KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Moselaner, (vor 368 Tagen)

Bei meinem Kangoo 1,5 ltr Diesel, 110 PS, Baujahr 2012, ca 255.000 km ging plötzlich die im Betreff genannten Leuchten bzw Meldung an.
OBD Tester zeigt keinen Fehlercode, allerdings Betteriedspannung bei Kfz off = 11,9 V, bei Kfz in = 10,7 V.
Ich befürchte Lichtmaschine oder könnte es die Batterie sein oder vielleicht ganz was anderes? Merci.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Avatar

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 368 Tagen) @ Moselaner

Lass ihn laufen mit Licht an und klemm die Batterie ab . Wenn er dann ausgeht ists .... na ... kommst selber drauf , gel . ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 368 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Guten Morgen,
danke für den Hinweis. Das wäre auch, neben Kabelkontrolle, heute morgen mein erster Schritt gewesen. Gestern Abend war es bereits zu dunkel.
Soeben also getan und Auto geht aus. Hatte ich ja eigentlich schon erwartet. Also Lichtmaschine. Kommt natürlich wie immer zur unpassenden Zeit, da selbige keine vorhanden ist.
Grds. trau ich mir zu, ne Lima selbst zu wechseln, wenn ich die Zeit hätte. Aber die Frage ob sich das noch lohnt bezweifle ich fast schon. Ok, TüV bis 12/2025 ist ein Argument.
Aber: Hoher Km-Stand, d.h. eigentlich Zahnriemen länger schon fällig (Wechsel bei 160.000 km vor 8 Jahren). Klimaanlage funktioniert auch derzeit nicht mehr, wollte diese mal nachfüllen.

:-( ich glaub, die Wege werden sich trennen. War ein treues Fahrzeug mit dem ich viel erlebt habe. Ich schau mich mal um, ob ich wieder so ein Fahrzeug (Kangoo, Caddy, Tourneo Connect, Combo,...) bekomme.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Avatar

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 368 Tagen) @ Moselaner

Okay wenn die ToDo Liste schon länger ist und du nicht selber schrauben kannst oder möchtest wird das in einer Werkstatt ein große Zahl am Ende der Rechnung . ;-)
Ich habe eigentlich immer ein paar Kangoos da stehen . Sag was du im Fall der Fälle suchen würdest .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Mc Stender, Hamburg, (vor 368 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo,
hat der "Kleine" Start / Stop-Technik ?
Dann täte ich entweder einen Batterietausch andenken oder schlicht eine Kallibrierung auslösen.
Siehe Bedienungsanleitung.
Einmal alle 3 Monate anzuraten.

Die LIMA hat dann keinen Regler mehr.
Das erledigt der Bordrechner. Nach eignem Orakel.
Und sagt das, Batterie ist voll ..... Tja ....

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 368 Tagen) @ Mc Stender

Nee, hat er nicht. Ganz normal alles. Und Batterie hatte ich schon getauscht.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Avatar

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 368 Tagen) @ Mc Stender

Hallo,


Die LIMA hat dann keinen Regler mehr.
Das erledigt der Bordrechner. Nach eignem Orakel.
Und sagt das, Batterie ist voll ..... Tja ....

Gruß
Mc Stender

Aaaah jaaaaa und für was ist dann das Ding an der Lima wo die Kohlen drin sind und das üblige Kabel zur UPC geht ? Ist reine Attrappe ??
Du liegst da mit deiner Aussage komplett falsch was die Funktionsweise einer modernen Lima angeht und einen Regler hat die Lima sehrwohl ! Nur das der Regler sozusagen noch einen Vorgesetzten in Form eines Steuergerätes hat was ihm sagt wieviel er denn gerade raus lassen soll . Quasi einen Regler für den Regler ... ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 368 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Danke für dein Angebot. Aber du wohnst nicht gerade um die Ecke (ca. 450 km).
Einen Kangoo zu finden (bin schon seit gestern Abend dran), der meine "Bedingungen" erfüllt, ist nicht leicht, fast unmöglich. Daher schau ich mich mal auch bei den anderen Marken um (Caddy, Combo, Tourneo, Berlingo, ...).

