KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Traffer, (vor 2352 Tagen)

Hallo,
ich habe einen alten Kangoo1 BJ200, 1.4 Benziner (E7J)
Nach dem starten fahre ich so 3-10min und dann steh ich ander Kreuzung mit ca 2.000-3.000 U/min. 10 später ist das Problem wieder weg, und tritt dann 10-15 später wieder auf usw.
Gemacht wurde schon:
Leerlaufregelventil gewechselt (selbst)
Abgaskrümmer getauscht (hatte n Riss)
Ansaugtrackt wurde abgesprüht und auf Undichtheiten gecheckt.
Massepunkte gecheckt
die letzten Sachen alle in der Werkstatt, da ich blutiger Anfänger bin. Ja, ist mein erstes eigenes Auto :)

Fehlercode P0711: Leistung Getriebeöltemperatursensor (hab ich vom Kumpel auslesen lassen, da mein OBD nichts ausgespuckt hat)

Hat der 1.4er überhaupt so einen Sensor? Ich finde dazu nichts im Reperaturbuch.
Ich bin am Ende meines Lateins. Habt ihr da noch iwelche Tips?

LG
Olaf

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Mc Stender, Hamburg, (vor 2352 Tagen) @ Traffer

Hallo,
hast Du uns das "Automatik-Getriebe" unterschlagen ?
Da findest Du den Sensor zu diesem Fehler P0711.
Überhitzung vom Wandler macht die Getriebelampe an.

Hast Du mal an der Batterie die Spannung gemessen ? ;-)
Multimeter reicht.
Einmal mit Heckscheibenheizung und "Licht" an.
Einmal ohne.

Das Masseband im Radlauf vorne links wurde GETAUSCHT !!! ?
Anschauen reicht nicht. *what*

Gruß
Mc Stender

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2352 Tagen) @ Mc Stender

Spannung hab ich gemessen: alles im grünen Bereich.
Automatik hat er nicht, ist n Handschalter. :D
Massepunkte wurden wohl in der Werkstatt gecheckt, aber werde ich selber nochmal nachschauen (guter Tip, hab ich hier auch schon n paarmal gelesen)
das mit Heckscheibenheizung und Licht an werde ich bei Gelegenheit auch mal testen. ich fahr den ja nur am Wochenende :)

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2352 Tagen) @ Traffer

ok das hier: 284668 (https://forum.mykangoo.de/index.php?id=284668)
hab ich schonmal gefunden.
Lambdasonde hab ich im Verdacht, weil mein Vorbesitzer die wohl auch schonmal wechseln musste.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2350 Tagen) @ Traffer

hat jemand in Berlin ein OBD für Renault? Hab gehört, dass die da ein recht spezielles Protokoll haben. Fehlercode P 0711 vom OBD von meinem Bekannten scheint ja nicht zuzutreffen, da dieser Sensor ja gar nicht im 1.4er Benziner verbaut ist.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Lotti Karotti, (vor 2350 Tagen) @ Traffer

hat jemand in Berlin ein OBD für Renault? Hab gehört, dass die da ein recht spezielles Protokoll haben. Fehlercode P 0711 vom OBD von meinem Bekannten scheint ja nicht zuzutreffen, da dieser Sensor ja gar nicht im 1.4er Benziner verbaut ist.

Berlin ist unheimlich groß. Bei Renault kostet eine Fehlerauslese um die 20 €.
Hast du schon selber nach deinem Leerlaufproblem etwas geschaut/gemessen ? Gab ja schon hier einige Hinweise dazu.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2350 Tagen) @ Lotti Karotti

Berlin ist unheimlich groß. Bei Renault kostet eine Fehlerauslese um die 20 €.
Hast du schon selber nach deinem Leerlaufproblem etwas geschaut/gemessen ? Gab ja schon hier einige Hinweise dazu.

Der Renaulthändler bei mir wollte 40.-€ haben, scheint mir n bischen viel für einmal OBD ranstecken. Ich schaue mal, ob ich einen finde, der das für 20.- anbietet.

Selber gemessen hab ich schon, aber ich bekomme keine Werte für zB Lambdasonde und so.
Drosselklappe wird angezeigt und scheint nicht auffällig zu sein. Aber Zündzeitpunkt und Ansaugdruck sind andere Werte, wenn er im Leerlauf diesen Fehler hat und hochtourt. Wie ich das interpretieren soll weiß ich aber nicht, da ich wie gesagt neu bin als Autobesitzer. :D
hier hab ich mal das Logfile:
Logfile OBD
die auffälligen Stellen sind orange markiert..einfach runterscrollen.

