Thermostat 1.6 16V (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo,
in diesem (doch recht kalten) Winter ist mir aufgefallen, dass mein Kangoo (1.6 16V) anscheinden ein paar Kaltlaufschwierigkeiten hat: ging noch im letzten Winter der Zeiger der Kühlwassertemperaturanzeige (hu, was ein Wort!) schon nach knapp 3 min. aus dem unteren Bereich raus (also hat bereits den Anschlag verlassen und den ersten Strich überwunden, so regt sich heute nach 6 min. noch praktisch nichts. Bin ich früher auf der üblichen 50er-Strecke immer - auch in der Kaltlaufphase - im 5. Gang gefahren, was dem Warmwerden des Motors nie einen Abbruch tat, so schafft er es heute im 4. nicht, auch nur annähernd seine Betriebstemperatur zu errichen. Es dauert mittlerweile beinahe 20 min., bis der Zeiger seine Idealposition erreicht hat. Interessanterweise kommt allerdings schon ein ganz kleines bisschen Warmluft, selbst wenn der Zeiger noch unten aufliegt. Weiterhin gibt es bezüglich des Anzeigeinstrumentes keine weiteren Probleme, er hüpft nicht und geht auch nicht in den "roten Bereich", braucht nur eben sehr lange. Da wir schonmal ein Auto hatten, dessen Kühlwasser nie auf Temperatur kam und dort der Thermostat defekt war, gehe ich davon aus, dass es jetzt bei mir auch der Fall ist. Könnte das sein?
Gerne würde ich das Ding mal ausbauen. Der Heißwassertest bringt ja eigentlich nur was bei Thermostaten, die nicht öffnen. Da ich allerdings davon ausgehe, dass er nicht mehr schlißt (und deshalb der große Kühlkreislauf von Anfang an zugeschaltet ist), müsste er ja schon so geöffnet sein. Allerdings habe ich nach längerer "Inspektion" nicht rausfinden können, wo der Thermostat bei mir sitzt. Könnte mir das jemand sagen? Muss zum Ausbau der gesamte Kühlkreislauf ausgelehrt werden? Wenn ja, wie entlüftet man den, einfach die Entlüftungsschraube aufdrehen und gut ist?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Max