KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Feinstaubplaketten - mal wieder (Plauderei)

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 2650 Tagen)

Hallo ins Forum!

Nach einiger Warteei habe ich heute zwei Feinstaubplaketten von der Stadt Köln bekommen.

Bestellt hatte ich eine Euro 4 für den Golf meiner Freundin und eine Euro 3 für meinen Kangoo.

Bekommen habe ich nun zwei Plaketten ( Euro 3 und 4 ) mit einem handgeschriebenen 8-stelligem Zahlencode.

Ich hatte vorher schon einmal eine Plakette der Stadt Köln und da stand mein Nummernschild drauf.

( hochladen funktioniert nicht )


Die haben die Nummer des Fahrzeugscheins eingetragen!

Ist das normal jetzt?

Gruesse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Feinstaubplaketten - mal wieder

Mc Stender, Hamburg, (vor 2650 Tagen) @ Peter Franken

Hallo,
möglicherweise eine "Aushilfskraft" ?
Erinnert mich an die Zulassungspapiere mit Datum 01.01.
Am Feiertag kann ja jeder ein Auto zulassen.

Das ist die Aussage der Stadt im WWW.
http://www.stadt-koeln.de/service/produkt/feinstaubplakette-1

Würd ich mal Anrufen, was das soll ? *grins*
Und 1 und 2 und zack, hatte ich neue Papiere.
Gratis. ;-)

Gruß
Mc Stender

Feinstaubplaketten - mal wieder

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 2650 Tagen) @ Mc Stender

Hallo Mc Stender!

Die habe schon um zwei Uhr nachmittags zu und antworten nicht mehr am Telephone.

Ich habe ein paar e-mail geschickt und werde dann mal sehen - Beamte!

Vermutlich war das wirklich eine Praktikantin - so bekomme ich doch von jeder Politesse eine Knolle!

Amtsschimmel, ja das gibts es offenbar noch.

Gruesse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Feinstaubplaketten - mal wieder

franek, (vor 2647 Tagen) @ Peter Franken

Was erwartest du das ist Köln
Da geht vieles anders als in anderen stätten
Mir ist aber auch nur bekannt das das kenzeichen auf die plakette muss nicht die fahrgestellnummer
Machte sonst ja auch kein sinn den wie will eine politesse die prüfen? die sind zu 90 % verdekt angebracht und die dürfen das geparkte auto ja nicht öffnen um nachzusehen

Es sei den das in köln die gesetze nicht gelten was ich mir aber nicht vorstellen kann:-D

Feinstaubplaketten - mal wieder

zawen1, Norddeutschland, (vor 2647 Tagen) @ franek

Die Fg.Nr ist ,bei neueren Autos, durchaus sichtbar.Unten in der Windschutzscheibe.
Ach ja Behörden und Öffnungszeiten..

--
1.4/75PS /EZ 04.2001

Feinstaubplaketten - mal wieder

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 2647 Tagen) @ zawen1

Hallo zawen1!

Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe?

Ich hatte gerade eine Neue und brauche genau darum eine Plakette.

Beim ersten Mal ging auch alles gut bei der Stadt Köln - was für einen Teufel die jetzt geritten hat weis ich auch nicht.

Reaktion gibt es erstmal nicht - geschlossen bis 2. Januar wegen Sylvester.

Na denn Prost!

Und gruesse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Avatar

Feinstaubplaketten - mal wieder

JAU ⌂, 74632, (vor 2647 Tagen) @ Peter Franken

Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe?

Der schwarze Rand der Windschutzscheibe wird an einer Stelle unten ausgespart, üblicherweise Fahrerseite. Dadurch ist die im Stahl eingeprägte Nummer zu erkennen.

Die sichtbare FIN statt des Kennzeichens zu verwenden ergibt in meinen Augen Sinn. Dann muss nicht bei jedem Ummelden der Aufkleber getauscht werden. Und es gibt keinen Fahrzeuge die mit falscher Nummer auf dem Aufkleber rumfahren.


mfg JAU

P.S. Ich hab meine Feinstaubplakette mit dem korrekten Kennzeichen erst drin seit die Windschutzscheibe neu ist.

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Feinstaubplaketten - mal wieder

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 2647 Tagen) @ JAU

Hallo JAU!

Wenn das stimmt würde das ja Sinn machen - allerdings nicht bei meinem Auto ( da sitzt die FIN rechts unter dem Beifahrersitz unter einer Gummilippe ).

