Warnleuchte nach Kabelbrand, schlechter Kaltstart, Gaspoti? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo zusammen,
nachdem ich als passiver Beobachter schon einiges an Informationen hier im Forum gefunden habe, nun ein aktuelles Problem mit meinem Kangoo 1.5 dCi Baujahr 2002.
Vor einiger Zeit ist der Stecker R181 und der Bremslichtschalter im Fussraum zusammengeschmort, in der Werkstatt wurden diese mit Stoßverbindern überbrückt. Den Bremslichtschalter habe ich selber angelötet.
Jedenfalls leuchtet seitdem(oder schon vorher,kann mich nicht mehr erinnern) die Motorwarnleuchte auf und der Kangoo springt kalt sehr schlecht an. Glühkerzen habe ich schon überprüft und auch die Vorglühsteuergerät ausgetauscht. Hier im Forum bin ich darauf gestoßen das es höchstwarscheinlich etwas mit dem Gaspedalsensor zu tun hat, da dieses Problem auch häufiger bei einem Wackelkontakt in der Steckerverbindung R181 auftritt.
als erstes habe ich das Poti ausgebaut, konnte aber nichts fehlerhaftes feststellen, die Pins sind bereits verlötet.
Nun ist meine einzige Idee das die Kabel falsch vercrimpt wurden. Ich weiß noch das der stecker brutal zum klumpen geschmolzen war, also auch nicht wirklich nachvollziehbar, welche Kabel zusammengehören.Über die Farbcodierung finde ich aber leider nichts, sie ist auf beiden Seiten auch unterschiedlich:
Kabelbaumseite - Gaspoti Seite
Braun - Orange
weiß -weiß
Grau - Grün
Lila - Lila
Hellbraun - zartrosa
weiß - Grau
Darüber hinaus sind noch lose Kabel Schwarz und Hellbraun(siehe Bild) auf der Kabelbaumseite. Hat jemand eine Idee? Oder könnte durch den Kabelbrand noch an einer anderen Stelle etwas beschädigt worden sein?
Danke Für euren Rat!
Sebastian