Wenn von Interesse sind die Mindest-Bedingungen:

- max. Bj. 2020 oder jünger
- max. 100.000 km
- 5 Sitzer
- Ausstattung mit Klimaautomatik, Tempomat, etc.
- Anhängerkupplung
- am liebsten Automatik, könnte aber auch Schaltgetriebe sein

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Avatar

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 368 Tagen) @ Moselaner

Oha bei deinen Anforderungen kann ich nichts anbieten .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

HolgerHH, (vor 368 Tagen) @ Moselaner

Moin,
vorab... ich kenne Deinen Motor nicht und weiß nicht, wie gut man an die Lima kommt.
An Deiner Stelle würde ich versuchen einfach mal den Regler zu tauschen.
Bei meiner Lima brauchte ich diese dazu nicht ausbauen.
Die Schleifringe auf der Welle waren zwar auch schon stark eingelaufen, funktioniert jetzt aber seit 15 tkm.
Hat auf dem Parkplatz 30 Minuten gedauert.

Gruß Holger

--
Kangoo KC
Motor: D4F 712
1,2 Liter 16V
Bj:2003
Ja, Masseband wurde schon erneuert :)

Avatar

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 368 Tagen) @ HolgerHH

Da kommt er im eingebauten Zustand nicht ran . Die Lima ist auch nicht mal fix raus . Dazu am besten Grill , Stoßstange + Träger , Verkleidung LLK + LLK raus . Dann kommt er halbwegs ran .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 368 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

So isses. Ich fahr jetzt nen Ford Tourneo Connect mir anschauen um die Ecke, der hätte alles was ich gern hätte. Meinen Kangoo park ich dann erst mal in der Garage und geh dann mal ran an den Speck äh LiMa wenn ich mehr Zeit habe. Jetzt brauch ich halt ein Auto. War ja eh klar, dass mein Kangoo nicht ewig hält - siehe mein erster Post. Da kommt bzw käme sicher noch mehr.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 350 Tagen) @ Moselaner

Zwischenstand bzw. Endergebnis: Ich hab die LiMa bei einer freien Werkstatt für knapp 600 € (inkl. Material) wechseln lassen. Jetzt hoffe ich, dass in nächster Zeit sonst nichts gravierenderes kaputt geht.
Nichts desto trotz such ich parallel nach nem anderen Hochdacher. Der Ford Tourneo ist es nicht geworden.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 72 Tagen) @ Moselaner

puh..nachdem ich letztes Jahr diesen Fehler hatte und die LiMa gewechselt wurde, kam jetzt, nach nur 3000 km später, der gleiche Fehler wieder. Allerdings nicht dauerhaft. Geht an, bleibt dann ca. 3-10 min und dann wieder aus. Manchmal auch nur für weniger als 1 Minute. Da ich jetzt nicht zu Hause bin, sondern im Urlaub und 700 km weg von daheim, hab ich erstmal nur ne neue Batterie gekauft und gewechselt. Hab aber noch keine längere Probefahrt gemacht. Hoffe ich komme heim.
Es kann ja nicht schon wieder die LiMa kaputt sein.

Kleine Anektode am Rande: Mein Kangoo sollte ja eigentlich nur noch mein Dritt-/Baustellenfahrzeug sein, nachdem ich mir letzten Juli einen 2019er HDU Berlingo XL Automatik gekauft habe. Jetzt das große ABER: an dem Berlingo ging, nachdem ich ihn ca 6000 km problemlos gefahren habe, nacheinander kaputt:
a) AGR Kühler und Zylinderkopfdichtung (ca. 3000 €)
b) AdBlue Pumpe (ca. 1600 €)
c) und nun auch noch der Abgasturbolader (ca. 1500 €)

Da ich den Wagen privat gekauft habe, keine Garantie und Gewährleistung. Meine Werkstatt sagt, dass jetzt wohl alles gewechselt wurde, was kaputt gehen kann, aber ich hab das Auto mit großem Verlust wieder zum Verkauf eingestellt. Und dabei ist der Berlingo ein richtig tolltes Auto, hab aber null Vertrauen mehr.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Schrauber, (vor 72 Tagen) @ Moselaner

... Meine Werkstatt sagt, dass jetzt wohl alles gewechselt wurde, was kaputt gehen kann, ...

