KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Airbag Leuchte brennt teilweise (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Aviator, (vor 2335 Tagen)

Hallo liebe Wissende,
ich habe mir letzte Woche einen G1P2 zugelegt.
Dabei habe ich folgendes Problem. Die Serv und Airbag Lampe leuchten teilweise. Das heißt mal ja und mal nein.
Mittlerweile habe ich beobachtet, wenn ich ganz ruhig fahre und Gas wegnehme gehen sie aus, bei Beschleunigung an.
Unabhängig vom Lenkradeinschlag.

Ich denke das irgendwo ein Wackelkontakt die Ursache sein wird.
Gibt es bekannte Stellen wo man anfangen kann zu suchen ?

Danke schon mal vorab.
Peter

Airbag Leuchte brennt teilweise

Horst, (vor 2335 Tagen) @ Aviator

Hallo,
typischerweise haben die Stecker unter dem Sitz im Innenraum Kontaktprobleme.
Wobei es eher nicht typisch ist, dass es mit beschleunigen/bremsen korreliert.

Airbag Leuchte brennt teilweise

Jeff, (vor 2335 Tagen) @ Horst

Ich Tip auch auf den Stecker unterm Fahrersitz.
Dieser stellt die Verbindung zum Gurtkraftbegrenzer her.
Ist also ein typischer Airbag Fehler.
Schneid den Stecker ab und mach eine Lüsterklemme dazwischen.
Hat den Vorteil gegenüber dem zusammenlöten der Kabel das der Sitz auch noch ausgebaut werden kann.

Airbag Leuchte brennt teilweise

Aviator, (vor 2335 Tagen) @ Jeff

ok - dann tauche ich mal unter den sitz

Gibt es da nur einen Stecker? Das Auto hat Sitzheizung

Airbag Leuchte brennt teilweise

Schrauber, (vor 2335 Tagen) @ Jeff

...
Dieser stellt die Verbindung zum Gurtkraftbegrenzer her.
...

Meines Wissens geht es hier um den Gurtstraffer!

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Airbag Leuchte brennt teilweise

JAU ⌂, 74632, (vor 2334 Tagen) @ Jeff

Schneid den Stecker ab und mach eine Lüsterklemme dazwischen.

Mein Tipp: Nimm die Lüsterklemmen, schmeiß sie direkt in die Mülltonne und mach was ordentliches ran.


mfg JAU

P.S. ...da ist selbst löten besser. :-(

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Airbag Leuchte brennt teilweise

Jeff, (vor 2334 Tagen) @ JAU

Mein Tipp: Nimm die Lüsterklemmen, schmeiß sie direkt in die Mülltonne und mach was ordentliches ran.


Was ordentlicheres als eine Lüsterklemme gibts nicht.
Hält ewig und drei Tage.

Löten ist auch nix ordentliches, dabei kann schonmal der Airbag auslösen!

Avatar

Airbag Leuchte brennt teilweise

JAU ⌂, 74632, (vor 2334 Tagen) @ Jeff

Was ordentlicheres als eine Lüsterklemme gibts nicht.
Hält ewig und drei Tage.

Ich hab mehr als einmal Lüsterklemmen hinter einem Autoradio vorgeholt. Rate mal was da nicht gehalten hat...

Löten ist auch nix ordentliches, dabei kann schonmal der Airbag auslösen!

Wer bei sowas nicht die Batterie abklemmt und die obligatorischen 15 Minuten wartet hat den Schlag (des Airbags) gegen den Hinterkopf redlich verdient.


JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Airbag Leuchte brennt teilweise

Lotti Karotti, (vor 2334 Tagen) @ Jeff

Schneid den Stecker ab

Oh oh *what*
Wenn man sowas schreibt, dann sollte man auch die genaue Beschreibung dazu liefern, wie man vorgehen muss....Mensch Mensch, so mancher nimmt jetzt eine Schere und schneidet den Stecker einfach mit einem Schnitt ab....Schnipp Schnapp Airbag platt *what*

Airbag Leuchte brennt teilweise

Horst, (vor 2334 Tagen) @ Lotti Karotti

Warum das?
Das Airbagsteuergerät legt doch nur im Auslösungsfall Spannung an.
Ein Airbag (oder Gurtstraffer) wird durch einen Spannungsimpuls mit einer Stromstärke im mehrere Amperebereich gezündet.
Ein Kurzschluss zwischen beiden Leitungen bewirkt daher rein gar nix, das wäre auch fatal, denn ein Kabel ist schnell mal.irgendwo eingeklemmt und dann auch mal Kurzgeschlossen.

