Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
ThomasE., Sonntag, 20.12.2020, 15:36 (vor 29 Tagen)
Hallo zusammen,
da ich wieder eine gute "Transportkisten" brauche, könnte ich günstig einen 1,9 D bekommen. Da es ein Rentnerfahrzeug ist, sollte es eigentlich gut in Schuss sein.
Problem ist laut Besitzer das es nach 20 min ausgeht, habe aber Fahrzeug noch nicht hier stehen und will mal "vorfühlen"
KW Sensor ?
Dieselfilter ?
ESP ?
Gibt es da evtl. übliche Verdächtige und wie sollte ich vorgehen, OBD vorhanden bei dem Fahrzeug ?
Danke schonmal für alles Denkanstösse da ich etwas aus der Renault Materie raus bin, aber der Motor mit der ESP kommt mir solider vor als die DCi und Co.
Danke !
vg
Thomas
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Mc Stender , Hamburg, Sonntag, 20.12.2020, 16:55 (vor 29 Tagen) @ ThomasE.
Problem ist laut Besitzer das es nach 20 min ausgeht, habe aber Fahrzeug noch nicht hier stehen und will mal "vorfühlen"
KW Sensor ?
Dieselfilter ?
ESP ?Gibt es da evtl. übliche Verdächtige und wie sollte ich vorgehen, OBD vorhanden bei dem Fahrzeug ?
Hallo,
immer 20 Minuten oder vom Tankinhalt abhänig ?
Je leerer, je länger ?
Falls dem so ist, vorne Beifahrerseite, unter der Stoßstange sollte die Tankbelüftung residieren.
Selten kaputt, aber ja. Nicht immer unschuldig.
Gruß
Mc Stender
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Sonntag, 20.12.2020, 17:59 (vor 29 Tagen) @ Mc Stender
Hallo,
gut ok, ich werde es inspizieren sobald ich Fahrzeug habe.
Ich werde schreiben wenn sich das Problem nicht lösen sollte.
Blöde Frage, kann man das evtl. notdürftig testen indem man Tankdeckel auflässt ?
Danke !
vg
Thomas
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Mc Stender , Hamburg, Sonntag, 20.12.2020, 18:33 (vor 29 Tagen) @ ThomasE.
Offenlassen = Sauerei und Dreck kommt rein. Lappen war auch net der burner.
Rechts ran, auf, zu und weiter ?
Gruß
Mc Stender
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Sonntag, 20.12.2020, 18:45 (vor 29 Tagen) @ Mc Stender
Ja schon klar, rollendes Molotow Cocktail wollte ich auch nicht machen
Ok...Wenn es die Belüftung ist, kann man die reinigen oder muss man das Teil austauschen, ist das ein Behälter etc. mit Ventil oder was ?
vg
Thomas
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Mc Stender , Hamburg, Sonntag, 20.12.2020, 21:25 (vor 29 Tagen) @ ThomasE.
Hallo,
ist ein Behälter mit einem Schlauch aus dem Spritsystem und einem 2 poligem Elektro-Anschluß.
Ein BI-Metall erwärmt sich mit der Zündung und gibt die Luft hinzu.
Der Rücklauf in den Tank nimmt es mit.
Zusätzlich ist eine Aktiv-Kohle Filterung, wenn Überdruck.
Größe etwa 2 Zigarrenkästen aufeinander.
Sollte zu finden sein. Wenn man an der passenden Stelle sucht.
Gruß
Mc Stender
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Horst , Sonntag, 20.12.2020, 21:42 (vor 29 Tagen) @ Mc Stender
Hi,
Aktivkohlefilter beim Diesel ?
Hab ich noch nie gehört, gibt's das wirklich ?
Ich kenn das nur von den Benzinern.
Gruß
Horst
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Mc Stender , Hamburg, Sonntag, 20.12.2020, 21:51 (vor 29 Tagen) @ Horst
Hi,
Aktivkohlefilter beim Diesel ?
Hab ich noch nie gehört, gibt's das wirklich ?
Ich kenn das nur von den Benzinern.
Gruß
Horst
Konnte ich bei Klopfsensor und Abgassonde auch nicht glauben.
Schon gar nicht einen "Überdrucksensor" (wenn der Partikelfilter "zu" geht) im Abgas.
Gruß
Mc Stender
Ps.: Ein Bauteil, ein Automodel (ist Billiger, als 2 verschiedene).
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Horst , Sonntag, 20.12.2020, 21:55 (vor 29 Tagen) @ ThomasE.
Hi,
wenn es nicht an der Tankentlüftung liegen sollte und eher ein thermisches Thema ist.
Also wenn der Motor warm ist das Problem kommt.
Dann ist der OT-Geber=Kurbelwellensensor ein möglicher Kandidat. Der ist vormagnetisiert (was über die Jahre weniger wird) und mit zunehmender Temperatur wird das Magnetfeld generell schwächer, das wiederum bewirkt ein schwächeres Signal und das reicht der Motorsteuerung irgendwann beim Signalpegel nicht mehr aus.
Das thermische Problem mit dem OT Geber tritt bei den Renault Dieseln gerne im laufenden Betrieb auf. Bei den Benzinern eher nur bei der Anlassdrehzahl, was dann ein Anspringen verhindert. Die Unterschiede liegen da aber wohl eher bei der Interpretation in der Motorsteuerung auf.
Egal wie, ein neuer OT-Geber hat eine höhere Magnetisierung und dann gibt's kein Problem mehr.
Gruß
Horst
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Montag, 21.12.2020, 14:22 (vor 28 Tagen) @ Horst
Moin Moin,
ok, habe Fahrzeug jetzt da. Motor 40 kw FC 1870 ccm
Also Spritleitungen sind schon mal Voll, keine Luft drin.
Informativ, ist im Tank Vorförderpumpe Filter ?
Tankentlüftung: im Radkasten ? Innenkotflügel raus ?
Wie prüfen ?
OT Geber kann man mal auf Verdacht tauschen kostet ja nicht viel, hatte das schonmal bei einem Benziner, war ebenso fatal da er nicht mehr Ansprang.
Bin mal gespannt was es ist.
Erstmal Danke !
vg
Thomas
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Montag, 21.12.2020, 17:11 (vor 28 Tagen) @ ThomasE.
bearbeitet von ThomasE., Montag, 21.12.2020, 17:23
Also,
Motor springt an, läuft dann zeitweise Ruckelig, was ich auch sehen "Vorglühen" leuchte ständig, "raufdrehen" mit Gas geht auch, aber bei Standgas geht er dann aus. Starten wieder möglich,definitv also kein Standgas und unrunder Motorlauf.
Hat der OBD ?
vg
Thomas Erdenberger
Video vom Motor !
Hat der OBD ?
Schau doch einfach hinter der Sicherungsklappe im Fahrerfußraum nach.
Ja der hat OBD , und nein dein Kangoo hat keine Entlüftung vorn im Radkasten . Haben nur die Benziner .
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
Kangoo 2002 OBD
ThomasE., Montag, 21.12.2020, 19:47 (vor 28 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
Ich habe einen Citroen C-Zero noch und vom dem ein OBD Dongle.
Kann ich damit Diagnose mit App auf Mobil machen ?
Welches App wäre empfehlbar oder hat der spezielle Citroen Software nötig ?
vg
Thomas

