KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Fragen zum 7-Sitzer (Plauderei)

froschkoenig @, (vor 2629 Tagen)

Hallo Forum,

mein braver 58 PS Kangoo wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und ich orientiere mich ein bisschen, um einen Nachfolger zu finden.
Vor kurzem habe ich mir einen Kangoo Maxi angesehen, der noch nicht mal ein Jahr alt war. Leider habe bei der Besichtigung einen reparierten Unfallschaden, rostende Beschädigungen auf dem Dach, rostende Felgen, bekleckerte Sitze und einen nicht zu Preisnachlässen bereiten Gebrauchtwagenhändler festgestellt :-| .
Naja... ich habs ja auch nicht eilig, vielleicht will mein treuer alter Kangoo ja noch die 500 000 km-Schallmauer durchbrechen :-)

Ausserdem ist es ganz nett, mal über einen neueren Kangoo nachzudenken. Besonders interessant finde ich, dass es eine Ausstattungsvariante als 7-Sitzer gibt.
Dazu habe ich gleich mal ein paar Fragen:

- Kann man die hinteren beiden Sitze mit wenig Aufwand entfernen, um größere Objekte zu transportieren?

- Kann man einen langen Kangoo als 5 Sitzer kaufen und nachträglich mit zwei zusätzlichen Sitzen und dem Rückhaltesystem ausrüsten?

- Zu der hinteren Sitzreihe müssen die Insassen durch die Hecktür einsteigen?

- Meist werden die Fahrzeuge mit dCi 110 - Motor angeboten. Ist der Motor langlebig, verbrauchsgünstig und schrauberfreundlich?

Viele Grüße, Stefan

Fragen zum 7-Sitzer

schwarzfahrer, (vor 2628 Tagen) @ froschkoenig

- Kann man die hinteren beiden Sitze mit wenig Aufwand entfernen, um größere Objekte zu transportieren?

- Kann man einen langen Kangoo als 5 Sitzer kaufen und nachträglich mit zwei zusätzlichen Sitzen und dem Rückhaltesystem ausrüsten?

- Zu der hinteren Sitzreihe müssen die Insassen durch die Hecktür einsteigen?

- Meist werden die Fahrzeuge mit dCi 110 - Motor angeboten. Ist der Motor langlebig, verbrauchsgünstig und schrauberfreundlich?

Viele Grüße, Stefan

Hallo,
ich bin zwar neu hier, aber da ich einen Grand Kangoo habe, antworte ich mal, bevor ich mich vorgestellt habe.
Die beiden Sitze sind sehr leicht rauszunehmen. Hinten ist ein bequem zu greifender Hebel. Die Haken auf der Vorderseite sind beim Wiedereinsetzen leicht fummelig, aber nicht wirklich problematisch. Durch das relativ niedrige Gewicht leichter zu handhaben als Sitzbänke in manch anderem Auto.
Als Fünfsitzer kaufen und später nachrüsten geht eher nicht. Der Grand Kangoo wird meines Wissens nur als 7sitzer verkauft. Nachträglich gibt es die Sitze nach Aussage unseres Händlers vor Ort gar nicht (hatte einen gebrauchten Kangoo mit nzr fünf Sitzen auf dem Hof).
Durch die Hecktür einzusteigen ist kein Problem, der üblichere Weg ist durch die geteilte Rückbank der zweiten Reihe (2/3). Man jann die Hecktür nur von außen öffnen.
Wichtig noch:
Der Grand Kangoo darf lt. Betriebsanleitung nur auf der zweiten Bank mit Kindersitzen ausgestattet werden (auf dem Beifahrersitz nur mit rückwärts gerichteter Babyschale (bei deaktiviertem Airbag).

Fragen zum 7-Sitzer

meinautoistkaputt, (vor 2628 Tagen) @ schwarzfahrer

Warum wiederholst du die ganzen Fragen?
Das macht man nicht!

