KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo (Plauderei)

Nebel-Jonny, (vor 3397 Tagen)
bearbeitet von Nebel-Jonny,

Ich geh ein paar mal die Woche zu Fuß zum nahegelegnen Supermarkt um das Auto zu entlasten.
So ebend was man tragen kann.Ein ganzes Stadtteil macht das nicht.Wirklich niemand.Ich sehe das und das wird in meinem Leben auch keiner von denen mehr machen.
Sollte man auf den Standpunkt beharren ich zahle Steuern also fahre ich 50m zum Supermarkt?
Unnötige Fahrten sind eine Straftat die mit Bußgeld belegt werden.Mal im Ernst hat sowas hier im Forum schon mal jemand bezahlt?
Unwissend sagen Sie dem Polizisten ich fahre spazieren das wärs den.
Hatten Sie soviel Zivilcourage und den Nachbarn anzusprechen er solle doch mal die Brötchen nebenan mit dem Fahrrad holen oder zu Fuß?
Der schlägt Sie!
Kangoonauten sind sind alles Naturliebhaber und es entfacht sich hier eine lebhafte Debatte wie man mit dem Auto der Umwelt zu Leibe rückt und wie besser nicht.
MfG Nebel-Jonny

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Mountainbiker83, (vor 3395 Tagen) @ Nebel-Jonny

Hallo Jonny!

In der Hoffnung, dass Du nicht einfach nur ein Troll bist, der hier Ärger anzetteln will (immerhin ist das hier ein Auto-Forum...), antworte ich Dir mal.

Ich geh ein paar mal die Woche zu Fuß zum nahegelegnen Supermarkt um das Auto zu entlasten.
So ebend was man tragen kann.Ein ganzes Stadtteil macht das nicht.Wirklich niemand.Ich sehe das und das wird in meinem Leben auch keiner von denen mehr machen.

Ich fahre mit dem Kangoo. Einfach weil es auf dem Land zu weit ist. Dann packe ich den Kofferraum aber auch wirklich voll, damit ich nicht dauernd fahren muss. Bäcker usw. mache ich mit dem Fahrrad. Ein Brot geht locker auf den Gepäckträger.

Sollte man auf den Standpunkt beharren ich zahle Steuern also fahre ich 50m zum Supermarkt?
Unnötige Fahrten sind eine Straftat die mit Bußgeld belegt werden.Mal im Ernst hat sowas hier im Forum schon mal jemand bezahlt?
Unwissend sagen Sie dem Polizisten ich fahre spazieren das wärs den.

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man eher an den gesunden Menschenverstand appelieren sollte und nicht immer gleich nach der Staatsmacht schreien.

Hatten Sie soviel Zivilcourage und den Nachbarn anzusprechen er solle doch mal die Brötchen nebenan mit dem Fahrrad holen oder zu Fuß?
Der schlägt Sie!

Meine alten Nachbarn hätten das mit Sicherheit gemacht (ehemaliger sozialer Wohnungsbau)...
Meine neue Nachbarn fahren alle dicke SUVs und können nicht verstehen, dass ich mit dem Rad zur Arbeit fahre... In deren Augen habe ich einfach 'nen Knall (aber im Gegensatz zu denen kein Übergewicht :-D )

Kangoonauten sind sind alles Naturliebhaber und es entfacht sich hier eine lebhafte Debatte wie man mit dem Auto der Umwelt zu Leibe rückt und wie besser nicht.

Da wäre ich an Deiner Stelle nicht so sicher...

Aber um mal einen weiteren Gedanken hierein zu werfen:
Ich lehne die Propaganda einiger verblendeter Umweltschützer rundum ab, nur ein Kleinwagen sei ein umweltfreundliches Auto. Ich habe ein Auto zum Transport von Dingen, die ich nicht mit dem Rad transportieren kann und mit diesem Auto (Kangoo G2) fahre ich einmal statt 10x. Alles andere mache ich mit dem Rad. Auf Reisefahrten laste ich den Kangoo mit Mitfahrern aus (und nebenbei bemerkt, im Kangoo reisen 5 Leute mit Gepäck ohne sich zu fühlen wie in einer Sardinenbüchse). Diesen Pro-Kopf-Verbrauch schafft kein Kleinwagen, der mit maximal zwei Personen besetzt ist.

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Nebel-Jonny, (vor 3395 Tagen) @ Mountainbiker83

Zitat:"In der Hoffnung, dass Du nicht einfach nur ein Troll bist, der hier Ärger anzetteln will (immerhin ist das hier ein Auto-Forum...), antworte ich Dir mal"
Nein kein Ärger sähe hier nur gern so sachliche Einträge wie deinen.Ist doch ein Thema was nachdenklich macht.
Fahrt einer nur 1000 km im Jahr darf der den 50m zum Supermarkt fahren?
Gruß

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3395 Tagen) @ Nebel-Jonny

Moin

Fahrt einer nur 1000 km im Jahr darf der den 50m zum Supermarkt fahren?

Ich glaube, die Frage kann ich dir auch beantworten. Es geht ja nicht ums dürfen und nicht dürfen. Darfst du denn bei Rot über die Ampel fahren, wenn du nur 1000 km/Jahr fährst? Wir haben in Deutschland (leider zuviel) Gesetze, die unser Leben retten, die unsere Freiheit garantieren und auch die den Straßenverkehr regeln. Die sollten von allen Menschen eingehalten werden. Dazu zählt eben auch das umweltbewusste Verhalten, damit niemand zu Schaden kommt. Dazu zählen außer uns Menschen noch die Tier- und Pflanzenwelt.
Ich selbst musste vor ich glaube 3 Monaten 10 Euro an die Ordnungshüter abdrücken, weil ich nicht beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr geblinkt habe. Die Beamten standen am Kreisverkehr und haben nur auf die Blinker geachtet....wer nicht geblinkt hatte, musste zahlen. Erst hatte ich gedacht, warum die nichts besseres zu tun haben, als Blinkermuffel anzuhalten. Für mich unsinnig und Steuergeldverschwendung....dachte ich so. Dann aber wurde mir bewusst, dass es Verkehrsregeln gibt und die auch eingehalten werden müssen. Das gilt für das Blinken genauso, wie bei der Umwelt. Im Nachhinein hatte ich mich geärgert, dass ich nicht geblinkt hatte. Aber ich war dennoch froh, dass die Polizeibeamten das Nichtblinken an einem Kreisverkehr geahndet hatten.

Daher ist es unbedingt notwendig, dass man den Leuten mal die Augen öffnet. In diesem Falle hast du gelernt, darüber nachzudenken. Genau das wollte ich erreichen.
Und 500 Meter mit dem Auto regelmäßig zurückzulegen, nur um einzukaufen, ist eben sehr umweltschädlich. Für die kurze Strecke gibt es sicherlich andere Möglichkeiten.

Danke für das Lesen ;-)

Viele Grüße

Lothar

Sinn und Unsinn - off topic Teil 01

tidi, (vor 3395 Tagen) @ Lotti Karotti

Daher ist es unbedingt notwendig, dass man den Leuten mal die Augen öffnet. In diesem Falle hast du gelernt, darüber nachzudenken. Genau das wollte ich erreichen.
Und 500 Meter mit dem Auto regelmäßig zurückzulegen, nur um einzukaufen, ist eben sehr umweltschädlich. Für die kurze Strecke gibt es sicherlich andere Möglichkeiten.


Hallo Lothar,

der Punkt ist aus meiner Sicht ein anderer:

Die Gesellschaft wandelt sich und wir halten unseren Lebensstandard für selbstverständlich und unsere Art zu leben für alternativlos.
Als eine Konsequenz daraus leisten wir uns als Gesellschaft einen zu hohen Anteil an Individualverkehr.

