Rückbank klemmt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hermes, Sonntag, 07.08.2011, 11:15 (vor 3460 Tagen)
Hallo, ich kann meine Rückbank nicht mehr umklappen, weil die Vorrichtung wahrscheinlich eingerostet ist (zuviele nasse Hunde transportiert)
Hat mir jemand einen Tip, wie ich die Verriegelung wieder gängig machen kann.
Oder eine Konstruktionszeichnung der Mechanik?
Vielen Dank.
Rückbank klemmt
meinautoistkaputt , Sonntag, 07.08.2011, 11:37 (vor 3460 Tagen) @ Hermes
Das kenne ich auch, nur bei mir hat ein Kind auf den Sitz gekostet , was dann zum Hebel durch lief.
Etwas mit Öl beträufeln, längere Zeit einwirken lassen und den Hebel mit sanfter Gewalt in die gewünschte Richtung drücken. Ein Hebel als Hebel kann dienlich sein.
Wenn der Hebel wieder gangbar ist, reinigen, auspusten und mit ein paar Tropfen Motoröl schmieren.

Rückbank klemmt
Superaxel , Das Herz Westfalens, Sonntag, 07.08.2011, 12:39 (vor 3460 Tagen) @ Hermes
Schmierspay draufblasen. Mit langer Tülle auf die Haken selber aber auch in die Öffnungen der Löseschlaufen. Das Zeug kriecht schneller und besser als dickflüssiges Öl.
Axel
Rückbank klemmt
Hermes, Sonntag, 07.08.2011, 19:27 (vor 3460 Tagen) @ Superaxel
Hallo, genug Öl ist jetzt drinn...,aber der Bolzen an der Schlaufe greift in keine Mechnik, um die Entriegelung zu öffnen. Beim Bolzen in der Mitte klappt es.
Wie sieht der Haken aus, der am Bolzen am Boden einrastet? Und wie ist er oben befestigt? Und in welche Richtung läßt er sich aufschieben (Richtung Motor oder Kofferraum)? Vielleicht gibts doch irgendwo eine Zeichnung. Mit Gewalt durch Hammer und Schraubenzieher bewegt sich irgendwie nichts. Habt ihr noch eine Idee?
Vielen Dank.
Rückbank klemmt
Oliver -- (Moderator) , Sonntag, 07.08.2011, 20:01 (vor 3460 Tagen) @ Hermes
Hallo, genug Öl ist jetzt drinn...,aber der Bolzen an der Schlaufe greift in keine Mechnik, um die Entriegelung zu öffnen. Beim Bolzen in der Mitte klappt es.
Wie sieht der Haken aus, der am Bolzen am Boden einrastet? Und wie ist er oben befestigt? Und in welche Richtung läßt er sich aufschieben (Richtung Motor oder Kofferraum)? Vielleicht gibts doch irgendwo eine Zeichnung. Mit Gewalt durch Hammer und Schraubenzieher bewegt sich irgendwie nichts. Habt ihr noch eine Idee?
Vielen Dank.
Hallo!
Falls du wirklich ganz dringend was Grösseres transportieren musst, lässt sich die Rückbank auch komplett rausnehmen. Einfach die 4 Schrauben die die Bank unten an der Seite des Fussraums halten, losmachen und du hast das Ding in der Hand.
Ich bin gerade mal bei unserem PKW gewesen und habe mir das System angeschaut. Der Haken greift von hinten, ist oben an dem Mechanismus befestigt und müsste sich Richtung Motorraum aufschieben lassen. Allerdings kommt man da wohl selbst mit einem langen Schraubenzieher schlecht an dem vorderen Teil vorbei wenn man hinten im Kofferraum hockt.
Gruss Oliver
--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss
Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Rückbank klemmt -> Bilder
Superaxel , Das Herz Westfalens, Montag, 08.08.2011, 13:35 (vor 3459 Tagen) @ Hermes
Hab mal eben mit dem iPhone Bilder vom Haltemechanismus der Bank gemacht:
Kralle offen.
Kralle geschlossen.
Wie Du siehst, wandert der weisse Pin am oberen Rand bei Öffnen und Schliessen. Dieser wird von der Schlaufe gezogen, lässt sich aber wohl auch mit einem Schraubendreher erreichen und schieben. Das Ding ist bei mir ein weiss markierter Metallpin, kann also wohl auch andere Farben haben.
Mit etwas Geschick und einem zweiten Mann der die Bank hochdrückt kanns wohl gelingen!
Glückauf!
Axel
Rückbank klemmt
Wolle_aus_Berlin, Samstag, 19.12.2020, 16:52 (vor 38 Tagen) @ Hermes
der Mechanismus ist auf der einen Seite mit der Zugschlaufe, auf der anderen Seite mit den Gurtaufnahmen in der Sitzbank verbunden. Es ist ein Kippmechanismus.
Wenn der Mechanismus klemmt, muss man die Rückenlehne wieder etwas hochklappen, damit man an die Gurtaufnahme herankommt. Dann gleichzeitig die Zugschlaufe ziehen und die Gurtaufnahme in den Sitz drücken. Dann löst sich der Haken, der die Sitzbank festhält.
Bei mir war die Mechanik nicht verrostet, sondern mit den Jahren versifft. Ich habe den Mechanismus mit einer alten Zahnbürste und etwas Zahnseide saubergemacht und einige male hin-und herbewegt. Jetzt funktioniert sie wieder.
PS. Ohne die Fotos von Superaxel wäre ich jedoch verzweifelt. Danke dafür.