Fragen zum 7-Sitzer

schwarzfahrer, (vor 2628 Tagen) @ meinautoistkaputt

Hallo meinautoistkaputt!
Das ist ja spannend! Wie ich schon schrieb, bin ich neu hier. Deswegen weiß ich noch nicht, was man alles nicht macht. Da hier eine etwas ungewöhnliche (klassische) Forensoftware genutzt wird, hatte ich mir das Zitat mit ins Textfenster geholt, damit ich keinen Aspekt der Fragen, auf die ich antworten wollte, vergesse.

Hältst Du meine Antworten für hilfreich? Dann sieh mir meinen Fehler bitte nach!

Dein schwarzfahrer

Avatar

Was soll der Ton?

Martin Gensch, Hannover, (vor 2627 Tagen) @ meinautoistkaputt

Hallo meinautoistkaputt,

Warum wiederholst du die ganzen Fragen?

Was soll das denn? Da raunst du einen Neuling im Forum an als ob er rumgepöbelt hätte. Dabei hat er die Fragen super (so finde ich) beantwortet. Deine Reaktion war und ist überflüssig.

Das macht man nicht!

Wenn du einen konstruktiven Tipp hättest geben wollen, hättest du z.B. schreiben können, dass man die Antworten auch zwischen das Zitat setzen kann.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Was soll der Ton?

meinautoistkaputt, (vor 2627 Tagen) @ Martin Gensch

Warum wiederholst du die ganzen Fragen?

Das ist für mich eine ganz normale Frage. In diesem Fall möchte ich darauf gar keine Antwort.

Ein Ausrufezeichen verwende ich wie schon vor 30 Jahren als Aufforderungszeichen.
Das du etwas anderes erkennst, ist jetzt aber nicht mein Problem.

Hatten wir auch erst vor Kurzem hier, macht da doch jemand ein Vollzitat, der es weiß. :-)

Was soll der Ton?

schwarzfahrer, (vor 2627 Tagen) @ meinautoistkaputt

Hatten wir auch erst vor Kurzem hier, macht da doch jemand ein Vollzitat, der es weiß. :-)

Der was weiß? Dass man nicht zitiert? Bitte sag mir, wo die Forenregeln stehen!

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Avatar

Lass dich nicht provozieren

Martin Gensch, Hannover, (vor 2627 Tagen) @ schwarzfahrer

Hallo Schwarzfahrer,

Der was weiß? Dass man nicht zitiert? Bitte sag mir, wo die Forenregeln stehen!

lass dich nicht provozieren, du hast dich korrekt verhalten.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Lass dich nicht provozieren

Mc Stender, Hamburg, (vor 2627 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo Schwarzfahrer

Eben.
Allerdings muß ich sagen.
Ich hab auch 2 X geschaut.
Du hast kein Vollzitat eingefügt.

Gut so.

Gruß
Mc Stender

Mädels, jetzt kommt mal wieder runter.

meinautoistkaputt, (vor 2627 Tagen) @ Mc Stender

Kein Mensch schreibt, daß @schwarzfahrer ein Vollzitat eingefügt hat.

Darf ich euch erklären, wie das Forum aufgebaut ist?
Dazu gibt es diese Baumstruktur.

Wenn @martin einen Beitrag schreibt und ich antworte darauf, erscheint dieser Beitrag eingerückt. Meine Antwort bezieht sich also darauf, und nur darauf.

Den miesen Ton verbreitet ihr aber. Ich habe lediglich eine ganz normale Frage gestellt und eine/n Aufforderung/Wunsch geäußert.
Ihr könnt jetzt noch Kindergarten machen. :-)

Was soll der Ton?

Stefan H, bei Hildes Heim, (vor 2627 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo,
erinnern Sie sich noch an Ihren Kommentar vom 12.7.2017 zu meiner Anfrage? Ich - auch Neuling - hatte damals Fragen zur Viskokupplung. Was ich darauf hin an oberlehrerhaften Kommentaren lesen musste, war teilweise wirklich abschreckend.
Wer im Glashaus sitzt ...

Avatar

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Martin Gensch, Hannover, (vor 2627 Tagen) @ schwarzfahrer

Hallo schwarzfahrer,

ich bin zwar neu hier, aber da ich einen Grand Kangoo habe, antworte ich mal, bevor ich mich vorgestellt habe.