Früher gab es beim Einkaufen weniger Auswahl, dafür hatte der Tante Emma Laden im Dorf die Dinge des täglichen Bedarfs, das Leben spielte sich lokal begrenzt ab.
Da brauchte man meist kein Auto - es war ein Luxus, eines zu besitzen.

Und auch später, als Kinder der 80er konnten wir auf der (Neben) Straße Ball spielen, heute ist in der Stadt meiner Eltern sogar die Hauptstraße beidseitig zugeparkt (Stadt mit 35k Einwohnern in NRW). Früher sind wir am frühen Nachmittag nach Hause gekommen und dann mit den Nachbarskindern losgezogen. Heute gibt es die Ganztagsschule und bei vielen ist auch der spärliche Rest Freizeit gefüllt mit Musik, Sport oder dem Zeitdieb Internet. Freizeit im Sinne von Zeit zur freien Gestaltung und Verfügung wird immer seltener.

Mit der Globalisierung kamen die großen Supermärkte auf der grünen Wiese und die Verlagerung von der produzierenden zur Dienstleistungsgesellschaft.

Das Prinzip der geplanten Obsoleszenz findet zwar seit der industriellen Revolution Anwendung (Glühlampenkartell), lässt sich aber heutzutage viel einfacher und exakter berechnen.

Ich habe z.B. noch einen Fön, den ich 1993 für knapp 100 DM gekauft habe - gebaut in Deutschland und bis heute im tagtäglichen Gebrauch.

In meiner Kindheit war es so, dass vieles repariert wurde, mittlerweile wird fast nur noch getauscht und weggeworfen.

Die Globalisierung frisst ihre Kindner - die Umweltschäden, der Verbrauch der Ressourcen sind nur die eine Seite - die Informationstechnik (Mobiltelefone, Tablets und Computer) sind mittlerweile ebenso wie das Internet nahezu weltweit verfügbar, wodurch sich auch die Schwellenländer ein Bild von unseren Lebensverhältnissen und der enormen Wertschöpfung billig produzierter Konsumgüter machen können.

Der Raubbau am Planeten und das Leben auf Kosten anderer wird irgendwann Konsequenzen haben, es ist nur eine Frage der Zeit. Die ersten Auswirkungen sind durch die Klimaveränderung spürbar. Und natürlich hat es im Laufe der Erdgeschichte immer wieder Klimaveränderungen gegeben, der Unterschied zu früheren Klimaveränderungen liegt in der Geschwindigkeit.

Dass wir es als EU mit über 500 Millionen Einwohner "nicht schaffen", jährlich eine Million Kriegsflüchtlinge zu integrieren, ist für mich ein Armutszeugnis und ein Offenbarungseid.

Die geschätzten Kosten für Flüchtlingsversorgung in Deutschland liegen laut dem Münchener Ifo Institut bei 21,1 Milliarden Euro.

Das klingt nach (zu) viel Geld?

Wem das viel erscheint, sollte sich vergegenwärtigen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) seit März 2015 bis geplant Sommer 2016 monatlich für 60 Milliarden Euro Staatsanleihen kauft, d.h. europäischen Staaten Kredite gewährt.

Sinn und Unsinn - off topic Teil 2

tidi, (vor 3395 Tagen) @ tidi

Zurück zum Sinn und Unsinn des Fahrzeuggebrauchs für Kurzstrecken:

Aus meiner Sicht ist beides unsinnig:
Der Außendienstler, der stolz auf die 60 tkm ist, die er pro Jahr im Auto verbringt, um den persönlichen Kontakt zu Kunden zu pflegen.
In den meisten Fällen sind die Produkte nur über massive Bewerbung zu verkaufen, nicht über die Qualität des Produktes oder den tatsächlichen Bedarf.

Und wer sein Auto tatsächlich nur braucht, um die 50 Meter zum nächsten Supermarkt zu fahren, der könnte ebensogut auf sein Auto verzichten und sich die Waren kostenpflichtig liefern lassen.

In meiner Kindheit kam auf dem Dorf 2 x die Woche der "Tuffimann" - ein fahrender Händler mit einem Verkaufsfahrzeug der Sprinterklasse, der Morgens um 5 auf dem Kölner Großmarkt war um die Waren für den Tag zu besorgen. Der fuhr bis vors Haus und brachte im Winter die bestellten Mandarinen- und Apfelsinenkisten rein - das war wirkliche Dienstleistung.

Mittlerweile muss man in den Discountermärkten gut trainiert sein, um mit der Taktung der Scannerkassen mithalten zu können - selbst eine Ladezone mit Transportrollen hinter der Kasse wird immer seltener.

Kann sich noch jemand an den Menschen in der Leergutannahme erinnern? Was macht der heute?

Der güne Punkt wurde eingeführt, um die Abfallmenge zu reduzieren, aber was ist geschehen? Die Alukanne, mit der ich noch täglich 4 Liter frische Vollmilch vom Kleinbauern geholt habe, ist längst ein Fall für's Museum.

Vielleicht sollten wir umdenken und wieder mehr selbst herstellen und auch einfache Dienstleistungen wieder ermöglichen. Das Know How des abgewanderten produzierenden Gewerbes ist sonst tatsächlich verloren.

Das wichtigste jedoch ist:
Handeln fängt bei jedem selbst an und es ist gut, zwischen seinen Bedürfnissen und Begierden unterscheiden zu können. Das kostbarste, was wir als Menschen haben, ist unsere Lebenszeit und wir sollten uns Zeit für unsere Mitmenschen nehmen, unsere Familien, unsere Nächsten, vielleicht den Nachbarn oder Bekannten.

Ein offenes Ohr und ein freundliches Wort machen einen viel zufriedener als das neueste Techniktool, das uns überfordert und mit dem wir ohnehin niemanden beeindrucken können, weil es schon längst Standard ist.

Ich wünsche mir eine Gesellschaft, die die Putzfrau ebenso achtet und wertschätzt, wie den Chirurgen und die den Youtubestar als das begreift, was er größtenteils ist: Gesponserte kurzweilige Unterhaltung und Selbstdarstellung.

Viele Grüße an dieses vergleichsweise pragmatische Forum - ich wünsche uns Toleranz und den geerdeten Blick auf uns selbst und allen eine besinnliche Zeit zwischen den Jahren!

Tim

Früher war alles sorgloser

Lotti Karotti, (vor 3395 Tagen) @ tidi

Hallo Tim

ich habe als Kind noch Spaß dran gehabt, mit Schwamm und Wassereimern das Auto Samstags mit den Eltern zusammen auf dem Parkplatz zu waschen. Selbst das ist in der heutigen Zeit verboten. Viele denken, es ist doch nur Dreck, was von der Straße aufgewirbelt wird und am Auto landet. Aber es ist wirklich so, dass Ölreste, unverbrannter Kraftstoff und andere schädlichen Stoffe sich mit dem Dreck vermischen und über das Regenwassersystem in unsere Bäche und Flüsse gelangen.
Auch bei dem Thema machen sich viele Zeitgenossen keinerlei Gedanken darüber, was wir eigentlich der Umwelt mit diesem Fehlverhalten antun.
Hier geht es jetzt zwar nur um das Auto, aber in anderen Bereichen gibt es auch Fehlverhalten, wo sich niemand Gedanken drüber macht. Ein ganz krasses Beispiel ist Mikroplastik im Trinkwasser. Bei uns in der Nähe im Wasserwerk Holdorf gibt es einer der höchsten Mikroplastikkonzentrationen von Norddeutschland im Trinkwasser. Noch wird gerätselt, wo das alles herkommt. Ich hoffe, sie bekommen es zeitnah raus. Es gibt rund um die Kläranlagen und das Wasserwerk herum keine Großstädte, nur plattes Land und ein paar Dörfer mit je um die 7000 Einwohner. Wo kommt das Zeug her, was die Kläranlagen nicht herausfiltern können?
Doch nur von uns Menschen, die völlig sorglos mit Kosmetik-Produkten umgehen und nicht darüber nachdenken, womit sie die Umwelt schaden.