Genau deswegen würde ich darüber nochmal nachdenken:

... aber ich hab das Auto mit großem Verlust wieder zum Verkauf eingestellt.

Das mit dem verlorenen Vertrauen kenne ich aber aber aus eigener Erfahrung sehr gut ...

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 69 Tagen) @ Moselaner
bearbeitet von Moselaner,

" puh..nachdem ich letztes Jahr diesen Fehler hatte und die LiMa gewechselt wurde, kam jetzt, nach nur 3000 km später, der gleiche Fehler wieder. Allerdings nicht dauerhaft. Geht an, bleibt dann ca. 3-10 min und dann wieder aus. Manchmal auch nur für weniger als 1 Minute. Da ich jetzt nicht zu Hause bin, sondern im Urlaub und 700 km weg von daheim, hab ich erstmal nur ne neue Batterie gekauft und gewechselt. Hab aber noch keine längere Probefahrt gemacht. Hoffe ich komme heim.
Es kann ja nicht schon wieder die LiMa kaputt sein.
"

So, bin dann mit dem Fehler die 700 km heimgekommen. Am Anfang kam die Meldung "Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol" sporadisch und ging auch wieder aus. Nach ca. 2 Stunden Fahrt und 200 km blieb die Anzeige ständig an und ließ sich erst "resetten" durch Motor aus und wieder an. Dann dauerte es ca. 15 min. bis die Warnungen wieder angingen. Ca. 100 km vor daheim kamen dann noch 2 Meldungen (ESP, Gas-Einspritz) und ich hatte schon Panik, da der Motor auch ruckelte und kaum Gas annahm, überhaupt noch heimzukommen. Hab dann angehalten, Motor aus und wieder an, diese beiden Fehler waren dann weg und kamen auch nicht wieder. Ob das mit der Dauermeldung "Batterie überprüfen" zusammenhängt? Keine Ahnung, sagt ihr es mir.
Heute morgen hab ich dann die Spannungen (Motor aus/Motor an) an den Polklemmen gemessen (aus = 12,1 V ( an: 14,4 V9. Also sollte es die LiMa oder Regler nicht sein. Motor ging auch nicht aus, wenn ich die Polklemmen abgezogen habe.

Ach so, was ich noch erwähnen muss: Sobald die Meldung "Batterie überprüfen" ankam, verringerte sich die Heizleistung. Den Regler musste ich auf 27 Grad einstellen (anstatt vorher 22) damit warme Luft aus den Düsen kam. Klimaanlage selbst war "Off".

Habt ihr ne Idee? Nun hab ich den Berlingo im Verkauf und den Kangoo mit Fehler. Dabei brauch ich ein Auto zum "auf die Arbeit fahren".

Hier noch die Meldungen:
[image]
[image]
[image]

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Avatar

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 69 Tagen) @ Moselaner

Die Antwort sollte dir doch klar sein , oder ? Fehler mit Reno Software auslesen und nach Anleitung ab arbeiten .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Horst, (vor 69 Tagen) @ Moselaner
bearbeitet von Horst,

Polklemmen sollte man im Betrieb bei heutigen Autos nicht einfach abklemmen.
Der Bleiakku hat auch eine stabilisierende bzw glättende Wirkung auf die Spannung.
Hast Du geprüft ob die 14,4V auch unter Last erhalten bleiben?
Also Licht an Heckscheibenheizung an, und messen ob die Lima die Spannung hält.
Ich würde auf jeden Fall die Leitungen von der Lima verfolgen bzw genau prüfen.
Auch mal den Spannungsabfall unter der genannten Last von Lima bis Pluspol messen.
Man kann auch unter Last die Kabel etwas wackeln und immer die Spannung beobachten.
Masse würde ich auch prüfen.

