KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

4X4, (vor 2693 Tagen)

Hallo liebe Kangoo Gemeinde,
ich fahre seit vielen Jahren einen Renault Kangoo 4x4 1.9 dCi BJ:2005.
Habe mir auch schon oft hier Rat gesucht, da es einfach super viele Tipps hier gibt.
Jetzt habe ich mich mal angemeldet weil ich ein Frage habe, mein Wagen steht, wegen meiner Erkrankung, schon ca 18 Monate mehr oder weniger nur rum, bis auf 2-3 kleinere Fahrten.

Das konnte er nicht so gut haben, Bremssätel H., Motor Lenkung und Kurbelwellensensor haben das nicht überlebt.

Nach dem ich den Kurbelwellensensor getauscht habe, ist meine Frau damit einige male gefahren, dann sprang er wieder nicht an.

Auslesen lassen, und jetzt gibt der Nockenwellensensor kein Signal.
Da ich noch nicht solange stehen kann und deshalb auch nicht richtig suchen kann, wollte ich mal Fragen wo der Sensor bei meinem Wagen verbaut ist.

Für Antworten wäre ich sehr Dankbar.

Beste Grüße Norbert

Avatar

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

JAU ⌂, 74632, (vor 2692 Tagen) @ 4X4

Morgen,


der vierstellige Modellcode ist bei solchen Anfragen immer ganz hilfreich, dann müssen wir nicht raten was für ein Motor verbaut ist.
Diesel F9Q Motorkomponenten


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2692 Tagen) @ JAU

Sorry,
der Modelcode ist KCAV beim Baujahr habe ich mich auch vertippt habe ich gerade gesehen
ist 05.07.2004.

Vielen Dank habe den Sensor sofort gefunden mit der PDF, da ich ja schon einen bestellt hatte, habe ich ihn gerade eingebaut, ging recht fix, ich hatte das schwieriger vermutet.

Leider springt er mit dem neuen Sensor noch nicht an.

Muss da noch was zurückgestellt werden oder was könnte es noch sein.

Der alte Sensor hat am Fingerende hatte auf jeden Fall eine Verbrennung/Verschmelzung.


[image]


Beste Grüße Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2686 Tagen) @ 4X4

Hallo,
der Motor springt noch nicht an, ist da noch ein Stecker oder ein Relais was schlechten Kontakt haben könnte?
Kann man den neuen Sensor irgendwie überprüfen?
Beste Grüße Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2680 Tagen) @ 4X4

Hallo,
spring immer noch nicht an, Torque zeigt keinen Fehlercode an, was könnte den noch defekt sein?
Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

meinautoistkaputt, (vor 2680 Tagen) @ 4X4

Ich habe absolut keine Ahnung vom Diesel.

Die Wegfahrsperre können wir als Fehler 100%ig auschließen?

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2680 Tagen) @ meinautoistkaputt

Ich habe absolut keine Ahnung vom Diesel.

Die Wegfahrsperre können wir als Fehler 100%ig auschließen?

Danke für den Hinweis, ich hatte die WFS schon ausgeschlossen.
War gerade noch mal am Wagen, hatte nämlich nicht mehr auf die WFS geachtet, weil sie vor dem Sensor tausch normal beim Startversuch ausgegangen ist.

Jetzt bleibt die Rote Diode bleibt doch tatsächlich beim starten an.

Was hat das zu Sagen, hat der Decoder jetzt den Code verloren?

Beste Grüße Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

meinautoistkaputt, (vor 2680 Tagen) @ 4X4

Jetzt bleibt die Rote Diode bleibt doch tatsächlich beim starten an.

Was hat das zu Sagen, hat der Decoder jetzt den Code verloren?

Das heißt, daß der Schlüssel erkannt, aber das Einspritz-Steuergerät abgesichert oder uncodiert ist.

Was das jetzt heißt, weiß ich selbst nicht.
Warte noch auf andere Wortmeldungen.

Zweitschlüssel probiert?

Weil es jeder Zweite fragt: Wie sieht das Masseband aus?

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2680 Tagen) @ meinautoistkaputt


Zweitschlüssel probiert?

Ja, das ergab keine Änderung.