Herzlich Willkommen!

Der Grand Kangoo darf lt. Betriebsanleitung nur auf der zweiten Bank mit Kindersitzen ausgestattet werden (auf dem Beifahrersitz nur mit rückwärts gerichteter Babyschale (bei deaktiviertem Airbag).

Bedeutet das, dass vier Kindersitze also drei auf Rückbank 1 und ein Sitz auf der hintersten Reihe nicht geht?

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

schwarzfahrer, (vor 2627 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo Martin!
Ja, so ist das von der Bedienungsanleitung gemeint! Das ist mir von Renault auch noch mal so bestätigt, aber noch nicht begründet worden.
Habe aus Sorge, dass eine gegnerische Versicherung sich im Schadensfalle vor den Zahlungen drücken könnte, wenn die Rechtsabteilung die BA liest, schon etwas recherchiert. Mein Versicherungsmakler rät, sich an das "Verbot" zu halten; die Dienstreiseversicherung meines Kindergartens meint, ich müsste mir keine Sorgen machen.
Heute habe ich mit einem Verkehrsrichter gesprochen. Ihm ist kein Fall bekannt, in dem eine Versicherung sich unter Berufung auf die BA geweigert hätte, Schäden zu bezahlen.
Alle sind sich einig, dass es ein Fehler ist, BAs zu lesen!
Und ...: im Citan dürfen 5 Kindersitze genutzt werden, im Renault Rapid darf auf dem Beifahrersitz ein KS genutzt werden - da, wo im Grand Kangoo nur die Babyschale erlaubt ist. Das ist so inkonsequent! Ich reg mich auf!

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Avatar

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Martin Gensch, Hannover, (vor 2627 Tagen) @ schwarzfahrer

Hallo Schwarzfahrer,

Und ...: im Citan dürfen 5 Kindersitze genutzt werden, im Renault Rapid darf auf dem Beifahrersitz ein KS genutzt werden - da, wo im Grand Kangoo nur die Babyschale erlaubt ist. Das ist so inkonsequent! Ich reg mich auf!

lohnt nicht sich aufzuregen. Ist nur schaden, denn für große Familien oder Kindergruppen wäre der Kangoo natürlich praktisch. Ist die Frage wie groß der Preisunterschied zum Citan ist, bei sonst gleicher Ausstattung.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

schwarzfahrer, (vor 2627 Tagen) @ Martin Gensch

Ich hab den Grand Kangoo letzten Monat günstig in einem Super-Zustand bekommen. Ich werde nicht mehr wechseln.
Freue mich, dass ich nie wieder mit Kindern und Rucksäcken auf irgendwelchen Bahnsteigen meine Zeit vertrödeln werde.

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Dr.Izzy, (vor 2625 Tagen) @ schwarzfahrer

Das gehört hier nicht hin, aber:
Wie viel hast du bezahlt? Was hast du bekommen?

Preis

schwarzfahrer, (vor 2623 Tagen) @ Dr.Izzy

Der Grand Kangoo ist von 6/2015, hat knapp 52000 km auf der Uhr und hat uns 10300€ gekostet.
Bis auf die blöden Bestimmungen in der BA betreffs der Kindersitze mein Traumauto!

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Lotti Karotti, (vor 2622 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo Martin

Der Grand Kangoo darf lt. Betriebsanleitung nur auf der zweiten Bank mit Kindersitzen ausgestattet werden (auf dem Beifahrersitz nur mit rückwärts gerichteter Babyschale (bei deaktiviertem Airbag).


Bedeutet das, dass vier Kindersitze also drei auf Rückbank 1 und ein Sitz auf der hintersten Reihe nicht geht?

Doch, es geht. Schau dazu mal in die pdf-Gebrauchsanleitung auf Seite 49.
http://de.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/X61/KANGOO-960-9_DEU.pdf

Viele Grüße

Lothar

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Horst, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
das Bild mit den Wurfanker Sitzen ganz hinten ist reichlich wirr.
Ich denke das meint nur das Hinten die Wurfanker Befestipunkspunkte sind, für die ganz normal Rückbank ist.
Also nicht die Extra Plätze im 7 Sitzer.
Schau mal das Bild ganz rechts Seite 1.38 an. Da ist das mit dem Wurfanker abgebildet wie es gemeint ist.