In meinen Augen ist es höchste Zeit, auch über die alltäglich kleinen Sünden nachzudenken und sein Verhalten zu ändern. Man muss ja nicht sofort ein Umwelt-Freak werden oder sein. Doch es hilft uns allen, die Umwelt Stückchen für Stückchen zu erhalten. Die Gesetze dazu sollten auch jeden interessieren....zumindest mal zur Kenntnis nehmen und nicht sorglos verachten/missachten.

Ich wünsche mir für das kommende Jahr mehr Achtung vor unserem Umfeld und unserer Umwelt.

Viele Grüße

Lothar

Früher war alles sorgloser - nicht wirklich

tidi, (vor 3394 Tagen) @ Lotti Karotti

Hier geht es jetzt zwar nur um das Auto, aber in anderen Bereichen gibt es auch Fehlverhalten, wo sich niemand Gedanken drüber macht. Ein ganz krasses Beispiel ist Mikroplastik im Trinkwasser. Bei uns in der Nähe im Wasserwerk Holdorf gibt es einer der höchsten Mikroplastikkonzentrationen von Norddeutschland im Trinkwasser. Noch wird gerätselt, wo das alles herkommt. Ich hoffe, sie bekommen es zeitnah raus. Es gibt rund um die Kläranlagen und das Wasserwerk herum keine Großstädte, nur plattes Land und ein paar Dörfer mit je um die 7000 Einwohner. Wo kommt das Zeug her, was die Kläranlagen nicht herausfiltern können?
Doch nur von uns Menschen, die völlig sorglos mit Kosmetik-Produkten umgehen und nicht darüber nachdenken, womit sie die Umwelt schaden.

Hallo Lothar,

Kosmetikprodukte sind nur eine mögliche Ursache von Mikroplastik im Trinkwasser.
Esst ihr in eurer Gegend gerne Fisch?

In den Weltmeeren treiben riesige Mengen Plastikmüll, der sich durch Strömungen sammelt und zerreibt und im Wasser von den Fischen mit der Nahrung aufgenommen wird.
Wenn wir dann die Fische essen, gelangt das Mikroplastik wieder zum Erzeuger, der es, unverdaulich wie es nunmal ist, zum Teil wieder ausscheidet.
Über die Ablagerungen im Körper wird noch spekuliert und geforscht, aber was bei Fischen passiert, ist auch beim Menschen wahrscheinlich.

Dass wir auch nur ein Teil des Kreislaufes sind, ist vielleicht der wichtigste Lernprozess der Menschheit. Ob wir die Konsequenzen aus dieser Erkenntnis noch rechtzeitig ziehen werden?

Das Wasser in den Flüssen ist jedoch im Vergleich zu Anfang der 80er wesentlich sauberer und auch im Saarland kann man weiße Wäsche wieder draußen aufhängen...

In den Teilen der Welt, die nun für uns produzieren oder Kohle verheizen (China) sieht es jedoch ander aus.

Die Welt ist ein Dorf und wir Leben zu Lasten anderer auf der Sonnenseite.

Dass früher alles sorgloser war, sehe ich nicht so.
Waldsterben, Tschernobyl, der kalte Krieg (Bedrohung durch Atomwaffen) und das Ozonloch sind nur einige Beispiele für "Sorgen" meiner Kindheit.

Die Frage ist ja eher, was die Menschen aus ihrer Geschichte lernen.
Gewalt erzeugt Gegengewalt - wir haben ja auch nicht in Paris oder Brüssel mit Luftschlägen reagiert. Egal ob Umwelt oder Politik - wir messen mit zweierlei Maß und niemand kann behaupten, er hätte das nicht gewusst.

Gruß

Tim

Früher war alles sorgloser - nicht wirklich

Lotti Karotti, (vor 3394 Tagen) @ tidi


Kosmetikprodukte sind nur eine mögliche Ursache von Mikroplastik im Trinkwasser.
Esst ihr in eurer Gegend gerne Fisch?

Ich esse gerne und viel Fisch, achte aber auch auf Fanggebiete. Aber an mir wird es wohl nicht liegen :-D
Jedenfalls wird an den Nordseeorten mehr Fisch gegessen, als bei uns im Oldenburger Münsterland ;-) Das Gebiet von unserem Wasserverband liegt von der Nordsee bis kurz vor Osnabrück, also ein sehr großes Gebiet.
Bei uns kommt der Mikrokram wahrscheinlich von oben....niemand weiß bisher, warum das so ist.

[image]

Vielleicht von den beschichteten Dachpfannen, die hier zahlreich in Neubaugebieten vertreten sind? Die gibt es aber auch in anderen Orten....noch rätselt man. Aber die sind da dran und werden es herausbekommen, denn man ist stolz darauf, dass man trotz reichlich Land- und Viehwirtschaft eine ausgezeichnete Wasserqualität hat mit ganz wenig Schadstoffbelastungen....und ein riesen Gebiet mit Weichwasser überall unter 10°dH.

Viele Grüße und einen guten Rutsch

Lothar

Früher war alles sorgloser - nicht wirklich

Schrauber, (vor 3394 Tagen) @ tidi

Die Frage ist ja eher, was die Menschen aus ihrer Geschichte lernen.

Das einzige, was wir aus der Geschichte lernen können, ist, dass wir aus der Geschichte nichts lernen ...

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 3395 Tagen) @ Nebel-Jonny

Ich bin in beiden Welten zuhause: auf der einen Seite arbeite ich seit ca 20 Jahren im Radsporthandel und engagiere mich ehrenamtlich im Bereich Alternative Mobilität, auf der anderen Seite fahre ich für mein Leben gern Auto.

Mein Ansatz ist es stets, niemandem sein Auto zu verbieten oder zum Rad zu zwingen, sondern die Menschen von einem gesunden Mix zu überzeugen.

50 oder 100 oder auch 200 Meter zum Supermarkt zu fahren mit dem PKW halte ich in der Tat für sträflich. Hier gehts mir nicht um "Ich zahl Steuern und hab ein Recht!" sondern um den gesunden Verstand. Für die Umwelt, und damit meine ich nicht Blümchen und Bienchen, sondern vor allem die Mitmenschen, sind diese kalten Meter mit dem Wagen absolut gesundheitsschädlich und in meinen Augen sollten solche Strecken IMMER per pedes, mit dem Rad oder was auch immer zurückgelegt werden.

Es gibt Zwiebelporsche, Rucksäcke, Fahrradtaschen und Anhänger und nicht zuletzt Lastenräder, die einen PKW im Alltag überflüssig machen können.

Bei aller Liebe zum Kangoo: setzt die Karre sinnvoll ein! Ich bin FÜR Citymaut, Fahrverbote in bestimmten Bereichen, im Zweifel FÜR Umweltzonen.

Alles ist vermeidbar wenn die Leute aus eigenem Antrieb verantwortungsbewusst mit dem Automobil umgehen und auch andere Mobilitätsformen aktiv nutzen.

Axel

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Nebel-Jonny, (vor 3395 Tagen) @ Nebel-Jonny

Motorradfahrer(ich auch)und Oldtimer Sternfahrt ist ja keine Sportveranstaltung.Wie kann es den da ein Gesetz geben was unnötiges fahren untersagt.Das passt doch gar nicht.
Gruß

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3395 Tagen) @ Nebel-Jonny

Hallo,
ist es ja auch nicht. So wie das im Gesetz furmuliert ist muss das Verhalten schon fast provokativ sein.
Es ist ja als hin und her herfahren formuliert. Darunter ist sicher nicht nur einmaliges hin und zurück gemeint sondern eben sinnloses hin und her bis sich jemand drüber aufregt. Und es muss ja sogar innerorts sein.
Und auch wenn die 50 Meter wenig Sinn machen. Auch da kann das Gesetzt nie und nimmer greifen.
Denn Alternativen wird es praktisch immer geben, darauf zielt das nie und nimmer ab.

