NW-Räder wechseln? Nur beim K4M (1.6 16V) (Plauderei)
Nur der K4M-Motor (1.6 16V) hat diese blöden Nockenwellenräder mit Blechkante...auch der G2 hat sie bei der Motorausführung 1.6 16V. Also alle K4M-Motoren.
Alle anderen Motoren haben andere Nockenwellenräder und die sind nicht betroffen.
Man könnte so sagen, dass spätestens mit dem 2. Zahnriemenwechsel die Nockenwellenräder mitgetauscht werden sollten. Damit würde sich bei diesem Motortyp der Zahnriemenwechsel in einer Renault-Werkstatt auf ca. 1000 € belaufen.
Aber eine Instandsetzung eines Motorschadens würde in der gleichen Werkstatt wohl mehr als das Doppelte kosten.
Klar ist auch, das Autofahren teuer ist. Es gibt nirgendwo etwas zu verschenken und man muss eben mit hohen Instandhaltungskosten rechnen.
Das ist bisher der einzig negative Punkt, der beim K4M nun aufgetreten ist. Aber ich bin immer noch sehr überzeugt von diesem Motor
Nochmal als Nachtrag:
So sehen die Nockenwellenräder beim K4M aus:
Das Werkzeug zum blockieren der Nockenwelle darf nur von der anderen Seite der Nockenwellenräder angesetzt werden, also die andere Motorseite (schwarze Blindstopfen dafür entfernen). Das Werkzeug sieht so aus:
Wer Nockenwellenräderseitig blockiert, riskiert eine Beschädigung der Blechkante und beschleunigt den Nockenwellenräderschaden.
Bei Dirk wurde das bestimmt nicht so gemacht, aber es gibt Werkstätten, die haben dieses Blockierwerkzeug nicht und die machen es einfach nach Stümpermethode "Nach mir die Sintflut". Daher: Zahnriemenwechsel beim K4M ist nur etwas für Profis!!!