KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer (Plauderei)

hueby, NRW, (vor 2704 Tagen)

Hallo Leute,
mein Kangoo zeigt sich musikalisch. Die Lenkung jault zeitweise, als ob sie mir etwas vorsingen möchte- aber absolut nicht immer.
Beispiel: Ich fahre morgens los, alles ruhig, sauber und flüssig. Einige 100m oder einige KM (manchmal auch die ganzen 11KM zur Arbeit) ist alles bestens.
In einer Kurve oder im Kreisverkehr dann beim Drehen des Lenkrades ein Quietschen bzw Jaulen, welches nur bei Bewegung des Lenkrades zu hören ist. Erster Eindruck: Kunststoff reibt an Kunststoff. Ich kann das Geräusch dann auch rhytmisch erzeugen, wenn ich das Lenkrad minimal links-rechts-links drehe ("Quiek-quiek-quiek...";).

Manchmal ist wie gesagt völlige Ruhe. Manchmal fahre ich in der Tiefgarage nach der Arbeit los und es quietscht sofort.
Das Geräusch scheint erst mal nicht aus den Tiefen des Fahrzeuges zu kommen, sondern eher direkt hinter dem Lenkrad zu entstehen. Aber- wer kann das sicher sagen, ein Geräusch ist eine Vibration und die kann sich durch Masse fortsetzen/übertragen werden.

Erster Gedanke war: Reinigen und ggf Silikonspray hinter das Lenkrad da wo Kunststoffteile sich gegeneinander verdrehen. Gibt es da ein Risiko?
Zweiter Gedanke: Servo? Servoöl? Servopumpe?

Wo sollte ich nachsehen, was prüfen, was auffüllen?

Ich bin dankbar für Erfahrungsberichte, Links und Anregungen.

Viele Grüße aus Köln

Hueby :-)

--
Kangoo KC0S 1,6 16V Bj 2002 "Privilege", Motorcode wohl "K4M752"
Fiat Panda 1000 "Bluebay" Bj 1993 (der fünfte, also P5)
Rapido Faltcaravan Bj 1973 (verkauft)

Geräusche beim Lenken- nicht immer

Mc Stender, Hamburg, (vor 2704 Tagen) @ hueby

Da täte ich die Gummimuffe der Lenkstange verdächtigen.
Wo die Lenkstange nach außen geht.
Vaseline / Silicon Öl (Wenig ist mehr).

Gruß
Mc Stender

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

hueby, NRW, (vor 2704 Tagen) @ Mc Stender

Hey, danke,
werde ich mal suchen. Frage: Vaseline ist doch Fett, bringt bestimmte Kunststoffe meiner Kenntnis nach zum Aufquellen und sollte bei Metallverbindungen verwendet werden. Silikon ist fettfrei und sollte nicht bei Metall, sehr wohl aber bei Kunststoffen und Gummiteilen verwendet werden.
Sehe ich das richtig? Was läuft denn da wo durch? Metall durch Gummimuffe?
Viele Grüße aus Köln

Hueby :-)

--
Kangoo KC0S 1,6 16V Bj 2002 "Privilege", Motorcode wohl "K4M752"
Fiat Panda 1000 "Bluebay" Bj 1993 (der fünfte, also P5)
Rapido Faltcaravan Bj 1973 (verkauft)

Geräusche beim Lenken- nicht immer

Mc Stender, Hamburg, (vor 2704 Tagen) @ hueby

Korrekt.
Lenksäule (Metall) durch die Gummimuffe.
Und wenn das Gummi richtig reibt, gibt´s ne Melodie.;-)
In Quietsch Moll.

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

hueby, NRW, (vor 2704 Tagen) @ Mc Stender

Ok, dann erklärt das auch die nicht immer zu hörenden Geräusche- je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit reibt dann das Gummi mehr oder weniger.
Werde die Tage mal die Silikonspraydose raussuchen...
Vielen Dank!

Freundliche Grüße aus Köln

Hueby :-)

--
Kangoo KC0S 1,6 16V Bj 2002 "Privilege", Motorcode wohl "K4M752"
Fiat Panda 1000 "Bluebay" Bj 1993 (der fünfte, also P5)
Rapido Faltcaravan Bj 1973 (verkauft)

Geräusche beim Lenken- nicht immer

Klaus S, (vor 2704 Tagen) @ hueby

weisses Sprühfett hilft.

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

hueby, NRW, (vor 2704 Tagen) @ Klaus S

Weißes Sprühfett? Hm...
Hast Du vielleicht 1 Link für mich? :-)

--
Kangoo KC0S 1,6 16V Bj 2002 "Privilege", Motorcode wohl "K4M752"
Fiat Panda 1000 "Bluebay" Bj 1993 (der fünfte, also P5)
Rapido Faltcaravan Bj 1973 (verkauft)

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

hueby, NRW, (vor 2704 Tagen) @ hueby

So was hier:

Sprühfett-bei-Amazon

ui, teuer...