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3395 Tagen) @ Horst

Moin

ist es ja auch nicht. So wie das im Gesetz furmuliert ist muss das Verhalten schon fast provokativ sein.
Es ist ja als hin und her herfahren formuliert. Darunter ist sicher nicht nur einmaliges hin und zurück gemeint sondern eben sinnloses hin und her bis sich jemand drüber aufregt. Und es muss ja sogar innerorts sein.
Und auch wenn die 50 Meter wenig Sinn machen. Auch da kann das Gesetzt nie und nimmer greifen.
Denn Alternativen wird es praktisch immer geben, darauf zielt das nie und nimmer ab.

Ich glaube, wann das Gesetz und wie das Gesetz greift, entscheiden immer noch die Richter. Versuche mal die Strafe zu umgehen, wenn du durch eine Anliegerstraße fährst, die mit "Anlieger frei" beschildert ist und du dein nichtberechtigtes Anliegen äußerst :-)
Und hinsichtlich der nicht immer gleichlautenden Gerichtsurteile sollte man es lieber nicht darauf ankommen lassen und sich so verhalten, dass man gar nicht erst in diese Lage gerät.
http://www.kanzlei-hoenig.de/specials/juristenalltag/straf-bussgeld-sachen/unnuetzes-hi...
Greift der §30 bei der Supermarktfahrt nicht, könnte es der §1 doch noch tun, wenn sich der "böse Nachbar" derart belästigt fühlt.

Viele Grüße

Lothar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3395 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
ja das stimmt. Aber dennoch gehe ich von aus, dass in dem Fall das andes ausgehen würde. Ne Meinung darf man ja haben :-)

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Schrauber, (vor 3394 Tagen) @ Nebel-Jonny

Ich hänge meine Antwort an das Eingangsposting, beziehe mich aber auf die gesamte Debatte ... auch aus dem vorangegangenen Thread.

Was soll das alles eigentlich? War Weihnachten zu frustrierend? Was für eine Moralapostelei, Indenstaubwerferei, ...

Da hat jemand "zugegeben", alle paar Tage eine sehr kurze Strecke zu fahren, und wird dann von jemandem zur Schnecke gemacht, der täglich (soweit ich mich aus anderen Postings richtig erinnere) viele zig Kilometer einfache Strecke zur Arbeit mit dem Kangoo zurücklegt. Überspringt derjenige dabei die besonders schadstoffreichen ersten Kilometer? Nein, er fährt sie öfter als der Beschimpfte und legt dann noch viele weitere hundert Kilometer pro Woche drauf.

Autofahren ist eine Umweltsauerei, egal wie man es handhabt, aber Essen, Wohnen, Urlaubmachen usw. sind es auch. Also bin ich auch eine Umweltsau. Zumal ich hunderttausende Kilometer auf deutschen Autobahnen verfahren habe, um die Beziehung zu meinem Sohn nicht zu verlieren, der von seiner Mutter in die Ferne entführt wurde. Und doch bin ich als Lebewesen gleichzeitig Teil der Natur. Genauso wie ein Vulkanausbruch, der unendliche Mengen an "Schadstoffen" in die Umwelt bläst.

Im Gegensatz zum Vulkan können wir Menschen denken und unser Verhalten reflektieren. Im eigenen Interesse. Denn die Natur überlebt alles, was wir Menschen treiben. Sie verändert sich, passt sich an, es sterben Arten aus, es entwickeln sich neue Arten, der Mensch gehört im Zweifelsfall halt auch zu den aussterbenden Arten.

Die neuen Arten werden am Kangoo wenig Interesse haben, also sollten wir Kangooliebhaber im eigenen Interesse abwägen, welche Fahrten wir machen und welche nicht - nicht, dass es den Kangoos am Ende geht wie den Dinosauriern :-D

Also nochmal: Locker bleiben! Und jeder tut was er kann, da können wir uns ja auch wohlwollende Tipps geben ... auch, um die frühere angenehme Atmosphäre hier im Forum wieder herzustellen. Zur Zeit macht es hier echt keinen Spaß mehr.

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3394 Tagen) @ Schrauber

Es ist aber ein Unterschied, ob man fahren muss oder fahren kann. Ich würde liebend gerne die 65 Kilometer zur Arbeit hin mit dem Fahrrad fahren. Ich muss sie aber leider mit dem Auto fahren. Selbst dabei denke ich auch an die Umwelt und fahre mit Gas. Leider denkt unser Staat, ich würde die Kilometer auf Benzin fahren und belohnt mich nicht ausreichend. Ich könnte jeden Kilometer auf Gas mit den Tankquittungen nachweisen.
Ich verstehe, was du meinst, doch denkst du noch ein wenig zu verkehrt. Alles was man vermeiden kann, sollte man auch vermeiden. Kurzfahrten nur zum Supermarkt unter einem Kilometer sind vermeidbar!

Viele Grüße

Lothar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Nebel-Jonny, (vor 3394 Tagen) @ Lotti Karotti
bearbeitet von Nebel-Jonny,

Aber wenn man jemand Umweltschande vorwirft muß man vorher fragen was machst du sonst so.
Eigentlich wollte ich jetzt Ruhe geben aber zum Abschluss.
Ich bin dieses Jahr 4000 km mit dem Rad gefahren
1000km mit dem Auto
unzählige Male zu Fuß zum einkaufen.Und wenns mal schwerer war auch 500m zum Supermarkt mit dem Auto
Hat nix damit zu tun das ich Umwelt Aktivist bin.Bin ich nicht.Alles ganz normal finde ich.
Lasse mich hier aber auch nicht als Straftäter abstempeln.
So das mußte mal gesagt werden und ich werde dazu auch nicht mehr antworten!
Gruß

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3394 Tagen) @ Nebel-Jonny

Hallo,

ich finde wer so wenig fährt ist eher Vorbild als Straftäter.

Gruß

Horst

Avatar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 3394 Tagen) @ Lotti Karotti

Der Staat soll DICH belohnen weil DU mit dem Auto zur Arbeit fährst? NOCH mehr als mit Pendlerpauschale und subenventionierten LPG Preisen???

Wer applaudiert denn wenn Du alleine auf dem Töpfchen warst?

Dass wir alle heute mobil sein müssen ist klar, aber deine Denke kann ich ECHT nicht nachvollziehen. Auch ich pendle 3x pro Woche jeweils 100km am Tag, verdiene dabei SO wenig, dass ich nichtmal Steuern zurückbekommen kann. Wenn es sich für Dich nicht rechnet oder Du Dich ungerecht behandelt fühlst dann such Dir nen Job in Wohnortnähe oder ne Wohnung in Arbeitsplatznähe. Aber jammer nicht dass Dich keiner belohnt weil Du zur Arbeit fährst.

Axel

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Der Henrik, (vor 3394 Tagen) @ Superaxel


Wer applaudiert denn wenn Du alleine auf dem Töpfchen warst?


Oha, das war böse, den merk ich mir! Schöner Spruch. *kiss*

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3394 Tagen) @ Superaxel

Der Staat soll DICH belohnen weil DU mit dem Auto zur Arbeit fährst? NOCH mehr als mit Pendlerpauschale und subenventionierten LPG Preisen???

Dein Kackfass hat 1,6 Liter Hubraum, meine Blechdose auch. Wir zahlen beide den gleichen KFZ-Steuersatz. Das LPG-Fahren beinhaltet weniger Schadstoffemission, wird aber genauso berechnet, als wenn ich ausschließlich auf Benzin fahre. Somit leiste ich als LPG-Fahrer einen Beitrag zur Umweltschonung. Was hat das denn bitteschön mit Subventionen zu tun? LPG ist ja nicht nur beim PKW zu finden. Der Camper benutzt es genauso, wie der Gabelstapler in der Industriehalle oder der Handwerker zum Kupfer löten und alle zahlen nur die MwSt auf LPG. Was soll also dieser Quatsch???


