1.5 dCi = K9K-704 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hey Kangoo-Center -TML!
Vielen Dank für Deine Beteiligung!
Ja, Wastgate, glaube ich auch. Aber das wird ja auch durch einen pneumatischen Ladedrucksteller geregelt, oder sehe ich da was falsch?
Obwohl, könnte auch VTG sein, von der Position des Verstellhebels her.
Ich hänge gleich mal ein Foto an, wenn es klappt.
(Das erste Foto ist von unserem, nach meiner äußerlichen Reinigung und Neu-Anschraubungg der Öl-Vorlaufleitung [weil ich da Undichtigkeit vermutete]. Das zweite Foto ist das eines baugleichen aus fremder Quelle.)
Was meinst Du mit "Selbstkiller"?
Ja, Kompression sollte ich prüfen, das habe ich auch schon überlegt.
Schon alleine, um zu sehen, ob auch noch die Kolbenringe im Popo sind oder kleben; dann lohnt eine Instandsetzung nicht mehr wirklich, denke ich.
(Leider weiß ich gerade nicht, ob ich Adapter für Einspritzdüsen oder für Glühkerzen habe. Diesel sind eher nicht so mein Fall.)
Für Kurbelgehäusedruck muß ich mir noch was überlegen. Weiß gerade nicht, ob ich was im mbar-Bereich da habe.
Aber es müßte ja trotzdem ein PCV-Ventil vorhanden sein. Neuere Modelle des 1.5 dCi haben das ja als Modulaufsatz auf der Zylinderkopfhaube.
Im Grunde müßte ich nicht messen, da es definitiv zu viel ist. (Aber man sagte mir, die Franzosen können keine Autos bauen.)
Grüße, Heinz