Airbag Leuchte brennt teilweise

Mc Stender, Hamburg, (vor 2334 Tagen) @ Horst

Hallo,
woher Du diese "Weisheiten" hast, das bleibt mir ein Rätsel.

1. Eine Zündpille = Airbag geht u.u. schon mit 20mA "Hoch" und fliegt Dir um die Ohren.
Nicht in 10ms, dem "Knall" ist 1000ms egal. Dem Geldbeutel, für den Ersatz auch.

2. Liegen unter dem Sitz auch die Überwachung vom Gurt oder die Sitzheizung und der Gurtspanner.
Hängt das Relais .... Bum .... Die Kabel sind auf dem gleichen Stecker, wie der Sitzairbag / Gurtspanner, wenn ich das richtig erinnere.

Also ist das abklemmen der Batterie pflicht. Sicherheitshalber hab ich noch eine Glühbirne mit Kroko-Klemmen. Die anstelle der Batterie. 15 Minuten .... Weiß ich nicht.
Bisher ist mir noch kein Airbag um die Ohren geflogen. *devil*

Gruß
Mc Stender


Ps.: Arbeitest Du mit (richtigem) Sprengstoff, hast Du immer einen Kurzschluß.
Sogar mehrere. Erst wenn es "Losgehen" soll, dann entfernst Du den / die Kurzschlüsse von den Zündleitungen. Warum wohl ?

Airbag Leuchte brennt teilweise

Horst, (vor 2334 Tagen) @ Mc Stender
bearbeitet von Horst,

Hallo,
ich orientiere mich in der Regel an technischen Dokumentationen.
Ich hatte mich mal mit dem Thema auseinandergesetzt als ich mein erstes Auto mit Airbag hatte, war ein Twingo.

Hier auch mal ein Link zur Doku eines Testauslösegerätes.
Bemerkenswert ist der dauerhafte Prüfstrom.
Google suche: airbag prüfstrom k3889a datenblatt

Das Arbeiten an Airbags

Lotti Karotti, (vor 2334 Tagen) @ Horst

Warum das?
Das Airbagsteuergerät legt doch nur im Auslösungsfall Spannung an.
Ein Airbag (oder Gurtstraffer) wird durch einen Spannungsimpuls mit einer Stromstärke im mehrere Amperebereich gezündet.
Ein Kurzschluss zwischen beiden Leitungen bewirkt daher rein gar nix, das wäre auch fatal, denn ein Kabel ist schnell mal.irgendwo eingeklemmt und dann auch mal Kurzgeschlossen.

Im Stecker unter dem Sitz ist eine Kurzschlussbrücke, die sich bei ordentlicher Steckerlösung (Bügelverschluss) schließt. Desweiteren ist eine Batterieabklemmung und vorherige Airbagdeaktivierung im Steuergerät vor dem Arbeiten daran Pflicht!
Ein unüberlegtes Durchschneiden der Leitungen hat zur Folge, dass die Zündpatronen zünden.

Mir ist es völlig egal, was der Jeff mit seinem Airbag macht. Mir ist es aber nicht egal, wenn ahnungslose Kangoofahrer durch solche Kommentare zu schaden kommen und damit meine ich nicht ein finanziellen Schaden.

Im Übrigen hat ein verwendeter Lötkolben auch eine Induktionsspannung und wenn man vorher keine Deaktivierung mit zusätzlichen abklemmen der Batterie gemacht hat, macht es auch "Bumm". "Mir ist nichts passiert" ist kein Garant dafür, dass andere das genauso machen können. Gefahr ist Gefahr und sollte auch so beachtet werden.

Lothar

Das Arbeiten an Airbags

Horst, (vor 2334 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
das deaktivierem sichert nur das Steuergerät. An den Airbags selbst bewirkt das nichts.
Wenn man daher die Notwendige Spannung an den Abgeklemmenten Airbag anlegt, dann intressiert den recht wenig, dass das Steuergerät auf "bitte nicht zünden" gestellt ist.
Daher ist das eine trügerische Sicherheit. Das ist aber eben kein absoluter Schutz.
Man darf niemals relevante Spannung zwischen den beiden Airbag Kontakten anlegen.
Der Innenwiderstand von einem Airbag ist im Bereich um 1 bis 2 Ohm, das ist Mitunter ein Schutz, das nicht kleine Krichströme das ganze zum zünden bringen können. Das ist Bestandteil des Sicherungskonzepts.
Ich wollte nur andeuten, dass ein Brücken des Airbags genau kein Zünden auslöst, sondern nur das Anlegen einer Spannung. Da die Dauer nur sehr kurz sein muss, ist die notwemdige Energiemenge dennoch recht gering, dennoch findet bei wenigen Millivolt eben keine Zündumg statt.