Kangoo 2002 OBD
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Montag, 21.12.2020, 20:09 (vor 28 Tagen) @ ThomasE.
Dein Renault Kangoo hat mit Citroen rein garnix zu tun . Fehlerauslese und Reparatur mache ich nur mit dem Original Renault Clip Programm . Alles andere ist nix halbes und nix ganzes .
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
Kangoo 2002 OBD RN 1870 ccm
ThomasE., Donnerstag, 24.12.2020, 10:19 (vor 26 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
Ok, das habe ich nicht.
Soweit konnte ich den Fehler eingrenzen das er kalt im Leerlauf mit etwas ruckeln läuft, sobald er leicht warm wird geht er aus und läuft nur noch mit stark erhöhten Gas.
wie unten geschrieben AGR ? Oder Ventilspiel oder hat er Hydro mit Plättchen ?
Wie geht der untere Kasten des Luftfilter auszubauen, sehe da keine weiteren schrauben.
Danke !
vg
Thomas
Kangoo 2002 OBD
Mc Stender , Hamburg, Montag, 21.12.2020, 19:34 (vor 28 Tagen) @ Jeff
Hallo,
das Masseband vorne links im Radlauf (Karosserie an Getriebe) ist noch vorhanden ?
https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Masseverbindung_Motor/Karosse
Gruß
Mc Stender

Kangoo 2002 OBD
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Montag, 21.12.2020, 19:35 (vor 28 Tagen) @ Mc Stender
Wenn das nicht mehr da ist würde er garnicht erst starten ..... Das Motorsteuergerät holt sich die Masse ansich wo anders .
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
Masseband ?
Mc Stender , Hamburg, Montag, 21.12.2020, 19:41 (vor 28 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
Wenn das nicht mehr da ist würde er garnicht erst starten ..... Das Motorsteuergerät holt sich die Masse ansich wo anders .
Wenn das so einfach und eindeutig wäre.
Kommt die Vorglühanzeige unmotiviert, rate ich dringend zur Kontrolle.
Kann es schaden ?
Hat schon so manche Werkstatt "Reich" gemacht. Das Masseband.
Fehler vom Fliesband.
Und in Mengen.
Gruß
Mc Stender
Masseband ?
ThomasE., Montag, 21.12.2020, 19:46 (vor 28 Tagen) @ Mc Stender
ok, ich schau mal, manchmal muss man sich ranstasten.
Und das verursacht so schlechten Motorlauf ?
Die wenn er mit Gas am leben gehalten wird läuft er, aber Vorglühen leuchtet immer wenn ich richtig seh, glaube bei erhöhter Drehzahl ging es aus.
Ich check mal dto. ! dann sehen wir weiter.
Danke !
vg
Thomas

Masseband ?
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Montag, 21.12.2020, 19:49 (vor 28 Tagen) @ Mc Stender
Schaden kann es sicher nicht , am besten gleich ein neues oben an den Motorhalter machen und für immer Ruhe haben .
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
Masseband ?
ThomasE., Dienstag, 22.12.2020, 12:49 (vor 28 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von ThomasE., Dienstag, 22.12.2020, 13:17
Also Masseband ist ok,
jetzt kommt das AGR Ventil dran, evtl. liegts hier:
Dann schau ich mal Ventiltrieb und Ventilspiel evtl. auch Steuerzeiten.
Im Luftfilter war eine Mäusenest, aber da ist sicher nach dem Abmelden des Fahrzeug reingekommen.Bin mal gespannt.
AGR wir von eben ausgebaut ? Wie geht der untere Teil des Luftfilterkasten ab ?
habe die 13 Mutter und die drei 10er Mutter unten gefunden, ist immer noch fest.
Gibt irgendwo Anleitung ich will nicht extra Buch kaufen.
Danke !
vg
Thomas
AGR-Ventil mal reinigen
Lotti Karotti , Montag, 21.12.2020, 20:43 (vor 28 Tagen) @ ThomasE.
Moin
Von den Dieseln habe ich wenig Ahnung, aber durch das langjährige Lesen hier im Forum stoße ich immer wieder auf das AGR-Ventil als Verursacher solcher Probleme beim Diesel.
https://wiki.mykangoo.de/images/b/bf/Reparaturanleitung_agr.pdf
Freundlicher Gruß
Lothar
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)
AGR-Ventil mal reinigen
ThomasE., Dienstag, 22.12.2020, 14:37 (vor 27 Tagen) @ Lotti Karotti
So..wieder weiter.
Also Motor startet, mit erhöhrer Drehzahl läuft er mit etwas ruckeln, andernfalls geht er aus.
Ich habe jetzt Fehler ausgelesen da kam:
C 203 e
Fahrzeugtyp konnte ich nur KC Typ anwählen in der OBD Software aber sollte dennoch stimmen.
Soll also heissen irgendwo Flaschluft im Ansaugsystem, also mit dem AGR könnte wohl hinkommen, sofern vorhanden !?
vg
Thomas
AGR-Ventil mal reinigen
ThomasE., Donnerstag, 24.12.2020, 13:07 (vor 26 Tagen) @ ThomasE.
So...AGR wars nicht, bis auf leichten Russansatz einwandfrei.
Habe noch das Kühlwasserthermostat in Verdacht da thermisch abhängig, wenn kleiner Kreislauf warm wird geht "Vorglühen" dauerhaft wieder an.
Werde mal auf Verdacht tauschen,.
vg
Thomas

