KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen)

Bevor ich tätig werde frage ich mal in die Runde:

Mein Nachbar hat sich einen Kangoo mit K4M Motor gekauft, weil er meinen Wagen so mag.
Jetzt hat sich die Karre leider als Mogelpackung herausgestellt... doofe Situation.

Ein Teil davon: der Wagen springt grad nicht an. WFS schaltet weg, Benzinpumpe geht an. Auch wenn ich Startspray einblase keine Zündung. Daher wird wohl kein Zündfunke ankommen.

Mein Verdacht als erstes: OT Geber. Wir haben einen neuen von BOSCH besorgt, dazu müssen wir aber den Stecker am Kabelbaum tauschen. Schön kurze Kabel, schön tief im Motorraum.

Bevor ich als Mist baue: reicht es wenn ich die Kabel neu verbinde auf den Steckplätzen wo sie vorher lagen? Hat die Position überhaupt eine Auswirkung?

Die neuen Stecker sind nahezu identisch, haben aber die Führungsnasen an anderen Stellen...

Die Pins am alten OT-Geber wirken korridiert, daher mein Gedanke den Geber zu tauschen.
NEIN: Renault Auslesegerät ist grad nicht vorhanden. Standort Dortmund. Wagen ist aktuell nicht fahrbereit.

Hoffe auf euer Wissen und Erfahrungen.

Axel

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Horst, (vor 13 Tagen) @ Superaxel

Bevor ich tätig werde frage ich mal in die Runde:

Mein Nachbar hat sich einen Kangoo mit K4M Motor gekauft, weil er meinen Wagen so mag.
Jetzt hat sich die Karre leider als Mogelpackung herausgestellt... doofe Situation.

Ein Teil davon: der Wagen springt grad nicht an. WFS schaltet weg, Benzinpumpe geht an. Auch wenn ich Startspray einblase keine Zündung. Daher wird wohl kein Zündfunke ankommen.

Mein Verdacht als erstes: OT Geber. Wir haben einen neuen von BOSCH besorgt, dazu müssen wir aber den Stecker am Kabelbaum tauschen. Schön kurze Kabel, schön tief im Motorraum.

Bevor ich als Mist baue: reicht es wenn ich die Kabel neu verbinde auf den Steckplätzen wo sie vorher lagen? Hat die Position überhaupt eine Auswirkung?

Die neuen Stecker sind nahezu identisch, haben aber die Führungsnasen an anderen Stellen...

Die Pins am alten OT-Geber wirken korridiert, daher mein Gedanke den Geber zu tauschen.
NEIN: Renault Auslesegerät ist grad nicht vorhanden. Standort Dortmund. Wagen ist aktuell nicht fahrbereit.

Hoffe auf euer Wissen und Erfahrungen.

Axel

Ja die Positionen der Kabel müssen bleiben.
Die Polung ist wichtig.
Zeigt der Drehzahlmesser denn beim Orgeln was an? Der bekommt sein Signal auch von dort. Wenn beim Orgeln der Drehzahlmesser (oder Drehzahl per obd auslesen) was anzeigt kann der Geber nicht die Ursache sein.

Avatar

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 13 Tagen) @ Horst

Nur mal zum probieren kannst du die falschen Nasen am alten Stecker mal abschneiden so das er in den neuen OT Geber passt und probieren .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Guter Plan! Der Wagen steht grad in einem Industriegebiet. Ich muss mal zusehen den am Seil herzuschleppen.

Axel

Avatar

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen) @ Horst

Ich hatte um die Batteriespannung sehen zu können auf die Schnelle einen ELM327 OBD Stecker dran und meine beim Monitoring bei der Drehzahl keinen Ausschlag gesehen zu haben. Die Drehzahl war ohne Startversuch oder Motorlauf bei 186 oder so angezeigt. Ich werd das aber vor dem OT Sensor Tausch nochmal checken. Der DZM müsste ja auch beim Startversuch anzeigen.