Weil es jeder Zweite fragt: Wie sieht das Masseband aus?

Masseband wurde vor 3 Jahren gegen dickeres getauscht und um eine zusätzliche Verbindung von der Batterie zum Motor ergänzt, habe aber heute Nachmittag aber auch noch mal mit einem Starterkabel eine Verbindung hergestellt, da ich nicht mehr wusste ob vor drei Jahren der Anlasser bei dem defekten Masseband drehte.

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2678 Tagen) @ 4X4

Hallo,
mir ist noch was aufgefallen, die Vorglühleute leuchtet auch nicht mehr.
Liegt es daran das die WFS aktiv ist oder umgekehrt?


Bild direkt nach dem Zündung einschalten Stufe II :
[image]

Kurz danach, wenn man nichts macht bleibt es auch so:
[image]


Bild wenn man startet, Anlasser dreht, springt nicht an, WFS leuchtet weiter, Service -Leuchte leuchtet auch:

[image]


Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.


Gibt es hier im Forum auch einen Belegungsplan für die Relais und Sicherungen?
Konnte bislang nur welche von Phase 1 finden.
[image]

Beste Grüße
Norbert

Avatar

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

JAU ⌂, 74632, (vor 2678 Tagen) @ 4X4

Ich hab zwar nur ein englische Handbuch aufm Rechner, aber das ist auch so ziemlich eindeutig:

Diesel version
If indicator light 1 lights up or remains lit after the ignition has been switched on, this indicates that the system is not operating correctly.

D.h. Fehler auslesen. Wenn dein OBD-Adapter nix hergibt, dann halt bei Renault.

Einen hab ich aber noch:

SERVICE warning light
This lights up when the ignition is switched on and goes out after 3 seconds. If it lights up when the vehicle is being driven, it is advisable to see a RENAULT Dealer soon.
It lights up together with one of the warning lights: ABS, Airbag
If it lights up alone, it indicates that the oil level is at the minimum level: top it up.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

meinautoistkaputt, (vor 2678 Tagen) @ JAU

Beachte die Stop-Leuchte!
Kann aber nicht sagen, was sie beim Diesel bedeutet.

Avatar

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

JAU ⌂, 74632, (vor 2678 Tagen) @ meinautoistkaputt

Beachte die Stop-Leuchte!

Die geht erst aus wenn der Motor tatsächlich läuft. Hängt ja auch der Öldruck (Kanne) mit dran.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2678 Tagen) @ JAU

Ich hab zwar nur ein englische Handbuch aufm Rechner, aber das ist auch so ziemlich eindeutig:

Diesel version
If indicator light 1 lights up or remains lit after the ignition has been switched on, this indicates that the system is not operating correctly.


D.h. Fehler auslesen. Wenn dein OBD-Adapter nix hergibt, dann halt bei Renault.

Einen hab ich aber noch:

SERVICE warning light
This lights up when the ignition is switched on and goes out after 3 seconds. If it lights up when the vehicle is being driven, it is advisable to see a RENAULT Dealer soon.
It lights up together with one of the warning lights: ABS, Airbag
If it lights up alone, it indicates that the oil level is at the minimum level: top it up.

mfg JAU


Ja so steht es auch in meinem Handbuch.

Zum auslesen bei Renault müsste ich ihn erst 60km schleppen lassen, die Werkstatt ist mini und kennen sich nicht wirklich mit diesem Auto aus da gab es in der Vergangenheit trotz auslesen Probleme mit er Behebung.
Wie heißt es noch so schon ist zwar sitzen geblieben aber der Schüler war stets bemüht.:-D

Ich habe mich mal hier quer durchs Forum gelesen und sobald das Wetter es zu läßt probiere ich noch ein paar Sachen, bevor er in die Presse geht.;-)

Könnte es auch mit dem Grünen Stecker zusammenhängen der über dem Bremspedal sitzt.

Der hat in der Vergangenheit immer mal wieder Ärger gemacht:
-Kein Bremslicht
-falsche Signale vom Gaspedal
-Plötzlicher Notlauf während man Kuppelt.

Wäre das problematisch die Kabel da einfach fest zu verlöten mit Schrumpfschlauch,
oder muss der unbedingt steckbar sein?