Iwie ist mein Ehrgeiz geweckt und ich will das kleine Kangoo wieder fit machen...macht ja auch Spass. :)

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Lotti Karotti, (vor 2349 Tagen) @ Traffer


Der Renaulthändler bei mir wollte 40.-€ haben, scheint mir n bischen viel für einmal OBD ranstecken.

Und dann fährt man einfach wieder weg und kaspert selber da rum?....man kann sich manchmal auch anstellen. Da brauchst du nun nicht mehr hinfahren. Fahr zu einer anderen Renault-Werkstatt und akzeptiere den Preis. Du willst ja dein Kangoo wieder fertig haben, oder?

hier hab ich mal das Logfile:
Logfile OBD
die auffälligen Stellen sind orange markiert..einfach runterscrollen.

Scheint mir ein Problem mit dem Gaspedalsensor zu sein. Die auffälligen Stellen habe ich markiert. Im letzten Bild sind die nachfolgenden Fehlwerte mit einem roten Punkt markiert. Interessant wären nun die Gaspedalpotiwerte....ich glaub, bei dem Baujahr sitzt das Gaspedalpoti im Motorraum.

[image]
.
[image]
.
[image]

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2349 Tagen) @ Lotti Karotti

oha, jetzt hab ich was gefunden, was den Verdacht auf Defekt der Lambdasonde erhärtet.
OBD Wert für Lanbdasonde erklärt
und bei mir SIND die Werte teilweise im 2-stelligen Bereich. :o
elektrische Anschlüsse können natürlich auch korrodiert sein, das werde ich auch mal am WE checken.

LG
Olaf

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Lotti Karotti, (vor 2349 Tagen) @ Traffer

oha, jetzt hab ich was gefunden, was den Verdacht auf Defekt der Lambdasonde erhärtet.
OBD Wert für Lanbdasonde erklärt
und bei mir SIND die Werte teilweise im 2-stelligen Bereich. :o
elektrische Anschlüsse können natürlich auch korrodiert sein, das werde ich auch mal am WE checken.

Und? Hast du den Fehlercode P0171 oder ähnlich in deinem Fehlerspeicher gehabt? Kam die MIL-Lampe?
Du suchst wieder auf eigene Faust einen Fehler, der auch woanders sein kann.

Ich bin nun hier raus, da kann ich kaum noch weiterhelfen.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2349 Tagen) @ Lotti Karotti

Und? Hast du den Fehlercode P0171 oder ähnlich in deinem Fehlerspeicher gehabt? Kam die MIL-Lampe?
Du suchst wieder auf eigene Faust einen Fehler, der auch woanders sein kann.

Ich bin nun hier raus, da kann ich kaum noch weiterhelfen.

in meinem OBD: kein Fehler gespeichert

im OBD vom Bekannten: Fehler P 0711
das kann aber nicht sein, weil der KC0 gar kein Getriebeöltemperatursensor hat. Deswegen vermute ich mal, dass da ein Renault spezifisches OBD ran muss.

Der Vorbesitzer hatte schonmal ein Problem mit der Lambdasonde und musste die wehcseln lassen. Deswegen habe ich die in Verdacht.

Die anderen Sachen und Tips von euch allen hab ich auf m Schirm und werde das mal der Reihe nach checken: GaspedalPoti, Massekabel usw.
Am WE treffe ich mich mit jemanden hier aus dem Forum, der mir sicherlich unter die Arme greifen kann.

Auf jeden Fall danke erstmal für die Tips, und ich halte euch auf dem Laufenden. :)

LG
Olaf

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Dr.Izzy, (vor 2349 Tagen) @ Traffer

Danke, der Link erklärt es echt gut.

Mein Kat ist wohl auch durch (er rasselt), da ich zuletzt die P172-Meldung bekam spricht das dafür, dass ich da ran muss.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

meinautoistkaputt, (vor 2349 Tagen) @ Dr.Izzy
bearbeitet von meinautoistkaputt,

Wo hat denn der KC0H die Sonde? Die ist doch nur davor.
Der hat nur die Regelsonde. Könnte einen defekten KAT also garnicht erkennen.

Ich hatte bei mir mal den Leerlaufsteller getauscht.
Warum, weiß ich aber nicht mehr.

Avatar

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

JAU ⌂, 74632, (vor 2349 Tagen) @ Traffer

Selber gemessen hab ich schon, aber ich bekomme keine Werte für zB Lambdasonde und so.