Die Drehzahl wird aber über den OT Geber abgenommen?

Axel

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Schrauber, (vor 13 Tagen) @ Superaxel

Hast du mal am Steckkontakt "rumgejuckelt"? Das hat bei mir immer gereicht.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen) @ Schrauber

Ja, ich hab das erste Mal den OT Geber ausgebaut weil ich den Stecker nicht gelöst bekommen habe. Reinigen, Stecker ausblasen rin und dann lief er wieder ein paar Tage. Jetzt dasselbe nochmal ohne Effekt. Einmal komplett raus, sauber, rein -> nix. Motor orgelt, zündet aber wie beschrieben auch mit Startspray nicht. Also keine Zündung. Keine Zündung heisst für mich fehlendes OT Signal.

Axel

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Horst, (vor 13 Tagen) @ Superaxel

Ja, ich hab das erste Mal den OT Geber ausgebaut weil ich den Stecker nicht gelöst bekommen habe. Reinigen, Stecker ausblasen rin und dann lief er wieder ein paar Tage. Jetzt dasselbe nochmal ohne Effekt. Einmal komplett raus, sauber, rein -> nix. Motor orgelt, zündet aber wie beschrieben auch mit Startspray nicht. Also keine Zündung. Keine Zündung heisst für mich fehlendes OT Signal.

Axel

Fehlendes OT Signal bedeutet keine Zündung.
Der Umkehrschluss ist aber Quatsch.
Fehlende Zündung kann ja auch viele andere Ursachen haben.

Avatar

Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen) @ Horst

Was sind die wahrscheinlichsten beim K4M?

- Kein OT Geber-Signal
- Fehler in der UCH
- Bremslichtschalter? Hab ich aus dem Forum gefischt alle drei Bremsleuchten gehen an. Kriechströme?
- grüner Stecker?

Fällt euch noch was ein, das ich checken kann?

Axel

Avatar

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 7 Tagen) @ Superaxel

So:

- Bremslichtschalter schaltet alle drei Bremsleuchten
- Gaspedalpoti neu oder alt: selber Effekt
- Drosselklappe muss ich noch testen

Bei dem Kangoo (G1Ph2) finde ich KEINEN grünen Stecker. Nur den schwarzen im Gaspedalpoti.

Nur falls ich blind oder doof bin: WO muss ich suchen? Im Bereich über den Pedalen finde ich nix...

Der Stecker von Gaspedalpoti hat sechs Adern, soweit ich das begreife laufen 4 davon direkt zum Stellelement der Drosselklappe, die beiden anderen in die UCH. Stimmt das so? Kann mir jemand mit einem SLP oder einer schematischen Erklärung im Zweifel helfen? Und wenn dem so ist: WELCHE Leitungen gehen an die Drosselklappe? So könnte ich sinnvoll durchpiepsen.

Axel

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Horst, (vor 7 Tagen) @ Superaxel

Wenn die ohne Umweg über diverse Stecker laufen, dann ist dein Kangoo schon umgerüstet. Dazu gab es mal eine technical Note bei Renault.

Avatar

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 7 Tagen) @ Horst

Wie gesagt: das Kabel mit schwarzem Stecker für das Gaspedal ist an einem verdammt kurzen Strang. Dazu gehört meine ich das Kabel zum Bremslichtschalter.

Beim besten Willen finde ich nix grünes... im Forum finde ich einen alten Faden mit einem vöiig zerrupften Kabelbaum und ausgebauter Armaturentafel und Bildern. Da hier nix original ist, hilfts mir kaum.

Daher die Frage nach dem Lauf der Kabel und WO ich diesen Stecker suchen muss, falls ich den einfach übersehe. Nachgelötetes oder so im Kabelbaum hab ich auch nicht gesehen.