Das Arbeiten an Airbags

Mc Stender, Hamburg, (vor 2334 Tagen) @ Horst

Oh man.
Und wie bekommt das Steuergerät raus, das DU den Stecker getrennt hast / eben dieser Rost angesetzt hat und läst den Fehlerspeicher überlaufen ?
Und / Oder das einer der Airbags gezündet hat ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Und das auch ohne, das der Zündschlüssel im Schloß steckt.

Das Arbeiten an Airbags

meinautoistkaputt, (vor 2333 Tagen) @ Mc Stender

Und wie bekommt das Steuergerät raus, das DU den Stecker getrennt hast / eben dieser Rost angesetzt hat ...

Der Widerstand der Leitung stimmt dann nicht mehr.

Das Arbeiten an Airbags

meinautoistkaputt, (vor 2333 Tagen) @ Lotti Karotti

Ein unüberlegtes Durchschneiden der Leitungen hat zur Folge, dass die Zündpatronen zünden.

Das hieße dann ja auch, wenn ich etwas mit Schwung unter die Sitze schiebe und die Leitung reißt, gehen in jedem Fall sie Airbags hoch.

Ich glaube nicht, daß das so ist!

Ich sage mal, hier herrscht absolutes Halbwissen vor.
Das Gefährliche dabei, zwei Halbe sind aber kein Ganzes.

Das Arbeiten an Airbags

Horst, (vor 2333 Tagen) @ meinautoistkaputt

Das trifft den Kern der Sache.

Das Arbeiten an Airbags

Lotti Karotti, (vor 2333 Tagen) @ meinautoistkaputt

Ein unüberlegtes Durchschneiden der Leitungen hat zur Folge, dass die Zündpatronen zünden.

Das hieße dann ja auch, wenn ich etwas mit Schwung unter die Sitze schiebe und die Leitung reißt, gehen in jedem Fall sie Airbags hoch.

Hab ich so aber nicht geschrieben....."unüberlegtes Durchschneiden" hab ich geschrieben, d.h. alle Drähte mit einem Schnitt ab und zack. Aus welchem Material besteht so eine Schere oder Saitenschneider wohl? Statische Aufladung im Fahrzeug gibt es wohl nicht?
Beim Schnitt könnte man 12 Volt erwischen? Nach dem Schnitt statische Aufladung? (Kleidung Schuhe etc)


Ich glaube nicht, daß das so ist!

Glauben heißt nicht wissen!


Ich sage mal, hier herrscht absolutes Halbwissen vor.
Das Gefährliche dabei, zwei Halbe sind aber kein Ganzes.

Genau! Kannst du das Halbwissen vervollständigen, dass man zu 100% sicher sein kann, dass ein Airbag nicht auslösen tut?

12 Volt an die richtigen Adern angelegt und Bumm
https://www.youtube.com/watch?v=kF-BmU9eTRw
Probier es aus ;-) .....oder stell wenigstens ein Nachweis zusammen, dass der Airbag bzw. der Gurtstraffer nicht losgehen kann. Bisher kamen da auch nur Vermutungen.

Das Arbeiten an Airbags

Mc Stender, Hamburg, (vor 2333 Tagen) @ Lotti Karotti

Eben.
Das "Durchschneiden" hat eben das "Risiko" 12V auf den Airbag zu legen.
Und Bumm. :-[
Das "Trennen" vom Stecker öffnet eben der Statik das Tor.
Auch wenn es da Maßnahmen gibt, ein Risiko bleibt.
Auch wenn kein Schlüssel im Zündschloß steckt. *devil*

Ich selber meide es, nach Möglichkeit, an den Airbags zu schrauben.
Um die "Lampe" anzumachen, reicht es manchmal z.b. ein defektes Massekabel auszutauschen.

Schon past der Widerstand wieder für das Airbag-Steuergerät. Denn das wird häufig ignoriert.
Der "Prüfstrom" geht eben den kompletten Kreis. Nicht nur durch den Airbag-Stecker.
Auch durch die Massekabel. Stimmt die "Summe" nicht, geht´s halt an. Das Airbaglicht.