Die Tabellen sind wirklich grenzwertig. Eine gute Anleitung ist echt was anderes.
Vor allem die Bedeutung des Kreuzes.... In der Fußnote.... Die dreht den Sinn ja 100% um von dem was man denkt ohne die Fußnote.

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

schwarzfahrer, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo Lothar!
Wo auf Seite 49 der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung siehst Du den Grand Kangoo mit seiner dritten Reihe?

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Lotti Karotti, (vor 2622 Tagen) @ schwarzfahrer
bearbeitet von Lotti Karotti,

Wo auf Seite 49 der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung siehst Du den Grand Kangoo mit seiner dritten Reihe?

Das Bild ist ein Schnitt. Klar fehlen da die Sitze, aber würdest du die hinteren, beiden Isofix-Sitze direkt auf den Boden festmachen?
Oben auf dem Bild steht Modell Grandtour und das ist der Grand Kangoo.

@ Horst Ich habe keine Ahnung, ob dir das Isofix-System bekannt ist. Tolle Sache! :-)
Wenn die beiden Isofix-Sitze ganz hinten nicht erlaubt wären, wäre da ganz eindeutig das Zeichen zu sehen, was auch beim Fahrersitz zu sehen ist. Und der Gepäckraum beim Grand Kangoo ist der Raum hinter der 3.Sitzreihe ;-)

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Horst, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,

hab ich verstanden. Aber ich behaupte ja die Symbole sind alle nicht für die dritte Reihe.
Die dritte Reihe ist auch im Text und den Tabellen nicht drin.
Es gibt daher meiner Meinung in dem von Dir zitiertem Bild keine Aussage zur dritten Reihe. Daher auch keine Verbotsymbole. Die Symbole mit dem Wurfanker rechne ich ja der zweizen Teihe zu weil die Ankerpunke hinter der zweiten Reihe sind.

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

schwarzfahrer, (vor 2622 Tagen) @ Horst

So stimmt's.

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

schwarzfahrer, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

@lottikarotti:
Leider nein, leider gar nicht! Das Bild zeigt nicht den Grand Kangoo. Das kannst Du sowohl an der Photographie erkennen als auch daran, dass die entsprechenden Symbole für die dritte Reihe fehlen.[image]

Im Zusatzheft für den Grand Kangoo gibt es explizit diese Aussage:[image]

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Fragen zum 7-Sitzer Kindersitze auf Rückbank

Lotti Karotti, (vor 2622 Tagen) @ schwarzfahrer

Im Zusatzheft für den Grand Kangoo gibt es explizit diese Aussage:[image]

Ok...ich hatte ja nur die "normale" GA. Jetzt ist die Sache klar :-)

Fragen zum 7-Sitzer

froschkoenig @, (vor 2625 Tagen) @ schwarzfahrer

Hallo Schwarzfahrer,

vielen Dank für Deine kompetente Antwort! (Das Ausrufungszeichen ist ein Ausrufungszeichen, seit langer, langer Zeit ;-) )

Ich habe hier seit ein paar Tagen nicht reingeschaut und mich zuerst gefreut, wieviele hilfsbereite Beuteltierfreunde sich um meine Frage kümmern. Dann kam die Ernüchterung: Genau ein Posting von vierzehn... das Leben ist halt vollen Enttäuschungen. :-)

Etwas überrascht war ich ja, dass die beiden hintersten Insassen davon abhängig sind, dass man ihnen von außen die Hecktür öffnet. Wegen der Sicherheit... Da würde denen im Brandfall die Wartezeit nicht langweilig werden. :-|

viele Grüße, Stefan

Fragen zum 7-Sitzer

schwarzfahrer, (vor 2625 Tagen) @ froschkoenig

Naja, je nachdem, wer da hinten sitzt und ob auf der zweiten Bank Kindersitze im Einsatz sind, kann ein Passagier der dritten Reihe recht zügig und selbständig die Rückenlehnen der zweiten Bank umlegen und sich dann durch die Schiebetüren selbst befreien.
In der Rapidversion gibt es lt. Bedienungsanleitung einen Hebel/Handgriff, um die Tür von innen zu öffnen. Unter "Hecktüren von innen öffnen" spuckt die Suchmaschine wenig Infos und sehr wenig konkretes zum Kangoo aus. Da ich wegen der Kindersitze eh im Kontakt mit dem Kindersitz bin, läuft auch die Hecktürenanfrage. Bisher aber auch noch erfolglos.
Sobald ich die nächste Antwort habe, melde ich mich wieder.