Ich kann den Wagen zur Werkstatt eines Freundes bringen, da ist es einfacher als auf der Strasse in einem Gewerbegebiet zu arbeiten.

Dabei hab ich genug anderen Scheiss am Bein...

Vielleicht findet sich ja noch ein Hinweisgeber ;-)

Axel

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Schlickrutscher, (vor 7 Tagen) @ Superaxel

Hallo Axel, hallo zusammen,

die Reparatur des Kabelsatzes für das elektronische Gaspedal wurde seinerzeit von Renault beschrieben in einer "technischen Note". Es ist die NT4320A. Sie ist u. a. hier zu finden:

https://www.ateliodoc.com/images/sources/DE/PTY/Images/REN_4320A.pdf

Du hattest im Übrigen kürzlich beschrieben, daß der Wagen Deines Bekannten mittlerweile zwar wieder anspringt, aber bislang nur im Notlaufmodus läuft (mit begrenzter Drehzahl und Fahrgeschwindigkeit).

Ich hatte solch ein Malheur Ende 2022 auch bei meinem Kangoo (1.6 16 V, EZ 02/2007). Ich hatte daraufhin zunächst - ebenso wie Du - nach den "üblichen verdächtigen" Steckern an der Pedalerie geschaut. Jene neuralgischen Stellen waren allerdings offenbar zuvor schon (in Händen des Vorbesitzers) von einer Renault-Werkstatt erneuert worden. Daraufhin habe ich die Drosselklappe gereinigt. Auch das brachte allerdings noch keine Besserung. Aber nachdem ich die Drosselklappe erneuert hatte, lief mein Wagen wieder einwandfrei.

Gutes Gelingen wünscht -

Roland

Avatar

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 6 Tagen) @ Schlickrutscher

Drosselklappe ist unterwegs! Da war ich schon dran.
Der Kack ist, dass wir hier in DO keinen vernünftigen Renault Partner haben, wo ich mit nem guten Gefühl hinfahren würde zum Auslesen.

Mein Nachbar dem der Wagen gehört ist "armer Student" und mit dem Wagen (den ICH für gut genug befunden habe...) schon ziemlich gekniffen.

Grad versuche ich die Kosten so niedrig wie möglich zu halten und eben alles so einfach wie möglich zu machen.

Danke für den Hinweis!

Axel

Avatar

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5 Tagen) @ Superaxel

Drosselklappe ist getauscht, dadurch sind deutliche Verbesserungen. Der Motor sackt im Leerlauf nicht mehr runter und stirbt ab sondern läuft stabil.

Zwischenzeitig konnte ich die gelbe Motorkontrollleuchte löschen, der Fehler kommt jedoch wieder.

Der Motor dreht nun bis 4000 Touren, nicht höher. Immerhin, so konnten wir den Wagen vor die eigene Haustüre holen.

Jetzt verdächtige ich immer noch den Kabelstrang und Stecker als Übeltäter. Das ELM327 mit App auf dem Handy liest "DF125" als Fehler aus. Dazu ist ja als Behebung der Austausch des Kabels vorgesehen, was hier wohl bereits geschehen ist. Ich schau mal ob ich das durchmessen kann die Tage.

Und dann mal zum Auslesen zu Renault... :-/

Ein Quell ewiger Freude so ein Kangoo.

Axel

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Horst, (vor 6 Tagen) @ Superaxel
bearbeitet von Horst,

https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Datei:Gaspedalpoti2.JPG

Über der Pedalerie.

Aber wenn Du doch schon festgestellt hast, dass die Adern auch ohne Umweg in den Motorraum gehen, dann ist es doch eindeutig auf umgerüstet auf den Nachrüsten Kabelbaum ohne Umwege.

Avatar

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 6 Tagen) @ Horst

Da lerne ich grad dazu. Diese Modifikation kannte ich nicht! Kann gut sein, dass das an dem Wagen gemacht wurde.

Dann muss ich nicht weiter suchen wie doof.

