1.5 dCi = K9K-704 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
So, das KGE-Ventil ist ausgebaut.
(Zustand der Membran: Heile, aber nicht mehr richtig weich. Wirkt wie leicht ausgeleiert und überdehnt. Feder kann ich nicht beurteilen. Würde sagen, Funktion ist nicht mehr richtig gegeben.)
.
Ach, Du schreibst es ja: Das KGE-Ventil ist tatsächlich am "Saugrohr" angeschlossen. (Nicht am Ladedruckrohr, wie ich dachte. [Und wie ich es von anderen Motoren kenne.])
Also wird an der KGE ausschließlich gesaugt, und dieses Ventil sorgt "nur" dafür, daß nicht zu stark gesaugt wird, also sich nicht zu viel Unterdruck im KG entwickelt.
Da ich vermute, daß es nicht so wirklich gut schließt, wird also ehr mehr gesaugt, als vorgesehen.
.
Warum wir so viel Druck im KG haben (nur im Leerlauf angesehen), waiß ich also noch nicht.
Neben BlowBy-Gasen könnte es ja vielleicht sogar auch die beschädigte Kopfdichtung sein.
Ich komme um den Kompressionstest nicht herum (und muß das ja machen, bevor ich entscheide, daß ich den Kopf abnehme / die Reparatur überhaupt mache).
.
Im Ladedruckrohr ist definitiv zu viel Öl. (Es tropfte bei der Demontage ca. 1 Fingerhut voll heraus.)
Das AGR-Ventil ist noch recht sauber, hatte ich vor ein paar Jahren schonmal raus und gereinigt.
(Leider ist der Dichtflansch jetzt verbogen und verkratzt, weil es so schwer rausging. Also der Flansch, wo seine Metalldichtung gegen sein Gehäuse gedrückt wird.)
Soweit erstmal,
Heinz