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Avatar

Fragen zum 7-Sitzer

JAU ⌂, 74632, (vor 2624 Tagen) @ schwarzfahrer

In der Rapidversion gibt es lt. Bedienungsanleitung einen Hebel/Handgriff, um die Tür von innen zu öffnen.

Türen oder Klappe?

Die Hecktüren haben bei den alten Modell nämlich je einen Griff um sie von Innen zu öffnen.
Die Heckklappe aber nicht, da haben sich die Schlafwagenbastler anderweitig selbst ausgeholfen.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Tür

schwarzfahrer, (vor 2623 Tagen) @ JAU

Ich rede über Türen.
Und über einen recht frischen Grand Kangoo. Der hat innen keinen Griff.
Und ich werde demnächst die Innenverkleidung der Tür ein ganz klein wenig lösen und mal gucken, ob man da was basteln kann.

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Avatar

Tür

JAU ⌂, 74632, (vor 2623 Tagen) @ schwarzfahrer

Und über einen recht frischen Grand Kangoo. Der hat innen keinen Griff.

Hatte heute die Möglichkeit an einem neuen Dokker zu schauen: Auch kein Griff zum öffnen der Hecktüre von Innen. :-(


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Tür

Schrauber, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

Kann eigentlich nicht sein, bei den Türen gibt es ja je eine Verriegelung oben und unten, die beide vom irgendwo dazwischenliegenden Griff mit Schloss betätigt werden?

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Tür

Lotti Karotti, (vor 2622 Tagen) @ Schrauber

Kann eigentlich nicht sein, bei den Türen gibt es ja je eine Verriegelung oben und unten, die beide vom irgendwo dazwischenliegenden Griff mit Schloss betätigt werden?

Stimmt. Ich ging aber davon aus, dass ein Griff nicht sichtbar ist und daher dachte ich es so.
Ich habe aber mal die Gebrauchsanweisung im Net gesucht. Ob das jetzt die GA von dem neuesten Kangoo ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Auf den pdf-Seiten 16 und 17 sieht man die Möglichkeiten, die Türen und die Heckklappe von innen zu öffnen.
http://de.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/X61/KANGOO-960-9_DEU.pdf

Tür

Schrauber, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

In der Anleitung sehe ich aber keinen Griff, um die breite Tür von innen zu öffnen. Aber die breite Tür hat wohl nur unten und in der Mitte eine Verriegelung, und auf diesem Foto scheint es doch einen Griff zu geben:

[image]

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Tür

schwarzfahrer, (vor 2622 Tagen) @ Schrauber

Jepp. Und das ist ein Photo vom Kangoo Rapid.
Der Grand Kangoo hat diesen Türgriff innen nicht.
Ob man ihn nachrüsten kann, werde ich noch herausfinden.

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Tür

schwarzfahrer, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

Ja, die Zeichnung in der BA erweckt den Eindruck, man könne die Flügeltüren von innen öffnen.
Im Text steht aber ausdrücklich, dass Hebel (9) den kleinen Türflügel öffnet.
Und: ich habe es tatsächlich an meinem Wagen ausprobiert. Man kann die Tür nicht serienmäßig von innen öffnen!

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Tür

Lotti Karotti, (vor 2622 Tagen) @ schwarzfahrer

Ja, die Zeichnung in der BA erweckt den Eindruck, man könne die Flügeltüren von innen öffnen.
Im Text steht aber ausdrücklich, dass Hebel (9) den kleinen Türflügel öffnet.
Und: ich habe es tatsächlich an meinem Wagen ausprobiert. Man kann die Tür nicht serienmäßig von innen öffnen!