Arbeiten bei laufendem Motor immer mit Vorsicht. Keine langen Klamotten oder Haare etc..

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 69 Tagen) @ Horst

Danke für den Hinweis. Werde ich morgen mal tun. Ich hab so nen einfachen OPD Tester, da kann man die Spannung onboard direkt ablesen.
Wackelkontakt oder so hatte ich auch schon vermutet. Mal schaun, ggf. fahr ich zu ner Werkstatt zum Auslesen.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 67 Tagen) @ Horst

So, hab mal mit dem OBD Tester die Spannung gemessen. Auto aus: 12,1 V. Auto an: 14,4 V. Schalte ich Verbraucher zu (Gebläse voll, Heckscheibenheizung, Licht voll, etc) dann regelt die LiMa nach kurzem Spannungseinbruch bis 12,8 V wieder auf 14,4 V.
Eben kam dann auch wieder die rote Meldung "Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol", an der Spannung 14,4 V änderte sich nichts. Meldung ging von selbst auch nach 1 min aus. Alles im Stand. Seltsam war, dass anschl. die Spannung bis auf 16 V hochging, sich nach ca. 40-60sec wieder einregelte auf 14,4 V.
Nutzt nichts, muss wohl zu ner Werkstatt fahren, die ein Auslesegerät haben. Mein billiger OBD zeigte keine Fehler an.
Ach ja, an den Leitungen hab ich gewackelt und mit meinen 12 mm kurzen Haaren keine Probleme bekommen :-)

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Avatar

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 67 Tagen) @ Moselaner

So einen ähnlichen Fall hab ich auch schon gehabt und keine Lösung gefunden bzw hat der Kunde dann abgebrochen ...
Das hat dann irgendwann eine andere Werkstatt gemacht weils immer häufiger wurde , die haben es aber auch mit neuer Lima , mit neuer originalen Lima , mit was weis ich noch alles auch nicht gänzlich weg bekommen .
Einen Tip habe ich aber für dich , eventuell könnte das der Fehler sein durch Störstrahlung - Impulse . .
Die Kabel von der Lima und vom Regler gehen doch in einem Strang zum Anlasser , werden dort wieder eingebunden und gehen zur Batterie , zum Motorsteuergerät und zur UPC .
Und in genau dem Stück Kabelstrang von der Lima zurück bis nach dem Anlasser , überhitzen die Kabel teils dermaßen , das die Hüllen verschmelzen was bis zum Kabelbrand führen kann . Hab schon ein paar abgefakelte reparieren dürfen .
Letztens einen Citan mit Fehler in der Temperatur Anzeige und Temperatur vom Diesel . Der Fehler lag in einem verschmorten Massepin im Steuergerät , hat man von außen sehen können . Hab das bei ECU.DE reparieren lassen und der gab mit den Tip mit den Kabeln .
Hab das aufgedröselt und .... ach du Scheiße .... da hat nicht viel gefehlt und das wäre sicher wieder passiert . Hab dann die defekten Kabel neu isolieren können und das dicke Plus Kabel komplett raus genommen !!!
Also von der Batterie bis zur Lima komplett raus aus dem Kabelstrang Büdel .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Batterie überprüfen - Stop - Batteriesymbol

Moselaner, (vor 66 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Danke für den Tipp. Ich fahre jetzt morgen erst mal in die Werkstatt, wo letztes Jahr die LiMa gewechselt wurde und die sollen mal schaun, ob was aus dem Fehlerspeicher auslesbar ist. Ansonsten drösel ich wirklich mal die Kabel alle auf.
Mit Steuergerät meinst du sicherlich das Motorsteuergerät neben der Batterie. Hab irgendwo gelesen, dass man vor Abklemmen der Stecker am Steuergerät die Daten speichern soll. Oder ist das nicht erforderlich?

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

RSS-Feed dieser Diskussion