Wegfahrsperre - Kombiinstrument (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo,
Ich benötige dringend ein paar Informationen bezüglich dem Zusammenhang Schlüssel, Decoder, Motorsteuergerät und Kombiinstument.
Ich habe einen Kangoo Baujahr 12/1999 Typ 55300C.
Vor kurzem fiel erst die Geschwindigkeitsanzeige und dann der Kilometerstand und die Tankanzeige aus. Kurz danach ging die ZV nicht mehr und dann sprang sporadisch der Motor nicht mehr an und die WFS Lampe blinkte dauernd.
Kombiinstrument wurde gegen ein anderes gebrauchtes getauscht.
Dann sprang der Motor gar nicht mehr an und die WFS Lampe blinkte dauernd.
Bei Renault stellt man fest, dass der Decoder und die Lesespule kaputt sind und ersetzt werden müssen ( Kosten ca. 500 Euro). Der Decoder ist aber nicht mehr zu beschaffen, so dass wir den Wagen wieder von Renault zurückgeschleppt haben.
Habe im Netz ein Steuergerät, Decoder und Schlüssel ersteigert. Leider passt das Steuergerät doch nicht. Habe den Decoder und die Lesespule dann probeweise getauscht und mit dem ersteigerten Schlüssel gestartet und die WFS Lampe hörte auch auf zu blinken, der Motor sprang nicht an. Dann den alten Decoder (der lt. Werkstatt kaputt sein sollte) rein und wie ein Wunder funktionieren ZV und die Wegfahrsperrenlampe blinkt nicht mehr. Leider springt der Motor immer noch nicht an !!
Jetzt bin ich völlig ratlos und benötige Rat von den Fachleuten.
Meine Fragen lauten:
1. Hat das Kombiinstrument irgendwas mit der WFS bzw. Motorsteuerung zu tun oder kann man die einfach durch eine aus einem anderen Fahrzeug ersetzten ?
2. Ist der Decoder und die Lesespule der WFS angelernt an den spezifischen Schlüssel bzw. Motorsteuerung oder kann man die einfach tauschen ?
3. Kann es sein, dass wenn die Motorsteuerung mit einem falschen Code (Schlüssel) versucht wurde zu starten, auch der Originalschlüssel nicht mehr funktioniert, obwohl die WFS Lampe im Kombiinstrument nicht mehr blinkt ?
Danke schon mal für die Hilfe.