KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Rapid, (vor 7 Tagen)

Hallo Forum ,
ich fahre einen Kangoo Rapid dci70 2004 und musste meine Hinterachse tauschen . Hat alles geklappt . Nur ist mir beim Ausbau der alten Achse das Plastikteil , welches den Stab zum Bremskraftregler führt , zerbrochen. Gestern war ich bei Renault , dort sagte man , dass es für mein Auto keine Teile mehr gibt :-( . Hat von euch jemand eine Idee , was ich da machen kann ? Ohne kann man nicht fahren . Die Hinterachse bekommt zu hohe Bremskraft , logisch , wird ja auch nicht geregelt .
Ein Foto vom zerbrochenen Teil habe ich . Weiß aber nicht , wie ich es hier einfügen kann . Die beiden Halteklipse für die Bremsleitungen , die in Achse eingeklipst werden , würde ich auch gerne erneuern .

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Rapid, (vor 7 Tagen) @ Rapid

Bild [image]

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Horst, (vor 7 Tagen) @ Rapid

Bastel das mal wieder zusammen und mach dann ein paar Bilder.
Oft hilft dann die Bildersuche bei Google weiter das Teil zu finden.

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Rapid, (vor 5 Tagen) @ Horst

Das geht leider nicht mehr , ein Teil ist zersplittert und unauffindbar…. So ein Ding muss doch an jeder Hinterachse mit Bremskraftregelung dran sein ??

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Horst, (vor 5 Tagen) @ Rapid

Ja schon nur die meisten Kangoos haben ABS und daher brauchen die diese Regelung gar nicht, da es mit ABS überflüssig ist.
Daher ist es eher exotisch.

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Schrauber, (vor 4 Tagen) @ Horst

Ich bin mir eigentlich sicher, dass der Regler in meinen beiden Kangoos drin war, obwohl die ABS hatten.

(Soweit ich weiß, wurden Kangoo-PKW ab 1997 nur in Italien und Frankreich ohne ABS verkauft, ab 1998 dann auch in Deutschland mit ABS. Gleichzeitig auch Wechsel von mechanischer Tachowelle auf elektronischen Tachogeber und Einführung der Wegfahrsperre.)

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 3 Tagen) @ Schrauber

Mit ABS kein LAB und umgekehrt .
Ich kann mal schauen ob ich so ein Teil noch habe , glaub ich aber eher nicht .
Und wenn dann bekommt Mann es wohl nicht heile entfernt . Das letzte mal beim Drehstab wechseln war auch eins was zerbröselt war . Ich konnte es aber noch irgendwie fest bekommen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Schrauber, (vor 3 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Mit ABS kein LAB und umgekehrt .

Ich bin mir inzwischen sicher, dass meine beiden 98er (PKW) sowohl ABS als auch den Bremskraftregler hatten.
ABS ist doch auch nicht zur Dosierung der Bremskraft geeignet? Das greift ja erst ein, wenn das Rad (fast) blockiert.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

Horst, (vor 3 Tagen) @ Schrauber

Mit ABS kein LAB und umgekehrt .


Ich bin mir inzwischen sicher, dass meine beiden 98er (PKW) sowohl ABS als auch den Bremskraftregler hatten.
ABS ist doch auch nicht zur Dosierung der Bremskraft geeignet? Das greift ja erst ein, wenn das Rad (fast) blockiert.

Ich will nicht ganz ausschließen, dass es in den ersten Kangoos (Monate / wenige Jahre?) wirklich so war. Denkbar wäre, dass es erst mit der Umstellung von 26 auf 44 Zähne in die Software des ABS beim Kangoo kam. Ich will da aber nicht weiter spekulieren. Ich denke das kann eher TML besser bewerten, der hat ja schon ein paar mehr in den Finger gehabt.

Aber man hat das heutzutage (das gilt schon sehr viele Jahre) in der Software des ABS wirklich mit drin, klar kommt es im Zweifel dann auch mal erst zu minimal Schlupf weil es reaktiv ist, aber ein modernes ABS passt den Druck dann an und macht nicht nur einfach aud/zu. Den kurzen Schlupf nimmt man nicht mal unbedingt groß wahr. Das geht verdammt schnell.
Wenn die vorderen Räder zuerst anfangen zu schlupfen wird hinten der Druck erhöht umgekehrt halt vorne.
Ein mechanischer Bremskraftregler ist da eher kontraproduktiv, im Zweifel ist dann unnötigerweise etwas zu wenig Bremskräft auf der Hinterachse, das ABS kann den Bremskraftbegrenzer ja nicht umgehen, daher baut man das nicht mehr ein wenn die Software des ABS das mit berücksichtigt.

Zum Beispiel hier nachzulesen:

https://www.at-rs.de/beitrag/items/wo-ist-eigentlich-der-bremskraftregler-geblieben.html

Plastikteil von der HA auf Betätigungsstab Bremskraftregler

merlin-weser, (vor 5 Tagen) @ Rapid

Hallo Rapid,
welchen FC../KC.. Typ hat dein Kangoo denn?
Hierüber kannst du unter folgendem Link einmal suchen und evtl. die originale Teilenummer raus suchen und dann mal selber im Netz suchen. Habe selbst auch schon originale Ersatzteile im Netz gefunden, die von Renault nicht mehr lieferbar waren.
Gruß
Michael

https://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTIwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIw...

--
K4M / 1.6 16v / EZ 07/2003
LPG [image]

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]