Der Golf IV meiner Freundin, für die ich auch eine Plakette mitbestellt habe hat die FIN im Motorraum.

Das funktioniert also an unseren beiden Autos nicht und vermutlich an sehr vielen anderen auch nicht.

Es waere für eine Politesse auch wesentlich einfacher auf die Plakette zu sehen und die Übereinstimmung mit dem Nummernschild festzustellen anstatt erst eine Lupe hervorzukramen und hinter der Windschutzscheibe zu suchen - zu dumm wenn ich gerade dort meinen Parkschein hingelegt habe.

Ich habe jedenfalls zwei neue Plaketten bestellt mit dem Nummernschild darauf.

So schwer kann das doch nicht sein wenn man das Gehirn einschaltet.

Gruesse

p.s.: zu der ganzen Feinstaub - Diskussion kann ich ein noch viel größeres Fass aufmachen. Das ist die ganze Plaketten - Kleberei in Deutschland, Frankreich ( Belgien macht das in Antwerpen automatisch ) reine Augenwischerei!

Bei mir zuhause in Grimbergen legen Seeschiffe an die im Leerlauf in ein Paar Tagen ermutlich mehr Feinstoffe ausstossen als mehrere Kangoo - Diesel über ihre Lebenszeit.

Gruesse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

Avatar

Feinstaubplaketten - mal wieder

JAU ⌂, 74632, (vor 2646 Tagen) @ Peter Franken

Gutes Neues!

Wenn das stimmt würde das ja Sinn machen - allerdings nicht bei meinem Auto ( da sitzt die FIN rechts unter dem Beifahrersitz unter einer Gummilippe ).

Das Problem ist freilich das die Leute in der Amtsstube nicht für jedes Fahrzeug Wissen können wo die FIN hinterlegt ist. Insofern ist davon auszugehen das es ein Fehler war, keine Absicht.

Es waere für eine Politesse auch wesentlich einfacher auf die Plakette zu sehen und die Übereinstimmung mit dem Nummernschild festzustellen anstatt erst eine Lupe hervorzukramen und hinter der Windschutzscheibe zu suchen - zu dumm wenn ich gerade dort meinen Parkschein hingelegt habe.

Schau dir die neuen Autos ruhig mal genauer an, die beiden Szenarien die du da ausmalst sind kein Thema.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Feinstaubplaketten - mal wieder, Prost Neujahr.

Mc Stender, Hamburg, (vor 2646 Tagen) @ Peter Franken

Hallo,
das zum Thema Schiffstreibstoff.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffstreibstoff
Und selbstverständlich ist der "Auspuff" frei von Rückständen.....
Wenn im Hafen auf "Heizöl" umgeschaltet wird.
Läst ein "Kreuzfahrer" die Maschinenanlage an, weil der Werftaufenthalt beendet ist, dann kommt mit Sicherheit nur frische Luft (Nachts, bei Dunkelheit) aus dem Schornstein.

Einmal bei Tag erlebt. Es fehlten nur die Briket´s vom Himmel. *what*

Die hat ein Frachter produziert. Restaurant an der Elbe und öligen Schwefelruß, anstelle frischer Seeluft auf dem Teller. Das gab Stress.
Alles für die Umwelt. *wein*

Zum Thema.
Prost Neujahr.

Gruß
Mc Stender

Feinstaubplaketten - mal wieder, Prost Neujahr.

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 2644 Tagen) @ Mc Stender

Hallo Mc Stender!

Ich habe heute eine freundliche e-mail and das Strassenverkehrsamt Köln geschickt - mit der Bitte um die korrekte Plaketten.

Seid diesem Jahr darf man mit einem Auto Euro1 oder darunter nicht mehr nach Brüssel - während in Antwerpen schon ab Euro3 nichts mehr geht - die haben ja auch mehr Schiffe!

Ich frage mich allerdings wer noch Euro1 hat - in Deutschland haben die doch alle ein H-Kennzeichen und dürfen sowieso überall rumfahren.

Wenn ich dieser Logik folgen sollte müsste ich mein Auto in irgendeinem Parlament ( in Belgien sind das vier ) fahren zwecks Selbstentsorgung.

Logik ist hier irgendwie ein Fremdwort.

Wenn hier Smog Alarm ist gilt Tempo 90 Km/h - fuer alle.

Die LKW fahren also weiter Vollgas und die PKW fahren 90 km/h.

Das ist schizophren.

Gruesse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]