Wer applaudiert denn wenn Du alleine auf dem Töpfchen warst?

Nimm doch das Klopapier und wisch dir deine Tränchen damit ab!


Dass wir alle heute mobil sein müssen ist klar, aber deine Denke kann ich ECHT nicht nachvollziehen. Auch ich pendle 3x pro Woche jeweils 100km am Tag, verdiene dabei SO wenig, dass ich nichtmal Steuern zurückbekommen kann. Wenn es sich für Dich nicht rechnet oder Du Dich ungerecht behandelt fühlst dann such Dir nen Job in Wohnortnähe oder ne Wohnung in Arbeitsplatznähe. Aber jammer nicht dass Dich keiner belohnt weil Du zur Arbeit fährst.

Ich hab eine viel bessere Idee. Ich verkaufe mein Haus, hole mir einen schicken dicken Amischlitten, fahre damit durch Dortmund und nehme dir damit die Luft, die du brauchst zum Atmen. Wenn mein Geld alle ist, dann kündige ich meinen Job (Scheiß doch was auf die Sperre vom Amt), beziehe Arbeitslosengeld und anschließend Hartz4. Nach ein paar Jahren bekomme ich Rente. Und DU musst meine Stütze bis zum Tod mittragen (Oh Yeah)!
Ich war noch nie ein Tag in meinem Leben arbeitslos, hab immer einen Arbeitsplatz gefunden und deine Worte sind ein heftiger Schlag ins Gesicht von Millionen Berufspendlern, die ganuso versuchen, durchs Leben zu kommen. Jetzt weiß ich wenigstens, was ich von deiner Person halten kann.

Ich hab gedacht, jetzt ist endlich mal ein Thread, wo sachlich diskutiert werden könnte....hab da wohl falsch gedacht.
Im Übrigen habe ich niemanden als Straftäter abgestempelt. Es ist ein großer Unterschied, ob eine Straftat stattgefunden hat oder nur eine Ordnungswidrigkeit.In Osnabrück ist es eine Ordnungswidrigkeit, wenn man in der Fußgängerzone eine Zigarette auf die Straße wirft. Das macht diese Leute aber noch lange nicht zu Straftätern. Soviel Allgemeinwissen zu den Unterschieden sollte eigentlich jeder hier haben.
Gut, dass ich nicht rauche....damit hinterziehe ich Steuern!
Für mich war es das hier....guten Rutsch und rutscht dahin, wo ihr wollt.

Lothar

Avatar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 3394 Tagen) @ Lotti Karotti

Das hört sich an wie "Mimimimimimi".

Lachhaft ist es wenn Du für Dich reklamierst, das Autofahren umweltschonend ist.

Auf meine Frage, WARUM Du noch mehr belohnt werden solltest, wo Du bereits jetzt von Subventionen mehr profitierst als Nicht-LPG-Fahrer, ist immer noch unbeantwortet.

Unsachlich bist bisher nur DU geworden.

Mir ist es wumpe WO Du rumfährst und warum, aber das ewige Gejammer, dass gerade DIR Unrecht geschieht ist einfach symptomatisch. Auf der einen Seite prahlen was Du alles sparst beim LPG fahren (das sind eben Steuern die nicht erhoben werden. Auf Kosten der Allgemeinheit.) und zugleich den Hals doch nicht voll bekommen.

Du würdest auch meckern, das Heizöl anders besteuert wird als Diesel wenn Du einen Diesel fahren würdest. Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner. Und immer noch strunzen was Du weniger verbrauchst und zahlst als die doofen Benzinfahrer.

Umweltfreundlich, dass ich nicht lache! Wer mit fossilen Brennstoffen fährt bläst jahrmillionen gebundenes CO2 in unsere Atmosphäre. Solange Du so fährst ist jeder unnütze Kilometer eine Belastung für unsere Umwelt. Sauberere Verbrennung hin oder her.

Axel

Avatar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 3393 Tagen) @ Lotti Karotti

Wenn Du meinen Post gelesen hättest, dann hättest Du auch die Chance gehabt meine Argumente zu verstehen. Das Leseverständnis scheint Dir auch nicht in die Wiege gelegt zu sein.

Axel

Avatar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

JAU ⌂, 74632, (vor 3393 Tagen) @ Superaxel

Da muss ich widersprechen. Aus meiner Beobachtung liegt es nicht an einer Leseschwäche oder mangelnder Intelligenz. Es ist einfach nur Rechthaberei.
Es existiert wohl keine Argument, kein Beweis oder Gesetz das er nicht zu seinem Zwecke verbiegen würde.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Nebel-Jonny, (vor 3394 Tagen) @ Lotti Karotti

Lothar
Ich denke du bist und bleibst hier der einzige Buhmann im Forum.Du hattest Lehrer werden sollen oder noch besser Polizist!

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3393 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo Lothar,
noch ein sachlicher Beitrag. Auch Benziner von Euro 3 bis Euro 6 haben den gleichen Steuersatz.
Daher muss auch ein Euro 6 Benziner die gleiche Steuer wie ein Euro 3 Benziner zahlen obwohl der wesentlich sauberer ist. Ist also kein spezielles Gas Thema.
Und sehr niedrigen Steuersatz auf den Betriebsstoff LPG ist ja durchaus ein Vorteil im vergleich zum Benziner.
Beim Diesel muss man wegen der geringen besteuerung des Betriebsstoffs ja sogar mehr Kfz Steuer als ein Benziner zahlen.
Gruß

Horst

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Retzer, (vor 3374 Tagen) @ Lotti Karotti

Dein Kackfass hat 1,6 Liter Hubraum, meine Blechdose auch. Wir zahlen beide den gleichen KFZ-Steuersatz. Das LPG-Fahren beinhaltet weniger Schadstoffemission, wird aber genauso berechnet, als wenn ich ausschließlich auf Benzin fahre.


musst mal was neues kaufen ;-)
ab Bj '09 wirst du bei lpg über den co2 wert steuerlich begünstigt
kann aber insgesamt teurer werden, als wie jetzt mit hubraumsteuer :-D

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3374 Tagen) @ Retzer

Dein Kackfass hat 1,6 Liter Hubraum, meine Blechdose auch. Wir zahlen beide den gleichen KFZ-Steuersatz. Das LPG-Fahren beinhaltet weniger Schadstoffemission, wird aber genauso berechnet, als wenn ich ausschließlich auf Benzin fahre.

musst mal was neues kaufen ;-)
ab Bj '09 wirst du bei lpg über den co2 wert steuerlich begünstigt
kann aber insgesamt teurer werden, als wie jetzt mit hubraumsteuer :-D

Dann müsste man aber schon die Antriebsart bei der Berechnung der Kfz-Steuer dementsprechend auf Benzin/Gas anwählen können. Kann man aber selbst bei Fahrzeugen ab 2014 noch nicht einmal. Die Berechnung findet nach wie vor nach den Werten für Benzin statt.
http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Steuern/Steuerarten/Kraftfahrzeugst...

