KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Schrauber, (vor 2433 Tagen)

Ich stehe in GR "in der Pampa". Auf einer steilen unasphaltierten Straße bergauf ging der Motor plötzlich aus als hätte ich ihn abgewürgt, hatte ich aber wohl nicht.
Im gleichen Moment habe ich ein Spritzen gehört, es war Kühlwasser, das irgendwo links heraus kam und abtropfte, aber nicht viel. Der Pegel im Ausgleichsbehälter ist fast bei max.
Ich hatte kurz vorher im Stand noch gehört, dass der Kühlerventilator läuft, Temperaturanzeige war OK. Allerdings hat es gestern tüchtig Kältemittel aus der Klimaanlage rausgehauen, die kühlt seitdem nicht mehr, Kompressor läuft aber noch an. Ich weiß nicht, ob da ein Zusammenhang sein kann.
Jedenfalls springt er jetzt nicht mehr an. WFS leuchtet nach Einschalten der Zündung kurz Dauer, geht dann aus. Anlasser dreht, keine auffallenden Geräusche. Kein weiterer Wasseraustritt. Benzinpumpe läuft kurz nach Einschalten der Zündung.
Übermorgen geht unsere Fähre zurück viele Fahrstunden von hier.
Hat jemand eine Idee?

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Kann es sein, dass der OT-Geber bei laufendem Motor auf einen Schlag aufgibt? Wobei das mit dem Kühlwasser gleichzeitig dann seltsam wäre?

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Falls OT-Geber kann es helfen den Wagen etwas vor oder zurück zu rollen. Außerdem Stecker neu stecken oder sogar den Geber einmal an der Spitze von Metallspäne zu befreien.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Habe mit der Werkstatt in D telefoniert, meinte, dass vielleicht der Zahnriemen übergesprungen ist.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Wenn der Zahnriemen übergesprungen wäre, müsstest Du beim Orgeln ein Klackern merken oder der Motor dreht gar nicht durch, weil er am Ventil hängt.

Axel

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Superaxel

Dreht ohne Klackern.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Mc Stender, Hamburg, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Hallo,
mal den "Entlüfter" nahe dem Thermostaten geschaut ob dicht ?
Die Flüssigleit ist Glühkohl = aus dem Kühler ?

Nicht das das Säure aus der Batterie ist.
Und die "geplatzt" ist (Zeit der Wegfahrsperre, mangelnde Batterie-Spannung)

Die Klima war und ist aus ?
Das wäre dann eine Vereisung in der Klima gewesen.

So oder so. Loch ist loch.

Und mit Loch geht die Klima nicht, wenn doch .....
Ist der Drucksensor defekt.

Sind die Riemen "feucht" OK.
Der Zahnriemen Autsch.... Wasserpumpe .....
Aber auch da. Loch ist Loch, also kann das Kühlwasser nicht mehr "Voll" sein.

Schau nach dem OT-Geber ob sauber .
Dito. den Kühlwasser-Sensor incl. Draht.

Am besten Auslesen, ob es past.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Masseband (mein Freund) ist noch da ?
Schnell mal geschaut. :-D

Avatar

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Hat er denn den "Willen" zu starten und fällt dann weg? Also kurze Verbrennung? Oder kommt gar nichts?

Ohne Verbrennung hätte ich den OT Geber in Verdacht. Evtl. ist der Stecker durch Kühlmittel oder so versifft/beschädigt?

Mit Verbrennung würde alles auf WFS hinweisen, aber die LED geht ja aus.

Axel

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Superaxel

Er will gar nicht, fühlt sich wie OT-Geber an. Habe am Stecker gejuckelt und bin den Berg runter zurück gerollt, habe ihn sogar noch ein Stückchen mit dem Anlasser vom Fleck bewegt.
OT-Geber habe ich sogar Reserve dabei, aber kein Werkzeug. Der Abschlepper müsste gleich da sein.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Das ist perfekt, Ersatzteile und dann nicht einbauen können ;-) Aber das ist ja ein kleiner Lichtblick.

Kannst Du den Wagen umdrehen und mit der Nase voran den Berg runterkommen? So könntest Du den Wagen evtl. anrollen lassen.

Ich drücke Daumen!

Axel

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Superaxel

Die Straße ist zu steil für ohne Bremskratverstärker, Und unten würde ich ganz blöd im Weg stehen, falls ich doch noch bremsen könnte.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Lotti Karotti, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Ach du sch....*what* .....muss sowas immer dann passieren, wenn man irgendwo in der Pampa steht? ....grrrrrr

Also....Kühlwasser kann schon sein....vielleicht Überdruck und das ist in Richtung Sicherungskasten neben der Batterie? Ich meine, das Ding ist nicht Wasserdicht. Und wenn da auch nur ein klein wenig Kühlwasser zu den Relais und/oder Sicherungen kommt, kann´s auch zum Nichtstart führen.
....oder Stecker Motorsteuergerät feucht geworden?

Oh menno....hoffentlich komm´st gut da wieder weg. Alles Gute wünsche ich *prost*

Viele Grüße

Lothar

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Es waren Kontaktprobleme am Motorsteuergerät! Wurde von einem sehr netten und kompetenten Autoelektriker in Ordnung gebracht. Dann ausgelesen, kein Fehler.

Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben!

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Horst, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber
bearbeitet von Horst,

Das ist doch mal was. Ein Land das noch was repariert.
Manchmal ist "Pampa" eben auch ein Glücksfall.
In Deutschland hätte es Prospekte für ein neues Auto gegeben und ein paar Beileidsbekundungen :-)
Und hat sich geklärt was mit dem Kühlwasser passiert ist? Bzw warum das flüchten wollte?
Oder gar Schweißperlen in der Aufregung?