Danke Dir!

Axel

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Horst, (vor 6 Tagen) @ Superaxel
bearbeitet von Horst,

Das war die offizielle Maßnahme von Renault.
Bei meinem war das Problem in der Garantiezeit.
Da hatte der freundliche gefragt ob ich damit einverstanden bin, dass die den grünen Stecker Brücken, sonst hätte ich warten müssen wegen dem Ersatzteil, was dann wohl die offizielle Lösung gewesen wäre.

Ich würde mir msl den schwarzen Stecker am Kabel zum Gaspedal sehr genau anschauen.
Ist der sauber? Die Kontakte mal mit Kontaktsoray, das Oxidationen löst ( Kontakt Chemie 60)reinigen, danach aber mit einem Kontaktpflegessray wieder reinigen, das 60er darf nicht dauerhaft drauf bleiben. (

Zum reinigen nach dem 60er geht Kontakt Chemie WL und 61 oder WD 40 ist auch OK.
WD40 hat keine richtige oxydlösende Funktion ist daher keine Alternative zum 60er.

Avatar

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 4 Tagen) @ Horst

Der Stecker ist ein wenig mitgenommen, aber die Haltefedern rasten ein, alle Stecker liegen vorn im Stecker an. Mit WD40 Reiniger und WD40 Kontaktspray hab ich das schon behandelt. Kein Effekt. Ich meine aber, dass das Kontaktspray nicht oxidlösend ist, zumindest ist dazu kein Hinweis auf der Dose zu finden.

Ich hab vom Dremel ganz feine Schleifspitzen. Damit werde ich die Kontakte mal händisch anfeilen.

Axel

Avatar

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 4 Tagen) @ Horst

Wurde der grüne Stecker irgendwann werksseitig abgelöst durch die hier als Nachrüstlösung gezeigte Variante? Im Wagen des Nachbars macht es so gar nicht den Eindruck, dass dort was nachträglich verändert wurde. Im Gegenteil: der Kabelstrang ist mit dem Kabel zum Bremslichtschalter zusammengebunden mit dem üblichen Klebeband der Kabelbäume.
Die Tage baue ich die Batterie mal aus um drunter zu schauen, ob da was gelötet wurde.

Axel

OT Geber getauscht - weitere Fehlersuche Stecker

Horst, (vor 4 Tagen) @ Superaxel

Meiner damaliger von Sommer 2004 hatte den auf jeden Fall noch drin.

Avatar

Kangoo startet - Gaspedal tot. WOHER Stecker mit Kabelfahne?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen) @ Superaxel

So, ich habe den OT Geber letztlich komplett getauscht. Der neue von Bosch hatte einen gänzlich anderen Durchmesser am Stecker, da war nix mit anpassen.

Und BUMMS: Kangoo brummt. DAS Problem ist gelöst.

NEUES Problem: Gaspedal tot. Ich hab den Stecker abgezogen, mit Kontaktspray gereinigt, aufgesteckt: jetzt nimmt er GAR KEIN Gas mehr an, Pedal reagiert gar nicht.

Neben einem neuen Gaspedal würde ich gern den Stecker austauschen, da dieser an den Klammern zumindest schon ausgeleiert ist. Gibt es den samt Kabelfahnen zum anlöten an den vorhandenen Kabelbaum? (Hab ich da Bock drauf... kein Platz...)

Pedal wird schonmal neu bestellt.

Axel

Avatar

Stecker mit Fahne gefunden! Ersatzteile kommen.

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen) @ Superaxel

Erstes Ergebnis: beim Autodoc.de gibt es wie gewünscht einen Stecker samt langer Kabelfahne. Fahrpedalsensor dazu bestellt und schonmal den Satz Querlenker der auch defekt sein soll.

Ich bin gespannt. Morgen werd ich wohl mal das Pedal zerlegen und den Sensor ausbauen. So ein rollendes Kackfass. Aber langsam kommen wir auch ans Ziel.