Zum Thema Steuerbegünstigung muss ich mich ein wenig korrigieren. Nicht nur die MwSt ist auf LPG, sondern noch die Energiesteuer von derzeit 9,8 Cent/Liter. Demnächst (ab 2018) steigt das auf 22,3 Cent/Liter.
https://www.autogastanken24.de/autogas-foerderung/

Viele Grüße

Lothar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Retzer, (vor 3374 Tagen) @ Lotti Karotti

Dann müsste man aber schon die Antriebsart bei der Berechnung der Kfz-Steuer dementsprechend auf Benzin/Gas anwählen können. Kann man aber selbst bei Fahrzeugen ab 2014 noch nicht einmal. Die Berechnung findet nach wie vor nach den Werten für Benzin statt.

nö das geht indirekt über den co2 wert in der zulassung
und der kommt aus deinem abgasgutachten oder bei werksumrüstung aus der eg-übereinstimmungsbescheinigung

http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/ZFZR/Info_behoerden/Leitfaden_ZulBescheinigungen/...
gugst du erklärung zu V.7

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3374 Tagen) @ Retzer

Dann müsste man aber schon die Antriebsart bei der Berechnung der Kfz-Steuer dementsprechend auf Benzin/Gas anwählen können. Kann man aber selbst bei Fahrzeugen ab 2014 noch nicht einmal. Die Berechnung findet nach wie vor nach den Werten für Benzin statt.


nö das geht indirekt über den co2 wert in der zulassung
und der kommt aus deinem abgasgutachten oder bei werksumrüstung aus der eg-übereinstimmungsbescheinigung

http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/ZFZR/Info_behoerden/Leitfaden_ZulBescheinigungen/...
gugst du erklärung zu V.7

Ok, dann muss ich mir ja doch was neues kaufen :-D

Und warum wird das nicht bei den "Altfahrzeugen" auch so gemacht?
Mit absoluter Sicherheit und nachweislich wird bei LPG viel weniger CO2 ausgestoßen, als bei Benzin.
Ich zahle für Hubraum die Kfz-Steuer, nicht für die Emission. Berechnet wird für Benzin 177g/km, nicht aber für LPG. Also faktisch das Gleiche, wie ein Benziner ohne LPG-Anlage.
Und das empfinde ich als Ungerechtigkeit.

Auszug aus meiner COC:

[image]

Ein Abgasgutachten von damals liegt/lag mir nie vor.
Nur die Nummer dazu hab ich:
DEKRA 485-2007-05-18-15983333-2372 vom 18.05.2007
Was muss ich machen? Kann man nachträglich noch was an der Kfz-Steuer regeln?

Viele Grüße

Lothar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Retzer, (vor 3374 Tagen) @ Lotti Karotti

Ich zahle für Hubraum die Kfz-Steuer, nicht für die Emission. Berechnet wird für Benzin 177g/km, nicht aber für LPG.

hubraum ist cm3
co2 spielt bei dir keine rolle
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

Was muss ich machen?

bei deinem oldtimer nix, hubraum bleibt hubraum bei lpg

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3374 Tagen) @ Retzer
bearbeitet von Horst,

Hallo,
genau der Gesetzgeber hat ganz bewusst bei alten Fahrzeugen das alte Recht belassen.
Man stelle sich den Aufschrei vor wenn jemand deutlich mehr zahlen muss.
Die Diskussionen gabs ja sogar obwohl es nur für neue Autos galt.
Man muss sich ohnehin klar sein, der Kangoo würde vermutlich auch bei neuem Recht mehr bezahlen.
Mag sein, dass Gas es drehen würde, sicher wäre ich mir nicht.

Ergänzung:

Ich hoffe ich hab richtig gerechnet:
Der G1 1,6 Liter mit altem Recht: 108 Euro
Hypotetisch nach neuem Recht: 196 Euro ( Bei 177g/km CO2)

Ich hab keine Werte für Gas, nehme mal 20% weniger CO2 an ( aus dem holem Bauch):
Ergibt 124 Euro.

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3374 Tagen) @ Horst

Moin

genau der Gesetzgeber hat ganz bewusst bei alten Fahrzeugen das alte Recht belassen.
Man stelle sich den Aufschrei vor wenn jemand deutlich mehr zahlen muss.
Die Diskussionen gabs ja sogar obwohl es nur für neue Autos galt.
Man muss sich ohnehin klar sein, der Kangoo würde vermutlich auch bei neuem Recht mehr bezahlen.
Mag sein, dass Gas es drehen würde, sicher wäre ich mir nicht.

Ergänzung:

Ich hoffe ich hab richtig gerechnet:
Der G1 1,6 Liter mit altem Recht: 108 Euro
Hypotetisch nach neuem Recht: 196 Euro ( Bei 177g/km CO2)

Ich hab keine Werte für Gas, nehme mal 20% weniger CO2 an ( aus dem holem Bauch):
Ergibt 124 Euro.

Ok, vielleicht denke ich da auch nur falsch....oder der Gesetzgeber hat da nicht richtig nachgedacht. Trotzdem finde ich es richtig ungerecht, wenn man den CO2-Ausstoß durch seine Wahl auf LPG (oder auch CNG) reduziert und nichts davon hat. Also auf gut Deutsch gesagt: Man wird dafür bestraft, wenn man der Umwelt etwas Gutes tut.

Viele Grüße

Lothar

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3374 Tagen) @ Lotti Karotti

Man wird mit dem extrem niedrig besteuerten Kraftstoff GAS doch um ein vielfaches belohnt.
Man könnte bei GAS den gleichen Weg wie bei Diesel gehen, und niedrig besteuertes Heizgas und hoch versteuertes Kraftstoff GAS verkaufen.

Stell Dir vor die KrftstoffSteuer auf Kraftstoff GAS wäre genau so groß wie auf Benzin, von mir aus pro CO2 das beim verbrennen anfällt,
Du würdest doch ein vielfaches schlechter dastehen. Selbst wenn man die KFZ Steuer für GAS zu 100% erlässt.

Nur weil man nicht überall Vorteile hat von Bestrafung zu reden ist unredlich.

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3374 Tagen) @ Horst

Moin Horst

Man wird mit dem extrem niedrig besteuerten Kraftstoff GAS doch um ein vielfaches belohnt.
Man könnte bei GAS den gleichen Weg wie bei Diesel gehen, und niedrig besteuertes Heizgas und hoch versteuertes Kraftstoff GAS verkaufen.

Stell Dir vor die KrftstoffSteuer auf Kraftstoff GAS wäre genau so groß wie auf Benzin, von mir aus pro CO2 das beim verbrennen anfällt,
Du würdest doch ein vielfaches schlechter dastehen. Selbst wenn man die KFZ Steuer für GAS zu 100% erlässt.

Nur weil man nicht überall Vorteile hat von Bestrafung zu reden ist unredlich.

Wenn man aber die Umweltbelastung der einzelnen Brennstoffe als Gesamtheit betrachtet, ist es schon nicht gerecht, wie das deutsche Steuersystem das handhabt.
[image]

Wenn ich die Möglichkeit hätte, dann würde ich mir das System ins Auto bauen:
http://www.progas.de/fileadmin/content/pdf_archiv/Broschueren/Flyer_Klimaneutrales_Stap...
Aber auch da besteuert Vater Staat mein Kangoo genauso, als wenn er alle Kilometer 100% auf Benzin fährt. Die Energiesteuer fällt auch bei Benzin an, nur ist sie bei Flüssiggasen um einiges niedriger....nicht nur bei "Autogas". Theoretisch könnte ich mir ein Flüssiggastank in den Garten setzen, davon meine Heizung im Haus betreiben und zusätzlich mein Autogastank davon befüllen. Die Besteuerung des Gases würde kein Unterschied machen zwischen Auto und Haus. Beim Heizöl bzw. Diesel ist das eben sehr unterschiedlich. Mit Heizöl darf ich kein Dieselauto tanken, weil die Besteuerung beider Kraftstoffe unterschiedlich sind.
So gesehen ist das Autogas nicht speziell steuerbegünstigt. Es macht für euch nur den Eindruck, dass man steuerermäßigt fährt. Es entstehen auch bei der Pendlerpauschale die gleichen Kosten, als wenn man auf Benzin fährt. Nur weil ich mit meiner LPG-Anlage tierisch Glück habe und bisher keine Reparaturen daran gehabt hab, muss das ja nicht heißen, dass das immer so ist.
Also...schön wäre, wenn die KFZ-Steuer nach den tatsächlichen CO2-Werten pro gefahrenen Kilometern berechnet würde und wenn der Nachweis erbracht wird, dass man soundso viele Kilometer auf das umweltfreundliche Gas gefahren ist, die Berechnung der gefahrenen Kilometer auf Benzin dagegen rechnet, so könnte man auf ein gerechtes Ergebnis kommen. Aber nein.....es wird anders berechnet.
Ist es jetzt ein wenig deutlicher geworden, warum ich das als Ungerecht einstufe?