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Lotti Karotti, (vor 2433 Tagen) @ Horst

Und hat sich geklärt was mit dem Kühlwasser passiert ist? Bzw warum das flüchten wollte?

Ich denke, es war der Verschluss vom Kühlwasserbehälter. Das Teil wirkt auch wie ein Überdruckventil. Sollte zwar nur Luft entweichen, aber wenn der Behälter fast auf Maximum ist, kann auch die Plörre da mit Wumms herauskommen. Das Teil sollte auf jeden Fall zu Hause in D ersetzt werden.

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

meinautoistkaputt, (vor 2433 Tagen) @ Lotti Karotti

Auch von mir alles Gute für eine problemlose Weiterfahrt.

*thumbsup* *prost*

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Und hier noch ein Urlaubsfoto :-D

[image]

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Lotti Karotti, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Der hat ja noch die lange Hose an :-D
Wenn der hier wäre, würde er die auch gegen kurz tauschen :-D
Hab grad mal Temperaturen Griechenland nachgesehen....ist ja ziemlich frisch dort :-) Bist du sicher, dass du wieder zurück willst? Hier sind es überall zwischen 34 und 38 Grad und kein Ende in Sicht ;-)

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Lotti Karotti

Ich bin mir sicher, dass ich nicht zurück will ... aber ich muss :-(
(Wobei der Regen hier in den letzten Tagen oft genervt hat)

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Auflösung: Notfall in Griechenland, springt nicht mehr an

Mc Stender, Hamburg, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Regen ?
Was ist des ?
Bring welchen mit. In den Norden.
+35° im Schatten. Büro in den Keller verlegt.
+25° *grins*

Hier hat´s nur was getröpfelt.
Urlaub und wegfahren ?
Lieber Balkonien. Ganz ohne Stauzeit.
Und Ärgern über ausgefallenen Flug.

Gruß
Mc Stender

Folgeproblem Bremskraftverstärker

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Die Wirkung vom Bremskraftverstärker ist jetzt immer SOFORT weg, wenn ich den Motor ausschalte. Was kann das jetzt sein? Bei laufendem Motor ist alles perfekt.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Folgeproblem Bremskraftverstärker

Horst, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Der kann in sich undicht werden oder aber das Rückschlagventil, das den Unterdruck hält ist kaputt.
Wenn laufend neuer Unterdruck durch den Motor erzeugt wird macht beides nichts aus.
Ist halt gefählich mit abgewürgtem Motor.

Schrauber dein Kangoo hat Locheritis, alles kriegt Löcher.

Folgeproblem Bremskraftverstärker

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Horst

Gibts da eine Schlauchverbindung oder ist der direkt angeflanscht?

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Folgeproblem Bremskraftverstärker

Horst, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Irgendwo muss ein UnterdruckSchlauch vom Ansauktrakt des Motors zu Bremskraftverstärker gehen.
Der Bremskraftverstärker ist ja fest an der Karosserie und der Motor daef rumhüpfen.

Ich kenne das mit dem Rückschlagventil in der Schlauchverbindung, kann Dir aber nicht sagen wos beim Kangoo ist.

Folgeproblem Bremskraftverstärker

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ Horst

Dann schau ich morgen mal die Schläuche durch ... beim vergeblichen Versuch, den OT-Geber zu wechseln (hat nicht gepasst), hat da heute jemand ziemlich rumgewühlt (war eine Dorfwerkstatt, die uns dann zu besagtem Elektriker weiter geschickt hat).

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Folgeproblem Bremskraftverstärker

JAU ⌂, 74632, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

beim vergeblichen Versuch, den OT-Geber zu wechseln (hat nicht gepasst),

Hast du nur den Geber ohne das Kabelstück mit dem neuen Stecker eingepackt?


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Folgeproblem Bremskraftverstärker

Schrauber, (vor 2433 Tagen) @ JAU

Hast du nur den Geber ohne das Kabelstück mit dem neuen Stecker eingepackt?

Ja, wurde mir so als "passend" verkauft. Ist allerdings schwarz und eingebaut ist ein blauer ...


BKV: Verbindungsrohr zum Motor überprüft, sieht samt Anschlüssen einwandfrei aus.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Folgeproblem Bremskraftverstärker

Lotti Karotti, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

BKV: Verbindungsrohr zum Motor überprüft, sieht samt Anschlüssen einwandfrei aus.

Stell mal den Motor an. Wenn er an ist, dann mit Hilfe einer 2. Person, die dann im Fahrzeug sitzt, den Motor wieder abstellen. Genau dann musst du deine Ohren in der Nähe des Bemskraftverstärkers halten. Vielleicht hörst du ein Zischen....das wäre dann die undichte Stelle am Bremskraftverstärker. Das Zischen kommt vom Unterdruck des Systems. Bei einer Undichtigkeit wird da dann Luft eingesaugt.
Vielleicht bekommst du ja so raus, ob das System undicht ist und wenn, dann wo die undichte Stelle sein kann.

Avatar

Folgeproblem Bremskraftverstärker

ingolf, B, (vor 2433 Tagen) @ Schrauber

Suche mal vom Bremskraftverstärker richtung Ansaugkrümmer. Es ist eine Kunststoffleitung (Tecalan). Vll ist sie durch Wärme beschädigt worden.
Das Rückschlagventil ist in der Leitung mit warm aufgesteckten Tüllen verbunden, da würde ich ohne Werkzeug nicht drangehen.
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

RSS-Feed dieser Diskussion