KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Blinker kaputt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

bennyblack, (vor 2351 Tagen)

Hi!

Ich bin völlig neu - hier und beim Thema Auto(reparatur).

Gestern ist mein Blinker links vorne ausgefallen, denke ich zumindest weil er blinkt nicht mehr und das Geräusch kommt doppelt so schnell. Ich hoffe das liegt einfach an der Birne.

Jetzt habe ich da ein wenig gegoogelt und puh, es gibt ja ungefähr 1000 verschiedene Lampenarten zu 100 verschiedenen Preisen.

Was für Blinkerbirnen müssen das denn sein?

Mein Kangoo ist ein 1.2, Erstzulassung 2003. Baujahr weiß ich nicht. 55KW und 75PS oder andersrum.

Außerdem, wenn ich schon mal wen mit Ahnung vor mir habe:

Wenn ich fahre kommt nach ein paar Minuten so ein hoher surrender Quietschton. Der hört auf wenn ich stark lenke oder bremse. Was könnte das sein? Der Zahnriemen? Einen (von oben gesehen der obere) habe ich schon gewechselt, naja, mein Schwiegervater hat das gemacht, der andere ist glaub für die Servolenkung oder so?
Was könnte das sein? Gibts ne gute Möglichkeit an den Zahnriemen ranzukommen? Ist ja megaweit unten und die Schrauben kriegt man da auch nicht auf...

Ach ja, und Öl verliert er auch noch, 250ml auf 1000km. Doch ein wenig viel. Aber wo hab ich noch nicht entdeckt...

Freu mich über jeden Tipp!!

Avatar

Blinker kaputt

JAU ⌂, 74632, (vor 2351 Tagen) @ bennyblack

Gestern ist mein Blinker links vorne ausgefallen, denke ich zumindest weil er blinkt nicht mehr und das Geräusch kommt doppelt so schnell. Ich hoffe das liegt einfach an der Birne.

Tut es (in der Regel), das blinken in doppelter Frequenz ist die Leuchtenkontrolle.

Was für Blinkerbirnen müssen das denn sein?

Aus dem Kopf:
Sockel: BA15S
Spannung: 12V
Leistung: 21W

Wenn ich fahre kommt nach ein paar Minuten so ein hoher surrender Quietschton. Der hört auf wenn ich stark lenke oder bremse.

Kann ich jetzt nix mit anfangen.

Der Zahnriemen? Einen (von oben gesehen der obere)

Der Zahnriemen ist unter einer Abdeckung versteckt. Was du da gesehen hast ist ein Rippenriemen.

Ach ja, und Öl verliert er auch noch, 250ml auf 1000km. Doch ein wenig viel. Aber wo hab ich noch nicht entdeckt...

Wahrscheinlich übern Auspuff weil der Motor einfach sein Alter hat.
Laufleistung?


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Blinker kaputt

bennyblack, (vor 2350 Tagen) @ JAU

Hi! Danke für die Antwort!
Das hilft enorm.

Laufleistung müsste momentan zwischen 160 und 170000 km sein, also älter ist er.

Ich werd mir das mal ansehen, über dem Auspuff hast du gesagt. Äh, für mich als völliger Laie, der Auspuff ist ja hinten und so... Also denke ich es ist vermutlich vorne da wo die Abluft zum Auspuff geführt wird?

Hm, ja ich hab da zwei Rippenriemen gesehen. Einen habe ich ausgetauscht, den andern noch nicht. Der alte hatte dann auch sehr viele Stellen wo die Rippen unterbrochen waren. Vermutlich der andere auch.

Unter einer Abdeckung ist der Zahnriemen sagst du. Der muss alle 10k km gewechselt werden, stimmt das? Dann ist er nämlich auch dran...

Vielen Dank dir!

Blinker kaputt

Horst, (vor 2350 Tagen) @ bennyblack
bearbeitet von Horst,

Hallo,
im Grunde gibt es zwei Arten von Motorölverlust.
Entweder das Öl kommt läuft durch eime undichte Stelle aus dem Motor und landet als Öl in der Umwelt.
Also mit Ölflecken unter dem Auto.
Das musst Du sofort richten lassen.

Die zweite Variante ist, das Öl in den Brennraum kommt, bei einem neuem Motor ist das extrem wenig und kann mit der Laufleistumg mehr werden 250ml auf 1000km ist da durchaus im Rahmen des normalen.
Dann kommt das Öl als Abgas zum Auspuff raus, das ist unproblematisch.
Wenn es mehr als 500ml pro 1000km wird sollte man dann aber auch schauen ob man zum Beispiel die Ventilschaftdichtumgen wechselt.