Was passiert denn, wenn du den Hebel (9) betätigst? Muss man da eventuell ein wenig gegendrücken bei Betätigung des Hebels?

Tür

schwarzfahrer, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

Dann löst sich die Verriegelung des kleinen Flügels, die Türen lassen sich trotzdem nicht öffnen.
Wenn das so einfach wäre, bräuchte der Rapid ja nicht den zusätzlichen Hebel (hier Nr. 9):[image]

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Tür

Lotti Karotti, (vor 2622 Tagen) @ schwarzfahrer

Dann löst sich die Verriegelung des kleinen Flügels, die Türen lassen sich trotzdem nicht öffnen.

Dann würde ich sagen, dass es ein grober Mangel ist, denn es steht in der GA drin, ist aber nicht möglich, die Türen von innen zu öffnen.

Ich male mal ein Szenario....vorne Fahrer und Beifahrer, mitte und hinten Partygäste, die nach Hause gebracht werden müssen. Unterwegs steigen die drei in der Mitte aus. Dann Weiterfahrt.....Glatteis, Baum im Weg, Kangoo vorne bis mitte total gestaucht.
Wie kommen jetzt die hinteren Mitfahrer raus, um denen vorne helfen zu können?

Für mich ein grober Sicherheitsmangel, wenn man die Hecktüren nicht von innen öffnen kann.

So sollte man mal beim Händler vorsprechen...und Renault!

Viele Grüße

Lothar

Tür

Horst, (vor 2622 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
warum müssen die in der Mitte aussteigen bevor der Unfall passiert?
Und was spielt das für eine Rolle?
Kann man von der dritten Reihe aus nicht die zweite umklappen?

Klar wenn alles klemmt wirds nicht gehen, aber den Fall gibts auch bei 5 Sitzern, wen die Türen klemmen, dann hilft oft nur noch die Feuerwehr mit passender Ausrüstung.

Klar Du hast recht es wäre ein Vorteil die Hecktüren von innen öffnen zu können, aber ein Mangel ist das Fehler dieser Möglichkeit eher nicht.

Tür

Schrauber, (vor 2622 Tagen) @ Horst

warum müssen die in der Mitte aussteigen bevor der Unfall passiert?

Damit sie nicht mehr den Nothammer nach hinten durchreichen können :-D

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Tür

Lotti Karotti, (vor 2621 Tagen) @ Horst

warum müssen die in der Mitte aussteigen bevor der Unfall passiert?

Weil die drei zu Hause angekommen sind und aussteigen wollen? Ich habe schon öfters Taxi mit dem Caddy meiner Schwiegereltern gespielt. Die ganz hinten sitzen, haben keine Lust, in die Mitte zu rücken und sich dort auf die freien Plätze setzen.

Kann man von der dritten Reihe aus nicht die zweite umklappen?

Ja, kann man....aber wenn die nach dem Rumms nicht mehr gängig ist? Und was ist mit den Schiebetüren?

Es steht doch in der GA drin. Und wenn es drin steht, dann muss es auch funktionieren!

Viele Grüße

Lothar

Avatar

Tür

JAU ⌂, 74632, (vor 2621 Tagen) @ Lotti Karotti

Dann löst sich die Verriegelung des kleinen Flügels, die Türen lassen sich trotzdem nicht öffnen.


Dann würde ich sagen, dass es ein grober Mangel ist, denn es steht in der GA drin, ist aber nicht möglich, die Türen von innen zu öffnen.

In der Anleitung steht das man erst die große Türe öffnen muss bevor man die Kleine auf bekommt. Und die Kleine kann man halt nur von Innen öffnen.
Insofern ist da nix missverständlich wenn man es verstehen will.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Tür

Lotti Karotti, (vor 2621 Tagen) @ JAU

Dann würde ich sagen, dass es ein grober Mangel ist, denn es steht in der GA drin, ist aber nicht möglich, die Türen von innen zu öffnen.

In der Anleitung steht das man erst die große Türe öffnen muss bevor man die Kleine auf bekommt. Und die Kleine kann man halt nur von Innen öffnen.
Insofern ist da nix missverständlich wenn man es verstehen will.

