Diesel lahm?... ja, in der Beschleunigung (Plauderei)
Hallo zusammen,
nun muss ich auch mal etwas dazu sagen. Ich bin beide Motoren vom Kangoo gefahren. Vor einem Jahr hatte ich einen Firmenwagen Kangoo 1.5 dci und mein 1.6er nach Feierabend als direkten Vergleich in gleicher Umgebung mit den gleichen Landstraßen. Wenn ich mit dem dci zum Überholen ansetzen wollte, musste ich schon etwas "Anlauf" nehmen und er kam nicht so schnell auf Geschwindigkeit. Da ist der 1.6er wesentlich besser. Außerdem musste ich beim dci früher hoch schalten beim Beschleunigen...den 1.6er kann ich auch im 3.Gang weiter hochziehen bis 90km/h und hab dadurch mehr Zeit, um mich auf den Überholvorgang zu konzentrieren. Die Schaltpausen beim Beschleunigen des dci´s sind hinderlich, denn die Lücken im Gegenverkehr sind nun mal häufig nicht sehr groß. Zudem kann man den 1.6er auch sehr schön bei niedrigen Drehzahlen sanft laufen lassen, da hat der dci doch so manches Mal angefangen zu bocken, wenn ich es genauso wie beim 1.6er gemacht hatte.
Beim Verbrauch kam ich beim dci auf 6,2 Liter Diesel/100km...das kann ich natürlich nicht mit dem 1.6er vergleichen, weil ich ja mit LPG fahre. Nur die Kosten pro 100km kann ich vergleichen...aber das ist ja ein anderes Thema.
Beschleunigungstechnisch ist der 1.6er einfach besser...die Endgeschwindigkeit hab ich leider nicht beim dci testen können, da musste ich mich leider vorher von der Firma trennen und somit auch vom Kangoo dci.
Also...ich finde, dass Zahlen und Fakten hier gar nicht so relevant sind, sondern der direkte Vergleich zwischen beiden Varianten.
Somit gebe ich Kangoomax Recht, wenn er sagt, dass der 1.5er dci lahm ist...es heißt aber nicht, dass er nichts taugt...das hat er gar nicht damit gemeint...und ich hab es auch nicht damit sagen wollen!!!
Na denn...nette Grüße
Lothar