Axel

Avatar

Stecker mit Fahne gefunden! Ersatzteile kommen.

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 13 Tagen) @ Superaxel

Meine Glaskugel sagt mir das das neue Gaspedal für die Katz ist !
Ohne gescheite Fehlerauslese würde ich rein garnichts ins blaue bestellen !
Haste die Batterie mal kurz abgeklemmt ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Stecker mit Fahne gefunden! Ersatzteile kommen.

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 13 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Batterie war zwischendurch kurz abgeklemmt, ist jetzt tot bis ich wieder zum Wagen komme.
Ich hab sowohl den Stecker als auch das Gaspedalpoti bestellt. Poti ist schnell getauscht, ich werd das alte die Tage mal rausnehmen und in Augenschein nehmen.

Wenn das neue da ist: einbauen und testen. Ist das Ding immer noch tot muss ich an den Kabelstrang. Ich denke wenn ich die untere Verkleidung der Armaturentafel abnehme komme ich da besser ran.

Qualifiziert auslesen wäre ein Traum, aber der Wagen liesse sich grad nur quer durch Dortmund schleppen am Seil. Das will ich vermeiden, zumal die Freundlichen in dieser Stadt eher unfreundlich sind und unverschämt teuer. Das Billo ELM327 mit App nennt den Gaspedalsensor als Fehler, passt auch mit dem Fehlerbild. Zudem gab es in der Vergangenheit mehrfach da die bekannten Steckerprobleme. Ich gehe von einer hohen Trefferwahrscheinlichkeit aus.

Also das Rückgaberecht nutzen und Teile ggfls. zurücksenden.

Axel

Avatar

Stecker mit Fahne gefunden! Ersatzteile kommen.

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 12 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Ganz vergessen zu fragen: was vermutet denn Deine Glaskugel in Sachen Gaspedal? Hast Du Erfahrungswerte parat?

Axel

Avatar

Stecker mit Fahne gefunden! Ersatzteile kommen.

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 12 Tagen) @ Superaxel

Siehe Satz 2 meines letzten Postes ! ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Stecker mit Fahne gefunden! Ersatzteile kommen.

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 12 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Und da beisst sich die Katze in den Schwanz. Ich muss es erstmal ohne versuchen. Daher die Frage nach üblichen Verdächtigen.

Ich werde weiterhin berichten.

Inzwischen habe ich die fixe Idee, ob ich den Verbindungshebel vom Pedal zum Poti evtl. ausgehakt habe versehentlich. Ich werd mal nachsehen.

Axel

Avatar

Gaspedalpoti vermutlich OK - Kabelstrang freilegen G1Ph2?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 8 Tagen) @ Superaxel
bearbeitet von Superaxel,

Heute kam das Ersatzpoti für das Gaspedal meines Nachbarn.

Beim testen gesehen: den Stecker vom Bremslichtschalter hatte ich offenbar abgezogen: sobald der wieder drauf war, kamen wir auch wieder in den Notlauf des Motors, altes Gaspedal spricht an bis 3000 Touren. Selbes Bild mit dem neuen Poti.

Also nächster Schritt: Stecker ersetzen!

Der Kabelstrang unter der Armaturentafel das G1Ph1 ist verdammt kurz und verbaut. Hat jemand diese Verlötaktion schonmal gemacht und kann mir sagen ob und wenn ja WIE ich diesen Zipfel freilegen kann OHNE das gesamte Armaturenbrett zu demontieren? Die Schalung unterhalb des Lenkrads ist ab, hat nur wenig geholfen. Dahinter ist eine Planke und die Lüftführung zum Auslass links.

Meine Idee: Sicherungskasten lösen? Bringt das Vorteile? Könnte ich diese Planke ausbauen ohne alles zu zerlegen?

Axel

RSS-Feed dieser Diskussion