Komisch....ich sehe auf Seite 16 zwei geschlossene Türen und die Überschrift "Öffnen von innen"
Ich will ja verstehen, aber das Bild und der Text dazu.....
Ich habe aber keine Lust mehr, darauf einzugehen.

Tür

schwarzfahrer, (vor 2621 Tagen) @ Lotti Karotti

Bringt ja auch nix.

--
Grand Kangoo, EZ Juni 2015, bei uns seit Dez. 2017

Tür Grand Kangoo MIT Griff

tidi, (vor 2440 Tagen) @ schwarzfahrer

Tach zusammen,

ich habe nach längerer Marktbeobachtung die Gunst der Stunde genutzt und mir einen gebrauchten G2 Ph1 Grand Kangoo gekauft.

Und - Lothar wird es vielleicht freuen - in rot.

Bevor Mercedes mit dem Citan den Kangoo Klon auf den Markt brachte, war beim Grand einiges möglich, was nun nicht mehr auf der Ausstattungsliste steht:

Beispiele wären da die lackierte Front, die hierzulande nur als EU Import zu haben ist und bis zum Facelift Standard war.

[image]

Und zum eigentlichen Thema - der Türgriff in der Heckklappe - bei meinem ist er serienmäßig dabei.

[image]

Nach 15 Jahren und 3 G1 Kangoos bin ich gespannt auf das Update.

Viele Grüße

Tim

Tür Grand Kangoo MIT Griff

Dr.Izzy, (vor 2440 Tagen) @ tidi

Ich fahre den G2 auch mit "glatter" Front und finde dieses Design gegenüber dem Facelift (mMn eher eine Entstellung) deutlich überlegen. Einfach, elegant und nicht unnötig bullig.

Fahre ihn auch in Rot, wobei ich schon diverse Kampfspuren habe und in irgendwann überlackieren werde.

Tür Grand Kangoo MIT Griff

tidi, (vor 2440 Tagen) @ Dr.Izzy

Ich fahre den G2 auch mit "glatter" Front und finde dieses Design gegenüber dem Facelift (mMn eher eine Entstellung) deutlich überlegen. Einfach, elegant und nicht unnötig bullig.

Fahre ihn auch in Rot, wobei ich schon diverse Kampfspuren habe und in irgendwann überlackieren werde.

Hallo Dr. Izzy,

ich finde die Front wie auch den Innenraum freundlicher als bei den aktuellen Modellen.
Klavierlack ist nicht so mein Ding und wenn ich den aktuellen Espace anschaue, ahne ich nichts gutes für den Kangoo G3.

An Deiner Stelle würde ich auf einen normalen 1,6 l G2 wechseln, die gibt es mit verhältnismäßig wenigen Kilometern für wenig Geld. Beim Kauf den Zahnriemenwechsel raushandeln / einen wagen kaufen, bei dem er fällig ist und dann fährst Du einen gasfesten Motor, der nicht unnötig viele Reparaturkosten nach sich zieht.

Ansonsten stimme ich Dir zu und freue mich, so einen Kangoo erwischt zu haben (EZ 5/13)

Lieben Gruß & gute Fahrt

Tim

Ein neuer Kangoo?

Dr.Izzy, (vor 2440 Tagen) @ tidi

Ganz ehrlich: Bevor ich mir einen neuen G2-Kangoo mit guten Motor ohne Facelift auftreibe, (was quasi ein Lottogewinn wäre) rüste ich bei meinem jetzigen Beuteltier lieber den Motor um.

Ich habe dieses Jahr schon einmal einen Motortausch gemacht, und da das Umtragen der Motorisierung kein Problem (innerhalb des Baukastes) ist, werde ich meinen 8V Motor gegen einen 16V Motor tauschen, sobald der jetzige ins G(r)as beisst.

Tür Grand Kangoo MIT Griff

Lotti Karotti, (vor 2440 Tagen) @ tidi

Tach zusammen,

ich habe nach längerer Marktbeobachtung die Gunst der Stunde genutzt und mir einen gebrauchten G2 Ph1 Grand Kangoo gekauft.

