KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Spurstangenkopf festgebacken (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

SKYPLUS, (vor 2658 Tagen)
bearbeitet von KST -- (Admin),

Hallo zusammen,
kurz vor Weihnachten war der TÜV nicht zufrieden und will mich nochmal sehen. Spurstangenköpfe ausgeschlagen. Also flux Neue bestellt und rangemacht. Kontermutter ging lose, selbstsichernde Mutter am Schraubenschaft (Kugelgelenk) auch auf, Schaft raus bekommen auch kein Problem.
ABER nix da mit Kopflager von der Stange runter. Sitzt fest wie Harry.
660° dran, mehr gibt der Heißluftorkan nicht her, WD40 im Unvertand dran...warten bis es wirkt und reinzieht... nix da. Bewegt sich keinen Zehntel und der Sechkant auf der Spurstange nähert sich langsam einer Kreiform an :-( Muss ich das Ding jetzt wirklich mit der Flex runter kreischen? Bin für alle guten Ratschläge sehr dankbar.
Ich könnte das das innere Lage der Spurstange auch gleich tauschen und und die Stange gleich mit, aber wenn ich das richtig sehe, muss vorher des Kopflager runter. Richtig?
Viele Grüße,
Skyplus

Im Bild sieht man das tiptop Gewinde der Spurstange, und die Folgen der 660° Behandlung des Spurstangenkopfes. Da es noch Schnee hatte, habe ich auf die Spurstange auch etwas Schnee drauf gepackt während ich den Kopf heiß gemacht hatte. Nichts geholfen. Man kommt aber nicht so richtig dran ohne Hebebühe um ordentliches Dehmoment zu entfalten...
[image]

Spurstangenkopf festgebacken

Karnivorus, (vor 2658 Tagen) @ SKYPLUS

Ich würde mir so ne Mist Abreit privat nicht antun. Für ca. 20 Euro mehr gibt es die Axialgelenke. Flex nehmen SpurStange ab beides neu. Vermessen fertig. Din Vorgehensweise ist die billigste wenn der Kopf nicht gleich runter geht.

Avatar

Spurstangenkopf festgebacken

JAU ⌂, 74632, (vor 2658 Tagen) @ SKYPLUS

Ich könnte das das innere Lage der Spurstange auch gleich tauschen und und die Stange gleich mit, aber wenn ich das richtig sehe, muss vorher des Kopflager runter. Richtig?

Nein.

Der Spurstangekopf ist nur der Manschette im Weg. Wenn du da auch gleich ne neue kaufst (oder die Stange nach der Demontage zerschneidest) kann dir der Spurstangenkopf egal sein.

Allerdings sollte man beim abschrauben des inneren Gelenks keine radialen Kräfte auf die Zahnstange des Lenkgetriebe geben und zum Gegenhalten brauchts wohl ein Spezialwerkzeug.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Spurstangenkopf festgebacken

Lotti Karotti, (vor 2657 Tagen) @ SKYPLUS

Moin

Extra für dich eine Antwort von mir aus der Versenkung hervorgeholt.
https://forum.mykangoo.de/index.php?id=299268
Alle Links darin sind noch aktiv und alle Ersatzteile sind immer noch bei unserem Kangoo eingebaut.
Alte Spurstange durchflexen und alles mal neu machen ;-)
Spur einstellen hinterher nicht vergessen.

Frohes Fest und Gruß

Lothar

PS. Was macht deine Drehzahlschwankung nach dem Kaltstart? Irgend ein Sensor getauscht oder damit abgefunden, so wie es ist?

Spurstangenkopf festgebacken

SKYPLUS, (vor 2644 Tagen) @ Lotti Karotti
bearbeitet von SKYPLUS,

Hallo zusammen,

wünsche Euch ein gutes Neues und eine schadenfreie Saison.
Vielen Danke für die vielen Tips und Hinweise.

Spurstangen sind jetzt auch da und sobald das Wetter gnädig ist, nehm ich's in Angriff.

Starte mit der Maurer-Methode bevor ich die Stangen mit der Flex durch-kreische, um zu sehen wie es bisher eingestellt war.

Werde berichten.

Vielen Dank und schöne Grüße,
skyplus

Spurstangenkopf festgebacken

hensmen, (vor 2643 Tagen) @ SKYPLUS

Grüss dich Skyplus, ich hatte letztes Jahr so einen festen Spurstangenkopf. Ich sägte ihn von Hand soweit an, bis ich ihn von innen nach aussen aufmeiseln konnte. Hab da natürlich keine Bilder mehr von, die Sägefläche war diagonal auf der ebenen Fläche des Spurstangenkopfes, wo mit dem Gabelschlüssel gegengehalten wir.Klar muss immer vorsichtiger, je tiefer man ins Material geht, gearbeitet werden. Es genügte fast ein " Anmeisseln" und dann ließ der Kopf sich fast von Hand abdrehen.
Sorry aber den Beitrag von dir hab ich jetzt erst entdeckt. Viel Glück beim Weiterreparieren.
Grüsse vom Hans

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]