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Horst, (vor 2678 Tagen) @ 4X4

Hall,
grüner Stecker halte ich für unwarscheinlich.
Denn normal wäre dann Notlauf und die Fehler wären ganz normal auslesbar.

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Lazaar-Lazare, (vor 2677 Tagen) @ Horst

grüner Stecker halte ich für unwarscheinlich.

Warum??? Bei dem Fehlerbild aus der Vergangenheit durchaus denkbar.

Könnte es auch mit dem Grünen Stecker zusammenhängen der über dem Bremspedal sitzt.

Der hat in der Vergangenheit immer mal wieder Ärger gemacht:
-Kein Bremslicht
-falsche Signale vom Gaspedal
-Plötzlicher Notlauf während man Kuppelt.

Also verlöten und dann ist bestimmt alles wieder gut ;-)

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2677 Tagen) @ Lazaar-Lazare

Ich will nicht mehr, hatte ja gesagt ich probiere noch was, das ich hier gelesen habe,
zuerst habe ich den Uhrenknopf gedrückt und den Schlüssel dann auf 2 gedreht, gab richtig Disco in den Anzeigen die Zeiger zuckten im Takt vor sich hin.....
Ergebnis keine Änderung.

Dann habe ich bis bis eben die Batterie abgeklemmt, vorher noch mal schlüssel gedreht damit auch der ganze Strom wech is.

Batterie angeklemmt, Schlüssel umgedreht: Aha, er glüht wieder vor!
Schlüssel weiter gedreht: Die WFS geht ordnungsgemäß aus der Anlasser dreht.:-D

Nein angesprungen ist er nicht.:-(

War dann dunkel, sobald ich wieder Zeit habe und es vom Wetter geht, löte ich die Kabel zusammen, und wenn der dann nicht anspringt muss ich weiter suchen, vielleicht ist der neue Kurbelwellensensor auch nicht ok, werde ihn noch mal durch messen.

Also Fazit für alle die Probleme mit WFS Dauerlicht haben ein Versuch mit abklemmen der Batterie lohnt immer.

Nicht vergessen das der Radio Code dann weg ist, aber den bekommt man in der Regel von der Renault-Werkstatt, den hatte ich mir schon mal vor Jahren dort geben lassen.

So jetzt gibst erst mal Glühwein.*prost*

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Horst, (vor 2677 Tagen) @ 4X4

Hallo,
beim Kurbelwellensensor kann man beim Startversuch auch eine Spamnungsmessung ( Wechselspannung) durchführen.
Ob es beim Nockemwellensensor auch so einfach ist kann ich nichts zu sagen.
Immer auch ein Kabelbruch in Betracht ziehen. Da wo man rumwurschtelt kann halt auch mal ein Kabel.den Geist aufgeben.
Möglicherweise wurde damals ja auch der Kurbelwellensensor mit neuem Stecker verbaut und die Verlötung mit dem Kabelbaum nicht ordentlich gemacht.
Welche Farbe hat der Stecker am Kurbelwellensensor?

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2677 Tagen) @ Horst

Hallo,
beim Kurbelwellensensor kann man beim Startversuch auch eine Spamnungsmessung ( Wechselspannung) durchführen.

Wie geht das?

Ob es beim Nockemwellensensor auch so einfach ist kann ich nichts zu sagen.

Glaube ich auch nicht.

Immer auch ein Kabelbruch in Betracht ziehen. Da wo man rumwurschtelt kann halt auch mal ein Kabel.den Geist aufgeben.

Ja, mit Kabeln und Steckern, hatte das Autobschon immer Probleme.
Lüftungsstecker, violettes Kabel an der Lima usw.

Möglicherweise wurde damals ja auch der Kurbelwellensensor mit neuem Stecker verbaut und die Verlötung mit dem Kabelbaum nicht ordentlich gemacht.

Nein ist Orginal

Welche Farbe hat der Stecker am Kurbelwellensensor?

Schwarz

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Horst, (vor 2677 Tagen) @ 4X4

Hallo,
zur Messung:
Der Sensor hat zwei Anschlüsse.
Zwischen den beiden wird eine Wechselspannung induziert die grob proportional zur Motordrehzahl ist.
Ich hatte damals intressehalber beim Tausch gemessen.
Leider kann ich mich an den Messwert sebst nicht mehr wirklich erinnern.