AGR-Ventil mal reinigen
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Donnerstag, 24.12.2020, 19:49 (vor 25 Tagen) @ ThomasE.
Eine gescheite Fehlerauslasen machen und du weist woran du bist und mußt nicht auf Verdacht X Teile sinnlos tauschen . So was mcht für mich absolut keinen Sinn ......
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
AGR-Ventil mal reinigen
ThomasE., Freitag, 25.12.2020, 11:20 (vor 25 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von ThomasE., Freitag, 25.12.2020, 18:29
Hallo Torsten,
folgende Fehler sind im Steuergerät:
C203E
C2002
C1001
C200D
bis auf das ich mal AGR, und Temp. Fühler abgezogen habe, kann man diese ignorieren.
Evtl. ja....habe ich eine kleine Werkstatt an der Hand der mal Fehler auslesen kann, mal sehen.vtl. kennst du die Daten zu den Codes ? Danke !
vg
Thomas
und Temp. Fühler abgezogen habe,
Unbedingt Neu.
AGR-Ventil mal reinigen
Retzer , Sonntag, 27.12.2020, 22:33 (vor 22 Tagen) @ ThomasE.
folgende Fehler sind im Steuergerät:C203E
C2002
C1001
C200Dbis auf das ich mal AGR, und Temp. Fühler abgezogen habe, kann man diese ignorieren.
Evtl. ja....habe ich eine kleine Werkstatt an der Hand der mal Fehler auslesen kann, mal sehen.vtl. kennst du die Daten zu den Codes ? Danke !
klickst du oben auf meinen Briefumschlag

AGR-Ventil mal reinigen
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Montag, 28.12.2020, 08:22 (vor 22 Tagen) @ ThomasE.
Sorry aber mit den Fehlercodes von irgendeinem " Gerät " kann ich leider nix anfangen . Ich kann nur mit den Codes von Renault arbeiten .
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
AGR-Ventil mal reinigen
ThomasE., Montag, 28.12.2020, 10:19 (vor 22 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
Hallo Torsten,
ok danke, ich habe einen OBDlink LX und EOND Facile als App. ging zuverlässig zi verbinden usw. zeigte als im Steuergerät dann diese komischen Fehler. Habe mit googlen auch nichts gefunden.
vg
Thomas
Vorglühlampe geht an ?
ThomasE., Dienstag, 29.12.2020, 11:31 (vor 21 Tagen) @ ThomasE.
Moin,
Frage mich immer warum nach ca. 10 min die Vorglülampe wieder dauerhaft angeht, und warum Motor ausgeht im Leerlauf, sobald er minimal warm wird.
Gibt es jemand im Raum 63450 hier der mir evtl. Fehleranlyse machen kann ?
vg
Thomas

Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temaraturfühler
Jeff, Dienstag, 29.12.2020, 12:33 (vor 21 Tagen) @ ThomasE.
Frage mich immer warum nach ca. 10 min die Vorglülampe wieder dauerhaft angeht, und warum Motor ausgeht im Leerlauf, sobald er minimal warm wird.
Ich gab dir schonmal den Tip: Temparaturfühler Neu.
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temaraturfühler
ThomasE., Dienstag, 29.12.2020, 17:34 (vor 20 Tagen) @ Jeff
bearbeitet von ThomasE., Dienstag, 29.12.2020, 17:40
Ja...wars nicht ausser das es mich 70 € beim Renault Händler gekostet hat, das sind ja Apothekenpreise
Jetzt warte ich erstmal ob sich einer meldet auf meine Frage zum Fehlerauslesen, habe das was bei Ebay Klainanzeigen reingesetzt.
P.S. "Temara" Fühler hatten die nicht
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temaraturfühler
Lotti Karotti , Dienstag, 29.12.2020, 17:40 (vor 20 Tagen) @ ThomasE.
Ja...wars nicht ausser das es mich 70 € beim Renault Händler gekostet hat, das sind ja Apothekenpreise
Jetzt warte ich erstmal ob sich einer meldet auf meine Frage zum Fehlerauslesen, habe das was bei Ebay Klainanzeigen reingesetzt.
Billiger wie ´ne Tauschorgie wäre eine ordentliche Fehlerauslesung bei Renault...wenn man doch schon mal da war.......
Ich verstehe die Leute nicht...(wollen) sparen am verkehrten Fuß
Und nun noch mehr Geld versenken durch eine ebay Kleinanzeige mit der Option, ´ne Anzeige wegen Förderung von Schwarzarbeit am Hals zu haben.
Was soll man dazu noch sagen?
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temaraturfühler
ThomasE., Mittwoch, 30.12.2020, 17:03 (vor 19 Tagen) @ Lotti Karotti
bearbeitet von ThomasE., Mittwoch, 30.12.2020, 19:39
Man muss auch vorsichtig sein wenn man jemanden der Schwarzarbeit zu bezichtigt, dies kann auch Geschäftschädigung sein. Es kommt dir keiner einfach so ins Haus wenn Fahrzeug nicht fährt, wie sich zeigte sind die meissten zu Faul zwischen den Feiertagen zu arbeiten, geschweige den einen Fuss aus der Werkstatt zu machen, soll der Kunde doch kommen. Servicewüste Deutschland halt.
Aber Werkstätten gibt es ja wie Sand am Meer und einige werden im Sturkturwandel zum Elektromobilität auf der Strecke bleiben, der bessere überlebt halt. Neider gibt es halt immer und Jammern hilft halt nicht.
Und anderen so fiesneidisch Hinterschnüffelen ist auch nicht die feine englische Art
Trotzdem hat sich heute einer gemeldet,und hat Fehler hier ausgelesen.
Und zu meiner Verwunderung wollte er nicht mal Geld haben, "wie man in den Wald reinruft, so kommt es wieder raus" es gibt noch nette Menschen !!
Zum Fehler:
Es ist der Nockenwellen Sensor
Es bringt nix ahnungslos irgendwas in die Welt zu setzen siehe hier:
https://forum.mykangoo.de/index.php?id=318685
"Von Diesel habe ich keine Ahnung !"
Ja, wärst du zu mir gekommen hättest du was verdienen können (oder auch nicht), so hat es ein anderer gemacht
Achso, altes "Protestvolk" ist mir zuwider, das geht ja Viral in letzter Zeit.
Frohes neues !
vg
Thomas

Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Nockenwellensensor
Jeff, Mittwoch, 30.12.2020, 21:05 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
Zum Fehler:
Es ist der Nockenwellen Sensor![]()
Tja, ich sag oft die Hoffnung stirbt zuletzt.
Halten wir mal fest.
Der Nockenwellensor ist verantwortlich das deine Vorglühlampe an geht.
Desweiteren ist der Nockenwellensensor schuld das dein Diesel ruckelt und während der Fahrt ausgeht.
Tja klingt alles unglaublich unplausibel!

Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Nockenwellensensor
Superaxel , Das Herz Westfalens, Mittwoch, 30.12.2020, 21:23 (vor 19 Tagen) @ Jeff
Die "Vorglühlampe" geht beim Benziner zum Beispiel an, wenn das Gaspedalpoti spinnt und unplausible Signale an das MSG sendet. Dann läuft der Motor im Notprogramm.
Könnte dieser Zusammenhang auch beim Diesel bestehen?
Axel

Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Nockenwellensensor
JAU
, 74632, Donnerstag, 31.12.2020, 09:17 (vor 19 Tagen) @ Superaxel
Die "Vorglühlampe" geht beim Benziner zum Beispiel an, wenn das Gaspedalpoti spinnt und unplausible Signale an das MSG sendet. Dann läuft der Motor im Notprogramm.
Könnte dieser Zusammenhang auch beim Diesel bestehen?
--
No Shift - No Service
ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002
Könnte dieser Zusammenhang auch beim Diesel bestehen?
Ob es jetzt mit dem Gaspoti zusammenhängt kann ich nicht sagen.
Fakt ist das auch beim Diesel die Vorglühlampe als Störungskontrolllampe benutzt wird.
Wenn diese Lampe beim Diesel dauernd Leuchtet liegt eine Schwere Störung in der Einspritzung vor.
Welche Störung das ist steht immer im Fehlerspeicher.
Poti und der Nockenwellensensor kann man dabei ausschließen.
So meine Erfahrung, aber was bedeutet das schon.
Vorglühlampe Zusammenhang.
Lotti Karotti , Donnerstag, 31.12.2020, 13:50 (vor 18 Tagen) @ Jeff
Moin
Mal im Forum gesucht. Dabei auch ein D55-Beitrag mit gleichem Fehlerbild gefunden, viel mehr Infos zum Fahrzeug selbst und auch zufällig ein Thomas.
Leider kam dazu aber keine Infos, was denn der Fehler letzendlich gewesen ist.
https://forum.mykangoo.de/index.php?id=237984
Aber demnach, was man so im Forum zum D55 lesen kann, macht oft die Lucas- oder Epic-Pumpe Schwierigkeiten. Tja, aber ohne eine ordentliche Fehlerauslesung sucht man die Nadel im Heuhaufen. Nichts genaueres weiß man nicht.
Freundlicher Gruß
Lothar
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)
Hilfe zu schätzen wissen ist keine Kunst
Lotti Karotti , Mittwoch, 30.12.2020, 21:36 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
Es bringt nix ahnungslos irgendwas in die Welt zu setzen siehe hier:
https://forum.mykangoo.de/index.php?id=318685"Von Diesel habe ich keine Ahnung !"
![]()
Du verwechselst da etwas. Ich habe nur versucht, zu helfen und um eventuell den Fehler zu finden. Was du mit diesen Informationen machst, ist dein Problem.
Ja, wärst du zu mir gekommen hättest du was verdienen können (oder auch nicht), so hat es ein anderer gemacht![]()
Was soll ich bei dir? Du hast es noch nicht mal für nötig gehalten, dein Kangoo ordentlich zu benennen mit den benötigten Daten. Am Anfang wusste ich noch nicht einmal, um welchen Diesel es sich handelt. Deine Info: 1.9D Bj. 2002 mit 98000km...was soll man damit anfangen?
Achso, altes "Protestvolk" ist mir zuwider, das geht ja Viral in letzter Zeit.
Mir sind Personen wichtiger, die angebotene Hilfe zu schätzen wissen. Und solche Personen gibt es Gott sei Dank!
Lothar
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)
Hilfe zu schätzen wissen ist keine Kunst
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 10:12 (vor 19 Tagen) @ Lotti Karotti
bearbeitet von ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 10:32
Da möchte ich doch mal Gegendarstellen, auf Personen die mir "Nachforschen" und dann auch noch was von "Schwarzarbeit" reden, Total am Thema vorbei, das hat mir mit "kostenloser Hilfe" nichts zutun.
Diese Aussagen waren völlig unsachlich und neben dem Thema, egal was ich für Fahrzeugdaten angeben habe etc.
Sachlich war z.b. der Hinweis "Fehlerauslesen", kam aber nicht von Dir.
Wenn man sich mit einer Thematik (Diesel) nicht auskennt, wie es so schön heisst "einfach mal Klappe halten", anstelle irgendwelches abwegiges "Protestgetöse" von sich zu geben.
Wenn er sich dann im Nachhinein auch noch zu rechtfertigen versucht, spricht das ja dafür, das man "über Ziel rausgeschossen" ist
Auf solche "Hilfe" kann ich verzichten so kostenlos die noch sein möge.
mfg
Thomas
Hilfe zu schätzen wissen ist keine Kunst
Lotti Karotti , Donnerstag, 31.12.2020, 10:50 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
Auf solche "Hilfe" kann ich verzichten so kostenlos die noch sein möge.
Spricht Bände über dein Charakter.
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)