Der Zahnriemen ist bei den meisten Renault Motoren des genanntrn Baujahres alle 5 Jahre oder 120 Tkm fällig.
Immer das was zuerst überschritten ist.

Quietscht dein Auto auch mal wenn es steht mit laufendem Motor und man Gas gibt?
Oder quietscht es nur wenn es sich bewegt, dann tippe ich eher auf die vorderen Bremsen. Dort setzen sich die Bremsbeläge im Bremsattelschacht gerne fest. Durch Wärme dehnt sich dann alles etwas aus umd reibt die ganze Zeit etwas. Wenn die Felgen vorne beim fahren warm werden auch wenn man relativ wenig gebremst hat wäre das ein Hinweis auf das Thema. Vor allem wenn das rechte und linke Rad deutlich unterschiedlich in der Temperatur liegen.

Blinker kaputt

bennyblack, (vor 2349 Tagen) @ Horst

Wow danke, das war eine klasse Antwort!

Motoröl finde ich nur sehr selten unter meinem Auto. Falls es da ne undichte Stelle gibt und das nicht nur vom Einfüllen kommt wo ich verschütte oder so, dann müsste es eigentlich mehr sein.

Die Felgen werde ich gleich mal überprüfen! Beim Stehen habe ich das piepsen noch nicht gehört. Die Bremsen sahen aber noch gut aus, meinte mein Schwiegervater.

Das ist gut, mit dem Zahnriemen, dann hat der noch Zeit. Glaub ich.

Vielen, vielen Dank für deine Antwort!

Blinker kaputt

Mc Stender, Hamburg, (vor 2349 Tagen) @ bennyblack

Das ist gut, mit dem Zahnriemen, dann hat der noch Zeit. Glaub ich.


Hallo,
das "Glauben" ist ne ziemlich "Dumme" Idee.
Wurde der Zahnriemen gewechselt, gibt es im Motorraum (Normalerweise) einen Aufkleber mit Datum und KM.
100k oder 5 Jahre ist Pflicht.
2 oder 3 Monate ... sind egal, aber dann solltest Du schon ein sehr "Gläubiger" Mensch sein. Dann beginnt die Lotterie. *grins*
Der Zahnriemen (von dem hier getippert wird) verbindet unten die Kurbelwelle mit oben die Nockenwelle für die Ventile.
Reist oder springt der Riemen über = schlagen die Ventile auf den Kolben und es wird richtig "Teuer". Fahren ist dann ebenfalls Essig. *what*

Gruß
Mc Stender


Ps.: Also bist Du gut "beraten" den Wechsel im Auge zu behalten. Wissen ist gut, schätzen schlecht. *pssst*

Blinker kaputt

Horst, (vor 2349 Tagen) @ bennyblack

Man sieht das den Bremsen nicht an wenn die Bremsklötze im Schacht klemmen.
Wenn man sagt die Bremsen sehen nicht gut aus, dann meint man dad die Belagstärke und Dicke der Bremsscheibennoch OK ist. Daher ist das kein Widerspruch.

Blinker kaputt

Schrauber, (vor 2351 Tagen) @ bennyblack

...
Wenn ich fahre kommt nach ein paar Minuten so ein hoher surrender Quietschton. Der hört auf wenn ich stark lenke oder bremse. Was könnte das sein? ...

Vielleicht das Gebläse für Lüftung/Heizung? Das Quietscht bei mir oft auf Stufe 1 und hört damit bei kräftigerem Bremsen auch kurz auf.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Blinker kaputt

bennyblack, (vor 2350 Tagen) @ Schrauber

Hm,

wenn es das Gebläse wäre, dann müsste es doch nur vorkommen, wenn ich es auch benutze oder?

Naja, das ist irgendwie sowieso immer an, auch wenn ich das Ding auf Null stelle.

Avatar

Blinker kaputt

JAU ⌂, 74632, (vor 2350 Tagen) @ bennyblack

Naja, das ist irgendwie sowieso immer an, auch wenn ich das Ding auf Null stelle.

Das was du da spürst ist der Fahrtwind der durch die Lüftung tritt.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Blinker kaputt

bennyblack, (vor 2349 Tagen) @ JAU

Ah, danke!

RSS-Feed dieser Diskussion