Viele Grüße

Lothar

mal ein neuer Denkansatz

Horst, (vor 3374 Tagen) @ Lotti Karotti
bearbeitet von Horst,

Andere könnten es als Ungrecht oder Bestrafung empfinden, dass Sie beim Diesel KFZ kein Heizöl tanken dürfen.
Bei LPG ist es doch auch so.
Dann bleibt bei Gas in Summe weniger Bestrafung, wen man es durch deinen recht negativen Blickwinkel betrachtet.
Für Benzin gibts kein Analogon, weil das Produkt Benzin nur für Heizzwecke zu aufwenig bzw ineffizient im Vergleich GAS oder Heizöl ist.

Hast Du eine Idee mit was der Staat die höhre besteuerung von Diesel gegen Heizöl rechtfertigt?
Würde das Argument auch bei LPG zutreffen?
Wenn die zweite Frage mit Ja zu beantworten ist, dann verstehst Du unter Umständen, warum die Unterlassug an der Stelle (also bei LPG keine steuerlich verschiedenen Sorten einzuführen) von manchen anderen als erhebliche Förderung empfunden wird.

Versteh mich nicht falsch, aber deine Sichtweise ist eben an der Stelle mir so noch nirgens anders begegnet, aber muss auch nicht jeder die gleichen Ansichten haben.

Die Antworten auf die Fragen gibts zum Beispiel:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Energiesteuergesetz_(Deutschland)

Klar ist Wikipedia nicht automatisch die Wahrheit, wenn man das überhaupt genau definieren könnte.

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Lotti Karotti, (vor 3374 Tagen) @ Horst

Versteh mich nicht falsch, aber deine Sichtweise ist eben an der Stelle mir so noch nirgens anders begegnet, aber muss auch nicht jeder die gleichen Ansichten haben.

Diese Ansicht gab es schon mal in 2009, aber nicht von mir verfasst:
http://www.lpgforum.de/erste-erfahrungen-mit-autogas/7302-kfz-steuer-fuer-benzin-und-ga...
Und in einem BMW-Forum gab es mal eine ähnliche Diskussion (auch 2009):
http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=548852

Bin also nicht der einzige, der das mal genauer nachgegangen ist. Wohl aber hier im Kangoo-Forum :-D

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3373 Tagen) @ Lotti Karotti

Hab spontan nix von Bestrafung gefunden.
Hab mehr den Eindruck, die Diskussion geht drum ob und wie man durch Eintragung des niedrigen CO2 Wertes Steuern sparen kann. Warum sollte man darüber nicht diskutieren? Das ist ein total anderes Kaliber, nur die Thematik ist die gleiche.

Hast Du für Dich mal meine Fragen beantwortet?

Sich im Kreis drehen

Lotti Karotti, (vor 3373 Tagen) @ Horst

Moin Horst

ich denke, wir drehen uns grad im Kreis. Ich könnte nun noch den niedrigen Dieselpreis mit in die Diskussion nehmen, das will ich aber gar nicht.
Die Kernfrage ist:
Warum werden zwei gleiche Benzin-Fahrzeuge mit gleicher Maschine, gleichem Hubraum und gleichem Baujahr (angenommen 2007) mit gleicher Kfz-Steuer belegt, obwohl das eine Fahrzeug nachweislich weniger die Umwelt belastet?
1.)Kangoo 1.6 16V Benzin (177g/km Co2)
2.)Kangoo 1.6 16V Benzin/LPG (177g/km Co2 bei Benzin, ca.20% weniger Co2 bei LPG)

DAS ist die Kernfrage, die ich in allen Antworten versucht habe, zu erklären und als "Ungerechtigkeit/Bestrafung/Ungenügend belohnt" ansehe.
Im Gegensatz zu einer Erdgasumrüstung wurde/wird die LPG-Umrüstung niemals vom Staat gefördert. Man hat bei LPG nur den geminderten Steuersatz/Liter, der aber auch bei Erdgas zutrifft.
Die Erdgasumrüstung wurde (und wird vielleicht noch?) mit einem staatlichen Zuschuss gefördert. Wenn das auch bei LPG zugetroffen hätte, würde ich mich niemals beschweren wollen. So aber ohne "Belohnung" fühlt man sich eben so, als wenn man bestraft wird. Kann es da nicht eine Lösung geben, die geringfügige Kfz-Steuerermäßigungen ergibt? Auch als zusätzlichen Anreiz, Altfahrzeuge umzurüsten und somit nicht nur den eigenen Geldbeutel schont, sondern auch die Umwelt?

Man fährt umweltschonender und kriegt nix dafür....ausser einen Arschtritt in einem Forum :-D

Lassen wir den Kreis jetzt in Ruhe....man dreht sich doch nur herum und es kommt nichts bei heraus. In der Politik sollte man nachdenken, wie man daran etwas verbessern könnte, nicht hier im Forum ;-)

Viele Grüße

Lothar

Sich im Kreis drehen

meinautoistkaputt, (vor 3373 Tagen) @ Lotti Karotti

Kangoo 1.6 16V Benzin/LPG (177g/km Co2 bei Benzin, ca.20% weniger Co2 bei LPG)

Es ist nicht möglich festzustellen, wieviel tatsächlich in Gas zurückgelegt wurde.

Sich im Kreis drehen

Lotti Karotti, (vor 3372 Tagen) @ meinautoistkaputt

Kangoo 1.6 16V Benzin/LPG (177g/km Co2 bei Benzin, ca.20% weniger Co2 bei LPG)

Es ist nicht möglich festzustellen, wieviel tatsächlich in Gas zurückgelegt wurde.

Fahrtenbuch? Tankquittungen?
Geht doch auch bei Spesenabrechnungen, warum nicht also auch bei der Brennstoffart?

Sich im Kreis drehen

tidi, (vor 3373 Tagen) @ Lotti Karotti

DAS ist die Kernfrage, die ich in allen Antworten versucht habe, zu erklären und als "Ungerechtigkeit/Bestrafung/Ungenügend belohnt" ansehe.

Lieber Lothar,

die Antwort ist aus meiner Sicht recht simpel:
Du hast immer noch einen Benzintank an Bord.
Wann und wie viel Du auf Gas fährst, ist für die Besteuerung (abgesehen vom günstigeren Gaspreis) irrelevant - Du könntest ja theoretisch die Gasanlage einbauen und trotzdem auf Benzin weiterfahren.

Ansonsten rate ich Dir, Dich mal in der Welt umzuschauen.
Wenn Du Dich vom Staat ungerecht behandelt fühlst, weil Du Dein Auto mit einem für Dich günstigeren Energieträger befeuerst, hast Du aus meiner Sicht Probleme, mit denen Du ziemlich alleine dastehen dürftest.

Ich persönlich bin sehr dankbar für das Leben, das ich führen darf, denn verdient habe ich es nicht, es ist ein Geschenk, in Frieden und (aus Sicht der restlichen Welt) unglaublichem Wohlstand leben zu dürfen.

Lieben Gruß

Tim

Avatar

Sich im Kreis drehen

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 3373 Tagen) @ tidi

Du sprichst mir aus der Seele!