Hilfe zu schätzen wissen ist keine Kunst
Superaxel , Das Herz Westfalens, Donnerstag, 31.12.2020, 12:32 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
Lieber Thomas,
Du wendest Dich hier an ein Forum (Also eine Öffentlichkeit) die sich gemeinhin besser mit Deinem Fahrzeug auskennt als Du selber weil Du Hilfe erhoffst.
Anstatt konsequent den Hinweisen hier nachzugehen, verläufst Du Dich in wildem Aktionismus und fummelst mal hier mal dort.
Jemand kommen zu lassen, der Fehlercodes ausliest ist nach den Hinweisen hier schonmal gut. Richtig dumm ist es dann, diese Codes nicht wie beschrieben genau zu dokumentieren samt dem Gerät mit dem gelesen wurde.
Du betreibst keine strukturierte Fehlersuche sondern fummelst. Durch "ahnungslose" Bastelei kann es sehr gut sein, dass Du neue Fehlerquellen eingebaut hast. Das wäre nicht das erste Mal in der Geschichte dieses Forums.
Klar sind hier unterschiedliche Charaktäre unterwegs, der eine geht eher auf die Palme als der andere. Wenn Du hier weiterhin Hilfe erhoffst solltest Du strukturierter an die Fehlersuche gehen und den Hinweisen der Tipgeber SEHR eng folgen. Die meisten wissen wovon sie reden. Auf jeden Fall scheinen sie mehr zu wissen als Du.
Ich sehe grade, inzwischen ist evtl. vielleicht ein Fehlercode identifiziert worden
Guten Rutsch ins neue Jahr. Auf dass aus der Immobilie wieder ein Mobil wird.
Axel

Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
Jeff, Dienstag, 29.12.2020, 20:10 (vor 20 Tagen) @ ThomasE.
bearbeitet von Jeff, Dienstag, 29.12.2020, 21:54
P.S. "Temara" Fühler hatten die nicht
Spassvogel
Wer Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
ThomasE., Mittwoch, 30.12.2020, 17:27 (vor 19 Tagen) @ Jeff
Moin,
jaja ihr Jungen, immer die Ausreden
Besser aufpassen in der Schule, und nicht so viel auf´s Mobilphone klotzen das vernebelt da Hirn
Jetzt setzte dich hin mit Stift und Papier (nicht mit dem Mobil) und schreibst 30 x
"Temperaturfühler"
vg
Thomas

Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Mittwoch, 30.12.2020, 20:54 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
Hast den genauen Wortlaut der Nockenwellensensor Fehlermeldung ?
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 10:05 (vor 19 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
Moin,
ah habe es jetzt nicht notiert, habe ich mich auf den Typ verlassen der hat mehrmals gelöscht und ausgelesen kam immer gleich, irgendeine Dxx503/502xx ID.
Denke aber das der richtig liegt, er hatte einen Netbook und Delphi Software auf dem Rechner.
Ja überrascht war ich das er dafür extra 20 km gefahren ist und wollte nicht mal Geld haben von mir, hat mir aber noch vom Foto Bauort des Sensors gezeigt. Prima Kerl !
Ich frage nochmal wegen dem Code und Poste es hier.
vg
Thomas
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
Horst , Donnerstag, 31.12.2020, 11:29 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
Hi,
es geht letztlich drum welche Art von Fehler. Nicht jeder Fehler des Nockenwellensensors liegt automatisch am Sensor selbst.
Wenn zum Beispiel das Kurbel und Nockenwellensignal zeitlich nicht zusammen passen auch dann kommt eben potentiell ein Fehler zum Thema des Sensors ohne, dass der Sensor die Ursache ist.
Gruß
Horst
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 12:07 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
So..also Fehlercode war:
DTC 503E0A Nockenwellensensor ?
er war sich aber nicht sicher ob es doch was anderes sein könnte.
Oder was könnte es sein.
vg
Thomas

Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Donnerstag, 31.12.2020, 12:50 (vor 19 Tagen) @ ThomasE.
DTC 503E0A Nockenwellensensor ? ist genau nichts sagend ! ( Jendenfalls für mich ... )
Kein Signal ?
Signal nicht übereinstimmend ?
Kurzschluß ?
... etc .. ?
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 14:08 (vor 18 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
Gut ebenso Danke !
Wer viel Misst, misst viel Misst
Lässt sich halt nicht immer über die Diagnose ermitteln manche Fehler.
Bin mal gespannt was nächste Woche rauskommt (siehe Threat McSTENDER@)
Frohes Neues !
vg
Thomas
Vorglühlampe geht an ? Wegen dem Temperaturfühler
Retzer , Donnerstag, 31.12.2020, 13:46 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Moin,
ah habe es jetzt nicht notiert, habe ich mich auf den Typ verlassen der hat mehrmals gelöscht und ausgelesen kam immer gleich, irgendeine Dxx503/502xx ID.
Denke aber das der richtig liegt, er hatte einen Netbook und Delphi Software auf dem Rechner.
nockenwellensensor motor f8q632 ecu dcu 3r gibt es
obd1 code
dtc 003c Calibration de la came en butée mini
dtc 000e Capteur de position de la came (avance)
oder in renault sprache
df059
DEF :gespeicherte Störung
CO.0 :Unterbrechung im Stromkreis oder Masseschluss
CC.1 :Kurzschluss an + 12 Volt
1.DEF :Nockenposition außer unterer Toleranz
2.DEF :Nockenposition außer oberer Toleranz
3.DEF :Unkorrekte Nockenposition
4.DEF :Unstimmigkeit zwischen der gemessenen Position und dem mechanischen
Anschlag
AGR-Ventil mal reinigen
Retzer , Donnerstag, 31.12.2020, 14:55 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
folgende Fehler sind im Steuergerät:C203E
C2002
C1001
C200Dbis auf das ich mal AGR, und Temp. Fühler abgezogen habe, kann man diese ignorieren.
welche code kommen wieder, wenn du den fehlerspeicher löschst?
deine code sind obd2 code
dein kangoo ist ein lkw von 2001
obd2 ist bei lkw ab 2006 vorgeschrieben
es gibt diese obd1 code für dein dcu 3r ecu
003e Capteur de pression athmospérique
0002 Capteur de température d'air
0001 Capteur de température d'eau
000d Capteur de position de la vanne d'EGR
AGR-Ventil mal reinigen
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 15:14 (vor 18 Tagen) @ Retzer
Wie schon geschrieben, ob das jetzt stimmt.
AGR war abgezogen FEHLER
Wassertemp. war abgezogen FEHLER
Ansaugluft Fühler?? des ist der links am Ansaugrohr ?! Welche Wert sollte der haben ?
Luftdruckfühler ? wo ist der ? Welchen Wert sollte dieser haben ?
Man kanns zum Spass mal messen ob die eine Macke haben.
Ich warte erstm weitere Meinung Vorort ab, nächste Woche kommt einer aus einer kleinen Werkstatt alter Meister, evtl. weiss der was.
Danke !
vg
Thomas

Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Jeff, Donnerstag, 31.12.2020, 15:41 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Luftdruckfühler ?
Es gibt den Saugrohrdruckfühler bei deinem Diesel.
Ist auch ein ganz fieser Fehler.
Sollte dieser Defekt sein leucht auch die Vorglühlampe.
Meistens liegt es an der 5V Versorgungsspannung des Fühlers.
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 16:00 (vor 18 Tagen) @ Jeff
Fühler defekt oder Zuleitung Fehler, Stecker defekt.
Wo findet man den Sensor ?
Danke !
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Retzer , Donnerstag, 31.12.2020, 16:37 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Wo findet man den Sensor ?
du hast die doku zu deinem dcu 3r ecu nicht gelesen ???
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
ThomasE., Freitag, 01.01.2021, 10:02 (vor 18 Tagen) @ Retzer
Nenee...das soll mal der Kfz Typ hier machen der kommt Montag.
Nützt mit nichts wenn Steuergerät defekt ist kann ich es nicht machen dann.
vg
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Retzer , Freitag, 01.01.2021, 11:14 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Nenee...das soll mal der Kfz Typ hier machen der kommt Montag.
Nützt mit nichts wenn Steuergerät defekt ist kann ich es nicht machen dann.
ich habe einen OBDlink LX und EOND Facile als App. ging zuverlässig
fehler löschen, motor an und gucken, welche fehler wieder kommen kannste aber

Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Kangoo-Center -TML , 06618 Leislau, Donnerstag, 31.12.2020, 20:01 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Ich würde sagen dein Kangoo Dino mit dem 1,9er Saugdiesel hat keinen Saugrohrdruckfühler ....
--
Kangoo Center TML
Hier dreht sich alles um den Kangoo und deren " Klone " Citan und Kubistar
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!!
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Retzer , Donnerstag, 31.12.2020, 20:29 (vor 18 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von Retzer, Donnerstag, 31.12.2020, 20:38
Ich würde sagen dein Kangoo Dino mit dem 1,9er Saugdiesel hat keinen Saugrohrdruckfühler ....
capteur de pression athmospérique ist ja auch ein luftdruckfühler, direkt im steuerteil verbaut
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
meinautoistkaputt , Freitag, 01.01.2021, 10:57 (vor 18 Tagen) @ Retzer
capteur de pression athmospérique ist ja auch ein luftdruckfühler, direkt im steuerteil verbaut
Beim Benziner mißt der den Druck im Ansaugtrakt, ist also auch dort verbaut.
--
Keine Tipps in Plauderei
Du wohnst in der Nähe 15370?
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Horst , Freitag, 01.01.2021, 11:14 (vor 18 Tagen) @ meinautoistkaputt
Hi,
kann zum konkretem Fall nix sagen.
Aber es gibt Steuergeräte da ist der Saugrohr Drucksensor im MSG integriert. Da führt dann ein Unterdruckschlauch zum MSG.
Gruß
Horst
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Retzer , Freitag, 01.01.2021, 11:39 (vor 18 Tagen) @ Horst
Hi,
kann zum konkretem Fall nix sagen.
Aber es gibt Steuergeräte da ist der Saugrohr Drucksensor im MSG integriert. Da führt dann ein Unterdruckschlauch zum MSG.
Gruß
Horst
beim dcu 3r ist kein anschlussnippel zu sehen https://www.b-parts.com/de/store/products/3241155/steuergerat-motor-renault-kangoo-expr...
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Retzer , Freitag, 01.01.2021, 11:44 (vor 18 Tagen) @ meinautoistkaputt
capteur de pression athmospérique ist ja auch ein luftdruckfühler, direkt im steuerteil verbaut
Beim Benziner mißt der den Druck im Ansaugtrakt, ist also auch dort verbaut.
im wiring diagram nur beim benziner https://transfiles.ru/i2zra
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
ThomasE., Freitag, 01.01.2021, 18:15 (vor 17 Tagen) @ Retzer
Den Fühler hat er dann nicht wenn er mit unterdruckschlauch sein sollte. Am Steuergerät sind nur 2 fette Stecker. Also der Fehler fällt dann mal weg das auslesen mit dem App und Dongle geht wohl nicht bei dem alten OBDI.
vg
Saugrohrdruckfühler, ganz fieser Fehler.
Retzer , Freitag, 01.01.2021, 19:45 (vor 17 Tagen) @ ThomasE.
Den Fühler hat er dann nicht wenn er mit unterdruckschlauch sein sollte. Am Steuergerät sind nur 2 fette Stecker. Also der Fehler fällt dann mal weg das auslesen mit dem App und Dongle geht wohl nicht bei dem alten OBDI.
der lufdruckfühler ist im steuerteil eingebaut. der misst nur den umgebungsdruck zum agr und vorglühzeit regulieren
der brauch keinen schlauch zum motor
steht alles in der doku zur dcu 3r
du hast 4 fehlercode selbst ausgelesen
ist es so schwierig das noch mal zu machen und vorher die fehler zu löschen?
dann siehste was überhaupt noch aktuell ist
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Mc Stender , Hamburg, Donnerstag, 31.12.2020, 13:43 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Hallo,
da das ganze doch etwas vom Eingangspost sich "Entfernt hat" + jetzt wirklich "Kreise" zieht....
Die Fehlermeldungen von Sensoren kommen Zahlreich und nicht aus einer Ecke.
Also bleibt ein gemeinsamer "Nenner" und das ist am G1, aus Erfahrung, immer das Masseband.
Nach ca. 20 Minuten ist die Batterie gesättigt und der Generator pulst.
Sind die "Pulse" (immerhin gerne auch mal 100 Ampere bei flotter Drehzahl) und das Masseband NICHT zu 100% OK fängt das ganze an, Fehler zu Produzieren, wie bei Dir.
Und, wie bei Dir, fängt es an, nach der Nadel im Heuhaufen.
Auch die läst sich fix finden.
Mit nem Magneten.
Also mein Rat.
Nicht Geister suchen.
Lege einen Bypass mit dem Starthilfekabel. Achte auf den Kontakt.
Motorblock. Nicht Schraube im Plastik.
Setze die Fehler zurück und fahr ne Runde um den Block.
Geht´s dann, weist Du, wo Du zu suchen hast.
Masseband und Umgebung.
Guten Rutsch in´s neue Jahr.
Viel Gesundheit ohne Corona dazu.
Und Leute. Nicht Ärgern + Motzen. Es lohnt sich nicht.
Gruß
Mc Stender
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 14:05 (vor 18 Tagen) @ Mc Stender
Ok, versuch ist es Wert, ich hatte das schonmal mit einen anderem Kangoo ist lange her.
Das Masseband ist etwas grün aber nicht gerissen etc. evtl. dennoch Kontaktproblem.
Ich lege mal behelfsmasse und dann schau mer mal. Montag kommt nochmal "Alter Hase" aus einer kleinen Werkstatt dann machen wir nochmal Fehlerdiagnose.
Um Block fahrn lieber nicht ohne Zulassung
Bis dann erstmal gutes Rüberkommen und wenig Ballerei !
Streit liegt mir eigentlich Fern aber manche Kommentare sind wenig hilfreich.
vg
Thomas

Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Superaxel , Das Herz Westfalens, Donnerstag, 31.12.2020, 14:24 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Hat da nicht einer gesagt, das Masseband sei OK? GRÜN? Was sagt Dir das? Korrosion?
Mal ehrlich: was sollen wir davon halten? Kaum einem unserer Hinweise wird wirklich nachgegangen, stattdessen wild gestochert. Wenig hilfreiche Kommentare sind da weniger das Problem als unstrukturierte Fehlersuche und Nachlässigkeit.
Hast Du nen Baum unter dem der Kangoo parkt?
Axel
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 14:56 (vor 18 Tagen) @ Superaxel
Ach.. der Stand seit mitte 2020 abgemeldet, aber ich habe eben mit Starthilfekabel Masse gelegt, es änderte sich auch nichts !
Wie gesagt ohne Masseband ging es bei einem anderen Kanggo garnichtmehr zu starten, da stand er dann Tot vor dem Bahnübergang.
Jetzt warte ich erstmal Meinng eines Kfz. Mechaniker hier Vorort am bevor weiter gemutmasst wird. Der soll nochmal Fehler auslesen evtl. weiss er was, so Ferndiagnosen sind immer schlecht möglich.
vg
Thomas

Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Superaxel , Das Herz Westfalens, Donnerstag, 31.12.2020, 15:03 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Was sollen wir bei deinen Aktionen grad anderes machen als mutmaßen und vor allem unseren Erfahrungsschatz bemühen.
Beim Masseband gibts nicht nur geht oder geht nicht. Durch die Korrosion wird der Widerstand des Bandes immer schlechter und es kommt nicht mehr zu einer korrekten Leitfähigkeit. Und dann sucht der Strom sich andere Wege und verursacht woanders seltsame Effekte. Möglicherweise zerbröselt das grüne Band sogar wenn man es bewegt.
Unser Hinweis "check das Masseband" wurde larifari interpretiert nach "weiss ich besser, ist nicht abgefault, alles gut". Mach den Koffer an und häng ein Überbrückungskabel zwischen Massepol der Batterie und Motor, zum Beispiel die Hebeöse. Und dann versuch nochmal.
So vergeudest Du Deine und unsere Zeit und Nerven.
Axel
Der Ton mach die Musik.
Mc Stender , Hamburg, Donnerstag, 31.12.2020, 15:15 (vor 18 Tagen) @ Superaxel
Hallo,
manchmal wurden die "Fehler" nicht gründlich genug gelöscht.
Das beste ist, immer Batterie ab und 10 Minuten warten.
Vor dem Starthilfekabel - Test
Dann werden div. (möglicherweise falsche) Parameter durch Werksvorgabe ersetzt.
Der Fehler ist dann zwar weg, aber der "Dicke" humpelt immer noch. Dank der "Reste".
Und es ist ist "Heute", dank der Elektronik, ein Trugschluß.
Anlasser dreht + Masseband / Batterie ist OK.
Gruß
Mc Stender
@ Superaxel
Niemand zwingt Dich hier zu Lesen oder zu Tippern.
So gefällt mir dein "Ton" nicht.
Bedenke. Diejenigen, die hier Fragen, sind (seltenst) Techniker oder Handwerker.
Also übe Nachsicht oder ignoriere schlicht, was hier getippert wird.
Ich mach´s genau so.
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 15:20 (vor 18 Tagen) @ Superaxel
Ach das geht noch, fieser waren die Kommentare von @LottiKarotti, da geht mir der Hut hoch.
Das Masseband unten am Getriebe ist etwas Grünspan aber messbar wenig Widerstand.
Batteriemasse ist natürlich ok, das muss eine fieser Fehler sein bin mal gespannt was sich ergibt.
Erstmal Danke !
vg
Thomas
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Mc Stender , Hamburg, Donnerstag, 31.12.2020, 15:34 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Hallo,
ein "Stück" dünner Draht ist Messbar wenig Widerstand.
Nur als Beispiel.
0,1 Ohm ist "Messbar wenig".
Jagst Du 100 Ampere der Lichtmaschine / Generator drüber, sind das ganze 10 V.
Und was 10V mit den Sensorwerten anstellen.
Nun ja.
Ich denke, so langsam wird es Deutlich.
Wie Wichtig das kleine "Masseband" ist.
Der Austausch ist relativ einfach + kostengünstig zu bewerkstelligen.
Gruß
Mc Stender
Ps.: Eine Fehlerquelle weniger.