Bissl was aus der Renault Doku:


LAMBDASONDE NGK
Spannung bei 850 °C
fettes Gemisch> 625 mvolt
mageres Gemisch: 0 bis 80 mvolt
Heizwiderstand Anschluß A-B A-B : 3 bis 15 Ω
Anzugsdrehmoment: 4,5 daNm


SPANNUNG DER LAMBDASONDE (# 05)
Der Ablesewert von # 05 am Prüfkoffer XR25 stellt die von der Lambdasonde an das Steuergerät abgegebe-
ne Spannung in Volt dar (variiert von 0 bis 1000 mV).
Bei geschlossenem Lambda-Regelkreis muß der Wert schnell zwischen 50 ± 50 mV (mageres Gemisch) und
850 ± 50 mV (fettes Gemisch) schwanken.
Je geringer die Differenz zwischen Minimal- und Maximalwert ist, desto schlechter ist die Information der
Sonde. (Die Differenz beträgt im allgemeinen 500 mV).


NOTLAUFPROGRAMM BEI GESTÖRTER LAMBDASONDE
Wenn die von der Lambdasonde gelieferte Spannung bei der Gemischregulierung nicht korrekt ist (# 05 vari-
iert nur wenig oder überhaupt nicht), schaltet das Steuergerät nur dann auf das Notlaufprogramm um (# 35
= 128), wenn die Störung 3 - 5 Minuten lang festgestellt wird. Nur in diesem Falle wird die Störung gespei-
chert.
Wenn eine Störung an der Lambdasonde festgestellt wird, die bereits gespeichert ist, wird sofort auf den of-
fenen Regelkreis umgeschaltet (# 35 = 128).


Aber um ehrlich zu sein: Ich tippe auch auf Gaspedalpoti.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

meinautoistkaputt, (vor 2349 Tagen) @ JAU

Gaspedal ist noch mechanisch.
An der Drosselklappe ist aber das/ein Drosselklappenpotentiometer.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Mc Stender, Hamburg, (vor 2349 Tagen) @ meinautoistkaputt

Gaspedal ist noch mechanisch.
An der Drosselklappe ist aber das/ein Drosselklappenpotentiometer.

Hallo,
das eine schliest das andere aus.
Entweder mechanisch per Seilzug von Pedal an Drosselklappe oder eben Elektronisch.
Die ersten Baujahre hatten innen ein "Normales" Gaspedal und im Motorraum, am Brandschott, eine "Zigarettenschachtel". Das "Gaspedalpoti".
Schau dir mal genauer an. Die Zigarettenschachtel. :-D

Gruß
Mc Stender

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Lotti Karotti, (vor 2349 Tagen) @ Mc Stender

Entweder mechanisch per Seilzug von Pedal an Drosselklappe

Genau das ist es. Dat Kackfass hat gar kein Gaspedalpoti in dem Sinne *what*

Drosselklappe 1.4 E7J

meinautoistkaputt, (vor 2349 Tagen) @ Mc Stender

Gaspedal ist noch mechanisch.
An der Drosselklappe ist aber das/ein Drosselklappenpotentiometer.

das eine schliest das andere aus.
Entweder mechanisch per Seilzug von Pedal an Drosselklappe oder eben Elektronisch.
Die ersten Baujahre hatten innen ein "Normales" Gaspedal und im Motorraum, am Brandschott, eine "Zigarettenschachtel". Das "Gaspedalpoti".
Schau dir mal genauer an. Die Zigarettenschachtel. :-D

Ist das schon Halbwissen oder noch weniger? :-P

Die Drosselklappe sieht so aus:
[image]

Hinten oben wird der Bowdenzug eingehängt. Darunter ist der Leerlaufsteller.
Vorne auf der Achse der Drosselklappe ist das Drosselklappenpoti.

Das Poti hat drei Anschlüsse, abgegriffen wird über einen Spannungsteiler.

Drosselklappe 1.4 E7J

Mc Stender, Hamburg, (vor 2349 Tagen) @ meinautoistkaputt

Ist das schon Halbwissen oder noch weniger? :-P

Hallo,
Unwissenheit trift es.
Im Clio gesichtet + Bekannt. im Kangoo schlicht (noch) nicht untergekommen.
Bin ja nicht Allwissend. :-D

Vorteil ?
Viel einfacher an´s Poti zu kommen ?

Gruß
Mc Stender

Drosselklappe 1.4 E7J

Traffer, (vor 2349 Tagen) @ Mc Stender

das Poti scheint iO. zu sein, ich bekomme jedenfalls ordentliche Rückmeldungen im ODB:
trete ich aufs Gas, steigt auch der Wert im OBD (ich weiss, ich sollte lieber auf die Straße gucken als ständig aufs OBD :D )

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

meinautoistkaputt, (vor 2350 Tagen) @ Traffer

Sende mir mal bitte deine PLZ an meinen Briefumschlag oben.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

meinautoistkaputt, (vor 2349 Tagen) @ meinautoistkaputt

Hast du mich ignoriert?