--
Kangoo KC0S 1,6 16V Bj 2002 "Privilege", Motorcode wohl "K4M752"
Fiat Panda 1000 "Bluebay" Bj 1993 (der fünfte, also P5)
Rapido Faltcaravan Bj 1973 (verkauft)

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

JAU ⌂, 74632, (vor 2703 Tagen) @ hueby

Sprühfett-bei-Amazon

Z.B.

ui, teuer...

10€/0,5l ist nicht teuer.

Zur Zusammensetzung kann ich jetzt nix sagen, man nimmt halt weißes Sprühfett an Stellen wo zu befürchten ist das man Flecken sieht oder sich einsauen könnte.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

JAU ⌂, 74632, (vor 2703 Tagen) @ hueby

Frage: Vaseline ist doch Fett,

Fett ist sehr allgemein. Aber ja - es ist langkettiger Kohlenwasserstoff, aus Erdöl hergestellt. Die Paste wie wir sie kennen besteht aus festen und flüssigen Bestandteilen.

bringt bestimmte Kunststoffe meiner Kenntnis nach zum Aufquellen und sollte bei Metallverbindungen verwendet werden.

Nein. Vaseline verhält sich neutral gegenüber den meisten Stoffen und ist universell einsetzbar.

Eine mir bekannte Ausnahme gibts jedoch: Latex.
Deswegen taugt Vaseline bei Safersex nicht als Gleitmittel.

Silikon ist fettfrei und sollte nicht bei Metall, sehr wohl aber bei Kunststoffen und Gummiteilen verwendet werden.

Würde ich so nicht sagen.

Wie besagt: Fett ist sehr allgemein und beschreibt, als Schmierfett, eigentlich eine Emulsion.
Dabei werden flüssige Öltropfen gebunden um sie länger an der Schmierstelle zu halten.
Daraus ergibt sich dann halt das es Fette mit Mineralölen gibt und Fette mit Silikonölen.

Der springende Punkt: Das was als Silikonspray im Handel ist ist nur ein Öl. Und hat daher das allgemeine Problem aller Sprühöle das es nicht lange an der Schmierstelle haften bleibt.


Das man an metallischen Schmierstellen lieber mineralölbasierte Produkte nimmt statt Silikone ist meines Wissen nur eine Preisfrage.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

hueby, NRW, (vor 2703 Tagen) @ JAU

Hallo,

danke, das war doch mal recht ausführlich.

Fett ist sehr allgemein. Stimmt, ich habe hier auch nur ein sehr allgemeines Wissen, aus dem ich schöpfen kann, daher schreibe ich es so. :-)

"bringt bestimmte Kunststoffe meiner Kenntnis nach zum Aufquellen" - Nein. Vaseline verhält sich neutral gegenüber den meisten Stoffen und ist universell einsetzbar.

Oh, aha. Bedeutet für mich also, das beobachtete Aufquellen einer Kunststoffbuchse in einem anderen Fahrzeug, wo Vaseline als Schmiermittel eingesetzt wurde, lag nicht an einer Art "chemischen Inkompatibilität"? Dort wurde ich darüber informiert, nur Silikon zu benutzen wenn Kunststoffe beteiligt sind...

"Eine mir bekannte Ausnahme gibts jedoch: Latex." Ja, bekannt. :-D

"Das man an metallischen Schmierstellen lieber mineralölbasierte Produkte nimmt statt Silikone ist meines Wissen nur eine Preisfrage." Oh, das verstehe ich also erst mal so: Silikone sind universell geeignet? Also genau genommen besser als Mineralölbasierte Produkte, lediglich teurer?

Falls das stimmt, würde ich mir mal ein entsprechendes Produkt zulegen. Welches würdest Du empfehlen, zur möglichst universellen Nutzung?

Viele Grüße aus Köln

Hueby :-)

--
Kangoo KC0S 1,6 16V Bj 2002 "Privilege", Motorcode wohl "K4M752"
Fiat Panda 1000 "Bluebay" Bj 1993 (der fünfte, also P5)
Rapido Faltcaravan Bj 1973 (verkauft)

Avatar

Geräusche beim Lenken- nicht immer

JAU ⌂, 74632, (vor 2703 Tagen) @ hueby

Bedeutet für mich also, das beobachtete Aufquellen einer Kunststoffbuchse in einem anderen Fahrzeug, wo Vaseline als Schmiermittel eingesetzt wurde, lag nicht an einer Art "chemischen Inkompatibilität"?

Kann jetzt halt auch sein das ich da falsch liege. Es muss ja nen Grund geben warum Vaseline heut eher selten angewandt wird.

Beständigkeitsliste: http://de.dichtomatik.com/de/werkstoffe/bestaendigkeitsliste/

Falls das stimmt, würde ich mir mal ein entsprechendes Produkt zulegen. Welches würdest Du empfehlen, zur möglichst universellen Nutzung?

Ich hab diverse mineralölbasierte Schmiermittel und Silkonsprühöl aus der Dose. Von meiner Seite daher keine Empfehlung möglich.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

RSS-Feed dieser Diskussion