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Donnerstag, 31.12.2020, 15:58 (vor 18 Tagen) @ Mc Stender
Wennst meinst, mache ich mal neu. Glaube jedoch nicht an Wunder.
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Lotti Karotti , Donnerstag, 31.12.2020, 16:10 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Ach das geht noch, fieser waren die Kommentare von @LottiKarotti, da geht mir der Hut hoch.
Warum? Weil ich die Wahrheit gesagt habe und du das nicht wahrhaben kannst?
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
ThomasE., Freitag, 01.01.2021, 09:57 (vor 18 Tagen) @ Lotti Karotti
Schwätzer, tut nicht zur Sache.
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Lotti Karotti , Freitag, 01.01.2021, 10:06 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Schwätzer, tut nicht zur Sache.
Dann verhalte dich genauso.
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Horst , Donnerstag, 31.12.2020, 16:27 (vor 18 Tagen) @ ThomasE.
Hi,
Messen kann man das nur indirekt.
Also Last aufs Band indem man die Lichtmaschine Verbraucher versorgen lässt.
Also Motor muss laufen, dann Abblendlicht an.
Dann die Spannung zwischen Motorblock und Minuspol Bleiakku.
Die Spannung sollte unter 0,1 Volt liegen.
Ich denke zwar eher nicht, dass es in deinem Fall das Band ist, aber es gab halt schon die Verrücktesten Fehlerbilder je nach Baujahr und Motor durchaus unterschiedlich.
Klar im Extrem trivial Fall dreht der der Anlasser nicht. Aber um diesen Fall geht's ja nicht.
Gruß
Horst
Kangoo 2002 1,9 D 98 tkm
Mc Stender , Hamburg, Donnerstag, 31.12.2020, 16:37 (vor 18 Tagen) @ Horst
Hi,
Messen kann man das nur indirekt.
Also Last aufs Band indem man die Lichtmaschine Verbraucher versorgen lässt.
Also Motor muss laufen, dann Abblendlicht an.
+ Heizbare Heckscheibe
+ Klima-Anlage
+ Innenraumlüfter
Batterie Masse an Motorblock < 0,5V nach 3-4 Minuten.
Ich hab schon mal 2V gemessen und mich gefragt, was das Masseband mit dem Airbaglämpchen zu tun hat.
Gruß
Mc Stender
Was hat denn jetzt die Fehlersuche ergeben?
Lotti Karotti , Mittwoch, 06.01.2021, 20:08 (vor 12 Tagen) @ ThomasE.
Gibt es da Neuigkeiten? Wäre schade, wenn das jetzt in der Versenkung verschwindet.
Freundlicher Gruß
Lothar
--
1.6 16V Bj.2007 KC1N mit BRC-Gasanlage
Roter Roadrunner mit 370.000 km
Fast alles auf LPG gefahren (Stand 06/2020)
Was hat denn jetzt die Fehlersuche ergeben?
ThomasE., Samstag, 09.01.2021, 17:18 (vor 9 Tagen) @ Lotti Karotti
So,
also es war faktisch nichts was hier alle Vermutet haben, sprich, so leids mir tut, nix mit Masseband, KW Sensor und Fehlerauslesen etc.
P.S der D55 hat auch KEINEN Nockwenwellensensor !
Kühlwasserthermostat war defekt und "offen" somit dürfte Motor nicht mehr richtig warm geworden sein, evtl. ist der Vorbesitzer so auch mit "Gewalt noch" mit gefahren.
Weiter wird wohl irgendwo noch Kondenswasser etc. vorhanden gewesen sein, was zum schlechten Rundlauf einiges beigetragen hat, das Fahrzeug stand länger abgemeldet.
Die Vorglühlampe dürfte dann auch wegen niedriger Kühlwassertemp wieder zeitweise angegangen sein, ist nun auch nicht mehr aufgetauscht.
Neue Thermostat und ordentlich warmlaufen lassen und kurz gefahren und dann ging er wieder. Jetzt folgt noch Ölwechsel, Keilriemen und Zahnriemen (nicht ursächlich) dann wird er erstmal richtig durchgefahren, da der alte Herr sicher nur Kurzstrecke gejuckelt ist.
Somit, langer Threat und kurzer Sinn oder sowas
vg
Thomas
Was hat denn jetzt die Fehlersuche ergeben?
ThomasE., Sonntag, 17.01.2021, 09:47 (vor 1 Tag, 16 Stunden, 37 Min.) @ ThomasE.
Moin,
So weit läuft er, das Problem mit dem unruhigen Leerlauf ist noch da (schüttelt sich manchmal leicht) Gasannahme und fahren alles gut. Geht nach dem stehen selten nach dem ersten starten mal aus, nach dem zweiten Start dann ok.
Gibt es Probleme mit den Einspritzdüsen, oder wie kann man das evtl. eingrenzen ?
Danke !
vg