Avatar

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

JAU ⌂, 74632, (vor 2677 Tagen) @ 4X4

Ob es beim Nockemwellensensor auch so einfach ist kann ich nichts zu sagen.


Glaube ich auch nicht.

Auf welcher Basis kommst du zu der Erkenntnis?

Du hast doch jetzt beide Sensoren als Altteil rumfliegen. Schneide sie mal auseinander. Ich hatte zwar noch nie einen Nockenwellensensor in Händen trau mir aber eine Prognose: Das ist ein Weicheisenkern mit einer Kupferspule drumrum.

Genau wie ein Kurbelwellensensor. Oder ein ABS-Sensor.
Oder jeder andere Induktivgeber...


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2677 Tagen) @ JAU

Ob es beim Nockemwellensensor auch so einfach ist kann ich nichts zu sagen.


Glaube ich auch nicht.

Auf welcher Basis kommst du zu der Erkenntnis?

Du hast doch jetzt beide Sensoren als Altteil rumfliegen. Schneide sie mal auseinander. Ich hatte zwar noch nie einen Nockenwellensensor in Händen trau mir aber eine Prognose: Das ist ein Weicheisenkern mit einer Kupferspule drumrum.

Genau wie ein Kurbelwellensensor. Oder ein ABS-Sensor.
Oder jeder andere Induktivgeber...


mfg JAU

Moin,
den Alten habe ich schon entsorgt.
Man sollte da vorsichtig sein, mit dem durch messen, da es drei Pole sind gehe ich davon aus das es ein Hallgeber ist und den könnte man mit der Messung zerstören.
Das hatte ich mir schon letzten beim wechsel durchgelesen und darauf hin das messen sein gelassen,

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

meinautoistkaputt, (vor 2676 Tagen) @ 4X4

Man sollte da vorsichtig sein, mit dem durch messen, da es drei Pole sind gehe ich davon aus das es ein Hallgeber ist und den könnte man mit der Messung zerstören.
Das hatte ich mir schon letzten beim wechsel durchgelesen und darauf hin das messen sein gelassen,

Hört sich interessant. Kann ich aber nicht glauben.

Wie kann ein hochohmiges Meßgerät einen Schaden verursachen. Meßwerte verfälschen geht aber.
Oder macht du eine Strommessung ohne die Leitung zu trennen?

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2676 Tagen) @ meinautoistkaputt

Man sollte da vorsichtig sein, mit dem durch messen, da es drei Pole sind gehe ich davon aus das es ein Hallgeber ist und den könnte man mit der Messung zerstören.
Das hatte ich mir schon letzten beim wechsel durchgelesen und darauf hin das messen sein gelassen,

Hört sich interessant. Kann ich aber nicht glauben.

Wie kann ein hochohmiges Meßgerät einen Schaden verursachen. Meßwerte verfälschen geht aber.
Oder macht du eine Strommessung ohne die Leitung zu trennen?


Keine Ahnung habe es nur hier gelesen:

Hallsensor

Induktive Sensoren


Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

meinautoistkaputt, (vor 2676 Tagen) @ 4X4

Die Auflösung ist recht einfach:
Bei einer Widerstandsmessung schickst du einen Strom durch das Bauteil, gespeist aus der Batterie des Meßgerätes.
Der fließende Strom kann durchaus das Bauelement zerstören.

Bei einer reinen Spannungsmessung wird relativ hochohmig abgegriffen (Digitalmultimeter).

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Horst, (vor 2677 Tagen) @ Lazaar-Lazare

Der grüne Stecker verursacht nunmal nicht das aktuell vorliegende Fehlerbild.
Das Fehlerbild des grünen Steckers ist ja nicht gerade selten aber es hat noch bei keinem Kangoo zur nichtstartbarkeit geführt. Notlauf und nicht Startbarkeit sind nunmal verschiedene Dinge.

