Früher war alles sorgloser (Plauderei)
Hallo Tim
ich habe als Kind noch Spaß dran gehabt, mit Schwamm und Wassereimern das Auto Samstags mit den Eltern zusammen auf dem Parkplatz zu waschen. Selbst das ist in der heutigen Zeit verboten. Viele denken, es ist doch nur Dreck, was von der Straße aufgewirbelt wird und am Auto landet. Aber es ist wirklich so, dass Ölreste, unverbrannter Kraftstoff und andere schädlichen Stoffe sich mit dem Dreck vermischen und über das Regenwassersystem in unsere Bäche und Flüsse gelangen.
Auch bei dem Thema machen sich viele Zeitgenossen keinerlei Gedanken darüber, was wir eigentlich der Umwelt mit diesem Fehlverhalten antun.
Hier geht es jetzt zwar nur um das Auto, aber in anderen Bereichen gibt es auch Fehlverhalten, wo sich niemand Gedanken drüber macht. Ein ganz krasses Beispiel ist Mikroplastik im Trinkwasser. Bei uns in der Nähe im Wasserwerk Holdorf gibt es einer der höchsten Mikroplastikkonzentrationen von Norddeutschland im Trinkwasser. Noch wird gerätselt, wo das alles herkommt. Ich hoffe, sie bekommen es zeitnah raus. Es gibt rund um die Kläranlagen und das Wasserwerk herum keine Großstädte, nur plattes Land und ein paar Dörfer mit je um die 7000 Einwohner. Wo kommt das Zeug her, was die Kläranlagen nicht herausfiltern können?
Doch nur von uns Menschen, die völlig sorglos mit Kosmetik-Produkten umgehen und nicht darüber nachdenken, womit sie die Umwelt schaden.
In meinen Augen ist es höchste Zeit, auch über die alltäglich kleinen Sünden nachzudenken und sein Verhalten zu ändern. Man muss ja nicht sofort ein Umwelt-Freak werden oder sein. Doch es hilft uns allen, die Umwelt Stückchen für Stückchen zu erhalten. Die Gesetze dazu sollten auch jeden interessieren....zumindest mal zur Kenntnis nehmen und nicht sorglos verachten/missachten.
Ich wünsche mir für das kommende Jahr mehr Achtung vor unserem Umfeld und unserer Umwelt.
Viele Grüße
Lothar