Blöderweise geht die Airbaglampe häufig früher an, als das der Anlasser streikt.
Wenn die Lebensdauer der Massekabel sich dem Ende neigt. ;-)

Unabhänig vom Fabrikat. Nicht nur beim Beuteltier. :-D


Gruß
Mc Stender

Das Arbeiten an Airbags

meinautoistkaputt, (vor 2333 Tagen) @ Mc Stender

Der "Prüfstrom" geht eben den kompletten Kreis. Nicht nur durch den Airbag-Stecker.
Auch durch die Massekabel. Stimmt die "Summe" nicht, geht´s halt an. Das Airbaglicht.

Das hast du woher? Immer diese Kl.......erei. *wein*

Ich weiß, das z.B. jeder ABS-Geber einen eigenen Stromkreis bildet, der separat überwacht wird und seinen eigenen Widerstandwert hat. Sonst ließen sich in der Diagnose keine genauen Bauteile nennen.
Ich kann hier aber nur für den Kangoo sprechen.
Ich kann mir auch vorstellen, daß beim Airbag ähnlich verfahren wird.

Niemals würde ich sagen, was im Video X oder auf Webseite Y zu sehen ist, trifft beim Kangoo/bei jedem Auto zu.
Immer nur, es kann so sein.

Das Arbeiten an Airbags

Mc Stender, Hamburg, (vor 2333 Tagen) @ meinautoistkaputt

Ich weiß, das z.B. jeder ABS-Geber einen eigenen Stromkreis bildet, der separat überwacht wird und seinen eigenen Widerstandwert hat. Sonst ließen sich in der Diagnose keine genauen Bauteile nennen.

Das ist auch völlig korrekt. Nur nicht Komplett.
Die "Stromkreise" Treffen sich nun mal am + und - der Batterie.
Und zumindestens der Batterie Minus (bitte sich zu überzeugen) geht über 2 Kabels.
Daher sind die wohl in der Überwachung drinne. Oder haben die Airbags eine andere Verbindunge zum Batterie -Pol ?

Ich jedenfalls habe keine entdeckt.

Was ich jedoch entdeckt hab.
Neues Massekabel und meine Airbaglampe blieb aus. *grins*
Also muß wohl was dran sein.

Gruß
Mc Stender

Das Arbeiten an Airbags

meinautoistkaputt, (vor 2333 Tagen) @ Lotti Karotti

Ich weiß es nicht. Darum steuere ich kein Halbwissen bei. :-) *prost*

Airbag Leuchte brennt teilweise

Aviator, (vor 2335 Tagen) @ Mc Stender

Hallo,
dem kann ich nicht ganz folgen,.... weil bei einem beschädigten Masseband es zu diversen Elektrikproblemen führen müste.
Ich habe glücklicherweise nur das eine immer gleiche.

Airbag Leuchte brennt teilweise

Mc Stender, Hamburg, (vor 2335 Tagen) @ Aviator

Hallo,
na ja.
Aufwand und Nutzen. Einmal "Schauen" ist schnell erledigt.
Mein Airbag-Lämpchen kam immer, wenn ich auf den "Schweller" getreten hab, um die Antenne abzuschrauben.
Neues Masseband und nicht wieder gesehen. Das Lämpchen. *freu*

Und der "Neueste", dürfte ja weder der Kangoo, noch das Masseband sein. Oder ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ist halt "Sensiebel", der Airbag.

Airbag Leuchte brennt teilweise

anonym, (vor 2331 Tagen) @ Aviator

Hallo auch,

das gleiche Problem hatte ich bei einem Citroen Xantia. Ich ging von einem Phantomfehler aus, der durch Luftfeuchtigkeit im Innenraum immer mal wieder auftrat. Beim Citroen konnte ich diesen durch Abklemmen der Batterie zurücksetzen. Für die Behebung des Fehlers benutzte ich eine kleine Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) in die ich die elektrische Verbindungsklemme des Gurtstraffer unter dem Sitz reinpackte, die Luft mit einem Strohhalm raussaugte und die Tüte dann mit Klebeband zuklebte , sodass keine Luft mehr eindringen konnte. Somit war das Problem gelöst und der Fehler trat nie mehr auf, folglich blieb die Warnlampe aus.

Viel Spass beim Saugen

rucksackwilli

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]