Satire (Plauderei)
Kanst dus das Merke: ........... noch etwas weiter erkleren?
Ich komme da mit meinen Deutch nicht so aus.
Hallo Paul,
das ist eine nette Satire auf die deutschen Gepflogenheiten
Vor dem Euro gab es hierzulande die D-Mark, und auf jedem D-Mark-Schein stand der Satz:
"Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft."
Jedes Kind, das diesen Satz zum ersten Mal las, musste ihn sich von seinen Eltern erklären lassen, weil er sprachlich so verkrampft war.
Fortan wusste man aber Bescheid, dass es bei schwerer Strafe verboten war, sich sein eigenes Geld zu drucken
Das andere deutsche Phänomen ist die Abwrackprämie - kennst Du ja sicher. Man bekommt 2500 Euro dafür, dass man ein altes Auto verschrottet, auch wenn es noch gut fährt.
Das hat die deutsche Seele tief getroffen: man muss etwas Funktionierendes wegwerfen, um 2500 Euro geschenkt zu bekommen.
Oder man bleibt standhaft und fährt sein altes Schätzchen weiter in der Gewissheit, dass man nie wieder so günstig zu einem neuen Auto kommt...
Thomas ist auch so ein Standhafter, und außerdem ist er Jurist - wahrscheinlich hat er den komplizierten Satz auf den deutschen Banknoten schon mit der Muttermilch eingesogen
Und weil er diesen Satz immer noch auswendig kann, hat er ihn nun von Banknoten auf Kangoos umgemünzt.
Um die Satire zu Ende zu führen, besteht die "Strafe" für das Abwracken eines Kangoos darin, 10 Jahre lang Audi fahren zu müssen
Das ist wirklich eine Strafe, denn auf den Rücksitzen haben ja nur kleine Kinder ausreichend Platz. Von Kofferraum gar nicht zu reden
Bin mir jetzt nicht sicher, ob meine Erklärung wirklich verständlich ist...
Viel Erfolg bei Deinen Überlegungen!
maxi