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2349 Tagen) @ meinautoistkaputt

ne, ich hab dir ne Nachricht geschickt. :)
kanns auch hier nochmal reinschreiben: ich wohne Lichtenberg/FrieHain: PLZ 10367
ich schreib dir nochmal ne PM.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2346 Tagen) @ Traffer

So, wir haben den Kangoo mal mit dem Profi OBD durchgecheckt:
da waren ein paar Fehlermeldungen von verschiedenen Sensoren die Stromversorgung betreffend. Also sowas wie Kurzschluss bzw keine Stromversorgung. Die Prüfung von Spannungsabfall am Masseband vorne links hinterm Radkasten war eher zu vernachlässigen. (ca ,015V)
Luftfilterkasten abgebaut und Sichtpüfung Drosselklappe war auch ohne Beanstandung.
Im Verdacht sind jetzt sowas wie Aktivkohlefilter von der Abgasrückführung (sofern ich das richtig verstanden habe), oder Klopfsensor. Lambdasonde schien auch ok zu sein, Drosselklappenpoti auch.
Nach Löschen der Fehlermeldungen und Probefahrt von ca. 5km tauchten die Fehlermeldungen auch nicht wieder auf. Allerdings hab ich das Hochtouren auch nicht gehabt.

Ist halt schwierig einen Fehler zu suchen, der nur sporadisch auftritt. Bei Gelegenheit werde ich mal den Klopfsensor austauschen und den Aktivkohlefilter.

Jedenfalls bin ich echt dankbar, dass sich Maik soviel Zeit genommen hat, und mir da soviele Tips gegeben hat.

Ich halte euch auf den Laufenden.

LG
Olaf

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2324 Tagen) @ Traffer

Also: das neue Massebandkabel hatte einen anderen Lochdurchmesser. Das alte sah aber noch ok aus. Ein bischen Grünspan, aber keine Knicke drin oder durchgegammelt.
Ich habe alle Kontaktstellen mit der Drahtbürste gereinigt und dann mit Batteriepolfett eingesprüht und wieder zusammengeschraubt.

Auf der Rückfahrt hat er sich jedenfalls ganz brav verhalten....schaun wir mal, ob es so bleibt.

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2324 Tagen) @ Traffer

So, jetzt mal ne 2x 10km Probefahrt (zum Arzt und zurück) gemacht:
Leerlaufdrehzahl war nur 2mal höher, sonst total normal. Ich hab beim 2ten mal kurz 1 bis 2 mal auf´s Gaspedal getippt, da ging es dann plötzlich wieder runter auf normal 750 U/min.
Könnte das dochdie Drosselklappe sein, oder der Gasbowdenzug der hängt?

Avatar

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

JAU ⌂, 74632, (vor 2324 Tagen) @ Traffer

dann mit Batteriepolfett eingesprüht und wieder zusammengeschraubt.

Polfett gehört außen auf die Kontakte, nicht innen rein. Also erst zusammen bauen dann einsprühen.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 2324 Tagen) @ JAU

dann hab ich das falsch gemacht. also nochmal ausbauen, saubermachen und wieder montieren.
Danke für den Hinweis. :)

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Mc Stender, Hamburg, (vor 2324 Tagen) @ Traffer

Hallo,
na ja.
Beim Aufsetzen der Klemmen sollte es "Zuviel" schlicht rausdrücken.
Zweck vom Polfett ist es das Wasser / Feuchtigkeit abzuweisen.
Dadurch kein Rost / Oxyd und es "Leitet" den Strom. Halt Metall auf Metall.
Anstelle Rost auf Rost.

Gruß
Mc Stender

Avatar

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

JAU ⌂, 74632, (vor 2323 Tagen) @ Mc Stender

und es "Leitet" den Strom.

Nein, tut es nicht.

Hintergrund das Polfett aufkam war eigentlich das es etwas säurefest war und die Sulfatierung der Pole verhinderte als die Akkus noch unkontrollierter ausgasten.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Leerlaufdrehzahl zu hoch, Kangoo1 BJ2000

Traffer, (vor 1650 Tagen) @ JAU

Also ich hab die Dichtungen an der Ansaugbrücke gewechselt, das Drosselklappenpoti, den Ansaugdrucksensor, das Drosselklappengehäuse wurde mit Dichtmasse eingesetzt.

Nach ca. 200km Fahrt durch die Stadt hab ich keine Auffälligkeiten festgestellt.
Vielleicht waren es die Dichtungen, vielleicht die beiden Sensoren ..ich weiss es nicht.

Ach, neue Batterie hab ich ihm auch gegönnt, und damit hab ich auch 25km Fahrt ohne Auffälligkeiten gemacht, bevor die Sachen repariert wurden. Können solche Symptome tatsächlich auch durch eine altersschwache Batterie kommen?

LG Olaf

RSS-Feed dieser Diskussion