Typenliste hab ich noch etwas gefunden :-)

Zitat:

- Die Norm Euro 5 gilt seit dem 1. September 2009 für die Typzulassung und ab dem 1. Januar 2011 für die Zulassung und den Verkauf von neuen Fahrzeugtypen;

- die Norm Euro 6 gilt ab 1. September 2014 für die Typzulassung und ab 1. Januar 2015 für die Zulassung und den Verkauf von neuen Fahrzeugtypen.

Quelle:
http://europa.eu/legislation_summaries/environment/air_pollution/l28186_de.htm

Ist denn der Kangoo G1 ein neuer Fahrzeugtyp? *zwinker*

Das heißt, man könnte diesen EU-Text als Schlupfloch benutzen :-D
Dann ist auch klar, dass in der Typenliste euro 5/6 der "alte" G1 nicht drin steht :-)

Euro-5-Norm

JojoonTour, (vor 4926 Tagen) @ Retzer

... Tageszulassung in Argentinien ;) ?

oder Kaufen - anmelden (Autohaus,Argentinier),halbes Jahr dort unterstellen, als Gebrauchtfahrzeug kaufen und einführen)
(Unterstellen da unten ist bei WoMos durchaus üblich, wieder nach D fliegen und halbes Jahr später neue Tour machen)

Euro-5-Norm

VEC-LOTHAR, (vor 4926 Tagen) @ JojoonTour

... Tageszulassung in Argentinien ;) ?

oder Kaufen - anmelden (Autohaus,Argentinier),halbes Jahr dort unterstellen, als Gebrauchtfahrzeug kaufen und einführen)

Warum dieser Umstand?...gleich einen gebrauchten Neuwagen nehmen und als Gebrauchtfahrzeug zu uns rüberschiffen :-D
http://www.ooyyo.de/gebrauchtwagen/renault-kangoo/argentinien/year-2011+2011

PS. Einige Preise sind da völlig daneben und ob man die Kangoos tatsächlich dort kaufen kann, weiß man ja nie nich.

Euro-5-Norm

JojoonTour, (vor 4926 Tagen) @ VEC-LOTHAR

... Tageszulassung in Argentinien ;) ?

oder Kaufen - anmelden (Autohaus,Argentinier),halbes Jahr dort unterstellen, als Gebrauchtfahrzeug kaufen und einführen)


Warum dieser Umstand?...gleich einen gebrauchten Neuwagen nehmen und als Gebrauchtfahrzeug zu uns rüberschiffen :-D
http://www.ooyyo.de/gebrauchtwagen/renault-kangoo/argentinien/year-2011+2011

PS. Einige Preise sind da völlig daneben und ob man die Kangoos tatsächlich dort kaufen kann, weiß man ja nie nich.

Seiten gibts...
Ansonsten zu den Preisen : $!=US$ ! In Südamerika steht das $ für Währung allgemein (also Teil wird in argentinischer Peso (1$=0,18€) sein) der anderer wohl in US$ wobei da meist US$ benutzt wird).

wenn serbische Autoseiten zu wenige argentinische Angebote haben..:-D
www.autos.com.ar/
autos.demotores.com.ar/
(billig sind die allerdings wirklich nicht...)

Avatar

Renault Duster?

sawachika, Rhein-Main, (vor 4931 Tagen) @ Superaxel

Hier noch ein Link mit Bildern zu allen möglichen Renault-Fahrzeugen auf aller Welt.
Offenbar wird sogar der Twingo I noch gebaut Q_Q

http://www.autobild.de/bilder/renault-weltweit-1126387.html

--
ルノカングはすばらしい!! ^_^
カング1.2/55 (G1/CAMPUS), 80233キロメイトル (08/2009~11/2011)
カング1.5dCi/66 (G2/HAPPY FAMILY), 149800キロメイトル (11/2011~01/2015)
カング1.5dCi/81 (G2/INTENS), 112495キロメイトル (01/2015~01/2019)

Renault Duster? / Brüssel

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 4930 Tagen) @ Superaxel

Hallo Axel!

Freut mich das Du den tripp überlebt hast - ich bin auf dem Brüsseler Ring ( der eigentlich keiner ist ) ein ziemlicher Experte und meine Freundin sucht regelmässig den Haltegriff.

Hier klebt an jeder Renault - Werkstatt auch das Logo von Dacia.

Früher gab es mal die Nummer mit den Zollnummernschildern ich bin da aber nicht mehr auf dem laufendem.

grüsse in Sichtweite des Atomiums

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Renault Duster?

VEC-LOTHAR, (vor 4926 Tagen) @ Superaxel

Hallo Axel

Im Vorbeifahren sah ich auf einem Parkplatz einen Transporter mit Dustern drauf ... mit Renault Raute. Mal kurz im Netz gesucht, aber nur eine Renault.com Seite gefunden, auf der ein Renault Duster auf Englisch beworben wurde, mit Linkslenker-Cockpit.

Wo wird der Duster als Renault verkauft und: ist der Renault Duster komplett identisch mit dem Dacia Duster? Gibt es Unterschiede?!?

Fragen über Fragen ...

Erstmal große Entschuldigung bei dir, dass ich in deinem Thread das Thema in einer anderen Richtung gelenkt habe.
Vielleicht hast du aber selbst schon gemerkt, dass dieser Duster mit der Renault-Raute auch aus Argentinien kommen könnte.
Schau dir mal die argentinische Seite an:
http://www.renault.com.ar/Duster/

Ich finde es gut, dass sawachika den Tipp mit der argentinischen Seite gegeben hat.

Viele Grüße[image]

Lothar

Avatar

Renault Duster?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 4926 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Kein Problem!

Ich hab die Informationen bekommen, die ich suchte. Nur wollte ich nicht nochmal in die Kangoo1-forever-Hymne einstimmen. Aber das taucht ja alle paar Monate hier auf ;-)

Ich freu mich momentan über einen frisch reparierten Kangoo Ph1 mit frischer Kupplung, AT Getriebe ... der nicht mehr dröhnt, viel leiser fährt und sich anfühlt wie ein Neuwagen. Das Dröhnen hatte er in der Tat schon seitdem ich ihn fahre und gehörte irgendwie zu meinem Würfel ...

Axel

Renault Duster?

VEC-LOTHAR, (vor 4926 Tagen) @ Superaxel

Ich freu mich momentan über einen frisch reparierten Kangoo Ph1 mit frischer Kupplung, AT Getriebe ... der nicht mehr dröhnt, viel leiser fährt und sich anfühlt wie ein Neuwagen. Das Dröhnen hatte er in der Tat schon seitdem ich ihn fahre und gehörte irgendwie zu meinem Würfel ...

Na dann...Glückauf!!! *zwinker*

RSS-Feed dieser Diskussion