KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Marcus, (vor 2689 Tagen)

Hallo zusammen,

habe hier Irgendwann gelesen, das neue Glühkerzen nicht ohne weiteres eingebaut werden können, sondern das die Motorsteuerung / Elektronik ? daraufhin neu eingestellt werden muss bzw. sie erkennen muss das neue Kerzen eingebaut sind.

Wollte sie eigentlich selbst einbauen aber muss der Wagen deswegen tatsächlich zum freundlichen ?
Der Fehler Glühkerzen ist ausgelesen wurden und so wie man sagte auch alle vier kaputt.

Gruß
Marcus

Avatar

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

JAU ⌂, 74632, (vor 2687 Tagen) @ Marcus

Wie immer wäre es auch hier wieder hilfreich wenn man den Werkscode hätte, dann könnte man in der Doku nachschlagen was da steht. Ich hab jedenfalls keine Lust anhand von Motordaten und Baujahr zu raten was es denn für einer sein könnte.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

MyMortimer, (vor 2686 Tagen) @ JAU

Hi,
ähhh, ich hab die bei meinem einfach so getauscht (ebenfalls 1,5l DCI Bj2003) und alles gut... Er glühte und lief...
naja, bis zum Motorschaden... *grins*, aber hatte da nix mit den Glühkerzen zu tun... (Einlassventil abgerissen...)

Avatar

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

Markus (RO), Inzell, (vor 2676 Tagen) @ Marcus

Hi,

Glühkerzen müssen nicht angelernt werden! Das ist nur bei den Injektoren (= Einspritzdüsen) der Fall.

Einfach Glühkerzen kaufen und tauschen ;-)
Achtung, die Kerzen gehen durch Ölkohle gerne fest, vor allem wenn man die Wecheselintervalle deutlich überzieht! Daher die Glühkerzen nicht mit Gewalt lösen sonst reißen die Kerzen ab und / oder das Kerzengewinde im Kopf wird beschädigt.
Wenn´s beim Rausdrehen schwergängig wird, die Glühkerze wieder ein bischen reindrehen und dann wieder rausschrauben, bis es wieder schwergängiger wird... dann wieder einige Umdrehungen reindrehen und anschließend wieder weiter rausschrauben... immer schön mit viel Gefühl und Gedult, Schritt für Schritt.

Von Beru gibt es eine gute Montagepaste für Glühkerzen. Die beim Einbau neuer Kerzen auftragen und die Kerzen gehen beim nächsten Tausch besser raus ;-)

Übrigens, gute Kerzen kommen von: Bosch, Beru oder NGK nicht von E-Bay und/oder aus China ;-)

Beim Einbau unbedingt (!) den Anzugsdrehmoment beachten --> Drehmomentschlüssel verwenden!
Zu fester Anzug = Kerzengewinde im Alukopf gibt auf!!!

Gruß

Markus

PS: Tipps und Diagnosen erfolgen ohne Übernahme einer Garantie, Haftung oder Gewährleistung.

--
Kangoo 1.5 dci Expression erhöhte Bodenfreiheit, 21.12.04, 3004 193, 1461ccm, 60kW/82PS, KCR8

Kangoo 1.5 dci Pampa, 28.6.07, 3333 ADK, 1461ccm, 62kW/84PS, KC1G

Kangoo 1.5 dci, 26.7.06, 3333 ADJ, 1461ccm, 62kW/84PS, KCTG


Save the Radials

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 2665 Tagen) @ Markus (RO)

Hallo Markus!

Lass Dir nichts erzählen - Glühkerzen sind stinknormale Verschleissteile wie Bremsen.

Da gibt es absolut nichts anzulernen.

Eventuell muss die Software bzw. der Fehlerspeicher Deines Auto`s zurückgesetzt werden aber das gibt es auch für kleines Geld = -30€.

Vermutlich hatst Du einen völlig verzweifelten Mechaniker der das letzte Eurocent aus Dir quetschen will.

Lass Dich darauf nicht ein.

Das ist in dem Fall voellig unnoetig - Glühkerzen tauschen, Fehlerspeicher resetten und fertig.

Glaube mir - ich hatte das gerade!

Gruesse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

Diesellok, (vor 2661 Tagen) @ Peter Franken

Öhm - ich hatte mit meinem G1Ph1 1.5 DCI, Baujahr 2002, genau das Problem.

Vorglühanlage funktionierte nicht, mindestens eine Kerze war hinüber. In einer freien Werkstatt vier neue Glühkerzen rein, funktionierte immer noch nicht. Zum Freundlichen gefahren, der hat die Motorsteuerung dann angelernt, wie er selbst sagte, danach lief´s.

Möglicherweise hat´s daran gelegen, dass es Kerzen aus dem Zubehör waren, Originale hätte er vielleicht erkannt - ich weiß es nicht.

Gruß, Ralph

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

Berliner, (vor 2660 Tagen) @ Diesellok

Tachchen Leute

ick spiele schon ganze zeit mit den Gedanken die Glühkerzen von mein 1,5 dci Diesel Bj 02 Kc01 zu wechseln

ganz Erlich ick trau mich nicht so richtig ran

das was mann so im netz liest das die abreißen können oder fest sitzen


Mfg

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

meinautoistkaputt, (vor 2660 Tagen) @ Berliner

Tip von mir: So etwas nur im warmen Zustand des Motors wechseln! Hilft auch bei Zündkerzen.

Zieht man bei heißem Motor mit dem höchsten Drehmoment an, wird bei kalten Motor eine viel höhere Kraft benötigt.
Wenn man jetzt einkalkuliert, daß viele nach Gefühl anziehen und damit zu fest, ist ein Abreißen sehr gut möglich.

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 2652 Tagen) @ meinautoistkaputt

hallo meinautoistkaputt!

Du hast völlig recht - warm ausbauen ist richtig weil die Dinger dann auf richtiger Temperatur sind.

Einbauen sollte man sie allerdings mit vorgeschriebenem Drehmoment - möglichst - bei alten Diesel galt die Regel `nach fest kommt ab` - jedenfalls ziemlich fest.

Man muss wissen das ein Diesel immer anspringt - auch ohne funktionierende Glühkerzen.

Zur Not schleppt man ihn an und nach einer Weile kann er nicht anders als zu starten weil es zu warm wird.

Gruesse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Glühkerzen 1,5 dci , Baujahr 2003

meinautoistkaputt, (vor 2652 Tagen) @ Peter Franken

Man muss wissen das ein Diesel immer anspringt - auch ohne funktionierende Glühkerzen.

Ah, du plauderst aus vergangenen Zeiten. :-D

Prinzipiell hast du Recht.
Was aber heute alles dazwischen funken kann: WFS, Einspritzpumpe, Düsen, Motorsteuergerät. Und alle Sensoren die das können, machen das auch. :-D

RSS-Feed dieser Diskussion