Batterie Ruhestrom ? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Moin zusammen
Hat schon mal jemand den Batterie-Ruhestrom gemessen?...also der Strom, der der Batterie entnommen wird, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wurde und nichts, ausser dem Wegfahrsperrenlampenblinken, im und am Fahrzeug an ist?
Folgender Grund für die Frage:
Bei dem Clio meines Sohnes war vor kurzem die Batterie komplett leer gewesen (nur 2 Volt noch zu messen gewesen).
Daraufhin haben wir eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Nun besteht mit eben dieser neuen Batterie das gleiche Problem...wieder komplett leer (2,45Volt).
Das passierte nun 2 mal nach einer Standzeit des Clio´s von 4 - 6 Tagen.
Anfangs hatten wir die Kofferraumlampe aus Verursacher in Verdacht, die ist aber inzwischen abgeklemmt. Sie kommt also nicht mehr für die Ursache in Frage.
Nun habe ich mal 2 Stunden den Ruhestrom gemessen. Direkt nach dem Abschließen per ZV waren es 165 mA. Dann nach 30 Sekunden eine Reduzierung auf etwa 10 mA ...dann 2 Stunden lang keine Veränderung.
Eine Batterie mit 45 AH würde damit wochenlang das Auto mit Strom versorgen können.
Nun wollen wir herausfinden, wo die Ursache zu suchen ist, bevor wir nun wieder eine neue Batterie kaufen müssen (wegen Tiefentladung).
Oder sind 10 mA doch schon so viel, dass nach 4 - 6 Tagen die Batterie komplett leergelutscht ist?
Hat da jemand mal eine Messung gemacht, weil er ein ähnliches Problem hatte? Ich könnte es bei unserem Kangoo ja auch machen, doch schaffe ich es aus Zeitgründen nicht...im Moment viel um die Ohren.
Viele Grüße
Lothar