Forenpartnerschaft zu Renault Deutschland? (Plauderei)
Nur mal so zum Nachdenken...man könnte sich (Geschäftsidee?) auch als Renault-Händler auf die Importierung solcher Fahrzeuge spezialisieren und bekommt vom Renault-Konzern (oder hier auch Renault Deutschland, das ja zum Konzern gehört) ganze Baumstämme zwischen die Beine geworfen. Dabei sind gerade die Händler an Infos aus der Firmenzentrale gebunden. Renault-Deutschland hat nur keine Lust, die Kunden und die Händler mit Infos zu versorgen...eben deutsche Hochnäsigkeit.
Ich denke, wenn man sich mit der Zentrale in Frankreich in Verbindung setzen könnte und dort das Kundenbetreuungsproblem von Deutschland ansprechen würde, käme man auch ein ganzes Stück weiter. Nur meine Französischkenntnisse reichen da überhaupt nicht aus, um mit den Franzosen in ordnungsgemäßen Kontakt zu treten.
im Gegenteil! In so großen Unternehmen gibt es Vertriebs und Marketingstrategien, an die sich die Händler halten müssen. Steht auch so in deren Verträgen. Wenn z.B. ein Händler gerade sein Gebäude umgebaut hat und Renault auf die Idee kommt das Erscheinungsbild völlig zu verändern, dann muss der Händler dies auch tun. Materialien usw. kommen vom Hersteller. Die Rechnung für so eine optische Umrüstung trägt der Händler.
Ebenso wird es in der Vertriebsstrategie keinen Platz für in dem Sinne "veraltete" Modelle geben. Renault hat kein Interesse daran den G1 in Europa zu verkaufen. Andernfalls stände er bei den Händlern.
Wenn überhaupt Import aus Südamerika möglich ist, dann nur vollkommmen losgelöst von Renault und Renault Deutschland.
LG
Oliver