Axel

Sich im Kreis drehen

Lotti Karotti, (vor 3372 Tagen) @ tidi

DAS ist die Kernfrage, die ich in allen Antworten versucht habe, zu erklären und als "Ungerechtigkeit/Bestrafung/Ungenügend belohnt" ansehe.


Lieber Lothar,

die Antwort ist aus meiner Sicht recht simpel:
Du hast immer noch einen Benzintank an Bord.
Wann und wie viel Du auf Gas fährst, ist für die Besteuerung (abgesehen vom günstigeren Gaspreis) irrelevant - Du könntest ja theoretisch die Gasanlage einbauen und trotzdem auf Benzin weiterfahren.

Ansonsten rate ich Dir, Dich mal in der Welt umzuschauen.
Wenn Du Dich vom Staat ungerecht behandelt fühlst, weil Du Dein Auto mit einem für Dich günstigeren Energieträger befeuerst, hast Du aus meiner Sicht Probleme, mit denen Du ziemlich alleine dastehen dürftest.

Ich sag´s ja...man dreht sich nur im Kreis und es kommt nichts dabei heraus :-(
https://www.avd.de/wissen/infothek/finanzen/kfz-steuer/kritik-kfz-steuer-in-anderen-lae...
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.99789.de/09-27-1.pdf
Besonders interessant: Großbritannien
Aber egal...hat eh keinen Sinn hier noch weiter das Thema zu diskutieren. Wir sind einfach die falschen Personen dafür.


Ich persönlich bin sehr dankbar für das Leben, das ich führen darf, denn verdient habe ich es nicht, es ist ein Geschenk, in Frieden und (aus Sicht der restlichen Welt) unglaublichem Wohlstand leben zu dürfen.

Ich auch, Tim....ich auch.

Sinn und Unsinn von Kurzstreckenfahrten mit dem Kangoo

Horst, (vor 3394 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,

und zum Glück ist die Welt immer genau schwarz oder weiß.
Also ist es immer eindeutig ob muss oder kann, und jeder muss (oder kann) das gleich einschätzen. ( Das war jetzt Ironie )
Sorry aber dein Pendeln ist sicher nicht Alternativlos, das ist nicht glaubwürdig.
Du hast es vermutlich für Dich und Deine Familie als die beste Möglichkeit die Du aus Deiner Sichet zur Wahl hast gewählt. Und genau das ist eben auch richtig so.
Nur so als Denkidee mögliche Alternativen mit anderen Nachteilen:
-Schlechterer Job im Umkreis
-Umzug mit Familie
-Wochenendpendler

Das alles relativiert das muss.

Ich denke wie und wann das Auto sinnvoll ist sollte jeder für sich selbst einschätzen und nicht andere Maßregeln.

Guten Rutsch am besten ohne Auto


Horst

Und ich soll chillen bei so viel Scheiß hier?

Lotti Karotti, (vor 3394 Tagen) @ Nebel-Jonny

Bis zur ersten roten Linie war noch alles gut hier

[image]


Und nun das hier:

[image]

Was für ein armseeliger Zustand!

@ Henrik ....und ich soll hier chillen? Ich glaube, du hast da was oder wen verwechselt.

Mir reichts nun endgültig mit eurem Gesülze

Und ich soll chillen bei so viel Scheiß hier?

Schrauber, (vor 3394 Tagen) @ Lotti Karotti

Bis zur ersten roten Linie war noch alles gut hier

FÜR DICH vielleicht. Aber für MICH und ANDERE, darunter jemand, den du gemaßregelt hast, nicht! Deswegen habe ich dir widersprochen und dabei ausführlich argumentiert, aber klar, ich denke

noch ein wenig zu verkehrt

so einfach ist das, und überhaupt, alle sülzen und NUR DU hast recht. Immer. Bei deinem letzten Abgang hier warst du stinksauer, weil dir keiner eine nachgewiesenermaßen falsche Behauptung glauben wollte, die du entsprechend auch nicht belegen konnstest.

Ich habe mich wirklich sehr lange sehr zurückgehalten, aber so geht das nicht in einer Forengemeinschaft. Da muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen, etwas mit Humor nehmen, sich aber auch mal an die eigene Nase fassen und Kritik und andere Einstellungen ernst nehmen und tolerieren.

Mach dir das Leben doch nicht noch schwerer als es naturgemäß schon ist.

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Und ich soll chillen bei so viel Scheiß hier?

Oliver -- (Moderator), (vor 3393 Tagen) @ Lotti Karotti

Bis zur ersten roten Linie war noch alles gut hier

[image]


Und nun das hier:

[image]

Was für ein armseeliger Zustand!

@ Henrik ....und ich soll hier chillen? Ich glaube, du hast da was oder wen verwechselt.

Mir reichts nun endgültig mit eurem Gesülze

Hallo!
Könnten wir uns einfach darauf einigen, dass wir ALLE die Umwelt verpesten mit unseren Kangoos?
Manche mehr, manche weniger und 10.000km mit LPG sind genauso schädlich wie 10.000km mit Benzin oder Diesel.
Und solange der Strom für Elektroautos zum grössten Teil aus Braunkohle- oder Atomkraftwerken kommt, lasse ich noch nicht mal die als Alternative gelten.
Jeder sollte einfach immer vorher überlegen ob er das Auto wirklich braucht und überflüssige Fahrten vermeiden.

In diesem Sinne, Guten Rutsch

Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Das Denken überlassen wir den Pferden...

Eisbärin, (vor 3393 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

die haben die größeren Köpfe-oder???

"Ein kleines Wort größter Bedeutung

Das Bewusstsein erhebt den Menschen zum Herrscher über die
Natur. Der Mensch stellt immer mehr Produkte her, die schneller,
bunter, stärker und / oder zerstörerischer sind als er. Er möchte
seinen Produkten aber nicht nachstehen, erklärt der Philosoph
Günther Anders. Er schickt z.B. eine Rakete in den Weltraum,
möchte gern aber selber sehen, was dort los ist. Und so eifert er
seinen Produkten nach. Das führt zunehmend zu Extremen im
Sport, im Aussehen, in seiner Verpackung usw.. Werbung und
Mode machen sich das zunutze. Wo er an seine Leistungsgrenze
stößt, greift er zu Doping und technischen Hilfsmitteln. Schon
beginnt man sich Chips mit künstlicher Intelligenz implantieren
zu lassen. Hat die Menschheit so eine Zukunft? Schon jetzt nehmen
Depressionen, Krankheiten und Demenz zu. Wozu hat der
Mensch sein Bewusstsein? Selbstachtung, Selbstbewusstsein,
Selbstbeherrschung sollte er selbst entwickeln.
„Die meisten Menschen benutzen ihre Jugend, um ihr Alter zu
ruinieren“, schreibt Jean de La Bruyère. Die Gefahr ist sehr
groß, da heute schon Kleinstkinder mit modernster Technik
„gefüttert“ werden. Hier fehlt ein Bildungsprogramm. Aber bekanntlich
schützt auch Alter vor Torheit nicht. Zu viele foltern
und verstümmeln ihren Körper. Selbst „Aussteiger“ merken oft
nicht, wie die Gesellschaft sie vereinnahmt. Natürlich darf man
Menschen nicht einfach nach Äußerlichkeiten be- oder verurteilen.
Ich hatte einen Bekannten, der trug in der Illegalität einen
schrecklichen Bart. Eine Rasur konnte so aber schnell sein Gesicht
verändern.
Bewusstsein ist bewusst gewordenes Sein und das ist eine unendliche
Geschichte.
Dazu mögen das nur einige Denk- und Diskussionsanstöße sein.
Helmut Hauck
Bewusstseinsbildung 9
TOLLENSETALER STIMME"

..bei soviel Dummheit und Ignoranz im Miteinander mag ich nicht schweigen.. wir sitzen alle in einem Boot.

RSS-Feed dieser Diskussion