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Lazaar-Lazare, (vor 2677 Tagen) @ Horst
bearbeitet von Lazaar-Lazare,

Der grüne Stecker verursacht nunmal nicht das aktuell vorliegende Fehlerbild.
Das Fehlerbild des grünen Steckers ist ja nicht gerade selten aber es hat noch bei keinem Kangoo zur nichtstartbarkeit geführt. Notlauf und nicht Startbarkeit sind nunmal verschiedene Dinge.

Siehe https://forum.mykangoo.de/index.php?id=301145 und irgendwo hatte ich noch etwas hier gelesen, dass zwei Adern des Bremslichtschalters auch über den grünen Stecker geführt werden.

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2677 Tagen) @ Lazaar-Lazare

Siehe https://forum.mykangoo.de/index.php?id=301145 und irgendwo hatte ich noch etwas hier gelesen, dass zwei Adern des Bremslichtschalters auch über den grünen Stecker geführt werden.

Ja, das hatte ich auch gelesen, deshalb steht das Teil als nächstes auf meiner Liste.

Irgendwie ist die Steckverbindung nicht so pralle, da hat auch kein Elektronikreiniger geholfen als ich das mit dem Bremslicht hatte.
Habe den Kabel fürs Bremslicht damals schon gebrückt, weil ich trotz Reinigung immer wieder Ausfälle hatte.
Merkt man daran das plötzlich auf der Autobahn fremde Motorhauben im Kofferraum stehen, wenn man mal kurz abbremsen muss.*grins*

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Horst, (vor 2677 Tagen) @ 4X4

Hallo,
stimmt. Das war wirklich ein vom sonstigen Bild abweichender Fall.
Der Fall ist aber wohl nur mit der Begrenzer Sonderausstattung aufgetreten.
Hat deiner auch ein Geschwindichkeitsbegrenzer?

Die Frage ist halt ob diese Fehler in Sachen Bremsschalter auch mit 08/15 OBD auslesabar sind, oder ob dort Clip notwendig ist.
Die Themen mit Gaspedalsensor sind ja wirklich mit jedem OBD Stecker auslesbar, da Abgasrelevant.

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2665 Tagen) @ Horst

Hallo,
war eine Woche im Krankenhaus und konnte deshalb den Stecker deshalb erst jetzt zusammen löten, leider brachte das auch keinen Erfolg.
Hab es dann nochmal mit Starthilfespray versucht, das brachte auch keine einzige Zündung.

Ich kenne mich nur etwas mit alten Dieselmotoren ohne Elektronik aus, deshalb die Frage:
Müsste der Motor nicht Zünden wenn man Starterspray rein gibt.
Oder verhinder irgendetwas die Kompression?

Was mir noch aufgefallen ist, das der Anlasser gefühlt mehr Strom zieht als üblich und vom Gefühl her auch einen Hauch langsamer Dreht, als früher.

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Horst, (vor 2665 Tagen) @ 4X4

Hallo,
wenn Startspray nix bringt, dann liegt bei einem Diesel ein mechanischer Defekt vor.
Am naheliegesten ein Zahnriemendefekt, der zum kapitalem Motorschaden geführt hat.

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2665 Tagen) @ Horst

Zahnriemen ist noch ok, den habe ich überprüft.

Ja so kenne ich es auch von früher, aber hier scheint irgendwie der Brennraum mit Diesel voll zu sein, der aber nicht zündet, konnte es sein das der Diesel nicht mehr zündfähig ist, und wie kontrolliere ich das?
Ich vermute das das soviel alter Diesel im Brennraum sitzt das Starthilfespray nicht mehr Funktioniert, komisch nur das er ja vor drei Wochen 4 km gefahren ist.

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Mc Stender, Hamburg, (vor 2665 Tagen) @ 4X4

Hsllo,
ist der "Brennraum" mit Flüssigkeit voll, sagt es einmal kurz und kräftig "Rums" und entweder Kolben oder Zylinderkopf haben es hinter sich.

Genannt Zylinderplatzer. Flüssigkeit komprimiert sich halt sehr schlecht. Das ist auch der Grund, warum Sternmotoren immer erst per Hand gedreht werden.
Um Öl und Sprit aus dem unteren Zylinder sicher zu entfernen.