Und - Lothar wird es vielleicht freuen - in rot.


.....zu groß, zu schwer, zu breit :-D
Aber Rot ist gut :-D

Tür Grand Kangoo MIT Griff

tidi, (vor 2440 Tagen) @ Lotti Karotti

.....zu groß, zu schwer, zu breit :-D
Aber Rot ist gut :-D

Lieber Lothar,

hab ich auch lange gedacht, und für den "kleinen" G2 ist das für mich nach wie vor so. Aber im Vergleich zum T5 oder Konsorten ist er mit 7 Sitzen, von denen wir 6 als Familie brauchen, auch von der Größe her in Ordnung.

Und die Möglichkeit eines ebenen Laderaums ohne die 3. Sitzreihe und des umlegbaren Beifahrersitzes (> 2,60m Ladelänge) sind grandios.

Im G1Ph2 habe ich einen C-Tech Ausbau, mit Hilfe dessen man zu zweit im Kangoo schlafen kann, im neuen brauche ich hierfür nur eine Matratze / Isomatte.

Als Alternativen kamen Nissan Evalia /NV 200, Fiat Doblo / Opel Combo, Opel Zafira (nur Notsitze als 6. und 7.), Citroen C8 und Grand Picasso in Betracht.
Da bin ich froh, dass es ein Kangoo geworden ist. Ein T5 kam wg. Unterhalts- und Wartungskosten nicht in Frage.

Mein G1Ph2 bleibt noch eine Weile bei uns und ehrlich gesagt würde ich ihn wieder kaufen.
Er ist mittlerweile über 220tkm und meine drei Ph1 Kangoos haben mich in über 340 tkm, die ich mit ihnen in den letzten 15 Jahren zurücklegen durfte, nie im Stich gelassen.
Regelmäßige Wartung, guten Umgang, und einen Streckenmix, der Fahrzeug wie Motor entgegenkommt, waren hierfür Voraussetzung. Parallel dazu gab es noch einen Fiat Panda, einen VW T3 und einen Ford Fusion.

Wie dem auch sei, eine knitterfreie Fahrt euch allen

Tim

Fragen zum 7-Sitzer

Schrauber, (vor 2623 Tagen) @ JAU

Die Hecktüren haben bei den alten Modell nämlich je einen Griff um sie von Innen zu öffnen.

Große Tücke dabei, wenn man den Kangoo zu Wohn-/Schlafzwecken nutzt: Wenn die Zentralverriegelung zu ist, also auch die Hecktür abgeschlossen ist, kann man die Hecktür von innen öffnen, ohne dass dabei "aufgeschlossen" wird. Wenn man also z.B. nachts mal raus muss und die Tür nicht offenstehen lässt ...

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Fragen zum 7-Sitzer

riverrat, (vor 2619 Tagen) @ froschkoenig

Servas

Ich habe meinen jetzt seit etwas über 5 Jahren und etwas über 70.000km

Die hinteren Sitze kann man relativ leicht entfernen und etwas fummelig montieren ;-) Beim Vorgänger (Peugeot 806) brauchte man nicht aufpassen, beim Kangoo mußt Du auf links/rechts schauen. Der Sitz hat das Gurtschloß nur auf einer Seite.

Man braucht nicht durch die Hecktüre, ist aber bequemer als über die Sitzlehne ;-)

Der Motor läuft recht gut und verbraucht irgendwo zwischen 6,3 und knappen 7 Litern. In der letzten Zeit bin ich eher am oberen Ende der Skala :-( "Normale" Fahrweise, selten mit Anhänger, mehr Stadt als Autobahn. Mit dem Tempomat am Bandl braucht er mehr als mit dem "Gasfuß".

Die Flußratte


Nachsatz: Die hinteren Bremsen sind etwas problematisch. Beim 30.000er Service gabs neue Scheiben und Kolben, seitdem "entroste" und schmiere (nein, nicht die Beläge ;-) ) ich sie regelmäßig. Für ein doch neues Auto ..... nicht ganz so gut :-(

RSS-Feed dieser Diskussion