Hallo allerseits,
Ich bin ganz neu hier daher erstmal ein nettes Hallo an alle und vielen Dank an der regen Beteiligung die mir auch in meinem Problem (vermutlich) weiter geholfen hat. Diese Erkenntnisse würde ich gerne teilen um vielleicht auch anderen helfen zu können,weil hier schon sehr ausführlich und fachlich geantwortet wurde möchte ich ungerne ein neuen Dialog eröffnen und bin so frei mich hier einzuklinken. Ein spezielles danke geht direkt an Dr. Frank für die super Anleitung welche ich hier finden konnte.
Nun zum Problem, es handelt sich um einen Renault clio 2,ich hoffe es spielt jetzt nicht die große Rolle ob kangoo oder clio?! Das Fahrzeug springt mal und mal nicht, der "raufdrück-trick" funktionierte mittlerweile auch nicht mehr so dass der letzte Ausweg immo-off war. Leider ohne Erfolg, 3 Werkstätten haben gleich abgewunken und einer der es im Internet anbietet schafft es anscheinend nach 3 Anläufen immer noch nicht sodass das Steuergerät zurück gesetzt wird auf immo on und ich mir eine andere Lösung einfallen lassen musste. Habe dann von Dr. Frank die Anleitung gefunden und mich heute gleich ans Werk gemacht, der Kondensator war im Ordnung und hat den richtigen Widerstand gehabt. Habe dann mal generell die Spannung im Schlüssel gemessen welche im Schnitt bei 2,2 volt lag. An der Antenne konnte ich eine Spannung von 0,72 volt messen. Nach mehrmaligen messen und zufälligen bewegen der Antenne lagen dort plötzlich 2,2 volt an. Ich habe daraufhin den kompletten leiterweg der Antenne durch gemessen und habe überall 0,72 volt gehabt. An dem schwarzen Chip habe ich dann den Erfolg gehabt, drücke ich dort leicht rauf habe ich an der Antenne exakt und konstant 2,2 volt, nehme ich den Finger runter fällt die Spannung schlagartig auf 0,72 ab. Ich warte nun wie erwähnt auf MSG und Lötkolben und werde dann probieren und berichten. Vielleicht weiß ja einer von euch wieviel Spannung an der Antenne anliegen sollte sodass man mir vielleicht mitteilen kann ob ich mit meiner Vermutung richtig liege dass fehlender Strom ursächlich ist für die WSF Probleme? Notfalls vielleicht kann das jemand messen der keine Probleme mit seinem Schlüssel hat? Ich werde versuchen ein Bild anzuhängen, auf diesem ist markiert wo die Antenne an dem Chip angeschlossen ist. Ob es auch direkt der pin ist der dort kalt ist weiß ich noch nicht, ich werde aber bei dieser Gelegenheit dann den kompletten Chip nachlöten. Auch wenn der letzte Eintrag lange her ist würde ich mich über eine rege Anteilnahme sehr freuen, mfg
![[image]](images/uploaded/202008231101025f424c6e092a6.jpg)