Ich denke, Du wirst entweder den kompletten Motor tauschen dürfen oder deinen jetzigen komplett, bis auf die Kolbenringe, zerlegen müssen um dahinter zu kommen.

Auch Kolbenringe können brechen. *pssst*

Gruß
Mc Stender

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

meinautoistkaputt, (vor 2665 Tagen) @ Mc Stender

Kann man beim Diesel auch die Kompression messen?

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2665 Tagen) @ meinautoistkaputt

Hsllo,
ist der "Brennraum" mit Flüssigkeit voll, sagt es einmal kurz und kräftig "Rums" und entweder Kolben oder Zylinderkopf haben es hinter sich.

Nein so voll ist er nicht, ich meinte eher das die Einspritzung von alten Sprit das zünden verhindert.
Man riecht ja auch nicht aus dem Auspuff.

Ich bezweifele auch das der Anlasser es schafft aus dem Stand den Verbrennungsraum zu killen, das ist eher der Fall wenn ein Zylinder betroffen ist und die drei restlichen laufen, oder eben anspringen.


Genannt Zylinderplatzer. Flüssigkeit komprimiert sich halt sehr schlecht. Das ist auch der Grund, warum Sternmotoren immer erst per Hand gedreht werden.
Um Öl und Sprit aus dem unteren Zylinder sicher zu entfernen.

Ich denke, Du wirst entweder den kompletten Motor tauschen dürfen oder deinen jetzigen komplett, bis auf die Kolbenringe, zerlegen müssen um dahinter zu kommen.

Nix mit zerlegen aber ein Grund die Suche aufzugeben und ihn der Presse zu zu führen.:-D

Auch Kolbenringe können brechen. *pssst*

Gruß
Mc Stender


Zitat von meinautoistkaputt

Kann man beim Diesel auch die Kompression messen?

Bei den Dieselmotoren mit denen ich es früher zu tun hatte geht das auf jeden Fall habe ich auch schon öfters gemacht.

Bei den modernen Motoren weiß ich das nicht.

Beste Grüße
Norbert

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Horst, (vor 2664 Tagen) @ 4X4
bearbeitet von Horst,

Hallo,
rein mechanisch funktioniert dein Motor wie ein alter vor 50 oder mehr Jahren, wenn man von der Einsprizung des Sprits bzw. der Gemischaufbereitumg absieht.
Eine Messung ist daher genau so möglich wie Du es kennst.

Nockenwellensensor 4x4 1.9 dCi

Holger Guttmann, (vor 2662 Tagen) @ 4X4

Moin.
Der Dci hat einen sehr langen Weg vom Luftmassenmesser zum Brennraum.Da muss man etwas länger rein spritzen und starten.
Arbeitet die Kraftstoffpumpe im Tank?
MfG
Holger

Kraftstoffpumpe 4x4 1.9 dCi

4X4, (vor 2657 Tagen) @ Holger Guttmann

Moin.
Der Dci hat einen sehr langen Weg vom Luftmassenmesser zum Brennraum.Da muss man etwas länger rein spritzen und starten.

Habe es dahinter rein gespritzt, das sollte genug gewesen sein.


War mal wieder für eine Zeit außer Gefecht gesetzt, und konnte nicht ans Auto,
ich hatte letztens noch mal alle relevanten Steckverbindungen mit Spray gereinigt.
Und danach zündete er genau einmal und auch nur immer nach einigen Stunden, wenn ich zweimal den Versuch hintereinander machen wollte sagte er beim zweiten mal starten nichts.

Arbeitet die Kraftstoffpumpe im Tank?
MfG
Holger

Hat sie letztens noch gemacht wo gar nichts ging, letzte Woche habe ich nicht drauf geachtet.
Gerade mal probiert, nein kleine Pumpe mehr zu hören und wieder nur eine Zündung.

Er hat so eine Unfallabschaltung (roter Gummiknopf nahe der Batterie) das drücken hat nichts bewirkt.

Hat die Pumpe ein Relais oder Sicherung?

Durch die eine Zündung habe ich wieder Hoffnung, da ich sicher weis das die Pumpe letztens lief, wird es vielleicht nur noch an ihr liegen.

Beste Grüße
Norbert

RSS-Feed dieser Diskussion